lausmensch
Hallo, seit ein paarwochen lernt auch mein kleiner die Welt mit dem Mund kennen Hat auch die Fähigkeit des daumenlutschens bereits gut gelernt ;-) Jetzt frage ich mich ob ich ihm nicht öfter den Schnuller anbieten soll (später kann ich ihn den mal "wegnehmen ") oder ihn einfach nur Daumen lutschen lassen (den kann ich ihm aber nicht wegnehmen der is halt mal da) ;-) Hat.sich da schon jemand Gedanken gemacht?
Gedanke ja. Aber ne Wahl hatte ich keine! Absolute Schnullerverweigerin! Nimmt nur die Daumen...
Hier wird auch (wenn überhaupt) am Daumen genuckelt. Bin aber froh, wenn der kleine Mann überhaupt eine Strategie zur Selbstberuhigung hat. Und ich kenne niemanden, der mit 18 noch am Daumen lutschen würde...
Hier das selbe! Nur die finger landen im mund. Aber ich meine die hände kann man nie vergessen nicht verlieren und Mama muss nicht ständig schnuller sauber machen ![]()
Weder noch... aber wenn es sein muss würde ich den Schnuller bevorzugen. Mein Freund hat als Kind Daumen gelutscht, bis er etwa 2/3 Klasse war, und musste dann Spange tragen, weil alles schief war...
Ganz klar Schnuller, hier zieh ich den Daumen raus und steck de schnuller rein. Da sich Daumen lutschen nur schwer abgewöhnen lässt. Lg nita
Meine mittlere war auch so! wir haben uns für den schnuller entschieden! Haben ihr den Daumen immer wieder raus getan und es mit dem schnuller probiert bis sie es irgendwann akzeptiert hat! Jetzt ist sie 2 und hat keinen mehr! Würde es wieder so machen!
Ich selbst hab als Kind bis ich 7 oder 8 Jahre alt war, Daumen gelutscht. Und meine Zähne sind null schief, brauchte nie ne Spange. Lt. meiner Stillberaterin sprechen neuste Erkenntnisse dafür, tendenziell eher Daumen. Denn wenn das Kind spielen will (und das wollen sie meist irgendwann;) dann sind sie gezwungen, den Daumen rauszunehmen, um die Hand gebrauchen.zu können. Also aus feinmotorischen Gründen... Meine Kleine nimmt beides, Schnuller und Daumen. Daumen find ich sehr praktisch, denn sie kann sich z.b. nachts auch selbst damit beruhigen und weiterschlafen wenn sie wach wirs. Schnuller hat auch was für sich, wenn sie schon sehr in Rage ist und den Daumen nicht mehr findet;) Einschlafen grundsätzlich an der Brust und dann weiter im Beistellbett, dann meist ohne eins von beiden.
Wenn du die Wahl hast, gewöhne dein Kindchen an den Schnuller. Mit dem Daumen kann das die Zähne schief machen und auch der Entwicklung vom Kiefer schaden.
Aus der Elternberatung kann ich nur sagen, dass Schnuller einfacher ist abzugewöhnen
meine beiden kids sind daumenlutscher bzw waren es die große hörte noch vor em ersten geb wieder af und auch beim kleinen hat es schon nachgelassen ich seh das nuckeln als kommunukation- er tut es wenn er sich unwohl fühlt- reagier ich drauf und geb ihm was er braucht- muss er nimmer nuckeln so bleit inzwischen eigentcih nur das auazahn und das ich will shclafen nuckeln- und das ist vor allem noch aends unter tage nur noch kurz - dann wird gestillt, gespielt oder wir gehn toilete bzw tauschen die windel.... dann brauhc er das däumchen nimmer und kann spielen.
Wenn ich die Wahl hätte dann Schnuller. Der kleine scheint aber weder das eine noch das andere zu favorisieren. Wenn dann lutscht er gleich auf der ganzen Faust rum! Schnuller selten mal kurz zu einschlafen. Wird aber in der Regel mit angewidertem Gesichtsausdruck rauskatapultiert.