Mitglied inaktiv
Bin total unschlüssig... Ikea, Babywalz, Otto, oder richtig teure Marke wie Paidi?? Würde mich mal interessieren. Meine Gedanken dazu; Ich möchte nicht unzählig viele Schadstoffe in den Möbeln haben und schlechte Qualität, aber auch nicht zu viel ausgeben müssen.. Auch ist ein Babyzimmer ja nicht von langer Dauer, was dann? Bin gespannt auf eure Antworten.
wir haben bett und wickelkommode bei real gekauft... ist beides von roba... kinderzimmerschrank kann der kleine kerl noch mit seiner schwester teilen.... sie werden sich auch das zimmer teilen , vorerst....
Hallo! Ich werde wohl das Babybett und die Wickelkommode aus der Hensvik-Serie von Ikea kaufen. Für die Babyzeit reicht das völlig aus. Einen dazu gehörigen Kleiderschrank würde ich nicht nehmen, der ist schnell zu klein. Außerdem finde ich ein komplettes Babyzimmer irgendwie "spießig". Aber das ist mein persönlicher Geschmack. Ich denke, was Schadstoffe betrifft, nehmen sich die ganzen konventionellen Hersteller nicht viel, egal ob Paidi oder Ikea. Dann musst Du schon Möbel aus ökologischer Herstellung kaufen, gibt´s natürlich auch. Ist aber dementsprechend teuer. Oder Du kaufst gebraucht, da ist das meiste sicherlich schon ausgedünstet. LG
Ich glaube auch das sich die Hersteller nicht viel tun und Schadstoffe wirst du überall finden. Aber so ist leider unsere Welt. Selbst die Luft, die du atmest ist nicht sauber.
Wir werden ein Zimmer aussuchen das schon länger als 12 Monate hält, es gibt viele Ausstattungen ,die man "umbauen" kann z.B. Babybett in Juniorbett usw. So hat man auch länger was davon. Wir möchten auch kein Vermögen dafür ausgeben (gerade beim 1.Kind braucht man ja unmengen an Sachen), aber es sollte schon stabil genug sein.
Aber letztendlich sollte natürlich jeder selber wissen und Geschmäcker und Meinungen sind ja verschieden (und das ist auch gut so)
Lg
Luise
P.S. ich darf übrigens heute die 23 schreiben
ich hatte den schrank,die wickelkommode und noch ein kleines schränkchen bei neckermann bestellt.war und bin damit ganz zufrieden. das bett hatten wir schon. den stubenwaagen ,sowie den laufstall haben wir von der marke roba.
Unser Zimmer ist von Kidsmill (doch nicht Europe Baby *grins*). Mir war es auch sehr wichtig, dass es ökologisch einwandfrei ist und aus Massivholz. Haben aber ein Umbaubett, d.h. mann kann es länger verwenden. Und ich habe auch keinen Schrank, weil ich komplette ZImmer auch etwas langweilig finde. Haben also Bett und Wickelkommode. Ich denke aber auch, dass man mit einem günstigeren Zimmer heutzutage nicht viel falsch machen kann, ist wohl eher Geschmackssache und finanzielle Möglichkeit. Was wichtiger ist und ich auch immer wieder von allen Seiten höre: man sollte das Zimmer ein paar Wochen vorher aufbauen, dass es auslüften kann (sollte es neu sein). Ich mach das Zimmer daher Ende November fertig. Aber ihr habt doch diesen Werksverkauf Paidi??? Das wäre dann ja auch günstiger oder???
Wir haben ein gebrauchtes Gitter-Bett, das schon ca. 10 Jahre alt ist und für meinen großen Sohn gut 4 Jahre ausgereicht hat (Matratzengröße 70x140). Für unser "neues" Baby wird es hoffentlich auch noch gut 4 Jahre halten. Ansonsten haben wir keine Babyzimmer-Möbel - auch keine Wickelkommode. Kleidung und Spielsachen verstauen wir in den "Trofast"-Ikea-Möbeln. Die sind massiv, haltbar, nicht gesundheitsschädlich und auch so flexibel, dass sie noch bis ins Teenageralter oder darüber hinaus genutzt werden können. Wickeln tun wir auf dem Fußboden oder auf einer Auflage, die man über das Gitterbett legen kann. Vielleicht ist das für dich eine kostengünstigere, langlebige und "nicht-ausdünstende" Alternative? Viel Spaß beim Einrichten und liebe Grüße von Lumali
Ich werd euch das Zimmer in Bildern zeigen wenn ich mich entscheiden habe und es fertig eingerichtet ist.
Ich werd Bettchen und Wickeltisch von Schatzi seiner Schwester .. will das dann noch mit weisser Folie bekleben und Kinderbilder drauf machen .. und dann gibts im Ikea schöne weisse Kommoden kostet nur 55€ werd ich mir 2 von holen .. bei mir würde das bei ganzen Zimmern mit den Maßen garnich passen =)) ...
wir haben uns das kinderzimmer MIA bestellt von Welle. ist zwar mit 1500 euro nicht das günstigste, aber es hat den ökotest 2008 bestanden und hat wenige schadstoffe- das war uns auch wichtig.
außerdem ist eine riesige wickelkomode mit vielen seitenfächern, ein großer kleiderschrank, ein bett mit umbauseiten, sowie ein schönes regal für spielzeug usw. dabei.
dazu haben wir für den preis die beste matratze die es gab bekommen. =)
sind mit dem zimmer rund um zufrieden, geliefert wird es mitte november, sodass wir genug zeit haben es aufzubauen und auszulüften!!! es muss ja auch schließlich noch für ein zweites kind herhalten
liebe grüße
patrizia
Da wir damals Geld von meiner Oma bekommen haben, haben wir ein teures Kinderzimmer gekauft. Die einzigen Echtholzmöbel unserer Wohnung... ;) Das Zimmer war von Herlag und hat knappe 1000€ gekostet. Würd aber nie wieder so viel Geld ausgeben. Erstens war der Zusammenbau eine Katastrophe und zweitens will das Kind viel zu schnell was anderes, das lohnt sich kaum. Zumindest bei uns (auch wenn mein Sohn jetzt mit diesem Zimmer leben muß, ob er will oder nicht ;) ).