Monatsforum Februar Mamis 2014

Geplanter KS (Sorry etwas länger, war lange nicht da...)

Geplanter KS (Sorry etwas länger, war lange nicht da...)

Panik85

Beitrag melden

Hallo zusammen, war die letzten Wochen nur selten online, da ich seit Mitte November im 2-tgl. Rhythmus zw. meiner Gyn und der Geburtsklinik hin und her pendle. Heute nun ist die Entscheidung gefallen. Wenn nichts "dazwischen" kommt, wird unsere Tochter am 03.01.14 per KS bei 32+1 SSW geholt. Sie wiegt jetzt knapp 1200 g und hat seit Mitte Dezember weder an Gewicht noch an Größe zugelegt. Ich bin nervös, auch wenn wir in einer der besten Kliniken Europas betreut werden. Mit einem Kinderarzt haben wir schon gesprochen, unsere Maus wird vermutlich nur kurze Zeit auf der Neo-Intensiv bleiben müssen. Die Lungenreifespritze haben ich schon am WoE vor Weihnachten bekommen, daher sollte auch hier nicht mehr sooo viel schief gehen können. Was etwas komisch ist, ist dass sie mich schon darauf vorbereitet haben, dass ich vermutlich nach 5 Tagen entlassen werde, unsere Tochter aber weiter bleiben muss. Wir "müssen" ab da tgl. ins KH pendeln, was an sich kein großes Problem darstellt, da wir mit dem Auto nur knapp 10 Minuten brauchen, aber ich finde es dennoch komisch, dass ich mein Frühchen allein lassen soll. Es steht zwar noch nicht fest, aber bisher sind die Rooming-in-Zimmer auf der Neo-Intensiv und auch auf der Neo alle belegt, deshalb können sie mir keine großen Hoffnungen machen. Kennt das von euch jemand? Kann ich meine Tochter trotzdem stillen? Und was sollte ich für den Krankenhausaufenthalt nach dem KS packen? Gibt es Sachen auf die ich in so einer Situation nicht verzichten kann? Bin dankbar für alle Tipps! Liebe Grüße Mona


Jassy2101

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Panik85

Mhm....also wenn alle Zimmer belegt sind, besteht vielleicht die Möglichkeit, dass Du Dir privat ein Zimmer nimmst? Oder im Hotel eincheckst? Ich denke schon, dass Du jeden Tag zum stillen kommen kannst. Aber kommt vielleicht auch darauf an, wie groß die Kraft der Mausi dann ist. Frag doch am besten mal direkt auf der Neo an, wie die das mit dem Stillen händeln. Ich würde bequeme Klamotten einpacken, viel zum lesen usw. Denn irgendwie a bisseli ablenken musst Du Dich ja schon und bequeme Klamotten sind wegen der Narbe ein MUSS. Das kann echt unangenehm sein. LG und alles Gute! Jassy


verne82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Panik85

Aus meinem Verwandtenkreis war es so ähnlich wie bei dir. Das KH hat ihr angeboten dort in einem Schwesternzimmer zu übernachten, sodasss sie ihr Kind immer stillen konnte. Drücke euch die Daume, das alles gut verläuft


Susilotta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Panik85

Ich drück dir die Daumen, dass alles gut klappt! Vermutlich wirst du erst mal abpumpen und die Milch wird über Magensonde oder Flasche gegeben. Vielleicht fragst du auch mal im Frühchen-Forum, da gibt es viel mehr Mütter, die sich mit den Gepflogenheiten auf der Neo-Intensiv auskennen. Ich denk an euch! Susanne


Be-Mama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Panik85

Ui, das ist ja gar nicht mehr lange hin.........ich wünsche Dir auf diesem Wege auf jeden Fall schonmal alles, alles Gute!!!!!!! Ich musste nach der Entbindung meines Sohnes vor zwei Jahren auch 14 Tage länger in der Klinik bleiben, weil er heftige Auffälligkeiten beim CTG hatte. Bei uns war das allerdings sehr praktisch gelöst. Mein Sohn lag auf der Intensiv und ich auf der Wochenbettstation. So konnte ich tag und Nacht zu ihm, was wirklich ganz, ganz toll war und das Stillen somit von Anfang an funktioniert hat. Einige Babies wurden im Lauf der 2 Wochen aus Platzgründen in ein anderes KH verlegt. Auch dort haben die Mütter ein Zimmer im Schwesternwohnheim angeboten bekommen. Eine Bekannte, deren Kind auch in der 32. Woche auf die Welt kam, ist jeden Tag 10 Min. von zu Hause in die Klinik gependelt, was für sie aber kein Problem war. Sie hat dann fleißig abgepumpt und erst zu Hause mit dem Stillen begonnen. Zum Glück hat auch das funktioniert!


Spuni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Panik85

Ersteinmal wünsche ich Dir/Euch für Freitag alles erdenklich Gute. Mein Sohn kam ja 2007 in der 26.SSW mit 855g zur Welt.Ich wurde nach 5Tagen offiziell entlassen, durfte aber weiter im Krankenhaus als Begleitperson bleiben.Da auch bei mir kein Zimmer auf Intensiv frei war(hätte auch für die lange Zeit wohl erstmal dort keines bekommen), habe ich immer mal wieder auf einer anderen Station geschlafen, jenachdem wo die meisten Zimmer frei waren.Musste zwar immer mal wieder umziehen, fand ich aber nicht schlimm.Ich war die ganzen 16Wochen mit im Krankenhaus,nur ab und zu am Wochenende zu Hause wegen meiner großen Tochter.Die Krankenkasse hat alles ohne Probleme bezahlt,war aber auch 1 1/2 Stunden von zu Hause weg.Die letzten Wochen war ich mit meinem Sohn dann in einem Zimmer zusammen. Mit Stillen musst du mal sehen.Ich habe immer abgepumpt,er war ja noch zu klein.Als er kräftiger war, habe ich es mit Stillen dann versucht, hat leider nicht geklappt, aber das war schon bei meiner Großen ein Problem.Andere Frühchenmamas haben ohne Probleme gestillt.Ich denke aber mal das du erst mal abpumpst und sie es über Magensonde bekommt. Packe dir auf alle Fälle bequeme Kleidung ein.Ich fand es angenehm noch meine Umstandsmode zu tragen, wegen dem Kaiserschnitt.Und nimm was zu lesen mit, auch für deine Tochter.Ich habe meinem Sohn immer vorgelesen, wenn wir mal nicht kuscheln konnten,die Schwestern liebten meine Vorlesestunde.Auch habe ich ihm Abends immer noch vorgesungen.Ich habe auch immer Stofftaschentücher mit zum Kuscheln ins Bett genommen(in BH gesteckt)und dann bei meinem Sohn in den Inkubator/später Wärmebettchen unter den Kopf gelegt, so hatte er immer meinen Geruch und konnte besser schlafen. Wenn du noch Fragen hast gerne. Alles Gute für Euch. LG