Anja1712
Frage steht oben. Dabei würde mich interessieren, wieviel Zeit sie mit den Kleinen seit der Geburt ungefähr verbracht haben? Hintergrund: Nachdem mein Freund mir an den Kopf geworfen hat, dass ich ja nix im Haushalt mache (ah ja, und die Wäsche machen die Heinzelmännchen, der Geschirrspüler räumt sich von alleine ein und aus, der Staubsauger wandelt wie durch Zauberhand durchs Haus und auch seine Brote und das Gemüse für die Arbeit liegen gaaanz plötzlich fertig geschmiert und geschnitten auf dem Küchentisch), habe ich ihm gesagt, dass ich manche Tage mit Baby nicht zu viel komme. Da habe ich mir mal überlegt wieviel Zeit er mit dem Kleinen seit der Geburt verbracht hat und ganz ehrlich... In den 10 Monaten kommt er auf insgesamt nicht mal 24 Stunden. Einmal war ich 7 Stunden unterwegs, einmal 5 Stunden und der Rest teilt sich auf einige Tage auf, an denen er 5-10 Minuten mit dem Lütten verbracht hat... Mir ist klar, dass er viel draußen am und ums Haus macht und auch seine 12-Stunden-Schichten machen das nicht besser, aber so richtig als Familie seh ich uns manchmal nicht. Ich wünschte mir, er würde sich mehr Zeit für unseren Sohn nehmen. Auch Familienausflüge - selbst Kurztrips - sind nicht wirklich drin (haben noch paar Tiere auf dem Hof), obwohl ich das gerne mal mit alle Mann machen würde. Aber wahrscheinlich kann er mehr mit ihm anfangen, wenn er so 2-3 Jahre ist. Zumindest hoffe ich das noch. Wie sieht das bei euch aus. Was und wieviel unternehmen eure Männer als Vater oder wieviel unternehmt ihr allgemein als Familie?
Bei und ist das anders, daher kann ich deinen Frust gut verstehen. Mein Mann arbeitet an der Uni und ist meist gegen 17.00 Uhr zu Hause (aber muss auch noch Dinge von zu Hause erledigen. Er nimmt den Kleinen dann sofort und ich hab dann Zeit in Ruhe zu duschen, kochen, was für mich zu tun. Dann bringen wir den Ykleinen gg 20.00 Uhr zusammen ins Bett. Am Wochenende machen wir immer was als Familie. Haushalt mach ich 60% und er den Rest (Saugen,Einkaufen, Rasen mähen,Was so täglich anfällt wie Spülmaschine etc) Die Beiden toben dann viel, Spielen mit dem Oball Auto, mit Stapelbechern, machen Quatsch mit irgendwelchen Kuscheltieren, schauen Bilderbücher an oder er zeigt ihm draußen etwas. Irgendwas fällt ihm immer ein. Auch wickeln und so macht er. Wir stehen auch am Wochenende immer zusammen auf und unser Zwerg steht leider sehr früh auf. Er macht es aber auch gern und ich muss da nichts zu sagen. LG
Mein Mann beschäftigt sich sehr viel mit dem Kleinen und wir machen auch viel zu dritt. Nach der Geburt war er 7 Wochen bei uns (Urlaub & Stunden), auch begleitet er uns oft zum Arzt. Auch, um beim Babyschwimmen dabei zu sein, fängt er sehr früh mit arbeiten an, um entsprechend zeitiger Feierabend machen zu können. Ein Traum. :) Ich finde es sehr schade, wenn Vati's wenig Zeit mit ihren Kleinen verbringen, wenn sie es denn zeitlich könnten.
Ich habe ca. einmal im Monat drei bis vier Tage am Stück meine Weiterbildung. Da nimmt sich mein Mann frei und kümmert sich um unseren Sohn. Am Anfang war es schwierig für ihn, aber mittlerweile sind die zwei ein super Team.
Ich bin froh, dass er gezwungen wurde den Alltag mit dem Kleinen alleine zu machen. Obwohl natürlich im Haushalt nichts passiert an den Tagen und Männe immer essen geht bzw sich was bestellt und der Kleine bekommt bei ihm Gläschen (ich koche alles für mich und ihn). Also Männe macht es sich so einfach wie irgend möglich. Aber kann er ruhig. Hauptsache die zwei haben eine gute Bindung.
Im Alltag ist es mir nämlich auch etwas zu wenig, wenn mein Mann um 17:30 Heim kommt, dann erst essen will und 19 uhr bring ich Zwergi ins Bett. Viel Zeit ist da nicht und oft schaut er dann nebenbei ins Handy . Haben deswegen jetzt gerade angefangen, dass Papa den Zwerg ins Bett bringt abends.
Als Familie machen wir am Wochenende immer total viel. Trotzdem kümmert sich mein Mann vor allem um den Kleinen, wenn ich sage, er könne das mal machen (wickeln, füttern, bespaßen damit ich kochen kann o.ä.) sprich von alleine kommt er da meist nicht drauf. Alles in allem bin ich aber recht zufrieden so wie es ist.
Vielleicht hilft dir ein offenes Gespräch mit deinem Mann, in dem du sagst was deine Sorge ist (evtl schlechte Bindung? Meine Angst war immer das Zwerg vor Papa fremdeln könnte) und was du dir von ihm wünschst. Alles Gute
Ich habe ihm schon zig mal gesagt was mich stört, aber ich stoße ständig auf taube Ohren. Da ist kein Durchkommen. Wenn ich was unternehme, dann mit befreundeten Muttis oder meiner Mutti und Oma. Aber auf Dauer ist das ja auch nicht das Gelbe vom Ei.
Zeit hätte er ja theoretisch zwischendurch auch (arbeitet 4 Tage und hat dann 2 Tage frei), aber selbst in dieser setzt er andere Prioritäten.
Ich habe leider keinen Rat... Ich kann mich gut daran erinnern wie traurig das ist sogar am Wochenende allein mit den Kindern unterwegs zu sein. Obwohl es anders möglich gewesen wäre. Ich verstehe das Desinteresse überhaupt nicht. Irgendwann habe ich nur noch für mich und die Kinder geplant. Aber das ist ja nur Resignation und nicht schön
Bei uns ist es auch so, das 90% die mit der Kleinen zu tun haben, ich mache. Mein Mann hat wenig Zeit. Wir haben ein altes Haus und müssen viel machen bzw er. Da geht nach Feierabend viel Zeit drauf, auch der ganze Samstag. Das heißt, füttern ins Bett bringen, spielen, wickeln, mach alles ich... Leider weint die Kleine auch imer noch sehr oft und mein Mann ist schnell davon genervt. Ich sag schon immer er ist ein Sonnenscheinpapa. Er nimmt die Kleine wenn sie gut drauf ist und er gerade Zeit hat. Aber hin und wieder machen wir auch als Familie mal was und er geht auch mit der Kleinen zum Babyschwimmen. Aber trotz allem bleibt das meiste an mir hängen!
Mein mann war seit der Geburt zu hause und hat mir viel geholfen. seit er wieder arbieten geht können wir 1x die Woche richtig raud gehen was zu 4 machen. Den Rest der Woche wenn er spät Schicht hat muss er leider um 17 uhr los also sieht er unseren großen nur ca. 2 std. Gehen ihn dann meistens zusammen abholen und spazieren oder einkaufen. So ganz alleine geht er nur mit unserem Sohn raus wenn sie Brötchen holen gehen. Ich bin eig. Sonst immer alleine mit beiden Kindern treffe mich dann mit anderen Müttern oder Freunde , Familie.
Meiner freut sich auf nichts mehr als Zeit mit unserer Kleinen zu verbringen, weshalb er auch Stunden bei der Arbeit reduziert hat. Er hat auch schon viel länger als ich den Kinderwunsch gehabt, entsprechend "neidisch" war er immer auf andere Männer, besonders mit Töchtern. Daher ist er nun der beste Vater, den ich mir wünschen kann. Ihn mit ihr alleine lassen klappt auch gut und passiert manchmal auch stundenweise, jedoch eher selten. Denn am liebsten machen wir was zu dritt, und sei es "nur" spazieren oder ein kleines Picknick bei tollem Wetter.
Würde mich auch sehr frustrieren, wenn es anders wäre. Weiß jedoch nicht, was ich dir da raten kann, wenn kein Interesse seinerseits am Kind oder Familienzeit besteht, kann man ja nicht erzwingen
Ich kann mich noch gut daran erinnern als unsre große geboren wurde. Mensch seien wir mal ehrlich... Als mama gibt man sein kind ungern aus der hand. Viele frauen nörgeln an dem was der mann macht (du wickelst ihn doch viel zu lasch, pass auf das köpfchen auf,...) rum und da hat er auch keinen bock drauf. Also zieht sich mann zurück und macht was andres, wenn er eh nur belehrungen bekommt. Auch wenn es nicht als solches gedacht ist.
Mein freund jedenfalls wusste nix mit dem kleinen baby anzufangen.... Sie kann nun greifen? Aha ok und? Kann ich auch, was soll n daran Spaß machen?... Sie wurde erst für ihn interessant (hab ihn anfangs dann irgendwann genötigt das er nach arbeit mind 10 min mit ihr spielt) als sie das brabbeln angefangen hat. Dieses rätselraten... Was n nun? Windel hunger? Schaaahaaatz, was hat sie denn?...ist nix für viele Männer. Da kann man mit einem forschen 'rinken' noch mehr anfangen und probierts mit nem glas wasser... Kann ich verstehen, manchmal sag ich zu meinem sohn das es zeit wird sprechen zu lernen, als antwort erhalte ich sowas wie 'hmmmba'
Nun ist fie große fast 3 und mein freund brennt meist drauf den mittwoch nachmittag zuhause zu verbringen. Da hat mama dann mal (so zumindest der plan) 2 std für sich. Den kleinen drücke ich ihm dabei auch aufs Auge... Aber der läuft nur so nebenbei. Da der kleine mann sehr genügsam ist und zufrieden am rand sitzt,sachen abschlabbert und ab und an mal versucht mitzureden ist es halt super easy für meinen freund und er kann mit der großen rumtoben (kino für mini). Ansonsten drücke ich ihn ab und an mal die Kinder am WE aufs Auge. Schicke die 3 einkaufen (manchmal kommt ein 'kann der kleine nicht zuhause bleiben' 'nein kann er nicht, ihr schafft das schon!') oder in den Hof zum spielen. Schlieslich bin bei uns ich diejenige die auch die finanzen und alles macht deshalb brauch ich da ab und zu Ruhe und am abend hab ich dafür keinen Kopf.
Fazit:er verbringt relativ viel zeit (so viel wie es aktuell grad geht) mit den kids. Ist aber froh wenn er nur die große hat, weiß aber das er den kleinen genauso lieb hat. Ach ja und abends teilen wir uns das zu bett bringen. Mal der eine mal der andre, damit er nicht so fremdelt.
Jeder mann ist anders und das ist auch ok. Kaum ein mann ist freiwillig so engagiert wie hasenbandes mann. Und das ist auch ok. Schau dabei nicht so auf andre familien. In jeder gibts mal Zoff,aber überleg dir was du willst (und wenn du nur jeden abend um 6.45 uhr bis 7 allein duschen willst) und konfrontiere deinen mann dann damit.
P.s. wenn dein mann so viel ums haus macht dann müsst ihr Prioritäten setzen. Denn auch sein tag hat nur 24 std und auch korperliche arbeit am haus macht müde.
Upps sry is n bissal lang geworden
Upps sry is n bissal lang geworden
Mag sein. Wir haben ja auch lang auf den Zwerg gewartet :) er ist ein geoßartiger Papa
Ich finde es ehrlich gesagt egal wie lange man auf sein Kind warten musste. Das sollte wohl nicht das Interesse und die Freude am Kind ausmachen. Ich hoffe und glaube das es auch Männer gibt die ohne langen Kinderwunschweg richtig Lust auf ihre Kinder haben
Vielleicht nicht das, wie lange man warten musste, aber würde schon sagen, dass die Länge/Intensität des Kinderwunsches damit zusammenhängt. Bei uns hat es ja sofort geklappt mit dem schwanger werden, aber sein Kinderwunsch bestand schon einige Jahre, so dass er einfach nur mit ihr kuscheln und sie die ganze Zeit beobachten und anhimmeln wollte am Anfang, wie die Mama halt auch;) @Samily, es ist am Ende Typ-Sache beim Mann, meiner hat den Pinzettengriff mega abgefeiert. Und so ein Spruch "Was soll daran toll sein" finde ich da auch irgendwie heftig..wo ich allerdings zustimme ist, dass viele Mamas ihre Männer gar nicht richtig machen lassen und diese sich dann in der Konsequenz gar nichts mehr zutrauen und (da aber wieder Typ-Sache) zurückziehen.
Ich kenne auch ein Onightstandkind das von ihrem Vater so sehr gefeiert wird. Das ist einfach vom Mann abhängig. Das wäre ja schrecklich wenn das nur Wunschkinder genießen dürften. Ich weiß das hat keiner hier behauptet. Als Erklärung für eigentlich normales Verhalten habe ich damit meine Schwierigkeiten
...wäre ja auch zu schade für one night stand Kids. Na gut, auf zusammenfassend reine Typ-Sache kann ich mich einigen;)
Nein das macht ncihrs aus. Aber ich denke das hasenbande und ihr mann halt ein sehr gut eingespieltes team sind. Ist aber bestimmt nicht die Norm. Meiner musste nach nur 9 Monaten Beziehung damit klarkommen das ich schwanger war. Nach nur 1.5 jahren kam unsre tochter. Und er liebt sie seit fast 3 jahren nun heiß und innig (nach startproblemen) ! Es kommt also nicht drauf an wie lang man aufs kind gewartet hat.
Nein, ich glaube auch nicht, dass der lange Kiwu der einzige Grund ist. Wie Samily schon schreibt wir sind ein gutes Team seit fast 17 Jahren und mein Mann ist einfach toll zu dem Kleinen. Es ist für uns jeden Tag ein Wunder ihn zu habe und wir feiern ihn "immer". Ich glaube, dass oft Frauen den zuerst den Kiwu habe und Männer "mitziehen" und das unter Umständen auch beeinflusst, ob Männer bereit sind sich einzuschränken bzw anders bereichern zu lassen, nämlich durchs Kind. Und ich denke vielen ist noch bewusst was auf sie zukommt und haben es sich anders vorgestellt oder selbst noch die klassische Rollenverteilung erlebt. Es sind doch viele Frauen selbst schuld, wenn sie alles alleine machen, das ist doch oft schon vor dem Komd der Fall und wer erwartet, dass es sich mit Kond verändert, wird halt enttäuscht. Ich will das hier keinem Unterstellen, aber leider ist es häufig so. Der olle Spruch "drum Prüfer sich ewig bindet" passt leider
Mich hätte es sauer gemacht, wenn sich mein Mann nicht über die Entwicklung seines Kindes gefreut hätte...
"drum prüfe, wer sich ewig bindet", mag ja wahr sein, hat aber finde ich jetzt überhaupt gar nichts damit zu tun, wie sich die Rollen verteilen, wenn ein Kind dazu kommt. Das hört sich für mich so an, als wäre die Partnerschaft nicht ehe-und familientauglich, nur weil der Papa vielleicht nicht so ein Papa ist, wie man ihn sich vielleicht erträumt hat. Langes Zusammensein und langer Kundenwunsch bedeutet doch nicht, dass man dann auch mit Kind eine "perfekte" Familie ist. Oft ist es wahrscheinlich noch schwieriger, sich dann in den neuen Rollen zu finden, wenn nach vielen Jahren so ein kleines Wunder und damit eine große Veränderung kommt. Zur eigentlichen Frage: mein Mann verbringt sehr viel Zeit mit uns und macht viel im Haushalt. Manchmal ärgert es mich, dass er lieber aufräumt und putzt, als mit den Kindern spielt. Aber er sagt hier selbst, dass ihm da oft die Geduld fehlt, es ihm zu langweilig ist und er versucht, an sich zu arbeiten. Und es ist deshalb auch eindeutig so, dass er sich länger mit der Großen beschäftigt, weil er mit ihr schon richtig "was anfangen"kann. Ich wage mal zu behaupten, dass es vielen Männern so geht und dies vielleicht auch damit zu tun hat, dass wir Frauen die Kinder austragen und säugen.
Naja oft schon, ich erlebe es häufig, dass zB der Mann schon vor den Kindern wenig im Haushalt getan hat und sich das dann oftmals durch Kinder nicht ändert. Natürlich gebe ich dir recht, dass man sich mit Kindern neu findet. Wenn man lang genug zusammen ist und einen langen Kinderwunsch hat spricht man häufiger über Familienvorstellungen und wie man sich etwas vorstellt. Vielleicht mehr als, wenn man schnell schwanger wird oder einfach nie viel darüber gesprochen hat. Klar ist die Realität nochmal was anderes, aber ich wusste vorher, dass mein Mann ein großartiger Vater wird. Man spricht ja auch mal über andere Familien und was man gut findet und was nicht und da habe ich schon vor der SS gemerkt, dass er zB viel mit unserem Kind machen wird. Letztendlich muss man sich irgendwo in der Mitte treffen, wenn beide andere Vorstellungen von Familie haben. Jede Familie ist anders, aber hoffentlich Glücklich/:)
bei uns wurde es immer besser (obwohl mein mann von anfang an viel zeit mit den jungs verbracht hat). manche maenner koennen mit den kleinen halt nicht soviel anfangen. versuch doch ab und zu einen familientag einzuflechten und betone bei ihm, dass dir das wichtig ist. wenn der kleine groesser wird, kommt das schon. dann muessen ja schienen und bauwerke aufgebaut werden ;) was allerdings gar nicht geht, ist der kommentar zum haushalt! da haette es hier aber richtig dicke luft gegeben!
Also mein Mann feiert unsere Tochter schon ziemlich ab und verbringt auch viel seiner Freizeit mit ihr. Ne Zeit lang hat er sie auch abends ins Bett gebracht, aber seit ein paar Wochen braucht sie da Mama. Am Wochenende machen wir oft was zusammen, aber ich mach auch oft einen Tag was mit ner Freundin und ihren Kindern. Einfach weil ich das schön finde und ich denke, dass man auch als Eltern mal einfach n bisschen Zeit alleine genießen darf. Dass ich in Ruhe duschen gehen kann, etc, wenn er zu Hause ist, ist für mich selbstverständlich. Jetzt wo Madame auch mal ein bisschen mehr Beikost isst und auch mal bis zu 4 Stunden ohne Brust auskommt, werde ich die beiden auch mal länger alleine lassen oder rausschmeißen und dann einfach n bisschen alleine abhängen oder so. Aber es ist trotzdem so, dass ich die "Hauptzuständige" fürs Baby bin, weil ich einfach die meiste Zeit mit ihr verbringe.
Tag und Nacht kümmert er sich um den Kleinen, da er in Elternzeit ist. Er nimmt ihn Nachts, damit ich für die Arbeit schlafen kann, ab und zu habe ich auch Nachts schon übernommen, aber in der Regel kümmert er sich. Bis ich zur Arbeit gehe kümmern wir uns beide um den Zwerg. Mit ihm spazieren gehen tue meistens ich. Für 1 - 2 Stunden kommt der Zwerg meistens 3-4x die Woche zur Oma, wenn mein Mann ins Training geht, wenn ich schon auf der Arbeit bin.
Bei uns ist ja verdrehte Welt. Mein Mann hat die Kinder neun Stunden pro Tag. (Ich arbeite Vollzeit.) Am Wochenende sind die beiden dann rund um die Uhr an mir dran. Wir machen fast jedes Wochenende aber auch mindestens einen halben Tag etwas zu viert. Haushalt macht mein Mann. Ich lege nur Wäsche, kaufe ein und koche manchmal. Küche räumen wir abwechselnd am Abend auf, wenn die Kinder schlafen.
Danke für eure Antworten, Mädels .
@Samily: Ich habe kein Problem damit meinen Zwerg wegzugeben. Ob die Oma oder der Papa spielt da keine Rolle. Ich nörgle auch nicht rum, da wäre ich die letzte.
Mich ärgert es nur etwas, dass wir GEMEINSAM beschlossen haben ein Kind zu bekommen und er sich, aus meiner Sicht, aus der Verantwortung zieht. Aber wie bereits geschrieben, hoffe ich ja noch, dass es in 1-2 Jahren anders aussieht.
Ansonsten wollte ich gerne mal gucken, wie es woanders so läuft und bei einigen scheint es ja ziemlich ähnlich zu sein.
Hallo, Anja ich kann dir versichern das wird besser .meiner war auch so die ersten Jahre beim großen und jetzt ist es ganz anders. Vielleicht sollten wir uns mal samt kinder und Männer treffen. Ich kann nur raten bestimmte Dinge wie z.b baden als Männer sache zu bestimmen. Die Zeit einfordern. Ich fahr 2-3×im Jahr ohne Kinder zu meiner Freundin da ist papazeit und 1x im Jahr fährt mein mann freiwillig mit lauter anderen Vätern zum zelten. Ich hab übrigens als der große größer wurde so ganz geschickt bestimmte Sachen abgeschoben. Auto spielen oh das das der papa viel besser. Dino spielen auch genau wie Fußball Übrigens ist so zoo oder solche Sachen auch immer noch ein rotes Tuch für ihn da muss ich ihn regelmäßig zu zwingen. Lg nita