Monatsforum Dezember Mamis 2011

Kontaktlinsen in der SS

Kontaktlinsen in der SS

Chrissi1988

Beitrag melden

Hallöchen Trägt jemand von euch Kontaktlinsen? Ich habe gelesen, dass in der SS Probleme auftauchen können, da sich u.U. die Hornhaut verkrümmen kann und dann eine Unverträglichkeit entsteht. Ich selber trage seit 5 Jahren Linsen ca. 14 Stunden am Tag. Seit ein paar Tagen nehme ich sie aber immer schon eher raus, weil meine Augen ganz trocken werden. Am Montag frage ich mal meine FÄ. Hat jemand ähnliche Erfahrungen?? Und was mach ich eigentlich wenn ich entbinde?? Darf ich die drin lassen? Sonst seh ich ja gar nichts und für eine Brille bin ich dann doch zu eitel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chrissi1988

Du machst dir Gedanken... Also da hab ich noch keinen Augenblick dran verschwendet, ob die Brille dabei auf der Nase sitzt oder nicht... Sonst musst den Zwerg hat näher ans Gesicht heben, wenns draußen ist, damit du es erkennst... Sorry, ich find es nur amüsant, über was man sich alles Gedanken machen kann


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aber jetzt zu deinem Problem: http://www.portal-der-augenmedizin.de/aktuelles/kontaktlinsen-schwan gerschaft.html: Der Tragekomfort von Kontaktlinsen in der Schwangerschaft lässt nach Bei einer Schwangerschaft, wie auch bei der anschließenden Stillzeit verändern sich der Hormonhaushalt und daraus resultierend die Stoffwechselvorgänge im Körper. Diese Veränderungen können sich auch auf die Augen auswirken, was bei manchen Frauen den Tragekomfort von Kontaktlinsen unter Umständen beeinträchtigt. Aus physiologischer Sicht besteht hierbei in der Regel kein Anlass zur Besorgnis. Die eventuellen Beeinträchtigungen reduzieren sich nach der Geburt meist erheblich und verschwinden spätestens zum Ende der Stillzeit vollständig. Als Hauptgrund für einen verminderten Tragekomfort der Kontaktlinsen in der Schwangerschaft sind Wassereinlagerungen im Körper verantwortlich. Die damit einhergehende Ödembildung wirkt sich meist in erster Linie auf die Augenlider aus. Sie schwellen vor allem in den Abendstunden an und verursachen dabei gelegentlich ein unangenehmes Schweregefühl, verbunden mit dem Eindruck, dass sich die Kontaktlinsen leicht verschieben. .Die Wasseransammlungen können sich auch bei der Hornhaut bemerkbar machen. Hier ist eine leichte Empfindlichkeit in Bezug auf helles Licht und eine damit verbundene Blendung möglich, sowie eine Verminderung des Kontrastsehens. Darüber hinaus können sich einerseits die Dicke und andererseits die Brechkraft beim Auge geringfügig ändern. Hinsichtlich der Brechkraft vergrößert sich vorübergehend die Krümmung der Hornhaut (Astigmatismus), wodurch die Sicht des Auges etwas unschärfer wird. Die Veränderung der Sehschärfe zeigt sich insbesondere im letzten Drittel der Schwangerschaft und beträgt im Durchschnitt ein viertel bis eine halbe Dioptrien. Auf Grund einer Veränderung der Zusammensetzung und Menge der Tränenflüssigkeit kann sich eine erhöhte Trockenheit des Auges einstellen, die gelegentlich mit Ablagerungen auf den Linsen einher geht. Außerdem stellt sich mitunter eine leichte Rötung der Bindehaut ein. Diese Phänomene zeigen sich meist erst gegen Ende der Schwangerschaft und führen zu einem unangenehmen Druckgefühl beim Tragen von Kontaktlinsen. Bei der Geburt muss auf Grund der Erhöhung des Augeninnendrucks auf Kontaktlinsen ganz verzichtet werden. .In der Regel reicht es aus, im Falle der genannten Empfindungen beim Tragen der Kontaktlinsen diese für einige Stunden gegen eine Brille einzutauschen. Darüber hinaus lindern so genannte Benetzungstropfen das unangenehme Empfinden bei trockenen Augen. In manchen Fällen, bzw. falls keine Brille verwendet werden soll, kann eine Optimierung der Kontaktlinsen beim Optiker hilfreich sein. Hierbei hilft häufig bereits ein höherwertiges Linsenprodukt oder eine entsprechende Anpassung der Kontaktlinsen an die veränderte Augenbeschaffenheit. Auch ein Wechsel des Linsentyps kann eine positive Veränderung bewirken. Hierbei sind gerade bei trockenen Augen harte Linsen hilfreich, da sie weitaus mehr Sauerstoff durchlassen. In vielen Fällen erweisen sich die so genannten vT-Linsen (vT = verlängerte Tragezeit) als sinnvoll, weil sie auf Grund ihrer Zusammensetzung die höchste Durchlässigkeit an Sauerstoff bieten. Auch ein anderes oder ein verbessertes Pflegeprodukt kann dazu führen, dass die Linsen insgesamt besser vertragen werden. Wenn die Linsen trotz der genannten Hilfsmöglichkeiten weiterhin als unangenehm empfunden werden, bzw. wenn die Augen dennoch nachhaltig oft ermüden, sollte auf das Tragen von Kontaktlinsen vor allem im letzten Drittel der Schwangerschaft besser verzichtet und eine Brille bevorzugt werden. In sehr seltenen Fällen kann ein beeinträchtigter Tragekomfort von Kontaktlinsen während der Schwangerschaft auf einen ernsten Hintergrund zurückgehen. Im Falle der Krankheit Präeklampsie liegt eine schwangerschaftsbedingte Kombination aus Bluthochdruck, Wasseransammlungen und Eiweiß im Urin vor. Diese massive Überlastung des Organismus wirkt sich häufig auch auf die Sehschärfe der Augen aus. Daraus folgt, dass eine Veränderung der Sehschärfe während der Schwangerschaft immer mit dem Gynäkologen rückbesprochen werden sollte.


Chrissi1988

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also die Frage "Brille oder Linsen bei der Geburt" war eigentlich mehr Spaß... Da finde ich schon ne Lösung. Mir geht es mehr um die Angelegenheit Kontaktlinsen in der SS und Erfahrungen von Mitschwangeren. Aber danke für den langen und ausführlichen Bericht


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chrissi1988

War mir klar, dass das nicht sooo Ernst gemeint war, aber da hast halt nen echt guten Aufhänger geliefert


Fidelia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chrissi1988

Also, ich trage auch Kontaktlinsen und hatte in meiner letzten SS keine Probleme damit. Ich habe allerdings das Gefühl, jetzt ein bisschen unschärfer zu sehen und auch trockenere Augen zu haben, deshalb trage ich abends meistens meine Brille. Bei der Entbindung wird empfohlen, eine Brille zu tragen - ich glaube, weil beim Pressen Äderchen im Auge platzen können und Linsen dann sehr unangenehm sind. Ich habe im Krankenhaus meine Brille getragen und war froh darüber. Was die Eitelkeit angeht: bei der Entbindung gibt es leider noch ganz andere Dinge, die die Eitelkeit angreifen. Ich glaube, attraktiv fühlt sich kaum einer während der Entbindung! Ich konnte mit z. B. wegen der langen Wehen und PDA 3 Tage nicht die Haare waschen. War echt ätzend, aber irgendwie ist einem das dann irgendwann auch egal.


Chrissi66

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chrissi1988

Hallo Namensvetterin, ich trage auch Kontaktlinsen (seit 14 Jahren) und habe bisher keinerlei Probleme. Solange das so bleibt werde ich die Linsen auch weiter tragen. Wenn ich dann zur Enbindung in die Klinik gehe, werde ich die Brille mitnehmen aber ersteinmal die Linsen drin lassen. Falls mich die die Linsen dann irgendwie stören sollten, brauche ich keine zwei Sekunden um die Dinger rauszumachen. Notfalls schmeiß ich die dann einfach irgendwo in die Ecke. Da ich sowieso Monatslinsen habe, ist es mir dann auch egal, ob die Linsen dabei kaputt gehen. LG Chrissi


Chrissi1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chrissi66

Ja so habe ich mir das auch schon überlegt. Erstmal Linsen rein, aber Brille auf jeden Fall mitnehmen. Ich trage auch Monatslinsen und von daher wäre mir es auch ganz egal ob die kaputt gehen oder nicht.


Nummer9

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chrissi1988

Zu eitel für eine Brille unter der Geburt?! Geil, wie denkst Du, läuft eine Geburt ab? Du, im schicken Nachthemd, korrektes Makeup, die Frisur sitzt. Schon mal so Exorzistenfilme gesehen? So mit Schleim, Geschreie und wildem Haar? Das trifft es eher! Meistens trägt man auch zum Ende hin so ein Krankenhaushemd, wo hinten alles offen ist,oder auch gar nix! Ob Brille oder nicht ist Dir da mit Sicherheit total pupegal! Aber jetzt nicht böse sein, ist nicht so gemeint Kathrin, die auch im Moment weder ohne noch mit vorhandener Brille so richtig gut sehen kann


Chrissi1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nummer9

Naja... also es ist meine 1. SS und von daher: NEIN, ich weiß nicht wie eine Geburt abläuft, aber danke das du mir schonmal mächtig Angst machst Du wirst aber wahrscheinlich Recht haben und mir ist es während der Entbindung sch*** egal wie ich aussehe... nur jetzt kann ich mir das nur schwer vorstellen. Aber nochmal: Das war mehr oder minder Spaß mit der Sehhilfe bei der Geburt. Wollte eigentlich nur mal wissen, ob andere Schwierigkeiten während der SS mit Linsen gemacht haben.


Chrissi66

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nummer9

Da gibt's ja auch noch einen anderen Aspekt, außer der Eitelkeit. Wenn man jahrelang fast ausschließlich Kontaktlinsen trägt, kann man mit so einem Ding (Brille) auf der Nase einfach nicht mehr gut umgehen. Mich nervt es immer extrem, wenn ich aus irgendwelchen Gründen mal Brille tragen muss, wegen des Fremdkörpergefühls auf der Nase. Wenn ich dann unter der Geburt wahrscheinlich auch noch schwitze wie verrückt, stelle ich mir das noch unangenehmer vor. Da könnte ich mir sogar vorstellen, dass ich vor lauter Genervtheit die Brille einfach in die Ecke schmeiße und wenn die dabei kaputt geht, wird's wesentlich teurer...


Chrissi1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chrissi66

Danke!!! Du hast das Ganze wahrscheinlich eher auf den Punkt gebracht als ich So in etwa war auch mein Beitrag gemeint!


Nummer9

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chrissi1988

Eine Geburt ist einfach Schwerstarbeit mit einer dicken Belohnung am Schluss! Aber bei Schwertsarbeit sieht man meist nicht so geleckt aus! Ich hatte eine wunderschöne Geburt bei meinem Kleinen, alles gut zu überstehen, aber trotzdem sehr anstrengend. Eben mit viel Schweiss und halt auch nass( Fruchtwasser) und schleimig und man trägt halt diese tollen Hemden oder alternativ Schatzis T-Shirt. Aber das eigene Aussehen ist Dir soooo egal, denn Du wirst Anderes zu tun haben. Aber hey, wir sind ja Frauen, also schaffen wir das auch . Und meistens kann man schnell danach duschen und sich etwas aufhübschen. Eins ist nämlich toll: Du stehst im Bad, und siehe da: Du kannst plötzlich Deine Füsse wieder sehen und fühlst Dich wie ein Reh( Auch, wenn noch ein paar Pfunde mehr da sind)! Ich hatte übrigens keine Brille auf, hätte mich auch genervt. Die (oder die Linsen) kann man dann ja danach wieder nehmen,wenn es dann nicht geht. Dein Kind wirst Du erkennen! Ich liebte beide Male diesen Geruch,den Neugeborene haben. Vielleicht bemerkst Du es auch, wenn Dein Schatzi da ist! Liebe Grüße! Kathrin, die sich schließlich schon das dritte Mal in den Kreissaal traut, obwohl sie eine Memme ist


Chrissi1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nummer9

Ich denke mal das dass alles ganz spontan kommt... also mit den Linsen usw. Einige schaffen es ja sogar noch sich zu duschen und die Haare zu waschen Ich glaube das ist situationsbedingt und kann man vorher nicht planen. Zumindest hast du es geschafft mir wieder Mut zu machen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chrissi1988

Hallo kurz aus dem Urlaub, ich trage seit 20 Jahren Kontaktlinsen und habe damit auch 2 SS und 2 Geburten sehr gut überstanden. Allerdings ging es bei mir jedesmal so schnell, dass gar keine Zeit zum Ausziehen gewesen wäre. Hätte aber auch so ungern darauf verzichtet. Hat auch nichts mit Eitelkeit zu tun. Es ist nur so, dass ich mich damit irgendwie viel sicherer fühle. Aus dem gleichen Grund zieht mein Mann beim Fliegen immer Kontaktlinsen an, obwohl er ansonsten überzeugter Brillenträger ist. LG