Mottesmama
Elisabeth ist etwas wortfaul. Ganz selten sagt sie mal Mama, aber ich glaub nicht zu mir manchmal auch Papa. Wichtiger ist wauwau (klingt wie wua wua), Ihaha (klingt wie ein Löwengebrüll), und Auto (brmmbrmm) und Licht (cht). Licht kann sie am längsten sagen, noch vor Mama (naja, ist halt WICHTIGER
)
Sie sitzt inzwischen ganz gerne am Boden und schaut sich Bilderbücher an, das sieht total süß aus
das find ich ja echt witzig.Jonas sagt auch seit ewigkeiten licht (lich)
glaub das kam auch vor allem anderen
allerdings ist er auch sehr wortfaul und sagt nur hin und wieder mama oder papa.heiss (hei) kann er ebenfalls schon.ansonsten quatscht er zwar den ganzen tag aber eben nur irgendwelchen kauderwelsch.am liebsten in ohrenbetäubender lautstärke
echt elisabeth sieht sich bücher schon allein an?süss!
jonas kommt immer nur dahergewackelt und hält es mir vor die nase und wenn ich dann vorlese oder erkläre dauert im das zu lange und wir streiten ums umblättern
Also Mama und Papa sagt Lennox schon eien ganze Weile,und das hören wir auch den ganzen tag.Das kann dann auch essen uns trinken bedeuten,oder er ruft seien Geschwister so.Außerdem sagt er leer.Das wort ist für ihn sehr wichtig,denn irgendwie muss man es ja mitteilen,wenn das essen leer ist,seit gestern trinkt er an der Brust und hört immer wieder auf und macht leer mit einer total süßen Handbewegung und lacht sich dabei kaputt.Wenn erden Hörer ans Ohr nimmt,sagt er immer Halla.Manchma sagt er auch ja und nein,aber meistens macht er es mit einer Kopfbewegung.Sonst spricht er nichts verständliches,aber immerhin mehr als seine 2 Brüder in dem Alter. lg susanne
ach genau hallo kann jonas auch gut fällt mir da grad ein beim durchlesen von marlinchens post und arah? vormittags wenn sarah im kiga ist sagt er auch gerne der rest an geschwister ist einfach nur "ähähäääähh"
warscheinlich fällt mir noch was ein bei genauem nachdenken oder wenn ers plaudert....wisst ihr denn wieviel kind sagen "sollte" in dem alter?
ich bin ja leider immer so anspruchsvoll was all das angeht und die kidis machen mir immer nen strich durch die rechnung.
jonas z.b geht immer noch nicht freiwillig.nicht einen schritt ausser im spiel da kann er laufen man glaubts gar nicht oder um zu seinen geschwistern zu kommen aber bei mir
ne gar nichts keinen schritt da wird sofort und ausschliesslich gekrabbelt
Lustig.lennox läuft ausschließlich.Nur wenn er mit seinem Bruder Hund spielt kann er kurz krabbeln,aber es sieht so aus,als ob sie es wieder verlernen,sieht einfach nicht mehr so Babyhaft aus. Was die Kleinen sprechen sollten kann ich dir auch nicht sagen,ich bin immer froh,wenn sie überhaupt etwas sagen.UnsereJungs sind ja eigentlich immer sehr weit hinterher mit dem sprechen,wobei Lennox jetzt wohl eher wie seine Schwester ist,die konnte mit 1,5 Jahren Lieder mit ihrer Oma singen. susanne
keine Ahnung, ich glaube, die sollten nur irgendein dada mama gebrabbel von sich geben.
Ich bin halt von Christina verwöhnt, die konnte in dem Alter 50 !!! Wörter. Aber das ist glaub ich, die Ausnahme, die anderen haben da auch nur Mama und Papa gesagt.
Mein Onkel hat erst mit 4 Jahren zu sprechen angefangen. Und dem merkt man das auch nicht mehr an
- Naja, vielleicht holt er das jetzt auch nach!!
habe gestern bei der logopädin gelesen sie sollten eh erst mama und papa sagen können
ich habe da ja immer ein bisschen schiss wegen kerstin mit ihrem dyskramatismus.
Wenn man keine Grammatik kann? Ist sie deswegen in Behandlung, oder wie macht ihr das? Ich bin ja mit Christina jetzt bei dieser Homöopathin. Hat jetzt zum 2. Mal die Kügelchen bekommen, und irgendwie hab ich den Eindruck, dass es was bringt. Christina ist jetzt viel schneller bei der Hausaufgabe, liest viel schneller und ist insgesamt konzentrierter. Wow. Bin gespannt wie es weiter geht, habe das echt nicht zu hoffen gewagt! LG Isolde
ja genau.also wo sies einfach nicht automatisch lernen.z.b.ich habe ein hund bekommen sagt und das immer und immer wieder obwohl man ihr schon hundert mal gesagt hat EINEN.sie hat überhaupt kein gefühl für sprache.desshalb sind wir auch in behandlung und müssen halt jeden tag üben üben üben.wobei es schon sehr viel besser geworden ist!
wow hätte nicht das das wirklich wirkt!Ich glaub da müssen wir auch mal hin.ist ja total toll!das freut mich für euch das es so toll klappt!
dass es klappt. Aber ich freu mich mal lieber nicht zu früh... Weiß man denn, von was so ein Dysgramatismus kommt?
ja stimmt schon aber immerhin so oder so positiv sehen.selbst wenns nur auf dauer klappt dann hattest du da zumindestens weniger stress und ärger
nein.also es gibt nichts was sowas auslöst oder woher das kommt.ist manchmal halt einfach so und eine kleine fehlschalte im gehirn bzw nimmt es das einfach gar nicht erst auf. vom prinzip her wie legastenie oder so.zumindestens in kerstins fall.es kann aber auch kommen wenn die eltern wieviel verschiedene sprachen sprechen.also z.b. wenn ich als österreicher nach spanien auswandere dann mit meinem kind spanisch und deutsch spreche mit meinen freunden im dialekt und mit meinem mann französich.im kiga sprechen sie dann portugiesisch.da kann es angeblich sein das das kind ebenfalls keine "muttersprache" hat und somit immer schwierigkeiten.aber das ist ja bei uns nicht der fall von daher hab ich mich nicht näher damit beschäftigt
Ja, wir sprechen auch nur deutsch und hin und wieder bayerisch.
.
ne, aber mal im Ernst: wenn sich durch das Üben was verbessert, ist das ja super! Merkt sie selbst, dass sie besser wird und freut sich? Bei christina ist das so.
LG
Isolde