Eulenmami188
Habt ihr euch schon um einen Krippenplatz gekümmert? Wir sind grad am rumtelefonieren und muss sagen, das gestaltet sich schwieriger als gedacht... Bitte Daumen druecken, dass wir bald was handfestes haben und nicht nur Wartelisten... Liebe Grueße
Hi, also bei uns es sehr gut geregelt. Für jeden Ort gibt es einen Kindergarten der zuständig ist. Hab da schon ne E-Mail hin geschrieben, dass ich ab dann und dann einen brauch und bin da quasi eingetragen. Muss nur noch vorbei, wenn das Kind da ist und das Formular ausfüllen. Bei meinem "Wunschkindergarten" ist es da etwas anders. Da es bei uns ja die Zuständigkeitsregelung gibt, bin ich bei dem auf der Warteliste. Bekomme dort auch nur dann den Platz, wenn kein Kind aus dem Zuständigkeitsbereich Anspruch auf den Platz hat. Aber die haben da 36 Krippenplätze, ich denke da sollte dann doch Platz für mich sein... Der Kindergarten ist nämlich in so einer Art Projekt, die dort zusammen mit Älteren und Behinderten auf einem Geländen sind und machen dort immer super viel zur Förderung der Kleinen und er ist er dieses Jahr runderneuert wieder eröffnet worden.... Also einen sicher und bei einem heißt es abwarten und Daumen drücken...
36 Krippenplaetze? Das klingt ja paradiesisch
Bei uns sind es höchstens 12 pro Einrichtung, und es gibt nur 3 Krippen hier :(
Teilweise sind die Plaetze bis Sommer 2015 ausgebucht!! Sowas wie Anspruch haben wir leider überhaupt nicht :(
Wir haben uns auch bei einem vorgestellt und sind praktisch da eingetragen, aber was genaueres gibt's wohl erst zur Geburt... Was ich ziemlich blöde finde, da ich im September schon wieder los will und wenn man dann zur Geburt erst was handfestes bekommt oder eben nicht, steht man da
Ich druecke jedenfalls die Daumen fuer deinen Wunschplatz! :)
Boa krass, jetzt schon Wartelisten? Meine Schwiemu arbeitet im Kiga und meinte wir hätten noch Zeit. Allerdings wohnen wir auf dem Land und denke wir werden das Kind erst mit 3 in Kiga schicken. Arbeite bei meinem Mann und schwieva und da nehmen wir es vorher einfach mit. Wobei ob ich da zu viel kommen werde? Ob das in der Realität umsetzbar ist, sehen wir dann... ;). Aber Ne Ex Kollegin wollte schon nach nem Jahr wieder arbeiten und hatte auch hier auf dem Land ihre Probleme... da will der Staat mehr Kinder, aber es wird einem nicht leicht gemacht :/ LG
Bei uns auf dem Land sieht es zwar besser aus als in der Stadt, aber rosig ist was anderes. Die für uns zuständige KiTa hat nur 6 Krippenplätze. Könnte ich bis Sommer 2015 überbrücken, wäre es kein Problem, wurde mir gesagt. Dummerweise soll das Kleine aber schon am April/Mai 2015 in die Krippe - ich mach nur ein Jahr Elternzeit und der Papa dann noch zwei Monate. Für mich stellt sich daher die Frage: wie überbrücke ich die paar Monate bis zu den Sommerferien 2015??? Tagesmutter??? Keine Ahnung...
Wir wohnen auch eher ländlich.. Ich wollte gern im September wieder meine Ausbildung aufnehmen, aber irgendwie sehe ich das gerade mehr als 'gefährdet' Hat man nicht einen Anspruch auf einen Platz? Ich wusste keine Alternative, was man machen kann wenn wir nun keinen Platz Kriegen :( Bin grad am verzweifeln :(
Hi, also rein theoretisch kann man zur Überbrückung dann eine Tagesmutter nehmen und sich das Geld von der Stadt wieder holen. Ab August diesen Jahres, hat man ja einen Anspruch auf einen Krippenplatz ab dem 1. Jahr. Soll heißen, dass sie die einen Platz geben müssen, wenn sie das nicht können müssen sie für Ersatz sorgen- das passiert dann meist per Geld weil Plätze ja keine da sind... Aber find mal auf die schnelle ne Tagesmutter... also wie gesagt man kann es rein theoretisch...
@ Kathi: Danke für den Tipp. Dann werd ich wohl meine Fühler auch in Richtung Tagesmutter ausstrecken ;) @ Eulenmami: Nicht verzagen. Ich würde dir raten, die Anmeldung dennoch mit Wunschtermin fix zu machen und - wie ich soeben dank Kathi erfuhr - die Überbrückung bei einer Tagesmutter organisieren. Ein Versuch ist es wert.
bei uns in der schweiz sind kitas noch nicht soooo lange im Trend und man spricht schon von einer warteliste von mindestens einem jahr.. ist eben beliebt heut zu tage. ich sollte auch schon laaaaaaange anrufen.. hasse aber telefonieren ;)
Ich fang gar nicht erst an zu berichten, wie es hier in München ist! Meinen Großen haben wir gleich zu Beginn der SS bei den städt. Krippen angemeldet. Gesucht haben wir einen Platz zum 2. Geburtstag, also fast 3 Jahre später......Insgesamt waren es dann 23 Krippen- und NIX! Doch, entschuldigung, 1 privaten Krippenplatz halbtags für 950 haben wir angeboten bekommen.... Es ist hier mittlerweile wegen des Rechtsanspruchs nochmal bißchen nachgerüstet worden, ich hoffe, dass wir bei unserem 2. dann etwas mehr Glück haben!
Ich kann mir zum Glück den Luxus leiten 3 Jahre zu Hause zu blieben. Aber wenn, dann gäbe es hier bei uns im Ort eine Krippe, da reicht es wenn ich das Kind bei Geburt anmelde. Allerdings würde ich eine Tagesmutter immer vorziehen. Die ist bei uns, wenn auch nur um paar Euros, günstiger als ein Krippenplatz und zudem viel familielähnlicher.
Also ich bin selbst eine Krippenerzieherin und kenne die Ängste der Eltern gut. Habe leider auch schon viele abweisen müssen und so viel ich weiß sind alle irgendwie untergekommen. Mit dem Anspruch auf eine Betreuung ist es so eine Sache. Leider ist nicht geregelt, wieviele Stunden am Tag oder wieviele Tage pro Woche jedem eine Betreuung zusteht. Das ist leider sehr schwammig und unklar. Bei uns in der Stadt ist es außerdem so, dass Anmeldungen erst angenommen werden, wenn das Kind geboren ist. Das macht es oft einfacher, da viele doch nochmal umziehen, sich für eine andere Betreuung entscheiden oder sich familiär etwas verändert. Deshalb sind die Wartelisten auch nicht so voll, weil sich viele einfach nochmal umorientieren. Für uns persönlich ist es kein großes Thema, da für unser Kind ein Platz in unserer Wunscheinrichtung freigehalten wird, damit ich als Erzieherin nach meiner Elternzeit wieder zur Verfügung stehe. Macht euch keine Sorgen, bis Februar 2015 gibt es noch viel Veränderung was die Betreuungsplätze angeht. Trotzdem drücke ich euch die Daumen!
Hallo, bei uns war es beim ersten Kind auch ganz kritisch. Unsere Stadt hat die Regelung, dass man erst 4 Monate vor Eintritt in den Kindergarten suchen darf. Aber das macht NIEMAND. Die Plätze sind alle schon vorher weg. Hier gibts so ein Online-Portal, über das man gehen muss. Wir haben uns ja auch schon gekümmert, als unsere Kleine 3 Monate alt war. Wir wollten unbedingt in einen bestimmten Kindergarten rein und da haben wir das richtig mit Bewerbung machen müssen (ist eine Elterninitiative, wo die Eltern auch anpacken(Renovieren, Spielplatz instand halten usw) müssen). Das wird ja unser 2. Kind und das Gute ist, dieses Mal steht es schon fast fest, dass wir da wieder reinkommen, da es ne Geschwisterbevorteilung gibt. Also erst kommt ein Geschwisterkind einen Platz, bevor ein fremdes/neues Kind den Platz bekommt. Ist für uns dieses Mal wesentlich einfacher. :-)
Wir haben uns schon erkundigt, als ich im 3. Monat war!
Schon da hat man uns kaum Hoffnung gemacht. Das Problem ist, dass man hier eine Kita-Card bekommt, allerdings erst wenn das Kind geboren ist. Und wie gesagt, ich will ja nicht erst im Februar 2015 wieder los, sondern im September 2014. aber dann innerhalb von 7 Monaten was zu finden stellt sich als schwierig dar. Bei uns kommen auf 2 Krippenplaetze 5 Kinder, die auch schon ihre Kita-Card abgegeben haben... Da hab ich natürlich keine Chance :(
Habe jetzt allerdings mal nach einer Tagesmutter zur Ueberbrueckung gesucht, auch eine gefunden, die nicht wesentlich teurer ist. Ein kleiner Lichtblick werde mich mal mit der in Verbindung setzen!
Wie jetzt? Für die Bauchzwerge jetzt schon auf ne liste???? Oh mein Gott! Unsere große hatte vor 2 Wochen ihren ersten Kita Tag (ist jetzt 2,5) und wir haben sie angemeldet, da war sie 1,5..... Wir konnten uns sogar aussuchen ob ganz- oder halbtags... Sind hier auf dem Land und der kiga ist im Ort. Kostet auch in Rheinland Pfalz nichts, nur 18€ Getränke im halben Jahr... Ich wusste ja dass es in der Stadt anders aussieht, aber SO früh????? Krass!
18€???? Also der Krippenplatz in meiner Wunschkrippe kostet 183€, dazu 65€ Essensgeld UND zusätzlich die Pflegeutensilien wie Windeln etc.! 44.500 Einwohner hat die Stadt in der wir wohnen... Bis Sommer 2015 so ziemlich alles voll...
Und in den Kindergärten muss man sich auch schon anmelden, um das Kind dann 2016 mal unterzubringen...
Ich habe mich ja erstmal nur bei uns um Dorf (Rheinland-Pfalz) um einen KiTa-Platz beworben. Bei einer Stadt gäb es für mich mehr KiTas, bei uns im Dorf nur eine. Mein Dorf ist Sitz der Verbandsgemeinde. Diese beinhaltet ja auch die umliegenden Dörfer. Sind diese Nachbardörfer also eigentlich auch für MICH zuständig? Kennt sich da jemand aus? Falls ja, dann frag ich nämlich auch dort nach.
Bei uns ist das leider ähnlich! Wir haben uns letzte Woche schon 3 Kitas angeschaut. Die ersten beiden haben gleich gesagt, dass wir frühestens im August/September 2015 einen Platz kriegen könnten. Weil die Kitas die Kinder nur in dem Zeitraum aufnehmen. Das liegt daran, dass da erst die Plätze der großen Kinder (die dann zur Schule kommen) frei werden. Stehen bei beiden jetzt auf den Wartelisten. Selbst wenn wir es also schaffen die Zeit bis zum Spätsommer 2015 zu überbrücken, steht nicht fest, dass wir auch einen Platz bekommen :-/ In der dritten Kita nehmen sie Kids zu jeder Zeit, da stehen wir jetzt für Januar/Februar 2015 auf der Warteliste. Im Mai/Juni 2014 kriegen wir Bescheid, ob wir den Platz kriegen. Ich muss auf jeden Fall im Februar, spätestens im April 2015 wieder arbeiten, finanziell geht das einfach nicht anders, da ich die Hauptverdienerin bin. Mein Mann geht zwar auch Vollzeit arbeiten, aber verdient halt nur ca. 2/3 von dem was ich verdiene... Er kann auch keine Elternzeit nehmen, weil er viel zu wenig Elterngeld bekommen würde :-( Jetzt stehen noch 2 Kitas für uns zur Auswahl, die schauen wir uns in 2 Wochen an. Also weiter Daumen drücken. In so einer Großstadt wie Berlin hat man immerhin eine große Auswahl an Kitas.
Also bei uns kostet ein Krippenplatz mit 10 stunden Betreuung am Tag 500 euro, deshalb sortiert es sich von selbst aus. Das können sich nur gut verdienende leisten.
500 € am Tag?! Gehen die kleinen da auf Gold-Toepfchen?!
Nein 500 euro im monat, wenn sie jeden tag 10 std betreut werden.
Wollt schon sagen...
500 € ist bei uns normal bis Schnäppchen.....und ich sprech vom Halbtagsplatz
Ich frage mich immer wieder wie es Rheinland Pfalz schaft, dass kita Plätze quasi umsonst sind und woanders zahlt man sooooo viel, dass es sich fast nicht lohnt wieder halbtags arbeiten zu gehen bei den Gehältern teilweise. Wenn ich da 500 Euro abziehe, bleibt ja nix über. Bin echt froh, dass ich da im Familienunternehmen arbeite und das erst mal ohne Kita versuchen kann zu regeln. Auch traurig, dass man sich als Mutter nicht die ersten Jahre so um die Kinder kümmern kann, wie man gerne würde, weil den meisten einfach das Geld fehlt...
Ich hab mich schon entschieden, dass ich 2 Jahre Pausiere, wird finaziell zwar schwer, aber ich sehe es einfach nicht ein und bringe es nicht über mein Herz unser Kind mit einem Jahr schon fremden Menschen anzuvertrauen. Ich will es in den ersten und vor ALLEM!!! wichtigsten Jahren seiner Erziehung nicht dem Urteilsvermögen anderer Überlassen. Ob die nun die Fachliche Kenntniss dafür haben oder nicht. Ich will unser Kind nicht von uns entfremden. Dementsprechend gehe ich gar nicht erst auf die Suche. Ich habe mir stattdessen schon Gedanken um den finaziellen Ausgelich gemacht und ich denke da hab ich schon was gefunden, was für mich und unser Kind wesentlich geeigneter ist und womit auch mein Herzallerliebster leben kann. ;)