Monatsforum Februar Mamis 2014

An alle mit Haustieren

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
An alle mit Haustieren

Sullira

Beitrag melden

Hi! Sind eure Tiere auch so anhänglich geworden, seit ihr schwanger seit? Ich habe ja nun einen ganzen Stall voll Tiere, 2 Katzen und 3 Hunde. Meine Wuffel sind eh immer sehr um Streicheleinheiten bemüht. Aber ich merke trotzdem, dass sie öfter als sonst zu mir kommen. Mein Rüde, der eher weniger der Typ ist, "erbarmt" sich trotzdem jetzt mehr. Ganz besonders verändert hat sich unsere eine Stubenkatze. Die ist so was von stur und kommt sonst nie zum kuscheln. Wenn ich Glück habe, dann einmal im Monat vorm Fernseher. Nicht das ihr denkt, sie mag uns nicht. Unsere Kinder werden viel und gerne beschmust, nur wir Erwachsenen nicht. Da ist die sehr reserviert. Die letzten Wochen hat sich das geändert. Fast jeden Abend kommt sie zu mir und holt sich Streicheleinheiten ab. Gerade jetzt ist sie zu mir an den Laptop gesprungen und wollte gekrault werden. Wenn ich auf der Couch liege kuschelt sie sich jetzt jeden Abend dicht an mich/an meinen wachsenden Bauch ran. Ist schon komisch...kennt ihr das von euren Tieren auch? Meint ihr sie merken, dass da was unterwegs ist? Gerade bei den Hunden könnte ich mir vorstellen, dass sie das Herzchen schlagen hören. Oder ist das totaler Quatsch und ich bilde mir das nur ein?


tina_1984

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sullira

Also, ich habe zwei Hunde und besonders der ältere benimmt sich anders seitdem ich schwanger bin. Er hat sich sonst immer an meine Beine gekuschelt und nun liegt er jeden Abend an meinem Bauch. Mein Mann meint schon, das Kind denkt hinterher der Hund wäre der Vater, weil es ihn ständig durch den Bauch spürt. Ich denke schon, dass Tiere so etwas spüren. Vielleicht riechen sie auch etwas. Es gibt ja auch Hunde, die Diabetes und Krebs erschnüffeln.


rgb

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sullira

Mein hund ist auch viel ruhiger und sehr anhänglich. Legt auch viel den kopf auf meinen bauch wenn er sich auf meinem schoss zusammen rollt ;) Tiere riechen die Hormon Veränderungen und wissen bescheid was los ist. Können ja auch den Herzschlag hören des kleinen. Bildest dir also nichts ein :)


Tuffie23

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sullira

Hi! Wir haben 4 Katzen und 2 Hunde. Aber ich merke bei keinem der 6, dass sie sich anders verhalten. Der Rüde ist genauso stürmisch wie sonst und unsere Hündin ist ne Einsiedlern, die macht ihr eigenes Ding ;)


Rike83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sullira

Also meine Hündin ist scheinträchtig seit sie es gerochen hat, dass ich schwanger bin... Ich wusste zu der Zeit noch nichts davon... Sie reagiert immer so extrem auf Babys und Schwangere...


Sullira

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rike83

Vielen Dank für eure Antworten. Ja, wenn das so auch bei euch ist, dann bilde ich es mir wohl doch nicht ein. @ Rike83...da bin ich ja mal gespannt, ob deine Hündin das die ganze ss durchhält. Am Ende bekommt sie dann auch noch Milch... Meine eine Hündin ist auch zur Zeit scheinträchtig. Das ist sie aber immer nach der Läufigkeit. Da scheint sie mir immer etwas depressiv und nicht so energiegeladen. Aber wenn die 9 Wochen (manchmal auch etwas später) vorbei sind, ist sie wieder meine normale lebenslustige Mausi.


Rike83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sullira

Ja, kennen das auch schon... Mit der Milch kann sie nen "halben" Wurf durchbringen...


Sullira

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rike83

Milch gibts bei "uns" zum Glück nicht, aber meine Hündin ist eben mental nicht meine Hündin wie im Normalhormonzustand. Aber verfressen ohne Ende...


Panik85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sullira

Ich habe zwar keine Hunde, dafür aber zwei Hauskatzen. Während der Kater eigentlich gar nicht auf meine Schwangerschaft reagiert, wird die Katze immer anhänglicher. Ständig möchte sie auf meinem Bauch liegen und diesen am besten mit dem Milchtritt massieren - tut aber doch weh... Für mich ist das eine echt komische Situation, einerseits möchte ich schon gern mit ihr kuscheln, andererseits bin ich Toxo negativ und muss da ja doch etwas vorsichtig sein... Wie macht ihr das?


Alexa__84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sullira

Was mir schon aufgefallen ist das er jetzt öfter vor der Couch liegt und nicht mehr in seinem Körbchen ( Er darf ja nicht auf die Couch oder ins Bett. Auf den Schoss...dafür ist er dann doch zu gross (bis zu den Knie)). Er läuft auf Schritt und Tritt hinter mir her und sitzt selbst wenn ich auf Toilette gehe vor mir. Er lässt mich nicht gerne alleine und mein Mann ist schon genervt da er in der ganzen Wohnung hinter mir her läuft. Mit seinen 8 Jahren wird er schon richtig sentimental habe ich das Gefühl :) irgendwie finde ich es süss. Der Tierarzt meinte letzte Woche auch das er ein super Onkel wird für den kleinen Mann :) freue mich schon total darauf wenn sie das erste mal zusammen treffen. Ich kenne meinen Hund gut und sehe wie er mit anderen Kindern umgeht und mit kleinen Welpen. Wenn er dann noch einen kleinen Freund dazu bekommt wird er sich total freuen. Vorallem freue ich mich schon auf die Babybilder mit kompletter Familie und unserem Hundi :)


jani-san

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sullira

Meine Katze ist als Freigängerin nicht soooo anhänglich, wie ich mir das immer gewünscht hatte. Aber gut, als Freigänger ist sie eben ihr eigener Herr. Geschmust wird sonst nur, wenn Madame es wünscht. Seit der Schwangerschaft ist die Miez allerdings auch schmusiger geworden, schlängelt mehr um meine Beine herum, holt sich Graulereien ab und schnurrt in meiner Gegenwart wie wild und schnattert, was das Zeug hält (als wolle sie sich mit mir unterhalten)... total süß ! Sie merkt aber auch sonst, wenn ich mal krank bin, dass sie gebraucht wird. In Krankheitszeiten schmust sie besonders viel mit mir und sucht meine Nähe - da ist sie eben meine Krankenschwester ^^ @ Panik85: Ich bin auch Toxo negativ und halte mich daher mit den Schmuseeinheiten zurück. Im Gesicht wird gar nicht geschmust, nur die Hände werden beim Graulen eingesetzt und hinterher sofort gründlich gewaschen. Die Toxo-Bazillen sitzen allerdings nicht äußerlich an der Katze. Grundsätzlich müsste man sich da beim Schmusen keine Sorgen machen. Gefährlich ist das Katzenklo, aber das reinige ich nicht mehr, sondern mein Freund. Dennoch ist gründliches Händewaschen bei mir oberste Priorität, wenn meine Katze in der Nähe ist.