Monatsforum Februar Mamis 2014

nochmal Frage wegen Schnupfen

nochmal Frage wegen Schnupfen

jani-san

Beitrag melden

Ich würde es gern mal sanft mit dem Tipp probieren, Muttermilch in die Nase zu geben. Nur, WIE geb ich die Milch in die Nase? Ich pump ein bissl ab und dann? Den Tipp mit den nassen Handtüchern probier ich auch. Hab zur Not nun auch Nasenspray für Babys geholt, falls das andere nicht klappt. Aber da geb ich zu, graut mir vor der Anwendung... der Sprühstoß ist doch ganz schön heftig für so ein kleines Näschen :-(


eulchen76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jani-san

Einfach mit dem Teelöffel in liegen reinlaufen lassen. Brauchst nix abpumpen, sondern nur paar Tröpfchen ausstreichen. Ich hab gar kein Nasenspray für Babys sondern Säuglinstropfen. Ausserdem hab ich die NaCI Kochsalzlösung in Ampullen...kann mann auch , bevor man es mit Nasentropfen robiert, nehmen zum eintröpfeln.


Peanut

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jani-san

Also ich würde es ganz lassen mit der Muttermilch. Wurde mir auch empfohlen und die klebte ihm erst Recht die Nase zu. :( Haben jetzt auch Tropfen bekommen. Sprühen würde aus genanntem Grund auch lassen.


jani-san

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jani-san

Danke :-) Da ich ja ungeduldig bin und die Muttermilch nicht so den Erfolg gebracht hat (ich weiß, das kommt erst mit der Zeit), hab ich jetzt das Nasenspray auf einen Löffel gesprüht et voilà... schon hatte ich Nasentropfen ^^ Die hab ich dann in die Nase gegeben... das gefiel dem Kleinen gar nicht :-( Ein dicker Popel (sorry) kam danach raus. Es ist immernoch genug drin. Der arme Kerl röchelt immernoch, aber nicht mehr so schlimm. Da er ja meistens liegt, fließt das ja aber gar nicht so gut raus, oder? Muss ich ihn jetzt immer aufrecht lagern, damit das Zeug abfließen kann?


Peanut

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jani-san

Eigentlich nicht. Soweit ich weiß ist das so gedacht, dass er das Zeug dann leichter reinziehen und runterschlucken kann.


eulchen76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jani-san

Die Nasentropfen machen alles etwas weiter, die Kochsalzlösung spült eher durch. Richtig super is das inhalieren, da wird oft alles etwas lockerer. Ansonsten kannst du dein Kind etwas hochlagern und das Schlafzimmer immer mit viel frischer Luft füllen. Lieber warm einpacken, als Fenster zu.


Didi030

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jani-san

Einschleich....aus dem Januar. .. Ich kann euch "NoseFrida" empfehlen wenn die Nase voll ist....ganz sanftes absaugen des ollen Schnotters und wenn sie zu sehr dicht ist dann habe ich mit kochsalzlösung das ganze zum laufen gebracht. Gute Besserung


Panik85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jani-san

Huhu, wir haben Nasivin für Babys, sieht aus wie Nasenspray, kommt aber immer nur ein Tropfen je Sprühstoß raus und außerdem haben wir auch die NaCl-Lösung in 5ml-Ampullen, sie kann man öfter geben. Wer mit den Ampullen nicht klar kommt kann auch die Nasentropfen von Bad Emser auf Salzbasis nehmen. Dazu immer schön nasse Wäsche aufhängen und das Baby höher lagern, also nicht unbedingt aufrecht, sondern unter das Kopfteil der Matratze entweder ein Kissen oder einen Leitz-Ordner legen. Dann liegt er mit dem Kopf höher und der Schnodder kann ablaufen. Alles Gute für den Zwerg


jani-san

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jani-san

Ich danke euch für die vielen Anregungen :) Die gestrige Nacht war viel entspannter als die davor, da seine Nase freier war. Heute Morgen röchelte er zwar wieder etwas, aber zumindest hatten wir in der Nacht Ruhe. Und tagsüber kann ich ihn ja behandeln. Der Tipp mit dem Leitz-Ordner ist ja witzig ^^ Aber stimmt, dadurch wird die Matraze allmählich angeschrägt und es ist kein Knick drin, der irgendwann am Rücken unangenehm wird. Super Tipp, das probier ich aus. Danke. Wegen Inhalieren: Meine Hebi hat mir gesagt, das soll ich lassen, dafür wäre er noch zu jung. Später dürfe man aber inhalieren. Wegen Nasensauger: Wenn der Schmodder in der Nase selbst wäre, würde ich den ja anwenden, aber das alles sitzt leider tiefer (obere Atemwege). Die Nase sieht frei aus. Mit den Nasentropfen klappt das recht gut. Ich hatte von der Apotheke auch solche Pipetten mit Meersalzlösung von Rhinomer bekommen. Aber dummerweise steht auf dem Beipackzettel, ich soll einen Wattebausch zusammendrücken, darin tränken und dann langsam in Babys Nase drehen. Das mach ich auf keinen Fall, denn damit schieb ich ja alles noch weiter hinter :-O Wie können die denn sowas verkaufen !? Hab ich leider erst daheim gesehen. Aber, ich werd diese Pipetten für unterwegs nutzen, aber dann nicht so wie beschrieben, sondern auch zum in die Nase tropfen. Noch ein Hinweis: Auf dem Beipackzettel meines gekauften Nasensprays von Rhinomer steht, dass es da extra einen Sprüher "sanft" gibt, der einen sanften Sprühnebel verteilt. Dummerweise ist das nicht der, den die mir verkauft hatten. Da achte ich aber beim nächsten Mal besser drauf... ist irgendwie doof, wenn man sich so gar nicht auskennt :-(


eulchen76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jani-san

Nur mal kurz wegen inhalieren. Evt. denkt deine Hebbi deswegen so, da sie warscheinlich meint, mit der Maske inhalieren. Bei Babys kann man schon inhalieren, aber unbedingt ohne Maske und das andere Teil min 10 cm weg, also nur so " drüberstreifen " lassen. Geht schon :-) Hatten ja schon ne heftige Brochitis und da mussten wir ja was Bronchien erweitert inhalieren.


eulchen76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von eulchen76

Achja, ich meinte allerdings das inhalieren mit einem Pariboy nicht über der Schüssel..


Panik85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jani-san

Nochmal wegen dem Ordner... Sollte dein kleiner runter rutschen - is bei meiner Maus auch so - dann kannst du ans Fußende noch eine dicke Handtuchrolle legen, die hält ihn auf ;-)


jani-san

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Panik85

Ja daran hab ich schon gedacht. Meiner schafft es sogar, sich im KiWa bis zum Fußende zu robben. Wenn man dann in den KiWa guckt, sieht man gar kein Kind ^^