Catsy
Hallo ihr Lieben, ich melde mich auch mal wieder zu Wort. Unsere Kleine ist mittlerweile etwas über 8 Wochen alt. Phasenweise ist sie immer noch sehr unruhig und weinerlich, schreit und ist kaum zu beruhigen. Weiterhin wird sie fast nur getragen, schläft nur im Tuch und verabscheut weiterhin spazierengehen und den Kinderwagen. Aber es ist besser geworden. Die Hüftdysplasie ist mittlerweile zum Glück behoben - nun bleibt "nur" noch die Asymmetrie und der Schiefhals. Wir setzen uns nun mit der Frage auseinander, ob wir die Kleine impfen lassen. Bzw. ob wir sie jetzt impfen lassen. Ich finde es schon recht heftig, eine 6-fach Impfung einem 3 Monate alten Baby zu geben. Das Immunsymstem ist noch so unausgereift und die Nervenzellen werden künstlich entzündet, in der Hoffnung, Antikörper aufzubauen. Auch frage ich mich, wo mein Baby zu diesem Zeitpunkt z.B. Hepatitis herbekommen sollte. Oder Tetanus? Sie spielt noch nicht im Dreck oder in einer Dornenhecke. Außerdem überlebt der Erreger bei Kontakt mit Sauerstoff nicht. Keuchhusten ist wohl nur die ersten drei Monate lebensgefährlich. Ab dem 3. Monat wird erst geimpft. Auch hängt hinter der Impfmaschinerie ein riesiger Haufen Geld und Marketing. Ich erinner mich nur an die Schweinegrippe, wo Panik verbreitet wurde, damit die Leute sich impfen lassen und am Ende bekamen sie ihren Impfstoff nicht los. Dies und noch mehr Sachen geben uns zu denken, ob es wirklich notwendig ist. Bzw. JETZT wirklich notwendig ist. Wie seht ihr das? Lasst ihr eure Mäuse impfen? Habt ihr es schon hinter euch und wie haben sie die Impfung vertragen? Der Kleine von einer Freundin von mir ist seit den Impfungen nur krank und schleppt jede Erkrankung mit nach Hause - von Erkältung über Magen-Darm über Lungenentzündung. Ich finde die Entscheidung sehr sehr schwer und leider weiß man nicht, was die richtige Entscheidung ist. Habt ihr damit auch solche "Probleme"? Liebe Grüße und einen hoffentlich tollen Start in die Woche! Catsy
Hallo! Aus allen den Gründen, die du aufgeschrieben hast, lasse ich meinen Kleinen erst um den ersten Geburtstag impfen. Ob es dann die 6 fach ist, bin ich mir auch noch nicht mal sicher. Ich hatte von meiner Hebamme eine Hebammenbroschüre zum Thema impfen bekommen und dort wird auch klar gegen das so frühe impfen geschrieben. Auch wenn die Kleinen die Impfungen gut wegstecken, was die Langzeitschäden angeht, kann keiner genau sagen. was da im Gehirn passiert z.B. oder in den anderen Organen, merkt man erst später. ADHS wird damit auch in Zusammenhang gebracht, genau wie LRS. Auch Astma, Neurodermitis wird mit dem so frühen Impfen in Zusammenhang gebracht. Hört sich jetzt blöd an, aber seit meiner Hundezucht, bin ich da kritischer. Da wird ja auch mit 8 Wochen angefangen zu impfen, obwohl die Welpen von der Mutter noch nachweislich bis zur 16 Woche Antikörper haben. Impft man da zu einem späten Zeitpunkt, braucht man auch nur einmal impfen. die häufigen Impfungen sind nur dazu da, weil man nicht weiß, wann die Antikörper der Mutter verbraucht sind. Nicht viel anders verhält es sich bei unseren Babys. Durch die Muttermilch bekommen sie genug Abwehr/Antikörper. So frühes impfen ist also gar nicht so gut. Das schlimme ist eben, dass die Ärzte das auch bevorzugen. Wie das kommt? Die ganzen Impfstudien von Wirkungsweise usw. kommen von den Impfherstellern selbst. Diese machen auch die Schulungen für die Ärzte. Es gibt keine unabhängigen Studien, die da mal nachgehakt haben. Nur einzelnen Verbände/Ärzte (so wie die Hebammen) hinterfragen das System. Gegen die Übermacht der Pharmaindustrie kommen sie schwerlich an. Mein Fazit: Impfen ja...aber noch nicht jetzt und dann später auch nur wirklich das wichtige. Es gibt Leute die lassen nicht mal Tetanus impfen. Bei schweren Verletztungen gibt es auch ne Akutimpfung. Also sterben muss daran heute keiner mehr. Genauso wie Diffterie...gibt es schon seit Jahren nicht mehr bei uns. Es sei denn, du fährst bald mit deinem Baby in Dritt/Entwiklungsländer
Wir haben uns nach sehr langem überlegen und informieren gegen das Impfen entschieden!
Werden nur MMR impfen lassen. Alles andere erst falls jemals ein Impfstoff ohne Alu auf den Markt gebracht wird.
Beim Thema Impfen wirst du wohl von anderen Müttern keine Patentlösung erhalten. Die einen sind pro-impfen, die anderen contra-impfen eingestellt. Ich impfe mein Kind entsprechend der offiziellen Impfempfehlungen. Bevor mein Kleiner irgendeine dieser schlimmen Erkrankungen durchmachen muss und seine Gesundheit gefährdet wird, sorge ich lieber vor. Ich bin auch als Kind geimpft worden und werde mein Kind genauso beschützen. Anders als diese Impfempfehlungen, die ich persönlich als wichtig empfinde... habe ich mich z.B. von der Schweinegrippe nicht einschüchtern lassen. Ich hab mich damals bewusst nicht impfen lassen, weil es hierfür weder Empfehlungen gab, noch war die Schweinegrippe eine gefährlichere Erkrankung als jede andere Grippe (im Gegenteil sogar). Ich würde daher die empfohlenen Impfungen nicht mit "Mode-"Impfungen vergleichen. Klar geht es bei Impfdosen auch ums Geld, aber dieses Argument könnte man bei allem vorschieben. Dann braucht man auch gar nicht mehr zum Arzt gehen. Im Prinzip muss man sich selbst die Frage stellen, ob man die Krankheiten, gegen die man impfen kann, fürs Kind als gefährlich hält oder nicht; sowie welches Risiko höher ist: einen Impfschaden erleiden oder die Krankheit zu bekommen und Schaden davon zu tragen.