verne82
Hallo Mädels,
jetzt bin ich zu Hause und so langsam gehen mir gefühlte 1000 Fragen durch den Kopf.
Bin gespannt auf eure Antworten, Meinungen und Erfahrungen.
Hausarzt oder Kinderarzt
Wie werdet ihr das handhaben mit euren Zwergen? In unserem Dorf gibt es einen Hausarzt zu dem wir beide gehen und der auch sehr kompetent ist. Die nächsten Kinderärzte sind ca. 20-30 Minuten Autofahrt entfernt. Wenn was am Wochenende ist kann uns der Hausarzt sicher schneller helfen.
Würdet ihr lieber Kirschkernkissen oder Wärmeflasche nehmen? Da wir keine Mikrowelle haben, haben wir bisher nur eine Wärmeflasche. Habe jedoch gesehen, dass es diese auch in "Miniformat" gibt.
Wie sind eure Erfahrungen mit Fieberthermometer? Aktuell haben wir "nur" ein kleines digitales. Reicht so was aus oder doch lieber eins, wo man dieses nur ans Ohr bzw. Stirn halten kann.
Wie viele Still-Bhs habt ihr so?
Welche Flaschen habt ihr nach dem Stillen verwendet? Habt ihr die erst gekauft, wenn ihr wusstet wann ihr mit dem Abstillen beginnt?
Vergangene Woche haben wir eine kleine Babybadewanne gekauft, welche wir in der großen Badewanne dann reinstellen werden. Habt ihr hier noch Zubehör?
Wie werdet ihr eure Zwerge anziehen, vor allem im Kinderwagen (mit oder ohne Jacke / Schuhe)?
LG + ein schönes Wochenende
Doreen
PS Und vielen lieben Dank bereits im Voraus für eure Hilfe.
Hallo :) Hausarzt oder Kinderarzt: Meine Hebi sagt eindeutig: Kinderarzt. Er ist der Spezialist ;) Ich muss gestehen, ich würde meinem Hausarzt nicht zutrauen, ein Baby richtig zu behandeln, da gibt es sicherlich gravierende Unterschiede zur Behandlung von Erwachsenen. Mein Kinderarzt ist ca. 20 min von uns entfernt. Wäre es was Akutes, würde ich eh den Krankenwagen rufen ;) Kirschkernkissen oder Wärmeflasche: Ich habe fürs Krümelchen zwar ein Kirschkernkissen, hab daheim aber auch ne Wärmeflasche. Ich habe mich über eventuelle Vor- und Nachteile gar nicht informiert und bin auf die Antworten der anderen gespannt ;) Das Kirschkernkissen ist halt süß verpackt, wie ein Kuscheltier (ein süüüüßer Igel), daher musste ich es kaufen ^^ Fieberthermometer: Ich hatte mir ein teures von Braun gekauft, womit man im Ohr messen kann. Nun meinte meine Freundin (ihr Jüngster kam im Oktober zur Welt), dass diese Ohrthermometer für Neugeborene nicht verwendbar sind. Da sollte man im Popo messen. Sie hat mir also ein simples Fieberthermometer !!! mit flexibler Silikonspitze !!! empfohlen. Das wäre fürs Baby dann auch nicht so unangenehm. Hat gar nicht viel gekostet. Hab also jetzt beide Versionen, einmal simpel mit flexibler Spitze und einmal fürs Ohr für die späteren Monate. Wie viele Still-Bhs habt ihr so? Zwei bislang. Kenne mich gar nicht aus damit. Da meine Brust kaum gewachsen ist, hab ich sie nur in einer Nr. größer gekauft. Ob die beiden reichen... keine Ahnung. Sowas ist notfalls aber schnell besorgt. Babybadewanne - Zubehör? Hihi, dieses Thema hatte ich neulich mit meinem Freund auch. Wir haben eine Wanne fürs Baby, brauchen aber noch das Gestell, um sie auf der normalen Badewanne zu platzieren. Toll wäre dazu noch nebenan Platz als Ablage nach dem Baden. Da gibts recht teure Gestelle zu kaufen :( Bin noch unschlüssig, wie wir das machen werden. Dummerweise haben wir eine Eckbadewanne, die ist seeeeeeeeehr breit und ich weiß gar nicht, welches Gestell da draufpassen könnte... Kleidung im KiWa: Gute Frage... Es kommt wohl darauf an, wie eingemummelt die Kleinen dann zusätzlich sind. Liegen sie noch in einer Kuscheldecke, braucht man vielleicht gar nicht sooo viel dicke Kleidung. Bin da auf weitere Antworten gespannt. Bedenken muss man ja, dass wir aus dem Februarbus nur kurz die richtig kalte Zeit haben. Ab März geht es dann aufwärts mit den Temperaturen. Ich hatte meinem Kleinen einen Schneeoverall gekauft und weiß gar nicht, ob der jemals zum Einsatz kommen wird *grübel*
So du kannst zum Allgemeinmedizin gehen, aber die u-untersuchungen müssen vom Kinderarzt gemacht werden. Ich empfehle kirchkernkissen. Hab in meiner Ausbildung (altenpflegerin) gelernt. Dass man Wärmflaschen nicht mehr nutzen soll wegen verbrühungsgefahr. Hab bei meiner Tochter das erste Jahr nur rectal gemessen da diese am genauesten sind. Jetzt haben wir eins fürs Ohr gekauft. Muss man aber aufpassen dass man die richtig anlegt. Beim Baby werden wir wieder rectal messen. Lg
Hab ein paar fragen übersehen. Still BH kann ich dir nicht sagen. Hab nicht gestillt bzw konnte nicht. Und dieses Mal werde ich erst gar nicht probieren. Daher hab ich schon 6 neue Flaschen gekauft mit verschieden Saugern. Badewanne. Reicht so wie du gekauft hast. Ich hatte noch einen wannenständer dabei. Weil wir damals keine Badewanne hatten. Aber mittlerweile haben wir eine. Da werde ich die Wanne dann reinstellen. Anziehen. Ist unterschiedlich. Meine Tochter War ein Oktober und wir hatten viel Schnee und kalt. Da hab ich sie immer warm eingepackt. Und zugedeckt im Kinderwagen. Kommt halt aufs Wetter an. lg
Hi! Hoffe ich vergesse keine Frage zu beantworten: Also wir haben einen Hausarzt, der auch Kinderarzt ist. Sprich die Ärzte mussten sich ja mal entscheiden, welche Richtung sie angemeldet sind. Unsere Ärztin war früher zu Ostzeiten Kinderärztin. Wärmeflasche habe ich gar nicht. Brauchte ich bei 3 Kindern nicht. Denke dass ich sie jetzt dann auch nicht brauchen werde. Zur Not haben wir aber auch ein Dinkelkissen. Flaschen hatte ich schon zur Geburt. Kleine wie große Glasflaschen. Die kann man auch in die Spühlmaschine geben und braucht sie dann nicht extra sterilisieren. Kunststoffflaschen bekommen in der SM kleine Risse, wo sich dann Keime festhalten können. Auch wenn ich stille (oder früher gestillt habe) hatte ich immer abgekochtes Wasser zum Durst stillen gegeben. (Ich weiß, viele Frauen schreien jetzt auf, dass gestillte Babys nichts zu trinken brauchen). Ich habe die Erfahrung gemacht, dass nicht jedes Quengeln gleich Hunger bedeutet. Oft war es bei meinen Kindern so, dass sie nur Durst hatten. Nach 10-30ml Wasser waren sie wieder zufrieden und still. Bei den Still BH s bin ich mir auch nicht mehr so sicher...Aber so je zwei in schwarz, weiß und haut werde ich wohl kaufen. Zum Anfang je einen und dann mal sehen, wie die so passen. Zu viele wollte ich vorher nicht kaufen. Wäre ja blöde, wenn sie dann doch nicht passen. Auf jeden Fall schaue ich, dass ich welche ohne Bügel für die Nacht bekomme und solche, die man auch bei 60 Grad waschen kann und in den Trockner geben darf. Habe nichts weiter zum Baden...bis jetzt noch nicht mal ne Wanne... Was die Kleinen im Wagen anbekommen, liegt auch bisschen an den Außentemperaturen. Schwitzen ist auch nicht gut. Eigentlich kommt über die Sachen, die drinnen angezogen sind noch die Ausfahrgarnitur (Jacke, Hose, Schühchen-selbstgestrickte). Ist es ganz dolle kalt...meine Schwiegermutter Strickt mir noch einen Strampelsack. Darüber kommt dann ein Daunenkissen. Aber wie gesagt, nur wenns wirklich bitter kalt ist. Dann auch mit Handschuhen.
Da hab ich doch noch was übersehen. Ich habe bei meinen Kindern alles an Thermometern ausprobiert...Ohrgerät, Stirngerät und rektal. Am besten funktioniert haben nur die ganz normal im Hintern. Das habe ich auch später noch beibehalten, da die anderen einfach zu ungenau waren oder ich zu b...für die richtige Bedienung. Zum Thema Badewanne. Wir werden die in der Küche auf den Tisch stellen, wir haben auch eine Eckwanne und kein passendes Gestelle gefunden, wo man daneben gleich abtrocknen und wicklen kann. Unser Küchentisch hat ne gute Höhe und daneben ist noch Platz zum anziehen.
Danke Sullira, die Idee mit der Badewanne auf dem Tisch find ich gut. Ok, im neuen Haus wird das schwierig, weil die Küche im EG ist, das KiZi und das Bad aber im OG. Aber, wir haben dann ein großes Bad und da stell ich notfalls einfach nen Tisch auf, auf dem dann die Babywanne steht. Unsere riesige Wanne ist da leider echt unpraktisch. Es gibt zwar Gestelle für breite Wannen, bei denen man auch variabel die Breite des Gestells einstellen kann, aber die sind unglaublich teuer :( Ich hatte auch erst überlegt, das Baden im KiZi vorzunehmen, weil auch da genug Platz ist. Aber ehrlich, beim Geplansche geht dann sicher doch mehr Wasser daneben, als mir lieb ist, also muss es im Badezimmer erfolgen.
Also ein Allgemeinarzt mit Zusatzqualifikation kann schon auch die Vorsorgeuntersuchungen (U's) der Kleinen machen! Ich würde wenn möglich einen Kinderarzt vorziehen, aber im Endeffekt kommt es doch auf den Arzt an! Kirschkernkissen sind denke ich besser, aber Wärmflaschen sind auch ok (es wird empfohlen nur heißes/warmes Wasser einzufüllen, kein kochendes!) Ich nutze eigentlich hauptsächlich ein normales, digitales Fieberthermometer (auch mit flexibler Spitze). Wir haben für unseren Sohn auch ein superteures Stirnthermometer gekauft, das angeblich sehr genau messen soll - in der Praxis hat es sich nicht bewährt, es misst teilweise bis zu einem Grad weniger! Spart euch das Geld... Wir nutzen auch anfangs eine Babybadewanne, die in die große Wanne gestellt wird. Ist nicht sehr bequem, das Kleine darin zu halten, es gibt sicher gute Gestelle zum draufstellen. Aber - sobald sie sitzen/stehen können, sollte die Babybadewanne sowieso nicht mehr erhöht stehen. Das Anziehen hängt wie schon geschrieben vom Wetter ab! Wir haben einen Lammfellsack im Kinderwagen, da kommt nicht so viel drunter! Hände und Köpfchen halt gut einpacken und die Haut mit Fettcreme schützen (bei Kälte). Im Maxi Cosi haben wir auch einen Daunensack, das ist sehr praktisch. Lg
Da will ich doch auf mal versuchen, die vielen Fragen zu beantworten.
Also wir suchen uns auf alle Fälle einen Kinderarzt. Ich denke, dass ist wirklich das Beste für die Zwerge...sie sind genau auf die Kleinen spezialisiert.
Wir haben ein Kirschkernkissen und eine Wärmflasche. Mal sehen, was dann am Ende zum Einsatz kommt.
Die Fieberthermometer-Frage stelle ich mir auch im Moment noch. Ein Bekannter hat gesagt, dass die Stirn- bzw. Ohrthermometer gar nicht so schlecht sind...man sollte halt nicht die billigsten kaufen. Ich hab erstmal ein normales Thermometer mit flexibler Spitze gekauft.
Zur Zeit hab ich zwei Still-Bhs. Da ich mir nicht sicher war, ob die dann überhaupt noch passen. Aber die sind schnell gekauft, dass ist sicher nicht das Problem.
Wir haben Flaschen aus Kunststoff. Ich hab einfach die Marke genommen, die mir von vielen Mamis im Freundeskreis empfohlen wurden ist. Hab Sauger für Milch und Wasser bzw. Tee. Man weiß ja nie.
Wir haben eine Babywanne mit Gestell geschenkt bekommen. Bin mir aber nicht sicher, ob wir diese so verwenden können, das unsere Badewanne seitlich eingebaut ist. Ich denke, die Babywanne kommt dann auf dem Tisch zum Einsatz.
Und beim Thema Kinderwagen sehe ich es auch so, dass man echt schauen muss, wie die Temperaturen sind. Nicht zu dick einpacken...das ist ja auch nicht gut.
Liebe Grüße
eisnelly99
Hallo Verne, 1. also wenn du die Möglichkeit hast (Auto, öffentl. Verkehrsmittel) würde ich definitiv den Kinderarzt wählen. Sie haben ganz klar mehr Erfahrung und Tipps und Tricks die dir weiterhelfen, auch in Bezug auf Hausmittelchen und Co. 2. Gegen eine Wärmflasche spricht nichts, darfst halt nur lauwarmes Wasser aus dem Wasserhahn befüllen, falls sie auslaufen sollte oder so. Stell ich mir aber ziemlich schwer vor für so ein Baby, auch wenn es die in Klein gibt aber so genau kenne ich diese nicht. Habe ein Kirschkernkissen für Babys, ca. 8cm im Durchmesser was ich auch auf den Bauch legen kann und weiß dass es nicht zu schwer ist. 3. Ich habe beides gekauft. Einmal ein Rectalthermometer mit biegsamer Spitze und ein teures Ohrthermometer von Braun. Ich werde beide benutzen aber zu unterschiedlicher Zeit. Anfangs werde ich definitiv den Rectalthermometer benutzen, da die Babys ja noch ruhig halten. Außerdem kann so ein Thermometer auch helfen wenn ein Pups nicht raus will ;) Später wenn sie agiler werden und strampeln ist mir so ein Rektalthermometer dann doch zu unsicher und auch eine Verletzungsgefahr wenn das Baby sich versucht auf den Rücken zu drehen, auch wenn man dabei ist. Das Ohrthermometer von Braun bringt sich vor Benutzung selbst auf ca. 34°C sodass es eine genau(ere) Messung geben soll. Du musst dann 0,5°C dazurechnen damit du dann die Körperkerntemperatur hast. Das musst du immer machen, auch wenn du mit dem Rektalthermometer unter der Achsel misst oder im Mundraum (machen viele, da Kleinkinder Rectal nicht mögen). 4. Still-BHs habe ich noch keine, werde ich erst besorgen wenn die Milch eingeschossen ist. Hab durch die Abnahme letztes Jahr noch größere BHs zu Hause die ich auch anziehen kann bis dahin. 5. Flaschen werde ich kaufen wenn ich nicht mehr stille. Weiß auch noch nicht welche. Bis jetzt habe ich eine Pumpe von Medela. der Sauger soll der weiblichen Brust am ähnlichsten sein. Das ist aber eigentlich auch nur wichtig wenn du weiterhin stillst und es zu keiner Saugverwirrung kommen soll. Danach müssen die Sauger ja nicht mehr der Brust ähneln nehme ich an? 6.ich habe ein Babytub und eine Badewanne ohne Gestell. Werde ich mir auf die Badewanne stellen oder auf den Küchentisch, weiß noch nicht. Hoffe ich konnte dir ein bißchen helfen
Vielen lieben Dank für euere Antworten!!