Monatsforum August Mamis 2015

Stillen Kinder wirklich alleine irgendwann ab?

Stillen Kinder wirklich alleine irgendwann ab?

Pünktchen182

Beitrag melden

Thema Abstillen ist bei uns ja auch noch aktuell. Ich war in der ss felsenfest davon überzeugt, dass Kleinkinder irgendwann von selbst aufhören zu stillen. Jetzt stillen wir nur noch nachts und mein Zwerg genießt das sichtlich, während ich immer genervter davon bin. Momentan hats bei mir aber noch nicht den Punkt erreicht wo ich hart genug bin um ihn das letzte bissle Stillen wegzunehmen. Zurück zum Thema: ich hab öfters schon 3-4 Jährige gesehen, die noch (öffentlich) gestillt wurden oder habe von Mamas mit 2 jährigen gehört dass sie nun mehr oder weniger gewaltsam abstillen. Also stimmt das nun mit dem Kinder stillen von alleine ab oder nicht? Was sind eure Erfahrungen? LG


Blüte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pünktchen182

Mit 7 (bei Naturvölkern) hab ich mal gelesen. Also bitte...


nita83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pünktchen182

Jap das saugbedürfnis verschwindet zwischen bemerkt 2-7 Lebensjahr so dass da meist dann ende mit der stillende Flasche schnulli und Co ist. Allerdings würde ich umstellen auf Flasche oder schnulli wenn es dich nervt. LG nita


LadyFLo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pünktchen182

meine stillte in der ss ab weil nix mehr kam. wenn du eh nur noch nachts stillst. führ doch ein "vorstillritual ein" z.b-. ein leises lied (da lässt sich verlängern) wenns aus ist wird gestillt. wenns nfangs sehr kurz iST gewöhnt sich DEIN zwerg dran das das vor dem stillen kommt und du kannst es immer mehr in die länge ziehen bis er einshcläft bevor er die brust hatte. der vorteil eines solchen rituals ist der das er nach und nach das stillen ersetzen kann und sich dein kind nicht aufregt. nur bis es vom ritual einschläft wird es ne wiele dauern. wenn s noch nicht so dringend is mit abstillen önntest du es so versuchen,. denke nahc ein paar mal singen wird es dein zwerg wissen das du erst singst und dann stillst. dannkanst du immer länger singen und irgendwann singst du lang genug das dein ind darüber wiede rienschläft- während es auf das stillen wartet is nur ne idee- wollte das so bei meinem zwerg versuchen- er stillt ja noch viel- 4-5 mal über tag und mindestens eine stund ein der nacht ( auf 4-6 mal verteilt)


Pünktchen182

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LadyFLo

Finde ich eine tolle Idee. Ich werds ausprobieren. Lieben Dank


Milchmäulchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pünktchen182

Also bei meiner Tochter war es so dass sie von heute auf morgen abgestillt hat und auch auf einmal durchschlief. (Am Tag vorher kam sie noch fast stündlich nachts) Es war jedoch so dass ich auch schon ca ein halbes Jahr abstillen wollte und es immer wieder sanft probiert habe einzelne stillmalzeiten abzugewöhnen (Ohne Erfolg ). Das heißt so ganz von alleine hat sie das nun auch nicht entschieden. Sie hat dann durchgeschlafen wodurch sie nachts nicht mehr gestillt wurde. Und 2 Tage später hab ich's beim einschlafen einfach gelassen und sie hat es problemlos mitgemacht. Ich könnte es garnicht glauben nachdem ich so viel probiert hatte, dass es plötzlich so einfach war. Sie war damals 16 Monate alt. Also unsere Tochter hat sich nicht selbst abgestillt aber irgendwann selbst abstillen lassen. Das ist aber denke ich auch kinabhängig. Mein Sohn jetzt konnte ich ja leider krankheitsbedingt nicht mehr stillen. Aber vom Gefühl her hätte es bei ihm glaube länger gedauert bis er seine Mumi freiwillig aufgegeben hätte.


Anja1712

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pünktchen182

Wie lange stillst du denn nur noch nachts? Mein Zwerg hat sich tatsächlich mit fast 11,5 Monaten selbst abgestillt. Wir hatten tagsüber schon alle (Zwischen-)Mahlzeiten ersetzt, so dass wir nur noch abends und nachts gestillt hatten. Dann habe ich das Einschlafstillen abgeschafft, indem ich stattdessen ein Einschlafritual eingeführt habe ("Schlaf, Kindlein schlaf" singen, Kuscheln, Küsschen, ins Bett legen und ggf. Spieluhr anmachen und in den Schlaf begleiten). Einige Wochen haben wir dann nur noch 1-2 mal nachts gestillt, bis er dann mit 11,5 Monaten einfach durchschlief.


faenny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pünktchen182

Ja - die Frage ist nur wann ;-) Ich denke, dass das von vielen Faktoren abhängig ist. Im wesentlichen vermutlich von Charakter des Kindes und von der "stilllust" oder eben Unlust der Mutter. Welche Rolle das Stillen spielt (reine Nahrungsaufnahme, einschlafhilfe, Befriedigung saugbedürfniss, etc. ) Hier ist es so, dass meine Jungs keinen Schnuller wollten, ihr saugbedürfniss also übers Stillen befriedigt haben, außerdem erst spät angefangen zu essen, große Unterstützung beim einschlafen gebraucht haben / brauchen (Stillen, tragen oder fahren) und das Stillen so einfach sehr lange sehr wichtig blieb. Beim großen habe ich gemerkt, dass vieles ehr Gewohnheit wurde, also nicht mehr so zwingend notwendig war, ihm aber trotzdem noch wichtig. Irgendwann nach dem 2. Geburtstag (nachdem ich mir sicher war, die 2. runde Backenzähne sind da) hab ich das einschlafstillen und das nächtliche Stillen nach und nach abgeschafft. Weil ich es ( mit noch einem kleinen stillzwerg) nicht mehr wollte. Und es ging dann relativ leicht. Er stillt aber nach wie vor noch - zuhause, morgens zum aufwachen kurz, mittags msch kiga etwas ausgiebiger und dann meist abends nochmal. Es gibt Tage, da braucht er es mehr, an anderen weniger. Manchmal vergisst er es auch. So gesehen sind wir vielleicht schon am abstillen, aber, wenn ich es ihm überlasse, wird es wohl schon noch ne Weile dauern. Interessant fand ich immer die Beiträge von Sileick im stillforum. Sie schreibt schon eine Weile nicht mehr. Die überlässt das abstillen ihrer Tochter und berichtete auch, wie es ganz langsam weniger wird.


Kiinmi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pünktchen182

Meine haben sich beide zwischen 11 und 12 Monaten selbst abgestillt. Habe das aber sicherlich unterstützt. Tagsüber einfach die Brust nach den Mahlzeiten nich mehr angeboten und Abends die Flasche eingeführt (hat bei uns durch nächtliches Überrumpeln geklappt) . Nachts gabs dann irgendwann nur noch wasser. Als letzte Mahlzeit habe ich morgens weg gelassen. Könnte mir vorstellen, dass manche Maßnahmen mit zunehmendem Alter immer schwieriger werden. Bei mir war es wirklich ein selbstläufer (wobei ich dieses mal eigentlich ein paar Monate länger stillen wollte. ich denke auch, wenn man sowas gezielt angeht, muss man konsequent sein und sich 100% sicher sein, dass man es durch hält, sonst haben die zwerge den längeren Atem.