Monatsforum August Mamis 2015

vielleicht habt ihr eine idee -

vielleicht habt ihr eine idee -

lausmensch

Beitrag melden

hallo hoffe es wird verständlich und nicht allzu lang. wir haben seit ein paar wochen junior zur großen schwester ausquartiert... da er nicht durchschläft hol ich ihn mir mitten in der nacht zu mir ins bett und wir schlafen dort weiter. das "problem" das wir nun haben ist folgendes: wenn der wecker von meinem freund läutet ist der zwerg wach, falls er da noch nicht wach ist, wird er davon wach, dass mein freund aus dem bett steigt.... und falls er da doch noch weiterschlafen konnte, weckt ihn garantiert die große schwester, wenn sie ins schlafzimmer kommt... dabei würde er noch gut weiterschlafen.. auch wenns nur eine stunde oder so wäre. .aber dadurch dass er geweckt wird braucht er dann kurze zeit (ca 2 stunden) später bereits wieder ein schläfchen.. ich glaube , wenn sich dass mit dem aufwecken in der früh erledigt und er etwas länger schläft würde er nur mehr mittagsschlaf machen... es hat zumindest ienmal geklappt da hat die große schwester mal bei uns geschlafen und junior dafür im gitterbett alleine im kinderzimmer und er hat fast 2 stunden länger als sonst geschlafen und den vormittagsschlaf gecancelled. ) . nur ich weiß nicht wie ich das schaffen soll. in der früh wenn ich wach werde und er noch schläft, kann ich ihn nicht zurücktragen ins gitterbett, weil er da sofort wahc wird. beim stillen in der nacht schlaf ich selbst immer ein da kann ich ihn auch nicth zurücktragen. meinen freund ausquartieren will ich jetzt auch nicht. soll ja auch nicht der sinn sein... ein eigenes zimmer für minime gibts leider (noch) nicht. ich weiß ist jetzt kein essentielles problem, falls sich nichts ändert dann shcläft er halt noch 2 mal am tag aber ich grüble schon so lange - aber ich komm einfach auf keine lösung. vielleicht könnt ihr mir helfen ;) hoffe es war nicht zu kompliziert . danke :)


ergoteuse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lausmensch

Das ist hier sinngemäß genauso. Aber ich grüble nicht über Lösungen, sondern gönne dem Kleinen dann den Vormittagsschlaf. Der wird meist im Kinderwagen auf dem Weg zum Bäcker erledigt.


faenny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lausmensch

Ich glaube das ist das los der geschwisterkinder. Beim geoßen habe ich den Tag nach seinen Schlafenszeiten geplant. Der kleine muss seine Schlafenszeiten nach unserem Tag planen ;-) Hab aufgehört, da was zu planen oder zu optimieren zu wollen - geht immer schief. Wenn ich merke er wird müde darf er schlafen, wenns klappt im Bett, sonst trage oder unterwegs.


Tiffy_78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lausmensch

Und wenn du den kleinen nachts nicht im Bett stillst sondern im Kinderzimmer? Also dort auf einem Sessel oder so und ihn dann dort ablegst? Im Sitzen schläfst du vielleicht nicht ein. Bei uns schläft die Kleine übrigens die ganze Nacht in unserem Bett und schläft jede Nacht 12-13h mit Trinkunterbrechungen, die wir beide kaum mitbekommen. Und auch nach dem ausgiebigen Schlaf braucht sie vormittags nochmal ca eine halbe Stunde Schlaf. Finde ich aber nicht schlimm. Nachmittagsschlaf wird trotzdem meist gemacht, und das auch fast 2h.


Sommerkinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lausmensch

Wir waren nach Ostern im Urlaub und da haben die beiden Kleinen in einem Zimmer geschlafen. Da das "Doppelbett" leider nicht geeignet war, um dort mit Baby einzuschlafen, habe ich die Kleine immer im "Kinderzimmer" gestillt und danach wieder in Babybett gelegt. Hat ganz gut geklappt, hängt aber natürlich auch von der Still-Dauer ab.


Pearflower

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lausmensch

Blöde Frage, aber habt ihr mal versucht nicht zu stillen, sondern anders (zb. Durch rumfragen) wieder zum einschlafen zu bewegen? Normalerweise brauchen die in den Alter Nachts doch nichts mehr zu trinken. Dann kann man das schlafende Baby auch wieder in sein eigenes Bettchen legen.


lausmensch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pearflower

nicht zu stillen oder nur zu versuchen den schnuller in der nacht reinzustecken führt zu hysterischem geschrei ;) er trinkt eh nicht wegen hunger, sondern man merkt, dass er nur nuckelt und dann sofort weiterschläft - aber dass er wach wird in der nacht stört mich ja nicht .... es geht um das aufwecken in der früh von jeglichen geräuschen...


lausmensch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lausmensch

hab mir eure antworten hier mal durchgelesen und werde zum einen versuchen im kinderzimmer zu stillen bzw falls das nicht klappt bzw zu gewünschtem erfolg führt, dann werd ich es dabei belassen und minime dann shclafen zu lassen wenn er will ;) ihr habt ja recht ;) er weiß eh wenn er den tagschlaf braucht :) danke für eure antworten.


clear

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lausmensch

Würde in an deiner stelle nicht im Bett stillen und dann wieder ins gitterbett zurück legen!


endless_love

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lausmensch

Meine kleine schläft auch mit bei ihrem großen Bruder im zimmer nur zu zeit klappt das leider nicht so gut ( der blöde schub )deshalb schläft sie wieder bei uns mit. sie wird auch morgens wach vom Wecker weil ich den großen in die kita bringe. Sie schläft dann auch so zwischen 10-12 Uhr wieder ein und manchmal auch noch mal kurz vor 3 wenn sie müde ist dann soll sie schlafen Ich glaube die kleinen brauchen das


Brischi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lausmensch

Hallihallo!! Zwergi schläft auch zw.10 und 12 stunden nachts mit stillpausen.trotzdem braucht er um ca 10 uhr vormittags nachschlag. Ich würds so lassen,es wird sich sowiso wieder ändern. Mir ist mein nachtschlaf wichtiger als putzmunter im kinderzimmer zu sitzen um zu stillen. Lg Bri ps :wie lange dauerts noch???


Ma_He

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lausmensch

Meiner kleiner macht es genauso. Morgens ist er wach, sobald die Große kommt oder der Wecker klingelt. Und macht dann nen Vormittagsschlaf, Mittagsschlaf und manchmal auch noch Nachmittagsschlaf (je nach Länge des Mittagsschlafes). ABER: Der Schlafrhythmus meiner Großen war in dem Alter genauso, obwohl sie morgens von niemandem geweckt wurde. Ich denke, das ist alles ganz normal.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lausmensch

Ich würde nix ändern. Klar ich merke langsam auch das mir der ein oder andere Schlaf zeitlich nicht passt aber egal. Nachts wach bleiben beim Stillen käme für mich niemals in Frage, gerade das ist ja der Vorteil beim Stillen. Das man eben weiterschlafen darf