Wichtelmami
Hallo alle frischgebackenen Mamis.....unser Fritz kam am 17.2 zur Welt. Alles klappt gut. Ich stille nach Bedarf. Manchmal kann das halbstuendlich sein..manchmal nur alle 2 Stunden. Abe ds ab 20 Uhr gehts los...ploetzlich wirder nach dem stillen quengelig laesst sich kaum beruhigen. Hat Bauchweh Schluckauf. Nachts dann auch. Letutes Mal hab ich 2 Stunden gebraucht ihn zu beruhigen. Das macht mi h fertig. Wieso hat er das nur nachts? Ich esse nix Blaehendes achte auf alles. Haben eure auch bestimmte Quengelzeiten? Lg Wichtelmami mit Fritzi
Meiner schläft ja tagsüber super gut. Auch nachts klappt es recht gut. Manchmal quakt er aber nachts ohne ersichtlichen Grund. Mach ich das Nachttischlicht an und knuddel ihn, ist er wieder ruhig. Sobald aber das Licht ausgeht, quakt er wieder. Ok, das ist immernoch angenehmer, als wenn er nachts schreien würde, aber so richtig tief schlafen kann ich nicht, eben weil er quakt und ich sehr hellhörig bin. Ich habe bei meinem daher vermutet, dass ihm die Stille und Dunkelheit nicht behagt. Er schläft tagsüber, egal ob viele Gäste da sind oder ob ich staubsauge... Lärm scheint ihn zu beruhigen. Ich habe daher nun öfter nachts ein wenig Licht brennen und das reicht dem Kleinen offenbar, denn er schlummert seitdem besser. Probiere es doch mal mit einem Schlummerlicht.
Es kann gut sein, dass es ihm nachts einfach zu ruhig ist. Ich weiß nicht, ob du ein Smartphone hast, aber vllt. probierst du mal die Sleep4Baby App, da kannst du verschiedene Geräuschkulissen anspielen, wie einen Mixer, einen Staubsauger und einen Föhn... Man soll zwar das Kind nicht sooo sehr dran gewöhnen nur in einer groben Geräuschkulisse einzuschlafen, aber wenn man das nicht regelmäßig macht, geht das sicher. Ansonsten gibt's auch noch Schlafmusik-Apps die gratis sind, die sind so monoton, dass die Eltern gleich mit einschlafen ;-) Und kann es sein, dass er wegen Bauchschmerzen nicht schläft? Häufig ist es so, dass Babys abends Bauchweh bekommen. Ich kann euch ja mal die Bauchweh-Massage einscannen, bei uns wirkt die Wunder. Und falls die allein nicht ausreicht, kann man auch mal ein Kümmelzäpfchen (Carum Carvi von Wala) geben.
Manchmal sind es wirklich nicht immer Blähungen, sondern einige Babys schaffen es nicht von alleine "runter zu kommen" Meine hat auch immer wieder Zeiten wo ich eher glaube dass siesich schwer tut abzuschalten. Ich habe allerdings bemerkt, dass es sich lohnt sie in dieser Zeit ins Tt zu stecken. Da beruhigt sie sich meist, kommt zur Ruhe und schaltet ab. Manchmal ist es bei uns zum Abend zu auch lauter, klar, alle sind Zuhause, es ist halt nicht gerade ruhig mit 5 Kindern und sowas kann zur Reizüberflutung kommen und da bin ich um das Tt echt froh, denn auf Dauer im Arm zu halten und zu tragen ist wirklich anstrengend.
Wir haben immer so qengelzeiten gegen 20 Uhr. Manchmal auch schon ab der 18 Uhr Mahlzeit. da schafft es mein Kleiner auch nicht runter zu kommen. Aber auch übern Tag gibs die Zeiten. Meist so eine bis 1 1/2 Stunden nach dem stillen. Leider hat mein kleiner ziemlich Bauchweh, obwohl er gar nicht hastig trinkt nd ich auf alles was blähen könnte verzichte. Oft pupst er die Windeln voll, die ich dann gleich wechsle, weil Arthur auch nen wunden Hintern hat. Ihn dann wieder zum schlafen zu bekommen ist ganz schwer. Hunger hat er dann noch nicht, jammert aber, weil er müde ist und nicht richtig in den Schlaf findet. Gerade so ab 20 Uhr beruhigt er sich nicht mal auf dem Arm. Merkt ann wohl, dass ich ach angespannt bin. Um die Zeit ist mein Akku dann auch ziemlich leer (nicht das er dieletzten 3 Wochen mal voll war) Die meisten Nächte sind ganz gut. Ca gegen 2 Uhr wird Arthur gestillt und schläft auch schnell wieder ein. Gab aber auch schon Nächte, wo er über 2 Stunden brauchte zur ruhe zu kommen.
Ich bin schon wieder da:) der einschleicher,leider nicht schwanger aber fahr gern mal ne Station mit.:) Wir bzw der Zwerg hatte krasse 3 monatskoliken und ich hab z.b. Windsalbe genommen zum massieren Sab Simplex und bigaia tropfen. Aber probier dich mal windsalbe oder kuemmelzaepfchen. Und ich kann jeder schreibaby Mama nur das Buch das gluecklichste Baby der Welt empfehlen.hat mich echt beruhigt lg
Unser Raphael ist tagsüber immer der Liebste und bravste, schläft viel, dazwischen wird gestillt und wenn er mal wach ist, dann wird fleißig in der Gegend rumgeguckt. Aber bei uns ist es auch seit einigen Tagen so, dass er abends anfängt zu Schreien und lässt sich kaum beruhigen. Manchmal ist es so schlimm, dass er sich richtig in Rage schreit. Das dauert zwar immer nur so ne halbe Stunde bis 45min, aber da gehts ab. Nur die Brust geben hilft dann noch. Anfangs dachten wir, dass es Blähungen sind , aber dann hört sich das Geschrei anders an. Unsere Hebi meinte, das es bei so kleinen Zwergen normal sei. Die verarbeiten dann die Eindrücke des Tages und das kann sehr anstrengend sein. Wenn Raphael dann schläft, dann stöhnt er manchmal im Schlaf und "erzählt". Das gehört ebenfalls zur Verarbeitung dazu. Normalerweise legt sich das nach 2 bis 3 Monaten. Bis dahin heißt es durchhalten :) und sie gesagt, die schreipgaseb sind nicht sehr lang, aber er tut einem so leid ..... Raphael ist auch am 17.2. geboren ;)
Hallo, ich schleiche mich kurz mal aus dem Oktober Bus 2013 ein. Das ist ganz typisch und es wird noch schlimmer werden, viele Kleinen haben diese Probleme in den Abendstunden. Und bald werden Eure Zwerge richtig laut schreien können. Mich hat das letztes Jahr ziemlich angestrengt. Falls Euch das irgendwann unerträglich vorkommt, bleibt vorallem ein Trost: es geht vorbei! Bei uns hat es von der 3-9 Woche angedauert, ab 17 Uhr war die Laune mies, es kann auch bis zu 3 Monaten anhalten. Aber irgendwann ist es viel besser und bei uns (4,5 Monate) wird nur noch geschrieen falls wie die Kurve ins Bett nicht rechtzeitig erwischen. Viel Spass mit Euren Zwergen tetris