Monatsforum Dezember Mamis 2023

Selbst Auto fahren

Selbst Auto fahren

anelbleu

Beitrag melden

Hey ihr Lieben, Da ich eine Hyperemesis hatte und erst seit 2 Wochen unter Cariban nicht mehr erbreche, kam es für mich bisher nicht in Frage, selbst Auto zu fahren - zu gefährlich, war zu durch. Mittlerweile hat sich mein Körper aber einigermaßen stabilisiert, uch brauche nur noch 2 Cariban zur Nacht und mir ist nur noch abends und vor Erschöpfung schlecht. Daher denke ich darüber nach, auch mal selbst mit dem Auto zu fahren- auch weil größere Strecken zu Fuß immer länger dauern. Hier nun meine Frage an euch: fahrt ihr auch in der 25 SSW (noch) selbst Auto? Habt ihr so einen speziellen Schwangerschaftssicherheitsgurt? Spricht eurer Ansicht was dagegen? Also klar setze ich mich nur ans Steuer, wenn ich mich fahrtüchtig fühle... Es ist halt meine erste SS und ich war jetzt so lange fahrtechnisch raus, dass ich unsicher bin ... Danke für ggf. eure Antworten


anelbleu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anelbleu

Äh bin SSW 24... egal, will in SSW 25 fahren


JanneKiese

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anelbleu

Ich bin die ganze Zeit gefahren, aber keine langen Strecken, so bis 30 Min (one way ), aber dann schon mit etwas Unruhe. Ich hatte ebenfalls stark mit Übelkeit zu tun und musste mich etwa 3 mal täglich übergeben. Was ich immer noch habe ist dieses Ansammeln von Spucke bei immer noch anhaltender Übelkeit, so dass ich die dann mehrmals ausspucken muss (weil sonst würde ich brechen). Das war beim Autofahren auch so und immer etwas nervig, manchmal habe ich es auch gerade so nach Hause geschafft und dann musste ich mich übergeben. Da ich in den ersten Monaten aber noch arbeiten war (ja, ich musste mich leider auch mehrfach in der Schule übergeben …), musste ich quasi Autofahren. Lange Rede, kurzer Sinn, ich fahre Auto, wenn es meinem Kreislauf soweit gut geht, aber nur kurze Strecken und ich habe keinen Extragurt, schiebe den normalen aber immer ganz weit runter unter den Bauch und den Schultergurt zwischen den „Möppies“ durch


anelbleu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JanneKiese

Dankeschön! Ja, das mit dem vielen Speichel hatte ich auch. Jetzt langsam etwas besser... nehme mit mal nenn Becher mit vorsichtshalber


karamell-keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anelbleu

Ich fahre Auto, aber erst seit ich die Tabletten gegen Übelkeit abgesetzt habe. Bei den Xonvea steht ausdrücklich drin, dass man kein Auto fahren darf. Das bedeutet, auch die Versicherung übernimmt nichts, wenn man es oben Unfall baut. Ich weiß nicht, wie das bei den Cariban aussieht.


anelbleu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von karamell-keks

Oh, guter Hinweis! Danke! Nehme immer noch 2 Cariban abends... Das check ich vorher auf jeden Fall nochmal aus. Hach...


nidesi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anelbleu

Bei den Tabletten kann ich nicht mitreden, aber sonst bin ich in allen Schwangerschaften bis zum Ende Auto gefahren, auch mal längere Strecken. Solange du keine Medikamente nimmst, mit denen ds nicht erlaubt ist und der Kreislauf mitspielt, sehe ich da kein Problem. Einen extra Gurt hatte ich nicht und ist auch nicht notwendig. Auch Fahrradfahren ist ok, solange du dich damit sicher fühlst. Alles Gute!


Linea90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nidesi

Hey, ich bin in meiner ersten SS bis zum Schluss gefahren und habe das diesmal auch so vor. Allerdings hatte ich nie ein Problem mit Übelkeit. Solange es dir gut geht, keine Kreislaufprobleme o.Ä. und deine Tabletten es zulassen, spricht meiner Meinung nach auch nichts dagegen. In der 1. SS hatte ich so einen speziellen Gurt, da war ich aber bei allem auch viel ängstlicher. Diesmal hab ich ihn bislang nicht eingebaut und wenn der normale Gurt mich auch weiterhin nicht stört, bleibt es auch dabei.


anelbleu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nidesi

Viele Dank!


anelbleu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Linea90

Dankeschön! Ja, mit dem Spezialgurt hab ich auch schon geliebäugelt, aber mal schauen. Wenn du ihn jetzt nicht benutzt, obwohl er da ist, ist das ja schon mal nen Hinweis darauf, dass ohne auch soweit okay sein kann


anelbleu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nidesi

Dankeschön!


Icarus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nidesi

"Nicht notwendig" ist so nicht ganz richtig, bzw. Auslegungssache. Im Falle eines Unfalls gibt es eine erhöhte Verletzungsgefahr für den Fötus und ein Spezialgurt kann dabei helfen, das zu vermeiden. Ob man das braucht oder nicht, kann ja jeder selbst entscheiden, aber ganz sinnlos sind die Dinger nicht


Dorfkinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anelbleu

Ich fahre diese Schwangerschaft wie auch bei meiner ersten Auto. Und zwar vor allen Dingen selber! Mir wird in der Schwangerschaft super schnell übel wenn ich Beifahrer bin. Ich denke dass liegt mit einem höheren Sicherheitsgefühl zusammen und ich habe mal gehört dass man das Gleichgewicht oder so besser in Kurven halten kann wenn man selber fährt. Ich habe keinen speziellen Gurt Ich habe am Anfang auch Cariban genommen. Damit darf man Autofahren Genieße noch eine bisschen deine unabhängige selbständige, vor allen Dingen wenn es dir jetzt er langsam gut geht Gute Fahrt


anelbleu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dorfkinder

Vielen lieben Dank! Dann mach ich die Tage wohl mal wieder eine Erfahrung von Unabhängigkeit- ja, leider rar in den letzten Monaten, wo es mir so elend ging...


Izzy_96

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anelbleu

Also ich fahre auch nur dann Auto wenn ich mich fit genug fühle & nicht allzu müde bin. Es gibt Tage da bin ich so müde das ich einfsch die Augen kaum auf habe und das ist mir zu gefährlich dann lass ich’s sein. Ich habe keinen speziellen Gut sondern lasse das untere Teil einfach hinter meinem Rücken. Auf die Idee ist mein Mann gekommen. Klappt super. Das stört mich sonst extrem unten rum. Hoffe es hilft