Monatsforum August Mamis 2015

teure Anschaffungen

teure Anschaffungen

FinniMini

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, Bitte nehmt mir meine Frage jetzt nicht übel aber mögt ihr mal erzählen was Uhr so beruflich macht? Ich lese sehr oft bei euch mit, aber bei manchen Beiträgen, wi es in Anschaffungen geht, schlackern mir manchmal die Ohren. Erst jetzt bei dem Buggy Post ist mir wieder aufgefallen mit welchen Beträgen ihr um euch werft. Komme mir dann total blöd vor, wenn ich lese das hier buggys für 800 EUR im Keller verstauben oder mal schnell für 400 EUR nen neuer gekauft wird. Und das war nur ein Beispiel. Wir haben beide auch sehr gute Jobs und verdienen nicht schlecht, aber so was würde bei uns gar nicht gehen. Bitte nicht bõse aufnehmen, will auch um Gottes Willen niemanden angreifen, aber finds teilweise ganz schön krass.


Puschi83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FinniMini

Mach dir kein Kopf..mir geht ea genauso...;) Bin Krankenschwester und verdiene nen hosenschiss..ich suche auch ein buggy.aber für höchstens 100€ Bist nicht alleine Schönen Abend..


faenny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FinniMini

Völlig unabhängig vom Job;-): Wir haben hier das meiste gebraucht, vieles haben wir vererbt bekommen, anderes kaufe ich gebraucht. Ansonsten überlege ich mir meist sehr genau, ob ich etwas wirklich brauche/möchte. Wenn ja, dann gebe ich auch Geld dafür aus, wenn es denn Sinn macht. So relativiert sich das ganze dann wieder;-) Ich kenne Familien, die vermutlich mit weniger Geld auskommen müssen als wir, die auch eher günstige dinge kaufen, aber dafür alles neu kaufen, die irgendwie alles haben müssen. Und so ihr Geld vergraben. Zur kohle: ich selbst hab als Beamtin ganz gut verdient, bin aber nun schon gut 2 Jahre in elternzeit, mein Freund ist außenhandelskaufmann in einer schwäbischen Firma. ;-) Ist ok, was er verdient, aber reich werden wir davon nicht.


Hasenbande

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FinniMini

Ich würde auch keinen Buggy für 800€ kaufen, weils auch günstiger geht und nicht unbedingt schlechter. Habe beim Kinderwagen (mit Sportwagen) auch geschaut, dass er all unsere Kriterien erfüllt (gefedert,Luftreifen etc)und trotzdem hat er nicht 1000€ gekostet. 600€ im Angebot und das fand ich ok, weil viele "billige" einem im Alltag irgendwann auf die Nerven gehen (oder ich hab noch keinen guten günstigen gefunden). Aber es gibt auch Dinge wo ich bereit bin mehr auszugeben, wenns zB um Sichsrheit geht. Habe einen teuren Reboarder und der wars mir wert, weil wir schon so früh die Babyschale nicht nutzen konnten. Zum Einkommen kann ich nur sagen, dass 2 Jahre Elternzeit nicht so prickelnd ist. Davor hab ich nicht so schlecht verdient, aber finde auch, dass schon Miete,Auto,Versucherungen etc einen großen Teil verschlingen. Grad in den guten Statdteilen ist die Miete für Wohnungen so hoch, wie für ein Haus auf dem Land. Daher finde ich ist Einkommen relativ.


Kerusa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FinniMini

Ja, ich hatte dazu hier ja auch schonmal was geschrieben. Ich selbst bin Azubi und lerne Hotelfach. Mein Mann ist frisch ausgelernt gewesen und bekommt momentan Arbeitslosengeld, er macht das 1. Elternjahr. Unser Kinderwagen hat glaube ich 140€ oder so gekostet. Ist Kinderwagen/Buggi/Babyschale fürs Auto in einem gewesen. :) Ist nicht so Geländetauglich, aber es reicht und ist okay. :)


nita83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FinniMini

Hallo also mir schlackern bei den Preisen auch die Ohren. Und ich frage mich oft wie das geht. Hier geht's definitiv nicht. Ich Kauf 80% gebraucht finde das bei vielen Dingen übertrieben wird.doch jeder muss für sich selbst entscheiden was er ausgeben will. Mein Mann ist bei der Bank ich bin floristin und im zweitjob Immobilienbesichtiger trotzdem kann ich mir das nicht leisten was hier zum teil empfohlen wird. Und bei vielen Dingen geht es auch anders. Lg nita


Ma_He

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nita83

Nita, was ist oder was genau macht win Immobilienbesichtiger? Ich liebe es, mir Häuser anzuschauen? Vielleicht wäre das was für mich?! ;-)


Goldammer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FinniMini

Da ich Studentin bin kann ich mir auch meistens nur Gebrauchtes leisten... ich staune da oft auch nicht schlecht wieviel zb ein hier genannter Fahrradanhänger auch gebraucht noch kostet!! Unseren Babys gehts trotzdem gut- Liebe ist gottseidank gratis ;)


Hasenbande

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Goldammer

Und Liebe ist doch der größte Luxus :)


Puschi83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FinniMini

Achso ich kaufe auch fast nur second Hand..;)


Sternschnuppe 84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FinniMini

Ich hab den Jogger der sündhaft teuer war und im keller verstaubt nicht selbst gekauft. War ein Geschenk. Ich nutze wie gesagt das billig Teil weil ich damit besser zurecht komme und ich der Meinung bin dass Qualität nicht unbedingt immer teuer sein muss. ;-) Und ansonsten heißt es hier auch ganz klassisch sparen wenn es mal was größeres und teureres sein soll. Klamotten kauf ich z.b.für den kleinen meistens bei h und m. Spielzeug bin ich sehr eigen da leg ich wert auf "meine" Marken. Da geb ich dann auch etwas mehr aus. Dafür hat er dann eben auch keine 20 Autos sondern nur ein paar. Beruflich hab ich sozialpädagogik studiert und hab die Leitung einer großen kita. Wenn ich mal 20 Jahre berufserfahrung hab und somit dann entsprechend hoch eingruppiert bin bringt das richtig Geld. Mit meinen grade mal 7 Jahren Erfahrung verdiene ich wirklich nicht schlecht aber bei weitem nicht soviel wie allgemein angenommen wird. Zudem bin ich ab Mai alleinerziehend und werde keinen Unterhalt für Mini bekommen. Hab also kein Geld übrig ;-)


Mone

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FinniMini

Kann mich da anschließen. Wir kaufen sicher auch mal das ein oder andere teure. Zb beim Autositze möchte ich nicht aufs Geld achten. Aber unser Kinderwagen hat 450 Euro gekostet und die Möbel der Kleinen sind von Ikea. Wir lassen auch schon mal ne teure Sache schenken oder es geht auch mal gebraucht. Wir müssen jetzt nicht so extrem aufs Geld achten, aber zum Fenster raus geworfen werden muss es ja auch nicht. Und wie Goldammer schon geschrieben hat, ganz viel Liebe gibt es gratis. Und der Spielplatzbesuch kostet nur Zeit ;-) Ach so, ich bin im übrigen auch nur ne popelige Bürokauffrau. Mein Mann ist Ingenieur.


Pearflower

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FinniMini

Wir sind selbstständig im Online Handel, ich kann mich überhaupt nicht beschweren was das Einkommen angeht. Ich überlege eigentlich nicht wenn ich was kaufe... Ich kaufe nicht gebraucht und hasse Trödelmärkte. allgemein hab ich eher die Fähigkeit unter allen Dingen immer das teuerste am schönsten zu finden. Meinen Kinderwagen gab's von meinen Eltern, die es auch ganz locker sitzen haben, besonders wenn's um ihren ersten Enkel geht. Zufrieden bin ich mit dem teuren Stück allerdings nicht. Da aber ein Sportsitz drauf ist wüsste ich nicht wieso ich einen neuen kaufen soll?


FinniMini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FinniMini

Danke für eure Lieben und ehrlichen antworten...dann bin ich hier ja nicht ganz alleine. Dachte schon bin die einzige die sich ab und an auf flohmärkten und Co rumtreibt. Wir bekommen auch viel von Freunden worüber ich sehr dankbar bin. Sicher kaufe ich auch mal neue Sachen, aber schauen müssen wir schon. Ausserdem werden viele Sachen nur kurz getragen und selbst gebraucht noch wie neu. Bin übrigens auch Bürokauffrau mit durchschnittlichen Einkommen, mein Mann ist Techniker und verdient ganz gut.


Pünktchen182

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FinniMini

Unser KiWa hat 160 gebraucht gekostet, alle Babyklamotten hab ich von meiner Schwester vererbt bekommen und ansonsten gibts hier Ikea. Ich würde gern einmal was neues und gutes haben deswegen überlege ich einen Buggy zu holen, der nicht halb auseinander fällt oder sich bei einem Steinchen auf den Boden fast überschlägt. Hab kein Auto und bin mehrmals täglich damit unterwegs. Das nervt ganz schön. Trotzdem würde ich nie 800 dafür ausgeben und 400 find ich auch schon viel..aber will wollen ja auch noch mehr Kinder. Mir ist die Qualität wichtig wobei das nicht immer was mit Geld zu tun hat. Aber zu deiner Frage: ich bin Sozialpädagogin und mein Mann ist Laborleiter im chemischen Bereich.


Pünktchen182

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pünktchen182

Achso Spielsachen sind fast alle selber gemacht und eh nicht viele. Ich finde aber schon etwas seltsam, dass du dir da so Gedanken machst, wie andere ihr Geld ausgeben. Von einer Frage oder Antwort kannst du doch nicht schließen, wie man lebt. Ich gebe zb das meiste Geld für Essen aus, weil mir bio wichtig ist. Ich gebe extrem wenig Geld für mich aus, von schmuck halte ich nichts, wir haben nicht mal Eheringe, Kleidung brauche ich nicht viel. Wir haben hier die dritt teuersten Mieten in D und obwohl gut Geld reinkommt bei uns, frisst das ganz schön was weg. Ich bin in sehr einfachen Verhältnissen groß geworden, deswegen bin ich auch nicht so der Geld aus dem Fenster Werfer. Aber es ist gut zu wissen, dass man sich auch mal was leisten kann. Zb einen Jogger obwohl man ja einen Sportaufsatz hat Mir ist wichtig, dass der Kleine nicht materiell verwöhnt wird, sondern mit Zeit und Liebe! meine Erfahrung ist, dass viele die wenig Geld haben ihre kids mit haufen Spielzeug verwöhnen weil sie ständig denken denen fehlt was (habe vor der Elternzeit in einer Einrichtung gearbeitet wo mir das immer wieder begegnete).


Blüte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FinniMini

Kenne es aus meiner Ursprungsfamilie nicht, viel Geld zu haben. Heute hab ich als Lehrerin deutlich mehr, jedoch mit Teilzeit an nur einem Tag ab August und mein Mann arbeitet als Ingenieur, auch in Teilzeit, ists auch bei weitem nicht so viel, als würden wir beide voll arbeiten. Kaufen meist second hand, ich liebe Trödel, von Freunden hab ich auch schon Teile wie Bettchen und Maxi Cosi vererbt bekommen. Unseren Kiwa plus Sportsitz wollten unbedingt die Schwiegereltern schenken, und die waren da sehr großzügig, sonst wäre es bei uns sicher kein 1000€ Modell geworden. Finde es auch unter ökologischen Aspekten gut, nicht alles neu zu kaufen, abgesehen vom finanziellen. Die meisten Babysachen werden ja echt nur kurz benutzt und sind dann so gut wie neu. Neuen Autositz würde ich rein investieren, den benutzt man ja auch länger.


Linchen83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FinniMini

Hi, ich bin Bürokauffrag und arbeite bei einem großen Wohlfahrtsverband, zzt. nur 10h in Elternzeit. Mit ElterngeldPlus kommt da netto knapp 1000€ im Monat rum. Mein Mann ist Laborant (Qualitätssicherung) bei einem großen Betonhersteller und hat ca. 2000€ netto. Wir haben vor 3 Jahren ein Haus gekauft (aufm platten Land, herrlich ;-), haben 2 Autos und 1 Wohnmobil. Wir haben mal alle unsere laufenden Kosten ausgerechnet und sind auf 1600€ im Monat gekommen. Wo wir monumental sparen, ist das Thema Urlaub. Wir bezahlen quasi nur unseren Sprit und 5-15€ pro Nacht an Stellplatzgebühren. Verpflegen uns selbst und unternehmen größtenteils Sachen die nix kosten (wandern, Sightseeing, Strand...). Alles teure (und auch viel günstiges) Baby-Equipment haben wir entweder von Freunden und Familie geerbt oder geborgt (MaxiCosi, KiWa, Laufstall, viele Klamotten, Hochstuhl, ...) oder von unseren Eltern zu diversen Anlässen bekommen: - Autositz Nr. 1 (160€) zum 1. Geburtstag der Großen - Fahrradanhänger (400€) zur Geburt des Kleinen - Autositz Nr. 2 (380€) zu Weihnachten für beide zusammen Was mir jetzt spontan an teuren (>100€) selbst gekauften Sachen einfällt: - Babybay (ca. 150€) - 2x Manduca (je 50€ gebraucht) - Babyliegewanne brauchten wir fürs Wohnmobil (160€) - Und unser Champion: Der Gesslein Buggy S5 für ca. 150€. Das Teil ist miniklein zusammenklappbar und hat echt alles schon durch, wurde von Flughafenpersonal durch die Gegend geschmissen (haben wir aus dem Flugzeug gesehen), ist hingefallen, umgefallen, nass geworden, wurde insgesamt nicht gerade vorsichtig behandelt, hat bestimmt schon über 100km auf dem Tacho, incl. Kopfsteinpflaster, Sandstrand, Schnee und Waldboden, und er ist einfach nur unsterblich!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FinniMini

Ich hole so ziemlich alles gebraucht und erbe viel. Es gibt für mich sinnvolle teure und weniger sinnvolle teure Dinge. Mir sind bestimmte Sachen wichtig. Wolleseideklamotten sind zum Beispiel sowas von teuer aber auch sowas von gut: also EBay, mir ist ein guter Kinderwagen wichtig: also ein geliehener Emmaljunga, ich schwöre auf den unbezahlbaren Chariot: geerbt. Genau so spendabel bin ich aber auch. Es sind nur Dinge! Als Alleinerziehende gelernte Altenpflegerin ist nie viel Kohle da


Brischi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FinniMini

Wir schauen immer vorher um gebrauchte sachen.auch bei gewand.wir lieben flohmärkte .unser kombikinderwagen wurde um 380,-in einem möbelhaus gekauft das zugesperrt hat,die babyschale,den nächsten autositz,isofix,babybettchen,wickeltisch usw.gebraucht und günstig bei eine bekannten der ich vertrau. Lg Bri


kleinefruchtblase01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FinniMini

Ich bin physiotherapeutin und mein mann ist im it-wesen tätig...da kommt auch nicht das riesen geld bei rum...wir sind auch viel auf flohmärkten unterwegs...ich finde gerade bei klamotten hat das auch vorteile denn man zieht sie erstens nicht lange an und sie sind schon mehrere male gewaschen und eventuelle rückstände von der produktion sind rausgewaschen...ich habe eine freundin von der wir viel übernehmen können, sie ist mit der familienplanung durch...den kinderwagen haben wir geschenkt bekommen zur geburt von elter und schwiegereltern für den hätten wir aber auch auch selbst mehr investiert weil der wirklich viel genutzt wird und auch in den verschiedensten geländen...sonst schauen wir immer was wirklich notwendig ist und ob es sich lohnt das gebraucht zu kaufen


MissMarpel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FinniMini

Guten Morgen ihr Lieben, kurz zu mir/uns: Ich bin Lehrerin, mein Mann Dipl.Ing. Wir müssen derzeit nicht jeden Euro umdrehen und können uns vieles recht einfach mal leisten- was aber nicht immer so war. Und ich achte sehr auf das Maß und die Notwendigkeit von Anschaffungen. So richtige unüberlegte Lustkäufe gibt es nicht;) Wir haben auch gerade ein Haus gekauft, das abbezahlt und renoviert werden muss- da geht auch viel drauf.


Halberkeks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FinniMini

Bei uns wird nur ein neuer buggy gekauft wenn wir Geld zur taufe bekommen haben. Klar ginge vllt auch ohne aber wir legen das lieber zur seite um in urlaub zu fahren :) Ich arbeite als erotikfachverkäuferin und mein mann ist IndustrieKaufmann im Marketing