püppinella2015
Hallo :)
Ich habe vor ein paar Tagen erfahren, dass meine Maus bei der Tagesmutter mittags oft mit Decke und dann auch ohne Nucki wunderbar schläft. Das wollte ich jetzt zu Hause auch mal testen. Für mittags habe ich eine leichte Decke, die geeignet wäre. Aber welche Decke würdet ihr für nachts empfehlen. Ich habe nicht vor, beides direkt zu ändern, aber finde es immer angenehm schon etwas da zu haben. Nur so für den Fall
Wir haben seit dem Herbst- sie wollte nach dem warmen Sommer ohne Schlafsack einfach nicht mehr in diesen rein- eine Bettdecke. Sie schläft damit gut. Strampelt sich frei, wenn es ihr zu warm ist und wühlt sich wieder darunter, wenn es ihr kühl wird. Es ist keine besondere Bettdecke. Habe darauf geachtet, dass sie leicht ist, gut waschbar und allergikergeeignet.
Hier fliegt ne stinknormale Ikeababybettdecke rum. Kind liegt aber wenn mit unter meiner 2x2m Daunendecke. Im Sommer wird es ein 2x2m Deckenbezug sein.
Wir haben seit dem sommer eine ganz normale leicht kinderdecke.das fussende stecke ich inmer unter der matratze fest.das klappt wunderbar.im kindergarten schläft er auch mit decke.einen schlafsavk hat er nur die ersten monate besessen und ab da dann immer unter meiner decke mit geschlafen.
Wir haben hier eine Babybettwäschegarnitur vom Lidl (oder Aldi? Weiß nicht mehr...), die hatte die Große schon und jetzt Leo. Damit er sich nachts nicht in der Decke verknubbelt bzw der Kopf dann zugedeckt ist aber die Beide frei liegen etc, stecke ich die Decke am Fußende zwischen Matratze und Bettgestell, das klappt hervorragend und die Decke bleibt da wo sie sein soll :-)
Wir haben auch die von Ikea
Danke, ich werde nächste Woche mal gucken gehen