Pearflower
es ist wirklich zum kotzen. seit ich mit der Beikost angefangen habe wollen meine Eltern und Großeltern dem kleinen ständig irgendwas zuckriges geben. Er interessiert sich sehr für unser Essen und quengelt dann natürlich wenn wir essen, auch wenn er vorher Brei bekommen hat. Bei denen ist dann die Devise Baby quengelt, stopf doch nen Keks rein... ich muss echt richtig ankämpfen damit die dem nichts geben. der soll schon richtig darauf getrimmt werden dass Nahrung nicht nur zum satt machen ist, sondern auch was zum z.b. beschäftigen. seit neustem bringen die Babynahrung mit. Abendbrei mit Keksen und Fruchtmuß in sonem Quetschbeutel ( die dachte das sei Saft! das macht es noch viel schlimmer, finde ich). muss doch echt nicht sein schon jetzt soviel Süßzeug. Was ist nur los mit den Leuten?! kennt ihr das auch? mir graut es schon wenn er größer ist und alleine bei Oma, was die dem dann alles geben. wie handhabt ihr das? bin ich zu streng?
Nein du bist nicht zu streng.so sind bzw waren meine schwiegies..ging gar nicht.ich und mein mann haben dann immer was gesagt.wenn du woanders bist und sie versuchen ihm was zu geben sag du hast selbst was mit gebracht.ich empfehle dir hirse kringel.darauf kann er schön knatschen und es ist kein Zucker drin.und wenn sie ihm was gutes tun wollen bitte nur obst in KLEINEN Mengen..
Und noch was sag wenn er zu viel Zucker bekommt bekommt er verstopfungen.und quält sich.zieht immer bei uns bzw stimmt auch(auf meine große bezogen)
Ich finde sowas auch ganz schlimm! Meine Eltern bzw meine Oma sind da auch so wie bei dir. Ich weiß noch das meine Mutter meinem Großen zum ersten Geburtstag Dickmanns gefüttert hat und sogar mehrere. Die ganze Familie war da und alle waren total entzückt und fasziniert. Ich hätte fast geheult... Bei der Kleinen werde ich sowas auf keinen Fall zulassen! Mein Kind und ich entscheide was es zu essen bekommt. Mein Vater hat mich auch ganz entsetzt gefragt ob die Kleine immer noch nur Bio Zeugs zu essen bekommt. Ich hab den nur angeguckt... Zum Glück ist meine Schwiegermutter da ganz anders. Die sieht es so wie wir, so wenig Zucker wie möglich und überhaupt so lange wie möglich damit warten. Wenigstens eine Person zu der ich mein Kind ganz unbesorgt hin geben kann.
Meine Tochter ist jetzt knapp 8 Monate alt und darf auch mal von meinem krapfen fünf brösel abhaben oder mal n Teelöffel voll eis. Kekse und brei mit Zucker gibt es hier nicht, grundsätzlich achte ich auf gesunde Ernährung und finde, solange sie es verträgt darf sie auch mal naschen. So werde ich das auch später handhaben. Diese quetschbeutel hab ich übrigens auch immer einen in der wickeltasche für den Notfall.da ist aber nur Obst drin.kein zusätzlicher Zucker. Bring gesunde alternativen mit: hirsekringel, selbst gemachte kekse ohne Zucker etc Gibst du auch fingerfood? Dann gib doch einfach nach nem Stück gurke oder zuchini oder melone wenn er quengelt während ihr esst. Und erkläre warum du nicht willst dass er vollgestopft wird. Zur Not sag der kia hat gesagt...
Nach Babykeksen hab ich auch schon geschaut, aber da steht überall ab 8Mon. drauf. Bei den Kringeln auch, kann ich die trotzdem geben. Wieso sind die dann überhaupt erst ab 8mon.? Bei Gurke ect. Hab ich immer Angst dass er sich verschluckt, weil er immer so große Stücke abreißt.
Bekommst gleich post![]()
Wegen Zähnen. Die meisten haben mit acht Monaten schon welche und kommen mit der Festigkeit besser klar. Meinen zumindest die Hersteller. Die kann man aber wunderbar ablutschen. Hier gab es auch schon Reiswaffeln.
Babykekse bestehen zu 30% aus Zucker! Hirsekringel kannst du ganz früh schon geben sie lösen sich super auf sobald sie angesabbert sind. Die altersangabe steht da wohl zur Sicherheit der Hersteller drauf. Ich hab hier auch die hipp Sternchen mit Gemüse oder Frucht Geschmack da ist auch kein zusätzlicher Zucker drin. Da steht drauf ab 1 Jahr. Das sind hirsekringel mit Geschmack. Nur muss baby dazu den pinzettengriff beherrschen... Ich gebe auch Wasser aus der sporttrinkflasche das ist auch erst ab 1 Jahr... frag doch dazu (altersangabe) mal hier im Experten Forum, die können da gut Auskunft geben.
war bei meinen grossen auch so.einmal hat meine mutter sogar heimlich zucker ins wasser geruehrt, damit der kleine mal was gutes kriegt. hab es nur gemerkt, weil er sich nach dem trinken so eigenartig die lippen geleckt hat und ich das wasser aus seiner tasse dann gekostet hab. da war ich auch sprachlos. diese quetschis sind uebrings nicht sehr gesund, da der koerper viel zu schnell das zuckerhaltige (fructose) obst aufnehmen muss. fructose wird eigentlich schon in der mundhoehle aufgenommen beim kauen, das passiert dabei ja aber nicht, deshalb merkt der koerper viel zu spaet, dass zucker aufgenommen wurde und wieviel. so schnell kommt der insulinhaushalt nicht hinterher.kann auf dauer zu diabetis fuehren. das gleiche gilt fuer smoothies, es sei denn sie sind aus gemuese .
nein du bist nicht zu streng. selbst bei der großen halte ich den finger auf süßem bisserl drauf - klar dprfen oma und opa bisser was geben aber einmal und es sit gut. zu süßen säften wird wasser zu 80% beigemischt. begründung: sie dreht von zucker auf (stimmt auhc) ab 18 uhr gibts nur noch selten was süßes deswegen. dafür darf zwerg bei tisch kosten was geniesbar ist: abgelutschte saltbläterm nudeln, kartoffeln, fleishc, gemüse. da er eh nie mehr als 2 Tl isst - kein problem. Bei de rgroßen hatte ich immer ihr essen dbei das bekam sie während wir gegessen ahben- thema erledigt. wenn du bei fingerfood bisserl bammel hast- dünste doch obsstücke weich und gib ihm die beim essen mit familie (sonst kann er ja geeignetes von deinem teller abstauben ;) - weil essen soll nich tnur satt machne sondern auch spaß machen udn in dem alter neugier befriedigen) so hat er was "süßes" und sit beschäftigt
Ixh bin da ganz gechillt. Klar muss ich bei lou ein wenig aufpassen das sie nicjt zu viel Zucker kriegt und dick wird (ist ja nicht die leichteste) aber mal nen keks ist ok. Bei der großen drücke ich gerne mal ein Auge zu, da sie Untergewichtig ist und mehr ansetzen muss.. sie Kriegt aber auch nur was süßes wenn sie was ordentliches gegessen hat. Sobald lou richtig mitbekommt was es so gibt und werde ich mir was überlegen müssen xD
Finde das auch schrecklich! Vorallem bei der großen waren alle irgendwie besessen ;-) Haben auch gemeint ich soll sie doch mal bei Ihnen lassen das sie mal was gutes bekommt das arme Kind.... Deshalb sind sie nie alleine dort! Schade!!! Finde es gehört akzeptiert und so gemacht wie die Eltern wollen egal um was es geht (machen wir bei anderen auch so) aber dann heißt es wir haben doch auch Kinder großgezogen und heutzutage ist wohl alles anders....
Achte auch sehr auf Ernährung und das würde ich auch nicht dulden. Klar darf er später von der Oma auch mal was süßes,aber so früh bestimmt nicht
Hallo, ich bin der Meinung das man schon einen unterschied zwischen fruchtzucker und Industrie Zucker machen sollte. Meine mault auch wenn wir essen und er nix kriegt fazit ich hab immer diese maisstangen (nur maismehl und wasser) in der Tasche immer ein quetschi von fruchtbar die nimmt er auch ohne löffel. Und er kriegt auch schon mal innleben vom Brötchen. Alternative kannst du ja dinkelstangen selbst machen so das du was dabei. Gernerell achte ich drauf das er essen bekommt wenn wir essen. Finde das Verhalten nur natürlich das dein Kind essen will wenn alle essen. Genauso das Bedürfnis ihm was geben zu wollen obwohl er erst was bekommen hat. Daher liegt es an dir die alternativen zu schaffen mit den Dingen die er gerne essen darf. und quetschi finde ich echt nicht verkehrt. Wie oft haben die mir beim großen schon geholfen. Z.b beim ewig beim arzt warten kind mit mal hunger . Unterwegs im auto usw. Daher vielleicht einfach mal überlegen wie du das entschärfen kannst. Mein großer hat übrigens mit 4 Monaten seine erste kinderschokolade bekommen. Meine Schwester hat sie in routine an alle Kinder verteilt. Trotzdem wählt er heute mit 5 meist er das obst als anders naschi wenn er die wahl hat. Und essen dient meiner Meinung nach nicht nur zur Nahrungsaufnahme, essen ist erleben, fühlen, schmecken einfach soviel mehr. Lg nita
Hallo, ich bin der Meinung das man schon einen unterschied zwischen fruchtzucker und Industrie Zucker machen sollte. Meine mault auch wenn wir essen und er nix kriegt fazit ich hab immer diese maisstangen (nur maismehl und wasser) in der Tasche immer ein quetschi von fruchtbar die nimmt er auch ohne löffel. Und er kriegt auch schon mal innleben vom Brötchen. Alternative kannst du ja dinkelstangen selbst machen so das du was dabei. Gernerell achte ich drauf das er essen bekommt wenn wir essen. Finde das Verhalten nur natürlich das dein Kind essen will wenn alle essen. Genauso das Bedürfnis ihm was geben zu wollen obwohl er erst was bekommen hat. Daher liegt es an dir die alternativen zu schaffen mit den Dingen die er gerne essen darf. und quetschi finde ich echt nicht verkehrt. Wie oft haben die mir beim großen schon geholfen. Z.b beim ewig beim arzt warten kind mit mal hunger . Unterwegs im auto usw. Daher vielleicht einfach mal überlegen wie du das entschärfen kannst. Mein großer hat übrigens mit 4 Monaten seine erste kinderschokolade bekommen. Meine Schwester hat sie in routine an alle Kinder verteilt. Trotzdem wählt er heute mit 5 meist er das obst als anders naschi wenn er die wahl hat. Und essen dient meiner Meinung nach nicht nur zur Nahrungsaufnahme, essen ist erleben, fühlen, schmecken einfach soviel mehr. Lg nita
Bei uns ermutigt die Schwiegermama auch immer dazu, doch endlich mehr Brei zu füttern. Denn ihre Kinder haben in dem Alter ja auch schon mit vom Tisch gegessen. Süßes will sie ihm nicht geben. Letztens hat sie ihm, als wir nicht da waren, Kartoffelbrei (aber ohne Zucker/Zusätze etc.) gegeben. Mir sagte sie nichts davon, vermutlich weil sie weiß, das ich das nicht soo prickelnd finde. Nur meinem Mann sagte sie das, woraufhin er auch nur meinte, dass sie sowas vorher mit uns absprechen soll, da wir dann die Woche uns mehr auf Kartoffel konzentrieren müssten (das nicht alles durcheinander gegeben wird) und das war die Woche eben eigentlich nicht möglich da mein Mann und ich beide krank waren und kaum Zeit hatten irgendetwas zu machen. Saft hat sie auch schon vor Wochen gekauft und wollte sie uns geben, wir haben aber beide gesagt, dass er keinen Saft braucht, noch nicht. Sie geht halt bei allem davon aus, was drauf steht (ab 4. Monat) dann darf er das auch schon sofort essen. Ich hab schon versucht zu erklären das wir das so nicht handhaben möchten und ihn nach und nach an einzelne Zutaten gewöhnen möchten um zu gucken, ob er irgendetwas nicht verträgt. Aber irgendwie habe ich das Gefühl, das wir da auf taube Ohren stoßen. Abgesehen davon das unser Zwerg auch immer noch nicht so wirklich Interesse am Essen zeigt. Kartoffelbrei fand er ganz gut. Reisbrei ist auch okay. Aber es ist nicht so, das er gierig nach unserem Essen schaut oder sonst etwas. Vorallem: Meine Mutter hat bei mir auch erst wo ich ein halbes Jahr alt war (also etwa in dem Alter von meinem Zwerg nun) angefangen Brei zu geben und abzustillen. Und die Mutter von meinem Mann hat schon früh angefangen Brei zu geben, sodass ihre Kinder mit einem halben Jahr schon mit vom Tisch gegessen haben. Es geht offensichtlich beides, aber ich mag es nicht zu einer Sache gezwungen zu werden. Von daher: Mache es so, wie du es für richtig hälst, ich würde mich aber wohl genau so verhalten wie du.