Monatsforum Februar Mamis 2014

Baby Björn

Baby Björn

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi ihr lieben, ich hab von ner bekannten nen baby björn bekommen und mich eigentlich ziemlich gefreut,weil ich die kleine schon gern weng rumtragen möchte. Jetzt wollte ich mal gucken ab wann man den verwenden kann und bin auf ziemlich schlechte Kritik gestossen. Alle sagen der wäre so schädlich, aber keiner sagt warum. Weis da vielleicht von euch jemand Bescheid? Möchte der kleinen natürlich nicht schaden und ein tragetuch zu besorgen wäre ja nicht das Problem :) danke schonmal liebe grüße caro


verne82

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zum Ende des GVK wurde uns auch von Baby Björn abgeraten, sollen lieber ein Tragetuch oder einen von Maduka (wenn ich mich recht erinnere ) zulegen. Bin auch schon am überlegen ob, und wenn ja, was ich kaufe.


Yela76

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ein Baby Björn ist in der Tat nicht so gut. Der Steg ist halt sehr schmal und auch für den Tragenden soll er nicht besonders bequem sein. Ein Tragetuch ist sicher am Anfang das Beste, vor allem auch am flexibelsten. Wenn du damit aber nicht klar kommst gibt es auch eine Reihe von Tragehilfen, die in Ordnung sind. In erster Linie fallen mir da Tragen wie der Bondolino, Fräulein Hübsch Meitai oder die Emeibaby ein, die sind echt schon super für die Kleinsten. Insbesondere die Emei kann man auch echt lange noch nutzen. Ansonsten gäbe es auch das Buzzidil, die Manduca, den Ergo mit Neugeboreneneinsatz um nur ein paar zu nennen...der Markt an Tragen ist ja mittlerweile riesig. Klar, die Tragehilfen sind teuer, aber das ist der BabyBjörn ja auch und bei ebay erzielt man auch gute Preise beim Wiederverkauf ;). Ich werde die erste Zeit überwiegend im Tuch tragen und dann später wahrscheinlich im Buzzidil und in der Emei (die hab ich beide noch hier). Und wenn es mal ganz schnell gehen muss kann ma Emei und Buzzidil auch schon für die Kleinen hernehmen, ab Gr. 62 sollten beide auf jeden Fall gut passen! LG Yela


schokokruemel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Also wir hatten bei unserem Großen vor 8 Jahren den BabyBjörn genutzt. Da er ja einstellbar ist, auch schon nach ein paar Wochen. Er war nicht täglich in Gebrauch, also eher für den kurzen Stadmarsch, dem Einkauf beim Bäcker zwei Straßen weiter oder für den Flohmarktspaziergang. Halt für kleinere Besorgungen, wo es mit KiWa schon mal ungemütlich werden kann. Wir haben darauf geachtet, dass es der Carrier Active war. Der ist für einen selbst angenehmer zu tragen, da er den Rücken entlastet.Heute gibt's ja auch schon wieder Neuerungen. Wir können uns nicht beschweren. Meinem Kind hat der Baby Björn nicht geschadet. Er ist motorisch sehr fit, seine Wirbelsäule ist gerade und er hat auch sonst keinen Schaden davon genommen. Für unsere Kleine haben wir ihn jetzt auch wieder gekauft und ich mach mir da auch nicht bange vor. Auch in einem Tuch würde ich mein Kind nicht den ganzen Tag herumschleppen. Alles muss halt im grünen Bereich bleiben. Letztendlich muss nur jeder für sich den Zweck bestimmen und sich für etwas entscheiden. Da gehen Meinungen nun mal auseinander. Aber das ist ja bekanntlich im Leben immer so! LG Bea


Vega

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Lass bitte die Finger weg vom BabyBjörn. Die Kleinen sind für ihre gesunde Entwicklung auf die sog. Anhock-Spreiz-Haltung oder M-Haltung der Beine angewiesen. Im BabyBjörn ist diese nicht möglich. Die Kleinen hängen drin, wie ein nasser Sack. Bei Jungs vermutet man sogar, dass diese im BB Hodenquetschungen erleiden können, da sie ja das Gewicht nur darauf haben. Auch die Möglichkeit, sein Kind im BB mit dem Gesicht nach vorne zu tragen ist für die Entwicklung nicht gut, da viel zu viele Eindrücke auf das kleine Menschlein einprasseln. Falls du dich wirklich intensiv mit dem Thema Tragen auseinandersetzen möchtest, melde dich mal hier im Stillforum. Die kennen sich super aus und können dir auch Tücher oder Tragen ab Geburt empfehlen (Tücher sind sowieso ab Geburt, Tragen nicht unbedingt). Ich habe ein Tuch von MobyWrap und eines von Hoppediz und für etwas später dann die Manduca. Aber da gibt es mittlerweile ja sooo viele Sachen, wie schon jemand geschrieben hat.


Be-Mama

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Physiologisch ganz wichtig für die Hüften ist, dass das Baby im Tragesystem in der Anspreitzstellung sitzt. Da der Steg beim Baby Björn zu schmal ist, kann dies nicht gewährleitet werden. Die Beine des Babys "fallen" also mit der Schwerkraft einfach gerade runter, was schlecht für die Hüftentwicklung ist. Außerdem finde ich persönlich dieses "Nach-Vorne-Getragen-Werden" ziemlich reizüberflutend für die Kleinen. Es sind hier ja schon viele gute Alternativen zum Baby Björn genannt worden. Ich habe für den Anfang zB ein Tragetuch und für später dann das Ergo-Baby, damit bin ich schon beim Ersten gut gefahren! Liebe Grüße


Maisha

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Baby Björn ist absolut nicht empfehlenswert, da man ein Baby niemals nach vorne tragen sollte. Jede halbwegs gute Trageberaterin wird dir davon abraten :) Lieber ein bisschen Geld für eine vernünftige Trage ausgeben, die man in der Regel zu 80-90% des Kaufpreises auch wieder verkaufen kann.


RinaNZ

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mir wurde auch mehrfach vom Baby Björn abgeraten. Selbst im Babyfachgeschäft, wo wir den Kinderwagen gekauft haben. Ich habe auf Empfehlung einer "Trageberaterin" den Bondolino nun gekauft.


Steffi29...

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben auch den BabyBjörn benutzt und es hat unserem kleinen nicht geschadet. Weder ist sein Rücken irgendwie in mitleidenschaft gezogen worden, noch hat er Hodenquetschungen davongetragen... Und zum tragen fand ich Ihn auch sehr bequem, das Kind kann auch mit dem Gesicht zur Brust getragen werden, fand unser aber immer doof und wollte gucken. Wir haben auch den Ergo carrier von meiner Schwester ausgeliehen, den fand ich aber für mich doch sehr einengend und unbequem. In Schweden ist der Babybörn seit Jahrzehnten das Mittel der Wahl zum tragen und kein Mensch macht sich soviele Gedanken um jeden Pups wie in diesem Land. Viel Spaß beim tragen! LG Steffi


wüstenkugel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe auch im Kopf, dass die Kleinen das nach vorne-Tragen anfangs recht überfordern kann und dass der BabyBjörn außerdem auch für den Tragenden nicht gesund ist, auf Dauer. Wir haben beim ersten Kind den ErgoCarrier verwendet und zu Hause (und zu Beginn) oder kürzere Strecken ein TragMich. Das fand ich eine gute Alternative zum Tragetuch, weil man nicht groß wickeln muss. Auf das TragMich freu ich mich sogar schon wieder ein wenig... Grüße, wüstenkugel


summerlove

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

http://tragetuch.org/Nie-mit-dem-Gesicht-nach-vorne-tragen?mt=1 das sollte dir für deine entscheidunge helfen... ich würde ihn nicht verwenden. Hol dir ein tragetuch Lg aus dem august2013


tigger1177

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ICh kann mich meinen Vorschreiberinnen nur anschließen. Bin selbst eine bekennende Trägerin, selbst 6 jährige werden auf zu langen Strecken statt auf den Schultern gerne noch im Manduca von mir getragen. Meine Empfehlung ist auch: lass dich in einem guten Geschäft und/oder von der Hebamme beraten. Man lernt dabei nie aus. Habe die Tage eine super Trageberatung in einem Geschäft mitbekommen. Tenor der Verkäuferin dabei: es kommt auch darauf an, wie viel man tatsächlich trägt. Wenn es nur sehr wenig ist, mag ein geschenkter Baby Björn sicher reichen, mal hier und da 10 Minuten schadet sicher nicht...weder dem BAby noch den eigenen Schultern (der BB soll sehr unbequem sein..) Da ich aber viel trage, will ich schon "das beste". Habe bislang ein Tragetuch, das auch in meiner Kliniktasche nun für direkt nach der Geburt wieder liegt) und einen Manduca zu Hause (das klappt auch mit noch recht kleinen), überlege aber nun, mir noch einen Bondolino zu kaufen.... Bei mir hat aber auch die Hebamme noch ein Exemplar, dass ich erstmal probieren kann und darf nach der Geburt.... Ansonsten: bei Tragetüchern gibt es auch Trageberatungen, die Kosten werden meist bei Kauf eines Tuches angerechnet.


verne82

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ihr lieben, wo setzt ihr euere Tragetücher bzw. Babytrage ein??? Bin am überlegen ob ich mir was zulege, jedoch habe ich bedenken das es dann nur im Schrank steht, da ich ja auch den Kiwa habe. Ich denke das eine Babytrage auch was für meinen Mann ist. Wie seht ihr das? LG


Be-Mama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von verne82

Also, ich hab mein Ergo echt richtig viel und lange benutzt. Und auch mein Mann kam damit (nach kurzer Überzeugungsarbeit ) gut zurecht! Am Anfang ist es sooooo schön die Kleinen viel zu tragen, sie genießen es total und die Bindung wird auch gestärkt. Ich hab das eigentlich bei fast allen Tätigkeiten gemacht, ob ich ne Kleinigkeit Einkaufen gegangen bin oder irgendwas im Haushalt gemacht habe.Außerdem beruhigt es die Kleinen total, wenn sie rumgetragen werden. Klar, dass kann man auch ohne Tragesystem, aber mit ist es wirklich angenehmer für den Tragenden und Du hast die Hände immer frei.... Später wollte mein Kleiner von sich aus immer aus dem KiWa, da hatte ich mein Tragesystem immer dabei.


wüstenkugel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von verne82

Hallo - ich hatte den Carrier oder das Tragmich auch immer dabei, wenn ich mit dem Wagen unterwegs war, manchmal wollte der Kleine einfach mehr sehen/ kuscheln etc. Und viele Spaziergänge und Einkaufsdinge habe ich nur mit Trage gemacht, wenn man sonst nicht schwer schleppen muss. Erste Bergtouren auch im Carrier etc, wir sind auch ohne Kinderwagen in Urlaub gefahren. Auch zu Hause habe ich den Kleinen oft so rumgetragen - ist zwar manchmal umständlich, wenn man nicht direkt vor dem Körper arbeiten kann, aber auch praktisch - unser Sohn wollte nämlich immer überall dabei sein. Jetzt werde ich wohl viel tragen, weil der bald "Große" auch noch oft im Kinderwagen sitzt und wir erstmal keinen Geschwisterwagen besorgen. Also, ich würd's nicht mehr missen wollen. Grüße!


wüstenkugel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von verne82

p.s. Mein Mann hat auch viel mit dem Carrier getragen. Dann kann man sich mit dem Schwitzen abwechseln. :) Und: leih Dir doch erstmal eine Trage nach Wahl aus, um das zu testen, dann kann man sie zurückgeben, wenn sie nur im Schrank liegt.