Monatsforum August Mamis 2015

Stilleinlagen

Stilleinlagen

Hasenbande

Beitrag melden

Ich kann nicht schlafen und googelte nach Stilleinlagen, aber bin dadurch nicht schlauer. Welche nutzt ihr? Einweg, Mehrfach nutzbar, Silikon? Ist es ein Unterschied ob günstig oder teuer? Welche nutzt ihr?


Schafus08

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hasenbande

Guten Morgen, ich bin seit 4:00 Uhr munter. Ich hoffe doch, dass Du mittlerweile wieder schlafen kannst. Ich habe in meinen 2 bisherigen Ss die allerbesten Erfahrungen mit Lansinoh Stilleinlagen gemacht. Die sind etwas teurer aber definitiv dicht!, haben eine prima Passform und verrutschen auch nicht. Es sind Einweg- Einlagen. Mehrfach- Nutzbare habe ich nicht probiert. Die Anfangszeit war mir einfach zu anstrengend um die dann auch noch für die Wiederverwendung aufzubereiten. Nuk- Einweg- Einlagen und diverse Drogerieeigenmarken sind recht günstig. Aber die fand ich nicht so toll. Irgendwas war immer, entweder Passform und/ oder die Formbeständigkeit oder sie sind verrutscht. Darüber hinaus haben einige bei mir auch nicht dicht gehalten. Gut, nun liegt die letzte Ss so knapp 7 Jahre zurück... evtl. hat sich da was aufn Markt getan. Zu Silikon kann ich nichts sagen. Ich denke probieren geht über studieren!!! und bin schon gespannt auf andere Antworten..


Addi86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hasenbande

Guten morgen :-) Ich hab in der ersten stillzeit immer die eigenmarken von rossmann und dm genommen. Aber eigentlich nur wegen dem günstigen preis. Fand die relativ dick. Musste aber gerade zu Anfang ständig wechseln da wären andere zu teuer gewesen. Im Krankenhaus ist die Milch soooo dolle gelaufen da haben nur kleine Handtücher geholfen. Lg


ihetdhl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Addi86

Die hatte ich anfangs auch, musste aber ständig wechseln / sind ausgelaufen. Bin dann recht Channel auf die teureren von Lanish... Umgestiegen, die waren super und ich konnte sie viel länger nutzen (halber Tag statt 1-2 Stunden), von daher hat es dann vom Geld nicht mehr viel ausgemacht.


Kiinmi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hasenbande

Morgen ich fand auch die von lansinoh am besten. Ich hab es so gemacht, das ich an tage wo ich nur zu hause war und in der nacht irgendeine billigmarke genommen habe und unterwegs dann immer die teureren. Kleiner tip: die "vollen" stilleinlagen aufheben. Bißchen feucht machen und dann sind sie gut für babys po und das mit einem ganz natürlichen Pflegemittel.


Schafus08

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kiinmi

Mensch, da sagst Du was.... es machte ganz dolle Klong!! Das habe ich auch damals auch gemacht. Danke für die Auffrischung!!


emmi_lou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hasenbande

Für mich kommen aus finanziellen und ökologischen Gründen nur waschbare Stilleinlagen in Frage. Inzwischen gibt es ja in dem Bereich auch eine tolle Auswahl, früher gab es nur diese Wolle/Seide Dinge und da ich Wolle nicht vertrage, konnte ich nur Einmalstilleinlagen nutzen, die fand ich aber allesamt doof oder teuer. Ich habe aber auch die Erfahrung gemacht, dass sich die Milchproduktion mit jedem weiteren Kind soweit regulierte, dass ich keine Stilleinlagen mehr brauchte. Ich werde mir also nur 1 Paar vor der Geburt kaufen und dann erst mehr, wenn ich sie wirklich brauche.


nita83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hasenbande

Hallo ich kann das nur bestätigen die sind zwar teurer aber einfach am besten. Ich hab ja sehr große brüste une von der Passform waren sie am besten die von rossmann hatte ich zum ende der stillzeit aber die sind sehr dick und zeichnen sich unter dünner Kleidung ab. lg nita


Anja1712

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hasenbande

Ich habe mir ein Testset waschbarer Stilleinlagen bei Ama*on bestellt. Da sind halt 4 verschiedene Einlagen drin. Alle von Elanee. - Wäscheschutz-Stilleinlagen bei starkem Milchfluss - Molton-Stilleinlagen bei normal beanspruchten Brustwarzen - Seide-Wolle-Stilleinlagen und - Silber-Stilleinlagen (antibakteriell und kühlend) Da ich Neurodermitis habe ist es für mich wichtig, dass ich selbst im schlimmsten Fall (blutig rissige oder entzündete Brustwarzen *sorry*) Stilleinlagen habe, die die Wundheilung etwas unterstützen. Außerdem möchte ich gucken, welche für mich am besten sind. Aber vermutlich wird es Favouriten jeweils für Tag und Nacht geben. Achja und eine kleine Überraschung fürs Baby war auch dabei ;-).


nita83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anja1712

Hallo. hast du mal einen link? wie ist dein Eindruck von den Stilleinlagen auch für große brüste geeignet so ein test set würde ich mir auch mal holen zum probieren. Lg nita


Anja1712

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nita83

Link steht im anderen Post. Die Molton-Stilleinlagen sind im Durchmesser 13 cm, die Wäscheschutz-Einlagen nur 11 cm, die anderen beiden um die 12 cm. Von der Festigkeit her, sind die 13 cm und 11 cm großen Stilleinlagen fester (der Wäscheschutz ist durch eine Naht leicht vorgeformt). Die anderen beiden aufgrund von Wolle ähnlich wie Wollkleidung (also eher etwas wapplig), die Seide-Wolle ist etwa 0,5 cm dick, die Silber-Stilleinlagen etwa 0,3 cm dick.


nita83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anja1712

Danke habe das schon mal bei Amazon in wunschliste gepackt für den preis denke ich macht man nix verkehrt. Hab mir auch gleich milch auffang schalen dazu gelegt da ich beim großen beim stillen und weinen anderer baby ausgelaufen bin ohne ende. Und das ganze auch ziemlich lange, erst mit beikost start hat es aufgehört. Lg nita


Anja1712

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nita83

In meinem Testset war ein kleiner Muttermilchbeutel dabei... Nur so zur Info. Weiß natürlich nicht, was in deinem Testset drinnen sein sollte.


Anja1712

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hasenbande

Guckt mal hier: http://www.amazon.de/Grünspecht-Stilleinlagen-Testset/dp/B00MV15DE4/ref=sr_1_6?ie=UTF8&qid=1432462958&sr=8-6&keywords=waschbare+stilleinlagen


D1234mausi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hasenbande

Ich nehm irgedwelche günstigen wegwerfeinlagen. Auser nach der geburt die ersten wochen nehm ich von chicco die gekühlten zum direkt raufbicken dass hat gut getan weil am anfang neine brustwarzeb weh taten trotz eutercreme.