0815baby
Hallo, wir wohnen eher ländlich und bei uns ist es mit den Kindergartenplätzen sehr schwierig in diesem Jahr. Bei uns ist der Geburtenjahrgang unserer 08/15 Kinder viel stärker als der Jahrgang, der dieses Jahr in die Schule kommt. Dadurch werden zu wenig Plätze frei in den KiTas und da es in den meisten Einrichtungen bei uns nach dem Alter der Kinder geht, gehen die jüngeren Kinder im Jahrgang leer aus. ..bzw wir müssten weit mit dem Auto fahren für eine andere Einrichtung. Deshalb bleibt mein Sohn ein weiteres Jahr zu hause. Ist das bei noch jemandem so?
Bin nicht direkt betroffen, da unsere Kleine bewusst erst mit drei in den Kindergarten soll. Aber wir wohnen in der Stadt und da ist es mit Plätzen (sowohl U3 als auch Ü3) keineswegs einfacher. Dass man unter Umständen mit dem Auto weit (definiere das mal...) fahren muss, ist eigentlich klar.
Bin mal gespannt, ob wir nächstes Jahr berücksichtigt werden.
Huhu, Ich bange auch noch ob wir dieses Jahr einen Platz bekommen! Ich hoffe es sehr! Aber es ist auch durchaus möglich das es nicht klappt.. bekomme diesen Monat erst noch Bescheid.
Ne, bei uns ist es nicht so schlimm. Wohnen ebenfalls ländlich.
Wir haben auch nur einen Platz, weil ich bereits vor der Geburt inoffiziell angemeldet habe....
gibt es bei euch die möglichkeit die kleinen zu einer tagesmutter zu geben? unsrer wird grad eingewöhnt.an 3 vormittagen 10 stunden /woche lg Bri
Bei uns ist es auch so schwer...lilli hat durch Zufall bei einer tagesmutter einen platz bis März bekommen und darf jetzt noch bis September bleiben weil ein anderes Kind später kommt und dann geht sie ab September zu einer anderen tagesmutter zu der dann ab Dezember auch die kleine geht...ab August nächsten Jahres brauchen wir dann ja einen kita platz aber ob wir da einen bekommen steht auch noch in den Sternen...bei uns im Haus sind zwei Nachbarinnen schwanger und haben sich schon für ende nächsten Jahres bei der kita angemeldet und stehen auch nur auf der warteliste...
Hallo, Wir wohnen im Ballungsgebiet (zwar nicht in der Großstadt, aber zwischen vielen und hier ist es auch schwierig. Unsere Tochter haben wir mit 2 Jahren angemeldet, aber nichts bekommen. Im Folgejahr hatte die Einrichtung keinen Ü3-Platz also wurde es eine andere. Ich muss jetzt mit dem Auto 1x quer durch die Stadt. Nervt aber ist nicht zu ändern. Mein kleiner ist als Geschwisterkind unter gekommen für diesen Sommer. Sonst hätte ich aber auch schlechte Karten gehabt. Es ist wirklich ein Krampf mit den Plätzen. Viel Glück für nächstes Jahr!
Dann scheint es ja nicht nur uns so zu gehen. Tagesmütter gibt es hier kaum. Aber dadurch, dass wir im Juni wieder Nachwuchs erwarten, ist es nicht schlimm, dass der dann "große" noch ein Jahr zu Hause bleibt. Wenn er nächstes Jahr bei uns im Ort wieder keinen Platz bekommt, werden wir auch eine 20 min. Fahrt in kauf nehmen müssen.
...also da muss aber schmunzeln und sagen "typisch Dorf"! - hier in der Stadt fährst du, (fast) egal wo du hin willst, 20 min. Und das ist ganz normal und keine Zumutung;)
Hallo zumutbar sind hier laut Jugendamt 60min anfahrt zur kita von daher ganz gut das es bei nur 10 min sind. LG nita
Ja, "typisch Dorf" verstehe ich Aber man geht ja von dem aus, was im eigenen Umfeld "normal" ist.
Das mit den 60 Minuten kann sich auch nur ein Kinderloser Mann ausgedacht haben...