Mottesmama
sag mal, wolltet ihr nicht noch ein fünftes? Habt ihr das jetzt ausdiskutiert? LG Isolde
Du bist aber Neugierig
LG Katja
Wie sieht es den bei euch aus
Bei uns sieht's so aus, dass ich noch immer fest überzeugt bin, dass vier Kinder reichen, und mein Mann findet, dass wir viel zu jung und knackig sind, um mit Kinderkriegen aufzuhören. Und ich habe den stärkeren Willen
Und tschuldigung, dasvierte, dass ich so neugierig bin...
lg
.....neeeeee, is' scho' recht.........wollte Euch nur nicht ständig damit nerven....
Von mir aus möchte ich immer noch soooo gerne, sehe aber auch, dass mein Mann mit dem Spruch "....mehr schaffe ich nicht..." (damit meint er sich) für sich Recht hat.
Er möchte halt jedem Kind gerecht werden und hat dafür ja nur das Wochenende und jeden Abend ab 17.30 Uhr Zeit- nebenbei möchte er für sich auch was machen.
Er spielt mit Emil, lernt mit den großen Vokabeln oder geht mit denen Skilaufen und kann sich einfach nicht vorstellen, dass er das bei noch einem mehr auch schafft.
Ich sehe das nicht ganz so, da ja wohl hoffendlich die Vokabellernerei, eben der ganze Schulkram, mehr oder weniger vorbei ist wenn Emil und dann Nr. 5 in die Schule kämen. Wenn Emil in die Schule kommt, ist unserer Nr. 3 in der 8. Klasse.
Ja, so ist das, über einen "Unfall" wäre ich immer noch sehr dankbar, glaube aber, dass das unserer Ehe doch erstmal wirklich belasten würde.
Also versuche ich jetzt, mich so langsam von diesen Wunsch nach einem weiteren Kind zu verabschieden, ist aber schwer....
Grüße!
lass dich drücken! Ich kann euch beide total gut verstehen - aber vielleicht ist ja dein Mann in einem Jahr anderer Meinung, hm?
Bei mir ist es eher so wie bei deinem Mann: Ich habe den Eindruck, ich schaffe es nicht, noch mehr Kindern gerecht zu werden. Ich bin eigentlich nur am Hinterherrödeln, Christina hat doch LRS, da muss geübt werden, David ist mit seinen Vokabeln sehr saumselig, da muss ich hinterhersein ... Marie macht derzeit Logopädie, weil sie g und k nicht konnte (inzwischen kann sie's ), und die Kleinste ist das totale Teufelchen
. Außerdem würde ich gerne den Kindern das auch bieten, was meine Eltern mir geboten haben ... von Schwimmen gehen, Skilaufen, Urlaub etc. was ich total toll fand als Kind. Finanziell geht das ja schon, man muss ja nicht das Teuerte machen, aber oft ist es dann so wie jetzt in den Ferien: Die Kleinste krank, die Großen müssen drunter leiden, und das tut mir dann total leid für sie! Und wie oft sage ich dann am Abend, jetzt kann ich nicht mehr Vorlesen, ich KANN nicht mehr, zu den Großen. Klar ist es mein gutes Recht, nicht zu können, und sie KÖNNEN ja schon selbst lesen, aber diese kuschelige Zeit kommt nicht mehr zurück, heul ...
Naja, wie auch immer, auch deswegen will ich nicht noch eins...
LG
Ganz objektiv betrachtet, habe ich auch wirklich genug mit den Vieren zu tun...- außerdem habe ich mir ja letztes Jahr mein Traumpferdchen gekauft und der will auch beschäftigt werden. Dieses Jahr will ich mit ihm auf ein Anfängerturnier, mal sehen, wie er sich so schlägt....- alles in allem wäre ein fünftes Kind wirklich viel und ich müsste auf einige Dinge wieder verzichten, aber trotzdem ist der Wunsch da, schon merkwürdig, oder??? Grüße!
ja, das ist eigenartig. Aber im Grunde ist das bei mir auch so, ich kann mir nicht vorstellen, dass ich keine Kinder mehr kriege. Allerdings wäre ich wirklich am rödeln, wenn ich noch eins kriegen würde. Ich finde die Vorstellung so komisch, mich von dieser Babyphase endgültig zu verabschieden - obwohl ich definitiv nicht noch mal will. Das finde ich auch sehr seltsam, aber eine Mutter mit 5 Kindern hat erzählt, dass bei ihr der Wunsch nach noch einem Baby nachgelassen hatte, nachdem das jüngste 4 oder 5 Jahre alt war. (naja, da ist ja bei uns noch Zeit hin). LG!
ich senfe da jetzt auch mal mit also ich kann euch ja schon irgendwie verstehen....allerdings auch den 4ten mann
also ich will definitiv auch keines keines keines glaub ich zumindestens
aber gerade heute beim wohnzimmer äufräumen dachte ich mir "soll ich den stubenwagen ehrlich weggeben???"
aber ich muss ja im moment auch wirklich nicht darüber nachdenken und könnte selbst in 10 jahren noch sollte ich aus unerfindlichen gründen doch noch wollen
in romantischen augenblicken ist so eine grosse grosfamilie ja schon was schönes....zu geburtstagen und an weihnachten und beim essen wenn alle am tisch sitzen und vorallem wenn alle schlafen
aber aus meiner erfahrung muss ich schon sagen das es hammer anstrengend ist.das war mit den 4 grossen definitiv leichter....
man muss alles so genau einteilen und planen damit da wirklich keiner auf der strecke bleibt.
zeit für mich gibts gar nicht....vielleicht in ein paar jahren wenn ich am klo hocke
also versteht mich nicht falsch ich finde unsere riesengrosse familie toll....aber im moment komm ich ja nichtmal dazu hier täglich reinzugucken.....
liebe grüsse
DANKE!!!!......das ihr so klar denken könnt .
Ich habe hier (natürlich) auch in anderen Foren gelesen, denn ich bin ja nicht die Einzige, die gerne noch ein Kind hätte und der Mann will nicht.
Da war oft der Tenor...wenn Du das willst, dann musst Du das machen, denn wenn nicht, wird es dich ewig verfolgen...zur Not trenne Dich von Deinem Mann, Dein Wunsch ist sooooooooooo wichtig...
Was mir da immer fehlt, ist der Gedanke an die schon vorhandenen Kinder und wie die das Erleben, wenn sich Mami von Papi trennt und dann auch nur, weil Mami (ja, ich schreibs jetzt mal) egoistisch ist. Als Eltern habe ich doch eine riesige Verantwortung, das machen sich so wenige klar....
Schön, Euch zu kennen
(hups, jetzt werde ich fast sentimental, dabei haben wir uns ja noch nie gesehen!)
Grüße!
oh je, das ist ja ein schlimmer, blödsinniger Rat! Sich von dem Mann zu trennen, mit dem man 4 Kinder hat! Ich will nicht sagen, dass bei uns alles eitel Sonnenschein ist, aber wenn man Kinder hat, finde ich jedenfalls, muss man ganz dolle versuchen, dass man ein Paar bleibt. Klar, das geht nicht immer, aber man muss es sich ganz fest vornehmen, alle Probleme gemeinsam anzugehen. Das ist nicht immer leicht.
Mach das bloß nicht! (also, du klingst auch nicht so, als hättest du das auch nur ansatzweise vor, aber ich bestätige dich jetzt einfach mal in deiner Meinung!!). Ich glaube, das Schlimme mit dem Kein-Baby-mehr-haben sind folgende Sachen: (also, bei mir): erstens ist dann das Gefühl man wird alt (Kinderkriegen ist ja schon abgeschlossen), zweitens, man erlebt all die schönen Babydinge zum letzten Mal (Abschied nehmen von etwas, was schön und anstrengend aber trotzdem toll ist), und drittens, man schlittert in einen neuen Lebensabschnitt, wo man langsam aber sicher die Kinder in die "Freiheit" entlässt und eigene Freiheiten wieder erlangt. Das ist natürlich toll, aber auch schwierig. So wie andere, die in Rente gehen (hach, Mama geht in Rente, sozusagen), deswegen muss man auf zu neuen Ufern, was immer ein komisches Gefühl hinterlässt.
Lasst uns zu neuen Ufern aufbrechen, Mädels! Jawohl, zehn Minuten auf dem Klo, ohne dass ein Kind stört! Ach was, fünf Minuten reichen auch!!!