demeter48403
Ich schreibe nicht oft hier, aber ich hoffe ihr habt vielleicht Tipps für mich.
Meine Kleine ist jetzt ein Jahr, und seit fast 8 Monaten stehe ich alle Stunden bis 2,5h auf in der Nacht.
Wir haben alle Möglichkeiten probiert, eigenes Zimmer, Familienbett, Matratze neben ihrem Bett, ihr Bett umgestellt, neue Matratze, zuerst mit 7 Monaten noch gestillt, wollte sie nicht mehr, immer wieder Wasser angeboten, streicheln, im Arm wiegen, im Bett lassen, 2 furchtbare Abende begleitet schreien lassen, ich hab 250€ beim osteopathen liegen lassen der Spezialist für Babys ist und war beim KiA und der Familienberatung.
Ich kann langsam nicht mehr, und mir macht es Sorgen, dass so langanhaltende Probleme auch die Entwicklung beeinträchtigen können.
Ich bin auch schwanger und ich bin mal gespannt wie das wird mit Baby ohne schlafrhythmus noch zusätzlich.
Kennt ihr sonst noch gute Stellen, sie einem helfen?
Mit 3 Monaten hat meine Kleine von 8 bis 3 Uhr morgens durchgeschlafen, ein Traum!
Dann kamen schon die ersten Zähne und seitdem zahnt sie gefühlt dauernd, hat momentan 9stk, Backenzahn 2 ist unterwegs, und sie plagt sich oft einen Monat pro Zahn. Aber das kanns doch auch nicht sein oder?
Oasanit usw und auch vibrucol helfen garnix.
Wohin könnte ich noch gehen??
Mein Anspruch ist gar nicht, dass sie durch schläft, das war mir von Anfang an klar, das viele Kinder dafür länger brauchen und das ist auch ok, aber wenn sie sich morgens dann sooooo müde rumwälzt und aber trotzdem auf will, tut es mir so leid.
Sorry wurde lang....
Hello. Das klingt für mich nach sehr viel Herumprobiererei. Ob deinem Kind da wohl die Konstanz und das Ritualisierte beim Zubettgehen fehlen? Dass du schwanger bist ist natürlich 'blöd' in dem Zusammenhang, insofern dass ich es mir sehr stressig vorstelle, aber gut, das ist jetzt halt so. Daher würde ich bei einer Methode bleiben, also entweder Familienbett, oder eigenes oder oder - da wo sie am ehesten mal 2,5 Std geschlafen hat. Was ich für ein akzeptabeles Intervall halte. LG
Sehr es ansonsten wie Blüte, klingt nicht nach Ruhe sondern immer was neues.
Haben wir beim Zahnen genauso. Dann sind wir teils sogar alle 30 min wach. Hast du mal getestet ob denn wirklich daran liegt und mal ein Schmerzmittel gegeben? So siehst du zumindest, ob es mit dem Zahnen zusammenhängt. Schläft dein Kind bei dir? Lg
Hallo und Glückwunsch zur Schwangerschaft! Leider geht es uns ähnlich, waren wegen etwas anderem bei einer sehr kompetenten psychologischen und medizinischen Beratung die zu diesem Problem aber meinte es sei leider völlig normal für das Alter und pendle sich wohl von selbst ein! Hoffentlich bald :) Alles Gute!!!
es ist leider so dass das durchaus völlig normal ist bei manchen Kinder dass sie in dem Alter so häufig aufwachen. Meine Tochter ist damals alle Stunde gekommen. Ich würde auch mal die Probiererei lassen und mich auf eine schlafsituation festlegen. Für mich hört sich das nach sehr viel (Kopf-)Stress an. Und der überträgt sich sicher auch auf das Kind. Es ist natürlich für dich durch die Schwangerschaft sehr anstrengend so oft nachts aufzustehen. Vielleicht kann dein Mann etwas mehr einspringen? Mach es dir so einfach wie möglich. Leg sie neben dich schlafen dass du nicht aufstehen musst und hol dir Unterstützung soweit möglich. Meine Tochter ist 16 Monate lang alle 1-2 Stunden wach geworden und morgens spätestens um 6 aufgewacht. Dann hat sie sich plötzlich von einem auf den anderen Tag abgestillt und durchgeschlafen bis morgens um 8! Ganz von alleine. Alles was ich vorher probiert habe hat es nicht im geringsten besser gemacht (hab damals auch viel probiert).
Würde spontan auch Zähne sagen und wie Hasenbande auch einfach mal ein Schmerzmittel probieren. Wenn es ganz doll ist helfen Osanit und Chamomilla etc. bei uns auch nicht. Wir geben dann meist Nurofen, das hilft ganz gut (flüssig, zum "in-den-Mund-spritzen". Ansonsten auch einfach mal bei einem Ritual bleiben. Wir haben uns z.B. mittlerweile damit abgefunden, dass Zwerg bei uns im Bett schläft. Eigentlich wollten wir ihn mit 1 Jahr ausquartieren (er schlief vorher immer in seinem Bett neben unserem), aber das können wir jetzt eh vergessen momentan. Wenn das alles nichts hilfe bzw. schon probiert wurde, würde ich nun einfach sagen: Augen zu und durch. Beziehungsweise: Akzeptieren, wie es ist. Irgendwann geht auch das vorbei.
Ich hab mir jetzt nochmal in Ruhe überlegt, wann sie die längsten Schlafphasen hatte und somit auch ich und habe in einem rappel den ganzen oberen stock umgebaut, jetzt schläft sie wieder im eigenen Zimmer und ich im Gästezimmer daneben. Hat zwar den Nachteil dass mir im Moment immer schwindelig wird wenn ich nachts so schnell aufsteh, ( das und die Hitze im Kinderzimmer haben uns ja vor ein paar Wochen erst umbauen lassen), aber vielleicht habt ihr eh Recht, Augen zu und durch. Ich hatte jetzt nur plötzlich doch Angst, dass sie es nicht alleine schafft, irgendwann ein gutes schlafverhalten zu erlernen und diesen Rhythmus verinnerlicht. Mein Mann tut und macht schon was er kann, da brauch ich mich nicht zu beschweren. Nur nachts schreit die kleine dann oft wie am Spieß, wenn papa statt mama kommt. Und Schmerzmittel gabs schon, wenn sie richtig brüllte bzw ich einfach sah oder wusste, dass jetzt was echt weh tun muss. Aber zu 80% wacht sie auf und weint ein bisschen, und beruhigt sich wenn sie denn Schnuller bekommt und ich sie ein bissl streichel. Und dann wälzt sie sich oft eeeewig und haut sich dann auch den Kopf immer wieder mal am gitterbett an... Das Ritual ist ja auch trotzdem immer das selbe, und einschlafen ließ ich sie immer im eigenen Bett, vielleicht kommts im post etwas zu arg unruhig rüber, wobei es natürlich stimmt, dass ich viel darüber nachdenke, weil ich als Mutter auch nicht versäumen möchte zu handeln wenn man handeln könnte. ( ich hoffe das kommt richtig rüber)
Das mit dem selbst hauen, wenn müde, macht unser Zwerg auch. Bzw hatte es gemacht. Nicht am Bett, aber doch mit der Faust an die Stirn und das ziemlich arg. Hatten teilweise wirklich Angst, das er sich weh tut, aber gar nichts dergleichen. Mittlerweile schläft er ja nur noch bei uns im Bett und er schläft meistens nun, wenn er denn dann einschläft, direkt ein. Augen zu und er pennt. Optimal, nur der Weg dahin zieht sich bei uns wie Kaugummi. Hitze kann natürlich auch ein Grund sein, dass sie schlecht schläft. Evtl. feuchte Tücher im Kinderzimmer aufhängen, das kühlt eigentlich das Zimmer ganz gut. Ebenso können Kinder auch ganz empfindlich auf Veränderungen reagieren. Wie eben z.B. einen Umbau, wo die Zimmer anders sind, das Kind plötzlich ganz wo anders schlafen soll, oder auch, wenn es ein andere Bett ist. Kann sein, muss aber nicht. Ich würde euch ansonsten noch raten, ersteinmal selbst ganz "ruhig zu machen". Sprich: Keine großen Umbauarbeiten mehr, kein Wechsel mehr und feste Zeiten einführen. Vielleicht braucht deine Kleine eben genau das: Feste Zeiten in einem gewohnten Umfeld, ohne große Veränderungen und ohne viel Stress. Dann eben noch was machen, dass sie keine Schmerzen hat und sich nicht "tot" schwitzt, bei der Hitze. Vielleicht funktioniert das. :) Es kann auch gut sein, dass es einfach mehrere Dinge sind, die deine Kleine stören: Vielleicht ein Schub, plus Zähne, dann lernt sie vielleicht auch gerade noch Laufen oder Ähnliches? Und dann eben noch oft Veränderungen beim Schlafumfeld. Ist halt echt doof momentan bei euch, denke ich. :/ Aber vermutlich hadert jeder ein bisschen mit ein paar Sachen. Wir müssen z.B. 6-8 Stunden insgesamt jeden Tag mit unserem Zwerg draußen rumlaufen, sonst klappt hier gar nichts. Und das er gewöhnlich 3-4 Stunden zum einschlafen braucht... joa... da bleibt uns nichts anderes, als es zu akzeptieren, momentan. Auch das ständige Rumlaufen. Wir könnten uns schöneres vorstellen. Aber da keiner, auch der Arzt, keinen Rat weiß, muss man eben damit leben und es akzeptieren, wie es ist. Irgendwann sind sie groß und wir sind eh alle doof und sie machen viel lieber was mit ihren Freunden ;)
Geduld! Es gibt nun mal solche und solche. Mein großer war genauso. Über 2h am Stück hätte ich mich gefreut. Bin auch von arzt zu arzt gerannt. Es ist halt so. Findet euren eigenen weg, arbeitet viel mit Ritualen. Bei uns wurde es mit 1 1/2 langsam besser. Aber auch heute mit drei kommt er noch fast jede Nacht zu uns
Darf ich dir mal Mut machen? Bei uns war das bei meiner Tochter genauso. Sie ist 16 Monate älter als mein Kleiner. Und trotzdem geht es uns allen gut und heute bekommen alle genug Schlaf. Wir haben festgestellt, dass unsere Große einfach Nähe braucht. Daher schlafen mein Mann und sie im selben Bett und ich schlafe beim Sohnemann. Ich wünsche euch alles Gute und dir eine schöne Schwangerschaft!
Das klingt ähmlich wie bei uns nur das unsere kleine noch nie durchgeschlafen hat...die kleine meldet sich auch noch sehr oft nachts...alle zwei stunden ist nichts seltenes und zwischendurch auch mal öfter...sie trinkt auch noch mindestens 2 mal nachts oft auch öfter...ich bin ja auch nich schwanger dazu und weiß ungefähr wie du dich fühlst, hatte auch schon diese gedanken wie es wohl wird wenn dann noch ein baby dazu kommt was gar keinen Rhythmus hat...wir haben zwischendurch auch viel rum probiert und nichts half oder es wurde sogar schlimmer...mittlerweile habe ich es so akzeptiert wie es ist und wir belassen alles so wie sie es gewohnt ist...jetzt gibt es mal bessere und mal schlechtere nächte...ich hoffe für dich und auch für uns das es bald besser wird und drücke die daumen
Hallo!leider kann ich die auch nur sagen dass es bei manchen kindern un den ersten 1-2 oder 3 lebensjahren so ist dass sie auch nachts betreuung oder mehr betreuung als andere brauchen! versuche viell.nicht so sehr "dagegenzuarbeiten"(die viele herumprobiererei)ein baby braucht (nachts)mama die jederzeit sofort erreichbar ist,also am besten familienbett. Mein kleiner wird mitte august 1 jahr ,schläft nur mit stillen ein und nachts im familienbett neben mir,aktuell diese nacht ca 5 mal gestillt und herumgewälzt. Sicher ist es schwehr und eine harte zeit!aber das einzige was wirklich hilft ist durchzuhalten,es liebevoll anzunehmen,und das beste daraus zu machen bzw es dir und euch so einfach wie möglich zu machen.diese zeit ist so schnell vorbei und wenn man weiss warum manche babys das so brauchen und fordernder sind ,kann man besser damit umgehen! Kann dir das buch"schlafen und wachen"von dr.william sears nur wärmstens empfehlen!! Für mich hat sich dadurch vieles verändert!! Alles gute!! Lg Bri