Sabrina2407
Hallo ihr Lieben, hat hier zufällig noch jemand Rhesusfaktor negativ? Lieben Grüße Sabrina
Hallo,
ja hier!
Ist meine 3. Schwangerschaft, bei meinen ersten beiden Schwangerschaften wurde ich um die 28.ssw gespritzt vorbeugend aber das hat sich jetzt geändert. Meine Frauenärztin meinte das man jetzt Blut abnimmt und durch mein Blut die Blutgruppe des Kindes bestimmen kann und wenn alles passt benötige ich dann gar keine Spritze. Die Spritze war nicht weiter schlimm aber ist natürlich schön wenn man das auch umgehen kann.
Ist das deine erste Schwangerschaft?
Hast du bedenken dies bezüglich?
Liebe Grüße
Ich habe auch einen negativen Resusfaktor... tummeln sich hier ja wirklich viele .
Liebe Grüße
Denise
Ja ich magst du was bestimmtes wissen? Ist absolut nichts schlimmes, man muss halt bei Blutungen die Spritze kriegen und das schützt dann gut 2,3 Monate . Hab sie in allen Schwangerschaften bekommen und nach der Geburt natürlich
Hallo ,
Ja , hier auch
Bei meiner ersten Schwangerschaft wurde per Blutentnahme in der ca 13. SSW getestet welchen Rhesusfaktor mein Sohn hat. Er war auch negativ, von daher habe ich keine Spritzen bekommen.
In der jetzigen Schwangerschaft genau das gleiche , mit Blutentnahme für den NIPT wurde auch der Rhesusfaktor bestimmt, die Kleine ist ebenfalls negativ ,also auch diesmal keine Spritzen .
Ganz viele liebe Grüße
Ich bin auch negativ.
Hier ich
Ist meine erste Schwangerschaft, bisher wurde da noch nichts gemacht (17. SSW)
Danke für eure Antworten. Ja, ich mache mir da schon paar Gedanken wie z. B. wie schlimm ist das für mich oder mein Kind? Wann wird getestet welche Blutgruppe oder Rhesusfaktor mein Kind hat? Ist dieser Test sicher? Usw eben.
Hallo
Soweit es mir damals erklärt wurde ist es für das Kind erstmal überhaupt nicht schlimm und für dich als Mama könnte es auch nur bei einer erneuten Schwangerschaft zu Problemen kommen.
Solltest du mit dem Blut deines ungeborenen Kindes in Kontakt kommen und es hat einen positiven Rhesusfaktor , ist es möglich, dass dein Körper darauf reagiert und Antikörper bildet. Das dauert aber wohl eine ganze Weile .Wirst du dann nach einiger Zeit erneut schwanger und das Kind hat ebenfalls einen positiven Rhesusfaktor ist es möglich, dass dein Körper darauf reagiert und das Kind bzw. die Blutzellen "angreift". So wurde es mir damals zumindest vereinfacht erklärt. Deshalb wurde sonst vorsorglich immer gespritzt.
Neuerdings kann man per Blutentnahme den Rhesusfaktor des Kindes feststellen. Ist das Kind auch negativ benötigst du die Spritzen nicht mehr, weil ja so keine Reaktion passieren kann. Das Blut kann meine ich ab der 12. Ssw abgenommen werden und es ist eine einfache Blutentnahme bei dir , es gibt da keine anderen Risiken. Es wurde bei meiner letzten Schwangerschaft nach der Geburt noch einmal aus dem Nabelschnurblut der kindliche Rhesusfaktor ermittelt um ganz sicher zu sein.
Ganz viele liebe Grüße