Monatsforum August Mamis 2025

Kliniktasche

Kliniktasche

Arianne

Beitrag melden

Hallo zusammen, ich packe so langsam mal meine Kliniktasche. Bin zwar erst 32+4 aber es macht mich nervös, wenn nichts hergerichtet ist 😂 Bei meiner ersten hatte ich einen Kaiserschnitt. Da war es easy. Koffer gepackt, fertig. Aktuell schaut es aber danach aus, als wäre eine spontan Geburt möglich. Deswegen meine Frage: nehme ich zwei Taschen mit? Eine für den Kreissaal und einen für die Wochenbettstation oder reicht einer?  Bin da grad ein bisschen verloren. Wie habt ihr das gehandhabt und was ist euer Must have? 


Bambinis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Arianne

Hallo zum Musthave kann ich nichts sagen, es sind unsere ersten Kinder. Ich hatte aber am Freitag das Gespräch zur Geburtsanmeldung in der Klinik. Die meinten, es wäre am praktischten, wenn man für den Kreißsaal extra eine kleine Tasche/Rucksack hat. Die kann der Mann ja anschließend gleich wieder mit nach Hause nehmen. Die Tasche für die Wochenbettstation entweder erst mal im Auto lassen und der Mann holt sie dann (= am besten) oder sie kann bei den Hebammen abgestellt werden. Hab aber auch noch nichts gepackt, bin heute bei 32+3 und irgendwie noch gar nicht bereit dazu. Mehr nervt mich, dass wir uns immer noch nicht endgültig für die Namen entschieden haben.  Mein Mann witzelt schon und meint, wir losen es aus.🤣  Liebe Grüße


Arianne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bambinis

So habe ich es jetzt auch gemacht mit dem packen. Habt ihr inzwischen Namen entschieden? So wie ich es verstehe, werden es wohl Zwillinge? Macht doch einen Topf, schmeißt die Namen rein und zieht dann blind. Wär auf jeden Fall witzig ;) 


No-name

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Arianne

Hallo ich hatte eine bei den Buben 2 Taschen, für Kreißsaal und stationären Aufenthalt jeweils extra. Werde ich diesmal auch wieder so machen. Wobei ich immer noch überlege, eventuell ambulant zu entbinden. Tasche für die Wochenbettstation nehme ich aber auf jeden Fall mit. Mein persönliches Musthave war was süßes für den Kreißsaal. Ich mochte so zwar nichts essen, aber brauchte echt was süßes, wie Traubenzucker & Müsliriegel. Praktisch fand ich auch eine (Sport)Trinkflsche, ich konnte zum Schluss daraus besser trinken als aus dem Glas. Ansonsten fällt mir grad nichts ein. Schöne Woche


Arianne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von No-name

Danke dir :) Müsliriegel und Gummibärchen sind schon in die Tasche gewandert. Die Sportflasche packe ich noch mit ein :)  Ich habe auch überlegt, ambulant zu entbinden aber mein Mann meinte, ich soll die Zeit im KH zum erholen nutzen bevor mich unser Wirbelwind zuhause wieder beschlagnahmt. Mal schauen wie es wird. 


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Arianne

Hey, Irgendwie habe ich auch seit ein paar Tagen den Drang, alles fertig zu machen (jetzt bei 33+1) und werde auch die Tage die Sachen einpacken. Das kenne ich von den ersten beiden erst relativ kurz vor der Geburt und das macht mir etwas Sorgen, auch wenn es keinen rationalen Grund gibt. Dazu kommt, dass ich gerade ständig träume, dass er bei 36+ kommt. 🙈 Das wäre irgendwie echt doof.. Die Babysachen sind zu 90% gewaschen, Pflegesachen sind da, etc. Im Prinzip muss nur noch der Bezug der Babyschale gewaschen werden und dann könnte er kommen... Zu deiner Frage: ja, ich finde 2 Taschen sinnvoll, weil man dann alles nötige zur Hand hat, ohne ständig die große Tasche durchwühlen zu müssen. Diesmal ist es noch relevanter, weil ich eigentlich gerne ambulant entbinden möchte. Viel brauche ich da ehrlich gesagt nicht.. einmal frische Klamotten für nach der Geburt, einen kleinen Snack für danach (Nüsse zB), Traubenzucker für die Zeit der Wehen (brauchte ich sehr, hatte aber auch relativ lange Geburten), 1x Einwegstilleinlagen, Nachthemd zum aufknöpfen fürs kuscheln danach (ich würde mich nackt unwohl fühlen, aber da geht es anderen anders) und für den Fall, dass es amulant klappt, Kleidung fürs Baby in 3 Größen (50/56/62). Dann habe ich etwas, egal wie groß er wird (Baby 2 hatte schon 56 cm 😅). Ansonsten brauche ich da nichts - Musik regt mich in dem Moment auf, lesen werde ich da eh nicht und auch sonst werde ich erfahrungsgemäß genug mit mir beschäftigt sein. Ggf kann ein Kirschkernkissen super sein für Wärme im Rücken, aber die gibt es bei uns im Krankenhaus. Und natürlich die notwendigen Unterlagen, aber die kann man ja vorab nicht einpacken... In die große Tasche kommen dann mehrere Hosen, falls mal vom Wochenfluss etwas daneben geht, Duschsachen, Handtücher (muss man bei uns mit bringen), sehr langes Ladekabel (!!!), Kopfhörer, 2 neue Oberteile und seeeeeehr viele Snacks. Ich habe durchs stillen immer Dauerhunger! Ggf. packe ich auch noch irgendeinen Getränkesirup ein, weil ich bei Wasser sehr eigen bin.. also aus meiner Sicht nicht so viel. Die Babykleidung aus der Kreißsaaltasche packe ich in einen Wetbag, sodass sie bei Bedarf schnell umgepackt werden können.  Das war es glaube ich... Achja, und einen Tipp: ich fand es super diesen CTG-Gurt zu behalten bzw habe mir bei K2 im Kreißsaal einen neuen geben lassen. Dieser Gegendruck war mega angenehm, weil einfach alles noch so "weich und instabil" ist. 


Arianne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aixoni

Danke dir! Deine Liste habe ich tatsächlich fast genauso jetzt übernommen :) meine große Maus hatte auch 56cm :D und ihre Schwester scheint es ihr, aktuell, nach zu machen. Ich hab jetzt mal 50/56 eingepackt. Wir bekommen erst mal im KH was und sollte sie auch so groß werden, kann mein Mann ja von zuhause was mit bringen.  Das mit dem CTG Gurt muss ich mir merken. Ich hatte bei meiner Großen einen KS und danach eh so stützende Höschen an. Die müssten noch irgendwo sein. Ansonsten frag ich mal nach dem Gurt. Wie geht's dir sonst? Träumst du immer noch von 36+0?


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Arianne

Hey, Zum Glück aktuell noch mehr - es ist ja auch nicht mein Wunsch 🙈 allerdings hat er hat auch, stand gestern, bei 34+1 schon 2800-2900g, laut Ärztin hat er am Termin vermutlich schon über 4kg. Ich wäre also nicht traurig, wenn er sich für die Woche vor dem Termin entscheidet. 😅


Flamingo92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Arianne

Ich hatte bei meiner ersten Geburt (spontan) viel zu viel eingepackt. Sehr viele dinge stellte der spital gratis zur verfügung. (Snacks, getränke, kleidung für baby, bonding top, windeln, einlagen und höschen für wochenfluss, während der geburt wärme einlagen, musik, etc.) Ich hatte 2 taschen meine must have für den kreissaal: lippenbalsam, fächer (hatte beim juli kind brutale hitzewallungen und mein mann musste sich einen fächer während der geburt basteln) und die ganzen dokumente. ausserdem werde ich dieses mal eine vorbesprechung wegen einer pda machen. So muss das gespräch nicht während der wehen statt finden, falls ich mich doch für eine pda entscheide.  Must have für kliniktasche: intimdusche, 1 babyoutfit für die rückfahrt, 2 bequeme hosen und stilloberteile, hausschuhe, socken und hygienebeutel. Im vorfeld die Babyschale im Auto installieren. optional nehme ich noch ein kleines geschenk vom baby für k1 mit.


Arianne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Flamingo92

Danke dir :) Die Dinge von dir habe ich auch mal übernommen. Allerdings muss ich noch einen Fächer suchen. Der müsst irgendwo sein. Ich habe jetzt schon so Hitzewallungen 😂 Das mit der PDA werde ich auch machen. Lieber mal ausfüllen bevor ich da unter den Wehen irgendwas machen muss 🙈


MariaAzul

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Arianne

Ein sehr langes Ladekabel, Apfelschorle (zuckerhaltiges Getränk für nach der Geburt),  Snacks! Und unbedingt gemütliche Schlappen/Hausschuhe, denn nach der Geburt ist man jetzt nicht so beweglich, als das man sich bücken möchte um Schuhe zu binden.... ;)


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Arianne

Hey, Ich hoffe du liest das noch.  Ich habe gerade innere Unruhe und deswegen angefangen den Koffer zu packen, falls wir doch ein paar Nächte da bleiben müssen, und habe dabei noch ein must have für mich gefunden: ein Nachtlicht/Stilllicht. Insbesondere wenn man nicht alleine im Zimmer ist, ist das viel entspannter, weil man die andere Mama + Baby nicht so sehr stört und ich selbst finde helles Deckenlicht nachts auch eher unangenehm..


Arianne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aixoni

Das ist auch noch eine gute Idee. Muss mal schauen, wo unseres herum liegt :)