Monatsforum August Mamis 2015

Umgang mit TV & Co.

Umgang mit TV & Co.

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Wir versuchen hier gerade "einen guten Weg" im Umgang mit Medien zu finden... Wie macht ihr das bei euch? Schaut ihr TV auch wenn das Kleine mitschauen kann? Läuft die Glotze den ganzen Tag? Dudelt das Radio im Hintergrund? Hört Ihr Musik? Schauen die kleinen mit ins Handy, Tablet, Laptop? & habt ihr den Eindruck wenn Musik/Radio/tv im Hintergrund läuft dass euer Kind das mitbekommt und aufnimmt?


alicebrown

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Radio lief und läuft nie. Musik ja, stört sie aber überhaupt nicht. Sie schläft auch ein, wenn Mucke läuft. Fernseher und Spielkonsole sind aus, wenn sie wach ist, weil ich darauf bestehe. Laptop nur mit Kopfhörern und wenn sich einer mit ihr beschäftigt und sie nicht drauf schauen kann. Beim Handy versuche ich auch drauf zu achten. Tablet haben wir nicht.


patriziaq

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alicebrown

Bei uns wie bei aliceblack. Nur ab und zu mach ich in der Küche oder im Auto mal das Radio an. Aber ich achte immer darauf, dass es nicht zu viel wird. Also zum Beispiel nicht Radio, Rührgerät und Spülmaschine gleichzeitig.


patriziaq

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alicebrown

Alicebrown natürlich ...entschuldige


Sternschnuppe 84

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn ich mit dem kleinen alleine bin (also den grossteil des Tages) läuft weder TV noch Radio noch sonst was.ist mein freund Zuhause läuft grundsätzlich der TV.hab nicht den Eindruck dass das den kleinen stört oder ihm "schadet".Er verhält sich wie sonst auch,schläft trotzdem im Sofa usw.allerdings achten wir streng darauf dass der kleine nicht TV schaut.


cokat

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir haben keinen fernseher...hab ich beim großen schon abgeschafft. wenn ich mal einen film/video am notebook gucke und der kleine so liegt, dass er es sieht, guckt er ununterbrochen darauf. aus diesem grund versuche ich es zu vermeiden, dass es es sieht. hab mal gelesen, dass die kleinen gehirne noch gar nicht fähig sind die schnelle bildfolge zu verarbeiten und das es sie eher überfordert. die großen haben wir erst mit knapp 2 jahren filme gucken lassen (der kleine maulwurf z.b) und das auch sehr sparsam; damit sind wir gut gefahren, werden wieder so machen. musik hören wir viel, auch mit mitsingen und tanzen. findet er meist gut.


Ma_He

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cokat

Bei uns ist es wie bei Cokat. Haben zwar ein Gerät (alter Röhrenfernseher), aber der ist nicht angrschlossen und steht zudem im immer geschlossenen Wandschrank. Musik läuft ab und zu, meine oder Kindermusik. Wir singen viel, such ohne Musik! Die Große wünscht sich schon manchmal rin Hörspiel, aber das wird nach wenigen Minuten uninteressant. Radio läuft für die Nachrichten. Krieg sont nichts von der Welt mit... Nur abends ist hier die große Ausnahme. Da darf die Große Videos mit dem Papa schauen (schätze, so 10-15 Min), damit ich den Kleinen ins Bett bringen kann.


clear

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also bei uns wird nicht tv geschaut wenn die Kinder auf sind die große ist 4 1/2 und hat bis jetzt nur sehr, sehr selten geschaut und dann nur kindgerechte Sachen für den Anfang auf DVD wo ich hochschwanger war und einfach mal kurz Ruhe Brauchte oder einmal als sie krank war wetterpanorama ;-) Radio läuft öfter auch im Auto aber nicht zu laut, die Kids haben auch einen eigenen cd Player im spielzimmer und einige CDs die sie dann selbst einschalten und auswechseln! Das gefällt ihnen super! Ausserdem haben sie vom Christkind einen Kassettenrekorder bekommen mit zwei Mikrofonen da können sie mitsingen oder selbst singen und aufnehmen und dann wieder anhören, finden sie auch super! Computer haben wir zur Zeit nicht aufgestellt und der lap Top hat gerade dem Geist aufgegeben Beim Handy gibt's keine Spiele! Aber die grosse kann zb ein Foto machen und es der Oma oder dem taufpaten usw.per whatsap schicken! Oder abheben wenn wer anruft, darf sie aber nur bei Papa, Oma usw.Wo ein Bild aufleuchtet das sie weiß wer rs ist!


Puschi83

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich gucke meist wenn sie schläft oder er läuft mal ne stunde so ganz leise mit.aber lege sie so das sie nicht gucken kann..aber eher selten.hören meist kinder Lieder im Hintergrund


Mone

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn ich die Kleine stille läuft schon mal der Fernseher. Sonst oft Radio. Ich hab aber auch gerne mal alles aus und genieße die Ruhe. Bei meinem Mann läuft der TV dann schon öfter...


Kerusa

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Radio läuft nur im auto manchmal. TV haben wir erst seit kurzem und keinen anschluss (brauchen wir nicht) gucken da manchmal filme aber da schläft der Kleine. Dafür läuft der PC den ganzen Tag, da schaut er manchmal zu, aber ohne Ton. Bei den Großeltern guckt er auch zum TV. Wir halten ihn nicht bewusst davon ab aber wollen ihn zu einem normalen Umgang mit solchen medien erziehen. Passe aber natürlich auch auf das da nichts kommt was für sein Alter unpassend ist.


Kerusa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kerusa

Nachtrag: unter "beim pc zu gucken" meine ich das er ab und zu auf ein standbild guckt wenn einer von uns ihn auf dem arm hat. mehr als eine seite mit text oder mal eine lustige figur sieht er da auch nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin ein Kind was immer von Medien ferngehalten wurde. Und heute? I love Glotze und könnte sie den ganzen Tag laufen haben. Wenn die Großen nicht da sind tut sie das auch. Es gibt Regeln wie unter der Woche nix. Bzw nur der neunjährige... Halte da nix von Dogmatik


ScullyMoon

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich sehe das Thema eher locker. Die Frage nach dem Fernseher stellt sich mir allerdings gar nicht wirklich, ich habe gar keine Zeit zum fernsehen. Bin immer beschäftigt oder mit den Kindern unterwegs und schalte frühestens zur Tagesschau ein, dann sind beide Kinder allerdings schon im Bett. Aufs Handy schau ich zugegebenermaßen recht häufig. Meine Zweieinhalbjährige ist auch schon vertraut im Umgang mit Skype und FaceTime. Auf langen Fahrten darf sie im Auto Videos anschauen und Sonntags ab und zu die Sendung mit der Maus. Allerdings eher weil mein Mann das schauen mag und der guckt es dann mit ihr an :-D


Pünktchen182

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns läuft morgens oft das Radio, allerdings sehr leise. Sonst bekomme ich ja nie Nachrichten mit. Da wir eine musikalische Familie sind, gibts hier recht viel Musik, aber immer so wie es dem Kleinen guttut. Also eher ruhige Sachen, wir singen viel, Papa spielt Gitarre. Das gefällt dem Zwerg alles super und er wird dabei ganz ruhig und entspannt. Ins Handy schaut er ab und zu mal wenn ich Nachrichten beantworte. Aber sonst nicht. Normales TV haben wir gar nicht nur on demand. Dh wir gucken mal Filme, aber nur wenn der Krümel schläft. Letztens haben wir Grease geschaut als der Kleine dabei war, weil ich ihm manchmal Lieder davon vorsinge. Dabei ist er eingeschlafen


Samily

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein freund und ich achten beide sehr darauf das der Fernseher tagsüber aus ist und erst abends wenn die Kinder im bett sind angeschaltet wird. Also ca ab 19 30 kann geguggt werden! Meine 2 3/4 jährige Tochter sieht auch tagsüber kein fern sie hat kein Interesse daran. Sie hat noch nicht viel Fernsehen gesehen bzw. Wenn dann singt sie spätestens 10 min später wieder auf und spielt lieber wieder. Valentin guggt ihr gerne zu. Radio höre ich immer im Auto, aber mir ist es ganz wichtig das die Kinder keine Nachrichten zu hören bekommen. Das grausame in der Welt bekommen sie schon noch früh genug mit. meine tochter hört oft Musik von 'sternschnuppe' . Das sind total süße teils bayrisch gesungene Kinderlieder. Der CD Player ist in ihrem zimmer und frei für sie zugänglich. Generell vertreten wir die Meinung das die Kinder erstmal sich und die Gegenwart kennenlernen müssen. Sie sollen ohne zusätzliche reize Sachen erforschen können. Unsre tochter hat als baby wahnsinnige angst gehabt vor dem CD Player. Sie konnte niemanden sehen ,hat aber die stimmen gehört und fing dann an zu weinen. Auch der Staubsaugerund fFernseher war ihr nicht geheuer, sie ist sehr geräuschempfindlich.


Blüte

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns ists gar nicht dogmatisch. Sowas gehört für mich zum Leben dazu. Oft sind wir unterwegs, machen Haushalt, haben Besuch. Da ist eh nicht viel mit TV. Aber wenn es passt, läuft tagsüber mal der TV beim Stillen, dann drehe die Kleine aber weg. In der Küche meist Radio oder meine Musik, denn ich singe einfach super gerne, gerne auch mit showeinlage zur Belustigung des Babys;) Werbung schalte ich grundsätzlich immer ab, aber schon immer, weils mich selbst einfach nervt. Handy und Laptop werden normal benutzt und sind natürlich interessant zum angucken. Vor allem wenn ich mal ne längere E-Mail tippe guckt die Kleine ganz fasziniert. Ansonsten stehen bei uns auch Klavier, Gitarre und Schlagzeug, und die Kleine liebt es, wenn Papa damit spielt und sie einbezieht.


Rhuwen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Beim Großen haben wir da auch noch sehr penibel drauf geachtet. Er weis trotzdem heute mit 4 wie man Handy spielt. Er darf auch bestimmte Dinge im TV gucken. Radio haben wir nicht, TV läuft aber nicht den ganzen Tag und Kinderlieder laufen auch. Da müssen die zweiten eben durch ;)


Hasenbande

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Stehe auch ohne Kind nicht auf dauerbeschallung und mit ihm gibt's kein TV sonst schaut er nur und macht nix anderes mehr