Mone
Diesmal geht es um den Großen. Wir haben heute heraus gefunden das er uns Geld aus unserer Spardose und der seiner Schwester geklaut hat. :-(
wie alt ist er denn der grosse?
12 Jahre.
Oh man das ist echt nicht schön :(
Ach je.wie habt ihr es heraus gefunden?
Tut mir leid. Hier auch. Er beklaut uns ständig. Ich muss hier alles in einen Tresor einschließen. Stand schon oft im laden und konnte nicht bezahlen, weil das Portmonee noch eingeschlossen war. Leider auch schon 2 mal ladendiebstahl ( in den letzten 3 Monaten.) glaube auch nicht das es mit semmelbrösel autismus zu tun hat. Fühl dich gedrückt...
Das ich es raus gefunden habe gestern war Zufall. Die Spardosen waren voll mit Kleingeld. In der von der kleinen waren ca 50 Euro Münzen. Und wenn dann auf einmal nur noch 2,21 drin sind, fällt ew doch auf. Hab zuerst meinen Mann gefragt und dann überlegt ob ich es nicht ausgegeben habe, aber ich war mir sicher das ich nicht dran war. Naja, und da er uns in letzter Zeit gerne mal anlügt und heimlich an Süßigkeiten geht, war es leider naheliegend. Jetzt sitz ich hier und weiß noch nicht was ich mit ihn machen soll. @zini: hab die Geschichte mit deinem Sohn verfolgt. Das ist ja noch ne Nummer krasser. Wie gehst du denn damit um?
ich kann nur von mir sprechen. ueber etwas was ivh nicht stolz bin. als ih 12 war habe ich auch geld aus der spardose meiner eltern geklaut. 5 dm stuecken. warum alle aus meienr klasse hatten taschen geld mit dem sie machen konnten was sie wollten und ich hatte nicht immer die neusten diene wie nen tollen radiergummi oder ich konnte nicht wie die anderen zum baecker mir was zu essen holen. ich wurd sagen du fragst ihn mal und dich selber ob er in den alter ist wo er vieleivht etwas geld mit in die schule nehmen darf um sich was zu kaufen auf den weg nach hause. oder ob er probleme hat. wie gesagt ich rede nur von meiner damaligen situation
Er hat mit dem Geld Süßigkeiten am Schulkiosk für sich und alle seine Klassenkameraden gekauft. Eine bedingte soziale Ader besteht also, nur halt nicht in unsere Richtung. Wir haben ja mit ihm gesprochen. Bzw mein Mann. Ich war gestern nicht mehr fähig dazu. Ihm fehlt es an nichts. Und wir hatten die Abmachung das er einmal in der Woche Geld mitnehmen darf um was zu kaufen... Wir haben versucht alle Möglichkeiten durch zu gehen. Aber nichts klappt.
es ist ein bischen schwierig dir dazu ratschläge zu geben, da ich ja deinen sohn und eure familäre situation nicht kenne. ich denke es muss nicht immer was tiefgründiges dahinter stecken, aber es kann sein. vielleicht braucht er wirklich nur etwas mehr taschengeld um sich ab und zu was zu kaufen. mit 12 nur einmal die woche was kaufen zu dürfen, finde ich persönlich sehr wenig. mein sohn ist 11 und bekommt 5 euro die woche, mit den kann er machen was er will. für richtiges ;) essen gibts nochmal extra was. sollte doch mehr dahinter stecken, wäre es schon wichtig sich nochmal hinzusetzten umden kern zu finden. das geht natürlich nicht in der akuten situation. da finde ich es auf alle fälle auch wichtig, dass ihr klarmacht das es sich um einen vertrauensbruch handelt, der nicht in ordnung ist. ich würde mich glaube ich mit meinem sohn hinsetzten darüber reden, meist bekommt man ihn ganz gut über die fair-unfair-schiene, und gemeinsam mit ihm eine lösung suchen. z.b. könntet ihr mehr taschengeld vereinbaren, das bedeutet mehr verantwortung, die er übernimmt und dies wiederrum, dass er die verantwortung auch anders zeigen kann/ soll, frag ihn was er sich vorstellt. ich habe oft die erfahrung gemacht, dass kindern zu wenig zugetraut wird. was nicht heißen soll, dass das auf euch zutrifft. wie gesagt aus der ferne ist es eh schwierig da tipps zu geben. ich wünsche euch auf alle fälle viel empathie und harmonie :)
Wie ist er denn in die Klasse integriert? Hat er es "nötig" für alle etwas zu kaufen? Den Aspekt würde ich auch nicht außer Acht lassen. Lg
Oje. Kann da auch nicht hefen. Meine wird 12 und sie fragt immer wenn sie was braucht. Geb ich ihr dann auch. Das sind meist 2-3 E die Woche. Taschengeld bekommt sie keines, warum weiß ich auch nicht. Aber sie bekommt wenn die fragt immer was. Denke das es bei euch auch der Fall ist oder?
Haben auch schon überlegt ob er Freunde kauft. Aber eigentlich hat er einen guten Status, auch ohne einen ausgeben zu müssen. Leider hat er früher mit seinem Gewicht zu kämpfen gehabt. Wir haben das jetzt mühselig in den Griff bekommen. Über einen langen Zeitraum. Jetzt ist sein Gewicht wieder ok. Die Sache mit dem Taschengeld haben wir auch schon versucht. Er hat dann alles "verantwortungsbewusst" ebenso für Süßigkeiten ausgegeben. Und es ist nicht so als würde er hier nichts bekommen....
Wo ich gelesen habe, dass er da was für seine ganze Klasse glaubt hatte ich den selben Gedanken wie Hasenbande. Vielleicht fühlt er sich bei manchen in der Klasse nicht so beliebt? Oder möchte allgemein beliebter sein, oder "mehr gemocht" oder vielleicht auch einfach nur Aufmerksamkeit. Ich kenne euer familäres Verhältnis nicht, aber ich könnte mir (ganz neutral betrachtet) vorstellen, dass er versucht Aufmerksamkeit von eigentlich allen in seinem direkten sozialen Umfeld zu bekommen. Positiv von Freunden und Klassenkameraden (durch das kaufen von Dingen) und (vermutlich ungewollt negativ) von euch, dass er euch eben das Geld klaut, anstatt euch z.B. zu fragen. Ich würde ansonsten vielleicht auch einfach mit einem festen Taschengeld pro Monat rechnen. Das er ausgeben darf, wie er möchte und wofür er möchte (wenn er etwas größeres haben möchte, muss er eben sparen) nur für "richtiges" Essen oder auch Kleidung die er dringend braucht, bezahlt dann ihr, logischerweise. Mit 12 Jahren habe ich damals glaube ich 15€ bekommen pro Monat. Aber ansonsten ist ja hier auch nochmal eine aktuelle Tabelle: http://www.t-online.de/eltern/erziehung/id_16514274/taschengeld-2015-so-viel-taschengeld-ist-angemessen.html Vielleicht hilft das ja auch ein bisschen. Wenn ihr sowas einführt (falls ihr das nicht schon habt) sollte es natürlich dann für ihn auch nicht wie eine "Belohnung" rüber kommen. Ich persönlich würde z.B. auch sagen, dass wenn wieder Geld fehlt und er geklaut hat, ihm das Taschengeld gekürzt wird und das wenn er Geld zusätzlich braucht, er mit euch reden soll.