Monatsforum August Mamis 2015

Was für berufe übt ihr aus?

Was für berufe übt ihr aus?

PandaMami

Beitrag melden

Manche von euch sind ja noch daheim bei ihren Liebsten, andere arbeiten in ihrem Beruf. Ich bin mal neugierig was Ihr gelernt habt und was für ein Beruf ihr nun ausübt, und wie gut der Beruf überhaupt ausüb bar ist mir den kiddis . Vllt hat jmd umgeschuld oder neue inspiration bekommen? Ich habe vor meiner (ungeplanten) schwangerschaft 2jahre in der pflege gearbeitet. Bin wegen der schwangerschaft umgezogen (näher zur meiner familie) und bin nun alleinerziehend. Kleine ist jetzt 1Jahr und besucht seit einer Woche die Kinderkrippe. (klappt super bis auf den mittagsschlaf ) Nun such ich eine neue arbeitsstelle ist nur ziemlich schwer in einen Beruf indem Schichtarbeit normal ist und flexibelität erwünscht =/


Sternschnuppe 84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PandaMami

Ich bin Erzieherin und Dipl.sozialpädagogin und hab vor der ss noch ein Studium in kleinkindpädagogik abgeschlossen. Fange am Freitag wieder an zu arbeiten, werde die Leitung eines großen Schülerhorts haben allerdings nur mit 24 Stunden pro Woche. Davor hatte ich die Leitung einer Kita aber dort hätte ich nur mit 40 Stunden/Woche wieder einsteigen können. Zwerg ist im der zeit bei der tagesmutter, klappt super, als wäre er schon jahrelang dort. Ach ja...alleinerziehend bin ich auch :)


alicebrown

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PandaMami

Ich war vor der Schwangerschaft als Friseurin tätig und beginne in 3 Wochen mein Studium für Soziale Arbeit. Der Job wird zu schlecht bezahlt, um ihm Teilzeit auszuüben und Arbeitszeiten von 10-20 Uhr und immer samstags sind für mich mit Kind nicht machbar und wünschenswert. Finanziell stehe ich mit Bafög im Höchstsatz und Kindergeld nicht viel schlechter da als vorher.


faenny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PandaMami

Ich bin Sonderschullehrerin. Werde auch wieder an meiner alten Schule einsteigen - nächstes Jahr, oder in zweien oder nach Kind 3....? Prinzipiell sollte sich das eigentlich sehr gut mit Familie machen lassen, leider ist unsere Schule nicht so kooperativ, was die Stundenplangestaltung angeht- drum hab ich noch auch wenig Lust.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PandaMami

Ich bin Krankenschwester und arbeite seit Mitte August 2 Wochenenden pro Monat. In dieser Zeit passt der Papa auf die Kleine auf. Ab Juli 2017 arbeite ich 50% im Schichtdienst, dann passen entweder die Omas auf oder eben der Papa.


Hasenbande

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PandaMami

Bin Kinder und Jugendlichenpsychotherapeutin und Familientherapeutin. Hab davor Psychologie studiert. Leider ist mein Job schlecht mit dem Kind vereinbar, weil die Termine ab 17.00 Uhr die gefragtesten sind und ich oft bis 20.00 Uhr gearbeitet habe. Mal schauen wie es wird und wie ich die Arbeit familienfreundlicher planen kann. Lg


demeter48403

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PandaMami

Ich bin Archäologin und im Moment nebenher als solche freiberuflich tätig, im Moment als Kuratorin einer Ausstellung, das ist super weil ich mir die Arbeit komplett frei einteilen kann und deswegen keine Kita brauch. Da ich wieder schwanger bin, wird sich an dem Modell die nächsten 2-3 Jahre nix ändern.


Sternschnuppe 84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von demeter48403

Ui wie spannend :-) Archäologin war als Kind mal mein absoluter Traumberuf :)


Pearflower

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von demeter48403

Wow, als ich klein war wollte ich das auch immer machen! :D aber es ist bestimmt nicht so abenteuerlich wie man sich das vorstellt, oder?


demeter48403

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von demeter48403

Naja, wir müssen keine Nazis verdreschen wie in Indiana Jones ;) Aber man kommt viel rum und da ich hauptsächlich in der Türkei und Nahen Osten geforscht hab, ist es schon irgendwie auch abenteuerlich. Aber die berühmte Pinsel Arbeit ist auch dabei. Jetzt bin ich froh nur noch in Deutschland zu sein ganz spießig mit Mann Kind Hund und Haus mit Garten. War April 2014 noch an der türkisch syrischen Grenze, wuaaaa, die nerven hätte ich jetzt nimma


ergoteuse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PandaMami

Bin Ergotherapeutin in Vollzeit. Habe zwischenzeitlich von der Dozentenstelle in eine Praxis gewechselt. Bisher war Papa in Elternzeit (2,5 Jahre). Seit letzter Woche sind beide Zwerge in der Krippeneingewöhnung. Klappt gut bisher.


Sternschnuppe 84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ergoteuse

Was wurde denn aus dem Job bei deinem Mann??


ergoteuse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ergoteuse

Er soll diese Woche Bescheid bekommen, ob es klappt. Glaube schon, dass es was wird...


MissMarpel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PandaMami

Ich bin Lehrerin. Grundsätzlich ein familienfreundlicher Beruf, wenn der Stundenplan mit den KiGa-Öffnungszeiten harmoniert;) Schwierig wird nur die Konferenzzeit, nahezu wöchentlich um 16.30Uhr. Da muss ein Babysitter ran, bis mein Mann kommt...oder ich zurück bin.


Kerusa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PandaMami

Ich habe dieses Jahr meine Ausbildung als Hotelfachfrau abgeschlossen, habe nun aber eine neue Ausbildung als PKA angefangen in einer Apotheke, was Arbeitszeittechnisch etwas besser ist + womit ich später mehr Möglichkeiten habe auch was Teilzeitarbeit angeht. :)


zini4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PandaMami

Ich bin floristin. Weiß auch noch nicht wie es nächstes Jahr (Zwerg geht ab September 17 in die kita) weitergeht. Vollzeit stellt hier kaum einer ein. Nur stundenweise.


Pearflower

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PandaMami

Ich habe Mediengestalter gelernt. Bin jetzt schon seit fast 10 Jahren Selbstständig. Hauptsächlich betreiben wir einen online Shop, und ich war vor dem Baby kreativ tätig. Inzwischen macht mein Lebensgefährte den Shop mit 2 Mitarbeitern und seinen Eltern alleine. Ich hoffe dass der kleine im Sommer 2017 in den Kindergarten kommt.


Hasenbande

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pearflower

Was kann man denn bei euch shoppen?


Brischi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PandaMami

Ich bin friseurin und 2 jahre beim zwerg daheim.gsdnk kann ich mir dann meine arbeitszeit selbst einteilen .zu der zeit ust dann der papa für ihn da. Lg Bri


Lovie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PandaMami

Ich habe arzthelferin gelernt und arbeite seit 15 Jahren im Einzelhandel als kassenkraft, Abteilungsleiterin in verschiedenen Abteilungen. Bis vor der ss habe ich bei Kaufland gearbeitet und kurz bevor ich schwanger wurde in einen Baumarkt gewechselt. Genau genommen hab ich nur 6 Wochen dort gearbeitet bevor ich schwanger wurde. Und ich muss sagen ich hab wirklich die perfekte Arbeitsstelle! In der ss war man sehr sehr großzügig zu mir (durfte zum beispiel die ersten 3 Monate auf 20 stunden arbeiten und bekam aber mein Vollzeit Gehalt. Hab jetzt halt minus Stunden aber da wird überhaupt kein Druck gemacht die abzubauen. Und noch einiges mehr) ich werde gut bezahlt und habe nette Kollegen. Der Leistungsdruck ist nicht allzu groß und ich durfte mir meine Arbeitszeiten jetzt vorgeben. Daher bin ich rundum zufrieden!


Linchen83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PandaMami

Ich bin gelernte Bürokauffrau und arbeite in einem Seniorenheim eines großen Trägers in der Verwaltung/Finanzbuchhaltung. Seit Geburt der Großen mit HomeOffice, jetzt wo beide in die Kita gehen bin ich 4 Tage die Woche je 5 Stunden im Büro, kein HomeOffice mehr.


Anja1712

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PandaMami

Ich bin gelernte Technische Zeichnerin und habe ein E-Technik-Studium hinten ran gehängt. Bis zur Schwangerschaft war ich in der Automation eines mittelständischen Unternehmens tätig. Dafür war ich viel auf Baustellen unterwegs. Das klappt so jetzt nicht mehr, daher bin ich in eine andere Abteilung gerutscht und bearbeite jetzt u. a. Reparaturaufträge (sorge dafür, dass defekte Baugruppen ausgetauscht werden). Mir persönlich etwas zu verwaltungslastig (bin ja doch eher kreativ tätig) aber ich will und kann mich nicht beklagen - Arbeit ist Arbeit. Und meiner Kreativität (= Nähen, Häkeln, Stricken) gehe ich dann in meiner "Freizeit" nach.


kleinefruchtblase01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PandaMami

Ich bin physiotherapeutin...das ist eigentlich gut mit kind vereinbar denke ich...das teste ich dann nächstes Jahr nach der nächsten elternzeit


ergoteuse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleinefruchtblase01

Geht super!!! Bist du im ambulanten oder im stationären Bereich? Ich darf mir meine Patienten frei planen wie ich mag. Habe mich auf Handrehabilitation spezialisiert. Da sind die meisten Patienten AU, so dass die auch vormittags können. Sehr praktisch!


kleinefruchtblase01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleinefruchtblase01

Ambulant in einer Praxis aber die sind da von den Zeiten eigentlich flexibel


Halberkeks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PandaMami

Ich bin gelernte floristin. Aber das hat mich nicjt glücklich gemacht. Seit über 6,5 Jahren bei Novum (erotikfachmarkt). Ich liebe diesen Job und kann mir momentan nix anderes vorstellen. Bin ja im Grunde noch in der Elternzeit, gehe aber so 2 Abende die Woche auf 400€ basis arbeiten um etwas raus zu kommen.


Ma_He

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PandaMami

Ich bin auch Sonderschullehrerin. Seit diesem Schuljahr arbeite ich 12 von 28 Stunden an einer tollen Schule mit top Kollegium! Das lässt sich gut mit der Kita vereinbaren (brauche immer erst um 8:45 starten ) nur Konferenzen, Teamsitzungen und (außerplanmäßige) Elterngespräche sind manchmal knifflig. Da springt dann Papa (im Homeoffice) oder Oma ein. Vor- und Nachbereitung geht natürlich nur abends oder an meinem freien Vormittag, an dem aber auch der Haushalt ruft... Da bin ich noch nicht organisiert aber sonst klappt alles bisher gut.


DineK84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PandaMami

Ich bin Biologielaborantin in einem großen Konzern. Dort in der Additiventwicklung für Wasch und Spülmittel tätig, daher kennen ich mich mit Fleckentfernung ganz gut aus... manchmal ganz hilfreich ;) Arbeite 50% 2x 5,5h 1x 8h die Woche. Nur die Fahrerei nervt, am Tag 70km. Unsre Maus wird von meiner Mutter betreut in der Zeit und soll nächstes Jahr dann in die KiTa. Beginne um 6 und bin dann um 13 Uhr am den kurzen Tagen daheim. Am langen Tag holt mein Mann sie. Bisher klappt alles ganz gut, hoffe es bleibt so!


palea590

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PandaMami

Hier noch eine Physiotherapeutin Hab aber vor zwei Jahren noch ein Studium in Gesundheits- und Pflegewissenschaft dran gehängt. Muss nur noch die Bachelorarbeit schreiben, dann bin ich fertig. Deswegen geht die kleine auch seit Anfang des Monats in den Kindergarten. Würde es sonst nicht schaffen... Was ich danach mache weiß ich ehrlich gesagt noch nicht, zur Not arbeite ich erst mal wieder als Physiotherapeutin in einer ambulanten Praxis.