Pünktchen182
Hi Mädels
Mein Kerlchen ist eine Wühlmaus und zieht mir und meinem Mann ständig an den Haaren. Letztens hatte er ein richtiges Büschel von mir in der Hand.. Und das obwohl ich eh gerade Haarausfall habe
Mein Mann meinte, da sollen wir nun immer streng "nein" sagen damit er damit aufhört. Ich denke aber, dass er das noch nicht versteht und genau so wenig versteht, dass uns das wehtut. Er macht das ja nicht aus Bosheit, sondern zum Spielen bzw weil man Mama damit zu sich zerren kann
Wie seht ihr das? Ab wann beginnt Erziehung bzw ab wann ist es sinnvoll?
Was heißt erziehen....Ich trag mein Haare halt nicht offen, um ziehen zu vermeiden. Sie erwischt dann doch immer mal wieder ne Strähne oder greift in meinen Pony...Ich sag dann halt schon "Aua, loslassen." Und versuch halt möglichst schmerzfrei meine Haare aus ihrer Hand zu bekommen. Strengen Tonfall schlage ich dabei nicht an. Ansonsten gibt's hier kein Verhalten, was "Erziehung" erfordern würde.
Achso, bei meinem Mann darf sie in den Haaren wühlen und ziehen. Der hat so viele dicke Haare, dem tut das nicht weh...
Also ich finde "erziehen" ist das falsche Wort. Ich habe auch sehr lange Haare, wo er gerne reingreift und zieht und sich dran festhält. Ich sage dann schon Aua und "lass los." Meinem Mann greift er gerne in den Bart und zieht dann daran, er reagiert dann genau so. Natürlich versteht der Zwerg das noch nicht. Aber wir üben, was auch manchmal ganz gut klappt. Ich tippe dann mit dem Finger auf seine Hand, die gerade meine Haare festhält und sage "lass los" während ich selbst meine Hand, mit der ich seine angetippt habe, weit aufspreize, sodass er das sieht. Oft ist er davon dann so fasziniert, dass er es nach macht und schon bin ich "befreit". Habe die Hoffnung das er so irgendwann lernt was mit "lass los" gemeint ist. Beim Trinken zappelt unser Zwerg leider sehr oft sehr viel rum. Er hat hunger aber strampelt und zappelt und alles um ihn herum ist interessanter (obwohl es nix spannendes gerade da gibt). Dann dreht er seinen Kopf umher und will alles sehen und tut fast so, als wäre alles ganz neu. Da sagen wir dann auch oft: "Nein, Patrick, konzentrier dich aufs Fläschchen." Oft schaut er uns dann an und trinkt tatsächlich konzentrierter (leider nur sehr kurz und dann beginnt das Spiel von vorn.) Als streng würde ich den Tonlaut nicht bezeichnen, eher als "normal" bis "bestimmt". Weil wenn wir die ganze Zeit total lieb und einfühlsam usw. mit ihm reden (gerade beim Trinken) reagiert er nicht, dann sind wir ihm völlig egal in dem Moment. Ebenso hat er einen starken Dickkopf, sodass er manchmal schreit und gar nicht mehr realisiert was um ihn herum geschieht nur weil gerade etwas nicht nach seiner Nase passiert. zum Beispiel: Er will getragen werden, fängt an zu schreien, man nimmt ihn auf den Arm, setzt sich aber. Er schreit weiter und steigert sich da total rein. Dann steht man auf und geht mit ihm herum und er schreit immer noch, obwohl er das eigentlich möchte. Da sagen wir dann auch öfters mal bestimmt seinen Namen, das er überhaupt reagiert. Er hört dann immer auf zu weinen, schaut sich um, realisiert das er eigentlich schon das hat, was er will und lacht dann. Also ich weiß nicht... Erziehung würde ich das was wir machen noch nicht unbedingt nennen, aber wir fahren auch nicht "nur" den Kuschel-Zug, weil er darauf manchmal eben gar nicht reagiert. (wenn man das so liest könnt man fast meinen, wir sind total streng mit unserem Kind und dem gehts total schlecht xD Nein! Er ist über die Hälfte des Tages nur am Lachen! So böse können wir also nicht sein. :P)
Hallo sie verstehen nicht die worte aber den ton und das können Sie auch verstehen. Auf seinen Namen reagiert er auch. Wenn ich nein und aua sage versteht er das schon ziemlich genau. Ansonsten ist er aber auch eher friedlich. Lg nita
"erziehung" beginnt schon jetzt. ist aber nicht so ernst zu sehen- sprich ich reagier ejetzt bei dingen die er nciht soll so wie ich es später auch tue er hat z.b. die angewohnheit sich dauernd beim wickeln von der wndel runterzubugsieren- da sag ich streng nein leg ihn wieder drauf und hlt ihn liebevoll fest bis er kurz still liegt und nimmer versucht runterzuhopsen. Mit den stoffis muss ich ihn im liegen wickeln und das vermutlcih bis er ca 2 ist- da ist das wichtig. irgendwann versteht er das cih still liegen in der situation einfordere. noch erwarte ich aber nicht das er korrekt drau freagiert. komplexere muster kann er ncht verstehne- (z.b. wenn er hampelt ihn runterlegen und auch wenn er meckert nicht wieder rauf nehmen- das kanner nicht nachvollziehen- da isses sinnlos zu "erziehen" das geht erst n ca 6-7 monaten wenn er es versteht) haare ziehen macht er auhc gerne- da sag ich auch au lass los- bzw wnnich weiß z.b. beim bauch anprusten das er mit zwei händen in meine grapscht- verhindere ich es durhc hände festhalten shcon vorher
Puh, das kommt jetzt drauf an, wie man Erziehung definiert. Erziehung hat ja damit zu tun, dass ich meinem Kind was beibringe. So gesehen haben wir alle vom ersten Tag an unsere Kinder erzogen! Ich habe ihr nämlich (hoffentlich) beigebracht, dass sie sich auf mich verlassen kann und dass ich komme, wenn sie ruft. Resultat: Sie schreit fast nie. Worauf du aber eigentlich hinaus wolltest: Ja, ich verbiete ihr schon bestimmte Dinge. Sie fängt jetzt zu krabbeln an, da wird es wichtig, dass sie über kurz oder lang auf ein Nein korrekt reagiert! Wenn sie wo ran geht, wo sie nicht ran soll, sage ich Nein und nehme sie da weg, biete ihr eine Alternative an. Und was sie schon sehr gut begriffen hat ist "nicht beißen!" (an der Brust) Das mit dem "nicht zwicken" bzw. "vorsichtig" versteht sie noch nicht bzw kann es nicht umsetzen, weil sie feinmotorisch einfach noch nicht so weit ist, nichtsdestotrotz löse ich ihre Hand sanft wenn sie zwickt oder der Katze/dem Hund mal wieder Büschelweise Haare ausrupft und zeige ihr, wie man streichelt. Dabei sage ich dann "Schön vorsichtig". Wenn man danach geht dass die Kleinen "es ja noch nicht verstehen" bräuchte man ja nie ein Wort mit ihnen sprechen. Weil sie es ja eh nicht kapieren, was man sagt. Dabei versteht sie schon sehr gut! Wenn ich frage ob sie noch was essen will und sie ist satt und ich halte ihr den Löffel hin, dann schüttelt sie den Kopf. Wenn ich frage ob sie was trinken will dann guggt sie zum Becher und macht "hmhmhmhm". Ich denke, die verstehen schon mehr, als wir uns vorstellen können. Wenn ich sage "ich gehe nur kurz in die Küche und hole mir was zu trinken" kann ich das Wohnzimmer verlassen ohne dass geweint wird. Stehe ich kommentarlos auf und gehe, geht die Sirene los...
Ein bisschen was machen wir. Bei den Haaren gibts ein "aus, nein". Bei den Hunden bin ich da extrem konsequent, dh wenn sie da ins Fell greift, löse ich sie sofort und sage " nein". Dann zeige ich ihr streicheln mit der flachen Hand und von unten und sage "prima". Das kann sie teilweise schon. Neulich hatte sie sich ein doofes quietschen angewöhnt. Da hab ich immer demonstrativ weg geschaut, wenn sie damit angefangen hat und hin geschaut, wenn sie dann ruhig war. Hat etwas gebracht, das macht sie nicht mehr. Also Kleinigkeiten erziehen wir, ja.
Also ich finde es nett gesagt sehr befremdlich, dass du deinem Kind eine Entwicklung der Stimme durch Nichtbeachtung (für mich ist das in dem Moment fast Liebesentzug) abtrainiert hast. Jedes Kind muss verschiedene Schritte durchlaufen, auch wenn die Mama mal zu laut sind, um verschiedene Meilensteine zu erreichen. Diese so zu beeinflussen finde ich sehr bedenklich.
Also streicheln statt grapschen zu zeigen find ich gut. Seinem Kind "Aus" zu sagen, ääh ok.... "Schlechtes" Verhalten mit Nichtachtung zu quittieren ist gruselig! Gequietsche ist zum Sprechen lernen...
"Aus" erinnert mich an Hundeerziehung. Ich "erziehe" schon indem ich ihm zeige, dass er nicht an den Haaren ziehen soll und nein sage oä.
Letzten Endes ist das Wort, Entschuldigung, scheissegal. Du kannst auch "Waschmaschine" sagen, damit das Kind aufhört. Am Anfang gehts doch nur darum, dass sie kapieren, dann man es nicht mag.
Ich finde es nicht gut, darüber zu urteilen, wie ich meinem Kind was abgewöhne. Du weisst nicht, wie ich das mache und du weisst nicht, wie lange sie die Stimme trainieren durfte und weiterhin darf. Wenn sie den ganzen Tag fiept wie eine Katze, der man auf den Schwanz tritt, darf man das schon machen, eh man verrückt wird. Außerdem ist es ja wohl spielerisch, denn ich brauchte nur kurz weg schauen, damit sie sich wundert "was macht mama da". Als sie kurz still war, hab ich sofort wieder hin geschaut und späßchen gemacht. Mit Liebesentzug hat sowas null zu tun, und so etwas lasse ich mir nicht nachsagen.
Na dann hoffe ich, dass es sich nicht nervt, wenn sie beim Krabbeln irgendwelche Sachen entdeckt, die dir nicht passen. (Da würde ich dann übrigens lieber nicht weggucken;)) Nicht, dass sie niemals laufen lernt ![]()
Ihm natürlich nicht ihr;)
Klar ist das Wort im Moment noch egal,aber ich finde man sollte eines wählen,was man auch später nutzt und nicht Waschmaschine;) aber wenn du später auch "aus" sagst, ist's doch für euch ok. Mich erinnerte nur an Hunde
*ironie an* Kann ja unter Umständen total praktisch sein, den selben Befehl "aus" für Kind und Hund einzuführen, dann macht es nicht so viel Mühe... *ironie aus* ich wundere mich doch sehr, aber mehr fällt mir da auch nicht dazu ein.
Sinn macht es übrigens immer dinge die man nicht tolerieren kann will zu verbieten. Man kann seinem kind auch 4 jahre alles durchgehen lassen und dann macht kämpfe beginnen. Bloß blöd wenn dann die eigene Autorität gar nicht zieht, das man damit drohen muss eie freundin anzurufen wo das Kind weiß die meint was sie sagt ernst. Finde es jm Umgang mit Haustieren auch wirklich wichtig das die Kinder wissen was erlaubt ist und was nicht. Und thema Erziehung wirst du nie nur Beifall ernten. Dazu sind die Unterschiede einfach zu groß. Wir haben freunde bei dem einem muss mein mann meist alleine fahren mit kind weil ich es nicht ertrage.und beim anderen bin ich schon dazwischen gegangen weil die Eltern die Angriffe ihres sohnes mit spitzem stock auf andere kinder mit dem spruch kommentiert haben er sucht sich immer die größeren raus. Hat zwar blöd geschaut die mutter aber mir egal, sowas geht gar nicht. Lg nita
Oh ja.im solchen Situationen bin ich nie gern dabei,weil dann oft von den Eltern gefragt wird,was ich jetzt tun würde und da ich nicht meine Arbeot auch noch privat machen will,halte ich mich da gern raus
Na wir haben auch ne erzieherin als Freundin, die aber als oberzicke gehalten wird eben weil sie da auch dazwischen geht. Komischerweise verstehen wir uns super da wir die gleichen Ansichten und regeln haben. Aber schon doof wenn die Eltern da nur dumm daneben stehen. Lg nita
Ich weise ihn nicht zurecht, lobe nur wenn er etwas gut macht und zeige ihm mit "ei fein!" wenn er den Hund/die Katze richtig streichelt. Wenn er mir an den Haaren zieht, löse ich nur seine Hand. Für alles andere kommt er mir noch zu klein vor...
Versuchs doch sonst mal beim Haare ziehen, so wie wir es machen. Einfach leicht die Hand antippen und die eigene Hand öffnen und dabei sagen "lass los". Finde daran nichts schlimmes oder "strenges". Unserer findet das meist sehr faszinierend und schaut unserer Hand dann zu und macht es dann öfters nach, sodass er dann tatsächlich los lässt. (möchte dir natürlich keine Erziehungsratschläge geben oder sonst was, denke nur für sowas um das so zu lernen, kann man gar nicht zu klein sein :))