jani-san
Bei meiner heutigen Besprechung mit der Pränatal-Spezialistin zum NT-Screening haben wir auch gleich einen Termin für das Fehlbildungs-US vereinbart (bei mir dann bei 21 +1). Meine eigentliche FÄ hatte mir dazu geraten. Was geschieht da eigentlich? Offenbar werden die Organe nach Fehlbildungen "abgesucht"? Was ich mich frage: 1. Warum geht das nur bis zur 22./23. SSW? Warum nicht später? 2. Weiß jemand, wie lange diese Untersuchung in etwa dauert?
Ich hab eine Infobroschüre bekommen, da steht. Es werden genauer untersucht: -Kopf: Sind Kopf und Hirnkammern normal geformt? Kleinhirn sichtbar? -Hals und Rücken: gut entwickelt? -Brustkorb: Größenverhältnis von Herz und Brustkorb? Ist das Herz auf der linken Seite sichtbar? Schlägt das Her rbythmisch? Sind die vier Kammern des Herzens ausgebildet? -Rumpf. Ist die vordere Bauchwand geschlossen? Sind Magen und Harnblase zu sehen? Zu 1: Ich denke Mal um genug Zeit zu haben um Entscheidungen zu treffen, falls etwas nicht in Ordnung wäre bzw. weitere Untersuchungen machen zu können. Und um genügend Platz zum schallen zu haben, schliesslich wirds da drin ja insgesammt immer enge. Zu 2: Zur Dauer der Untersuchung kann ich nicht viel sagen. Mein Arzt meinte er habe diese Untersuchungen schon immer gemacht und dieser Ultrschall ( etwa 20.Ssw) hat dann etwa 15 Minuten gedauert. Ich denke Mal das hängt vom Typ des Arztes ab ob er alles ganz genau anschauen will und wie erfahren er ist. Vermutlich auch abhängig von der Vorgeschichte der einzelnen Frau wie Vorerkrankungen... Ich denke es kann nicht schaden genauer nach den Kleinen zu sehen, es können ja heute sogar Herz-Op's im Mutterleib gemacht werdenfalls etwas sein sollte. Liebe Grüße Nadine
Hi! Ich habe die Feinsono schon 3 Mal mitgemacht und immer hat es mind. 30-45 Minuten gedauert. Es wird wirklich jedes Organ genaustens untersucht, der Blutfluss, ob beim Herzen alle Kammern gut ausgebildet und versorgt sind. Ob die Nieren gut arbeiten usw. Was eben jedes Organ so für Aufgaben hat. Auch das Gehirn wird unter die Lupe genommen, also geguckt, ob da Anomalien sind. Die Plazenta wird auch "durchleuchtet", ob das Kind noch gut versorgt wird. Man kann richtig gut sehen, wie der Blutfluss ist. Warum das so früh gemacht wird. Kann ich gar nicht mal sagen, denke aber genau aus den Gründen, wie meine Vorschreiberin schon gesagt hat. Und mir wurde auch gesagt, dass auch wenn ich ein Termin habe es gut sein kann, dass ich trotzdem noch ne Stunde und länger warten muss. Sie sind da ganz genau und bei einigen Frauen dauerst eben länger.
Wow, vielen Dank, das wird ja eine richtig ausführliche Untersuchung.
Und das mit dem "genug Platz zum Beschallen" macht echt Sinn - in dieser Zeit wird es allmählich "eng" im Bauch
Es wird so früh gemacht, weil man zu dem Zeitpunkt alles am besten sehen kann. Später sind beispielsweise die Knochen dichter. Hat mir meine FÄ zumindest so erklärt.
Danke :) Was mir noch einfiel dazu: Die Haut des Babys ändert sich ja auch, wird sicherlich dicher oder so, oder? Vielleicht hat auch das was damit zu tun.