Monatsforum August Mamis 2015

Zum Thema Steckdosen Sicherung

Zum Thema Steckdosen Sicherung

Kimaphi

Beitrag melden

Unser Elektriker hat uns gesagt,dass die Kindersicherungen,die man in Steckdosen kleben kann,eigentlich nicht erlaubt sind. Der Stecker hat nicht so einen 100%igen Kontakt zum inneren von den Steckdosen und falls es zu einem Steckdosenbrand kommen sollte,kann es sein,dass die Versicherung nicht zahlt. Es gibt welche die man in die Steckdose schrauben kann,die seien sicherer, aber am sichersten sind die Steckdosen mit integrierten Kindersicherungen.


MissMarpel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kimaphi

Hatten zuerst auch diese Klebedinger- ein richtiger Mist. Wir haben jetzt alle Steckdosen in Kinderreichweite durch welche mit integrierter Kindersicherung ersetzt. Die gibts in jedem Baumarkt.


Tiffy_78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kimaphi

Warum nicht einfach diese Deckel, die man auf steckt und mit einem Stromstecker leicht raus drehen kann?


Hasenbande

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tiffy_78

Von der Sicherheit bezüglich Brandgefahr ist es wohl auch wie bei den zum Kleben


MissMarpel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tiffy_78

Die sind auch gut. Mich nervt es aber bei jedem Saugen, Handy aufladen, Föhnen etc die Dinger erst raus zunehmen... und das über Jahre.


Hasenbande

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tiffy_78

Hab's falsch gelesen,dachte erst du meinst andere,aber du meintest die,die man komplett entfernt


Kerusa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kimaphi

Habe da direkt auch nochmal eine Frage (dann muss ich keinen extra Thread auf machen :P) mein Mann und ich haben zwei Computer im Wohnzimmer stehen. (Wo anders geht es nicht, haben keine so große Wohnung) Neben den Computern (in einer Ecke dazwischen) steht unser Telefon + unser Internetrouter. Logischerweise ist dies eine Art "Kabelecke" voll mit Steckdosen und lauter Dingen, die für Kinder eigentlich gar nicht gut sind. Dazu gehören natürlich auch 3 Mehrfachsteckdosen. Nun wollte ich eigentlich die unbenutzten Steckfächer dieser Mehrfachsteckdosen eben "sperren" mit Steckern. Aber wie ist das mit den Steckfächern, die belegt sind? Wenn ich überall immer die Stecker raus mache, wenn nicht benutzt, dann haben wir kein Telefon und kein Internet mehr. Schaffen die Kleinen das überhaupt, die Stecker da rauszuziehen? Denn die sitzen schon echt fest drin. Außerdem wird unser Zwerg sich wohl auch nicht alleine im Wohnzimmer aufhalten und alleine da rum krabbeln. So meine Überlegung, aber wie würdet ihr es machen bzw was wäre sinnvoller?


MissMarpel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kerusa

Kannst du vorerst was davor stellen? Sieht vielleicht doof aus, ist ja aber nur für den Übergang. Wir haben/hatten das auch bei der Großen. Anfangs so gesichert, dass sie nicht zu den Kabeln kommt und sie immer weg gezogen und "nein" gesagt, wenn sie in die Richtung gekrabbelt/gelaufen ist. Kam mir vor als hätt ich einen Hund;) Aber es hat geklappt. War irgendwann kein Thema mehr und dann werden sie ja auch älter.


Kerusa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MissMarpel

Schwierig da was vorzustellen. Aber ich kanns versuchen wenn ich die Kabel gebündelt irgendwie weiter in die Ecke drücke.


0815baby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kerusa

Es gibt wohl auch mehrfachstecker mit integrierten kindersicherungen. Davon werden wir uns aus den gleichen gründen noch welche kaufen.


MissMarpel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kerusa

Wir hatten ein gaaanz schickes Sperrholzbrett;)


Pearflower

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kimaphi

Wir werden auch alle Steckdosen auf Kinder Höhe austauschen durch die integrierten. Die zum drehn wecken nur das intresse vom Kind. War zumindest bei uns so.


clear

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kimaphi

Wir haben im wohnessbereich, spielzimmer und Kinderzimmer neue Steckdosen mit integrierter kindersicherung!