Monatsforum August Mamis 2015

Zusammenziehen mit Kind und Freund (nicht erzeuger) porblem?

Zusammenziehen mit Kind und Freund (nicht erzeuger) porblem?

PandaMami

Beitrag melden

Hey meine lieben. ich wohne jetzt seit 2jahren mit meiner kleinen und ner freundin in einer wg. Bin mit meinem freund jetzt schon länger zusammen und amelie liebt ihn. Wir würden gerne zusammen ziehen. Ich gehe teilzeit arbeiten, bekomme wohngeld, und unterhaltsvorschuss. die kita kosten übernimmt die stadt. mein freund ist nicht der vater und verdient momentan nichts da er seinen abschluss nachholt. anschließend möchte er eine ausbildung machen (zur zeit nur absagen :( ) kann es sein das ich leistungen gekürzt bzw gestrichen bekomme wenn wir zusammen ziehen auch wenn wir nicht verheiratet sind und er nicht der leiblicher vater? vllt kennt sich ja jmd aus oder hat ähnliche erfahrungen.


zini4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PandaMami

Hallo, ich antworte dir mal. Ich glaube, Ihr bildet dann eine bedarfsgemeinschaft. Es ist egal ob er der leibliche Vater ist. Seine Einkünfte ( von irgendwas muss er ja Leben) werden mit angerechnet. Bekommst du nur Wohngeld oder auch Arbeitslosengeld 2? Dann würde der Alleinerziehendenzuschlag wegfallen.


Sternschnuppe 84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PandaMami

Alle seine Einkünfte werden mit angerechnet und deine Zuschüsse, Sozialleistungen,wohngeld usw entsprechend gekürzt oder auch nicht. Das ist dann abhängig von eurem gesamteinkommen Ob er der Vater ist oder nicht spielt dabei keine Rolle. Einzig der unterhaltsvorschuss bleibt gleich.


Sternschnuppe 84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternschnuppe 84

Irgendein Einkommen muss er ja haben selbst wenn er nicht arbeiten geht. Harz IV oder so...


alicebrown

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PandaMami

Prinzipiell bildet ihr dann eine Bedarfsgemeinschaft und werdet für Sozialleistungen gemeinsam veranlagt. Wenn dein Freund ALG2 bekommt, wird dein Einkommen angerechnet, aber es gibt da auch Freibeträge bei Einkommen aus Erwerbstätigkeit und ich denke nicht, dass ihr dann schlechter dasteht als vorher.