jani-san
Wie handhabt ihr das mit dem Bäuerchen nach dem Stillen/Fläschchen? Mein Sohn trinkt immer sooooo viel und hastig, dass ich direkt danach keine Zeit verlieren darf und ihn sofort zum Bäuerchen hochnehmen. Bin ich zu langsam, sabbert er mich komplett voll - zu Beginn war das noch nicht so doll, aber inzwischen hab ich manchmal das Gefühl, er spuckt den gesamten Brustinhalt wieder raus ^^ Es folgen ein Rülps und ein Geröchel und ein ungeduldiges Gezappel... so lang lass ich ihn auf meiner Schulter Bäuerchen machen. Nach ca. 5 min ist der Kleine ruhig und halb eingeschlafen. Ich leg ihn also in die Wiege/ins Bett, um ihn schlafen zu lassen. Doch 5 min später, zappelt er wieder, ich nehme ihn hoch... noch ein Rülps. Danach gehts wieder in die Wiege/ins Bett. Aber dann, nach ner halben Stunde spuckt er immernoch Milch wieder aus. Ja Himmel, wie lange muss ich denn ein Bäuerchen machen lassen, damit endlich alle Luft raus ist und der kleine Mann in Ruhe schlummern kann? Wie lange geht das bei euch?
Ist bei meinem Kleinen ähnlich. Manchmal jammert er noch nach ner Stunde nochmal und es kommt entweder ein kleines Bäuerchen, obwohl er nach dem trinken schon eins gemacht hatte, oder auch gepaart mit Milch heraus. Übern Tag störst mich ja nicht so, aber Nachts raubt mir das den letzten Nerv. Manchmal zieht es sich dann auch bis zu zwei Stunden hin, bis er wieder schläft. Oft schläft er an meiner Schulter ein, lege ich ihn hin, dann fuchtelt er mit den Armen, knötert und stöhnt. Also nehme ich Arthur wieder hoch. Meist kommt dann doch noch ein Minibäuerchen oder Milch heraus. Frag mich dann, warum er das nicht vorher gemacht hatte, wo er doch bei mir im Arm war. Irgendwann hört das aber auf. Ich weiß jedenfalls von meinen anderen Kindern, dass ich später mit wickeln und Co nie länger als 30 Minuten für eine Stillmahlzeit brauchte. Irgendwie geht's dann mit dem Bäuerchen schneller und sie spucken auch nicht mehr so viel.
Das beruhigt mich ^^ Wie du schon sagst, gerade nachts ist das echt langatmig. Wenn man so müde ist, zerrt das an den Nerven.
Bei uns ist das auch manchmal so, dass noch nach einer Weile Luft (oder auch Milch) raus will ;-) Aber meistens reicht ein Bäuerchen und gut ist es. Bei uns ist es tatsächlich so, dass Johanna immer weniger spuckt und auch weniger Luft schluckt! Und ich kann mich noch erinnern, dass ich bei meinem Sohn irgendwann gar kein Spucktuch mehr brauchte...
@ Vollmond: Wie beruhigend ;-) Momentan reicht ein Spucktuch eine Nacht, dann muss es klatschnass in die Wäsche ^^
Gott sei dank, ich dachte schon ich bin die einzige mit dem Problem ! Ist bei und genauso, Bäuerchen draußen (bzw ein riesenbauer) er pennt wieder, hingelegt und nach 10sec fängt das Gestöhne an, gepaart mit geröchel. Und ein Gezappel, rumgewinde und verdrehe, das es echt schlimm aussieht. Ich denk echt, der erstickt mir gleich!! Dann irgendwann (kann auch ne Stunde dauern) kommt Milch und das am besten durch Mund und Nase. Deshalb hat er auch rotz dadrin. Und dann sind alle hellwach und es dauert ewig, bis geschlafen wird (heute Nacht 2,5h). Quengelig ist er dann sowieso. Auch unsere Nerven liegen blank. Vor allem tut mir der Zwerg leid, quält sich und röchelt rum ... Kann man da echt nix machen? Hochlagern bringt nix, schon versucht.
Jupp so ist das bei uns auch...Bäuerchen und hingelegt... Kurze zeit später spuckt sie.... Und dann meist über ihren Arm oder Schulter so dass ich sie umziehen muss... Fazit: sie ist hellwach... Mittlerweile bekommt SOE lätzchen an dann muss ich wenn ich Glück hab nur die wechseln... Und auch immer durch Nase und Mund... Manchmal im hohen Bogen..... Und es wird gestöhnt und gefuchtelt.... Hach ja....ich gewöhne mich dran mit dem Hintergedanken dass es aufhört...