demeter48403
Hallo ihr lieben! Meine Kleine hat jetzt schon so viele Wutanfälle, ich dachte mir das kommt erst so mit 2, aber es ist jetzt schon mehrmals täglich, dass ich ihr was verbiete und sie es dann aber unbedingt durchsetzen möchte und dann zum schreien ind weinen beginnt, wenns nicht klappt. Hab schon gelesen, am besten ist wenn es soweit ist einfach da sein und dann das Kind trösten. Mich wundert einfach nur das Alter. Heute wollte sie beim Frühstück Frischkäse in einen Pulli, der über ihrem Stuhl hing schmieren. Ich sagte ihr, dass ich das nicht will, da klammert sie sich erst recht in den Pulli, und brüllt wie am Spieß als ich ihn von ihr weg legte. Ich hob sie dann aus dem Stuhl und sie konnte sich an meinem Schoß weiter aus weinen und tröstete sie. Oft ist Jacke anziehen zum weinen und wickeln ist auch unbeliebt. Beim Essen möchte sie oft nach ein paar Bissen wieder vom Stuhl und windet sich dann. Und dann weint sie wenn ich sie auf den Boden stelle und dann aber fertig esse. Aber so gehts den ganzen Tag im Moment. Manchmal bin ich dann echt genervt. Wie ist das bei euch so? Und wie geht ihr damit um? Ich finde die Tipps, Anfälle von vornherein zu vermeiden nicht realistisch, über dem Stuhl hängt oft irgendwas z.b., wer kann das schon wissen?
Ich kenne das absolut! Mein Kleiner ist eine richtige Wutmaschine. Wenn irgendetwas nicht nach seinem Kopf geht, dann weint er erst und rastet dann regelrecht aus! Das ist IMMER wenn ich ihm irgendetwas verbiete oder auch jemand anderes. Nein heißt bei ihm, dass die Tränen fließen. Mittlerweile sage ich Nein, er fängt an zu weinen, ich versuche ihm ruhig zu erklären warum er das nicht darf. Wenn er dann immer noch weint und schreit, oder er mir gar nicht zuhören konnte, weil er so ausrastet, dann sage ich ihm, dass er dann halt jetzt zornen muss. Wenn er sich nach Einbau zwei Minuten nicht beruhigt hat gehe ich zu ihm und nehme ihn in den Arm. Dann erkläre ich es ihm nochmal und lenke ihn dann ab. Wir haben das wirklich sehr oft am Tag. So wie oben beschrieben läuft es noch am klimpflichtsten ab. Denn will ich ihn direkt in den Arm nehmen steigert er sich noch mehr rein und schlägt um sich. Du siehst also, Du bist nicht alleine.
Gaaaanz normal!!! Die Pubertät beginnt mit 13 Monaten... Das war meine Erkenntnis schon beim ersten Kind...
Aber keine Angst. Das wird wieder besser. (und dann wieder schlimmer...)
Oh ja das kenne ich nur zu gut...das ist bei uns auch an der tagesordnung im moment...Manchmal bin ich am ende vom frühstück schon zeimlich genervt weil sie so oft bockt...ich versuche auch sie dann zu trösten und erkläre ihr warum ich das nicht möchte...wenn es ganz schlimm ist, haut sie richtig nach uns das finde ich am schlimmsten weil man sie ja eigentlich trösten möchte aber hauen geht eben gar nicht.... Ich hoffe einfach das hat bald ein ende...
Hier gibt's auch einen wutzipfel. Er schaut sich die trotzanfälle bei seinen größeren Geschwistern ab. Und da sind die von der 4 jährigen noch niedlich. Die hormonellen ausraster der Pubertiere sind zum weglaufen.... Soll wohl den Eltern den Auszug schmackhaft machen.
https://youtu.be/tIhj3dZj_HA
Ganz so arg ist es bei uns zwar nicht, aber manchmal ist der Kleine auch wütend, wenn er was nicht darf. Bei uns hilft, wenn wir ihm sagen, dass wir ihn lieb haben und ihm das Recht geben, wütend zu sein. Ich sage ihm dann zb "ja stimmt, das ist blöd, wenn man etwas nicht machen darf was man will" und tröste ihn auch. Ich denke, die Kleinen müssen Frust aushalten lernen, deswegen halte ich nicht so viel von Ablenken.
Wir lenken ihn auch nicht direkt ab. Absolut nicht! Nur manchmal kommt er auch nach längerer Zeit nicht mehr alleine da raus, weil er sich total reinsteigert. Das ist zum Glück nur manchmal so. Da sage ich dann, so, das reicht jetzt, jetzt beruhigst Du Dich mal und wir spielen was. Und dann biete ich ihm etwas an. Also so in die Richtung kann es mal ablaufen.
Wollte dich damit nicht angreifen
Alternativen zeigen, wenn die Kleinen sich reinsteigern, finde ich völlig in Ordnung. Habe eher an meinen Schwager gedacht der das bei seinem 3jährigen regelmäßig macht und ich mich fragte, wie der Große so Frustrationstoleranz entwickeln soll...aber jeder wie er mag. Es gibt meiner Meinung nach eh kein "Richtig" oder "Falsch" in der Erziehung (außer Gewalt natürlich)
Habe es auch nicht als Angriff gesehen. Wollte mich dennoch erklären, da ich nur reines Ablenken auch nicht toll finde. Bin also ganz bei Dir :)
Hallo, geht bei uns auch so. Meine Kleine ist auch so ein Wutzwerg. Am schlimmsten ist es aktuell wenn se nicht zu essen bekommt was sie möchte. Da kann sie auch so richtig ausflippen. Ich erkläre ihr dann auch wieso sie das nicht haben kann. Evtl biete ich auch mal ne Alternative an... zum Glück beruhigt sie sich (noch) recht schnell.
Das haben wir beim Anziehen (insbesondere wenn es von der TaMu nach Hause gehen soll) ganz oft. Manchmal lenke ich ihn ab (Singen/ Singspiele oder einen Gegenstand in die Hand drücken), manchmal nicht. Dann sag ich, dass wir uns jetzt anziehen müssen, weil wir zu xyz wollen/ müssen. Und wenn ich nein sage, weint er kurz und sucht sich dann meist was anderes zum Spielen. Wenn er nach einem Nein weiter macht, erkläre ich ihm kurz warum er dies und jenes nicht darf und packe den Gegenstand aus seiner Reichweite. Wird dann auch kurz mit einem meckern quittiert, aber so hingenommen und sich was anderes gesucht. Aber so richtig heftige Wutphasen (auf dem Boden schmeißen und wüten) kennen wir hier zum Glück (noch) nicht.
Nein sowas gibt es hier noch gar nicht;)
Haben wir auch schon seit längerem. Er brüllt und strampelt und haut dann auch, wenn man versucht ihn auf den Arm zu nehmen und drückt sich durch. Wir lassen ihn dann sitzen. Wir setzen uns zwar dazu, aber mit ihm reden geht auch nicht, dank ohrenbetäubender Lautstärke. Das geht bei uns aber locker mal 20 Minuten. Bis er dann wohl einfach vergessen hat, warum er überhaupt schreit und davon krabbelt um zu spielen.
Na da bin ich aber mal beruhigt, dass es da wohl mehr so kleine Wutzipfl gibt und nicht nur meine
Inzwischen bin ich ja innerlich schon gewappnet und kanns gut hinnehmen, nur wenns bis zum Frühstück schon 4x ein Drama gab, weil ich sie /ihr
1. gewickelt
2. eine Strumpfhose zugemutet
3. auf den Boden gestellt hab
4. und die Milch nicht schon warm im Fläschchen aus dem Kühlschrank kommt
,dann denk ich mir manchmal schon, oh Gott erst 7 Uhr morgens, noch 12,5 h bis sie endlich wieder im Bett ist!