Hasenbande
Habt ihr noch Tipps um die Nasennebenhöhlen freizubekommen? Hab Ferrum Phosporicum genommen, Inhaliert, viel getrunken und nix hilft. Hab mittlerweile total Druck in den Nebenhöhlen
Hmm.das Problem ist ich weiß nicht was man in der sws noch nehmen darf.ansonsten hätte ich gelomyrthol gesagt.ist pflanzlich,oder Sinupret...da einfach mal bei embryotox gucken ob die "Gehen"..schon mal KinderNasenspray genommen?darf man auch nehmen.gute Besserung
https://www.rund-ums-baby.de/schwangerschaft/fragen/schwanger-sinupret/Medikament-gegen-Nasennebenhoehlenentzuendung_7663.htm#start
In Sinupret ist Eisenkraut und meine Hebamme meinte, dass ich es nicht nicht nehmen soll, weil das wehen fördern kann und die hatte ich ja erst vor kurzem :(
Hm, ist ja irgendwie beunruhigend, dass die hier sowas schreiben als Experten. Irgendwie hab ich den Eindruck, dass das Expertenforum eh hauptsächlich dazu da ist,Leute zu beruhigen... Wobei,meine FÄ hat mir auch gesagt, wenn ich eine dolle Erkältung habe, dann kann ich in Maßen auch Nasenspray nehmen. Ich denke,das mache ich dann auch. Bekomme immer Panik bei erkältungen,wenn ich keine Luft bekomme. (Da renne ich notfalls auch im.tiefsten Winter nachts ohne Mantel und Schuhe ins Freie.) Gute Besserung!
Dr Bluni hat bspw auch absolut keine Ahnung vom Ferritinwert und beschwichtigt immer. Ich halte da auch nicht soviel von. Nasenspray wurde mir auch erlaubt. Nehme aber Nur Meersalzspray. Danke dir :)
Mir hat bei meiner Stirn- und Nebenhöhlenentzündung letztendlich eine heiße gekochte Kartoffel zerdrückt in einem dünnen Tuch geholfen. Hätte ich auch nicht gedacht. Nebenher habe ich natürlich inhaliert und noch Emser Nasendusche gemacht. Ach, und ich hatte Luffa Nasenspary. Darf man wohl nehmen. Und jetzt nehme ich noch Emser Nasenspray. Schnelle und gute Besserung!!
Kartoffel kocht schon :)
Soledum darf man wohl noch nehmen. Hab ich mich aber damals dann irgendwie doch nicht getraut. Ich muss ja auch so schon genug Tabletten schlucken.
Das ist doch wie Gelomyrtol, oder?
Ist wohl etwas anders. In der Apotheke haben sie in ein Buch für Medikamente in der Schwangerschaft geschaut und da war Soledum erlaubt, Gelomyrtol und Sinupret aber nicht.
Sinupret hat mir mein Gyn auch verboten. Werde den zur Sicherheit nochmal Fragen und dann Soledum holen. Danke :)
Jetzt so auf die schnelle für die Nacht: Kopf höher als den Rest legen (klar), Luft befeuchten und Probier mal die halbe Zwiebel neben dem Bett... Die Ausdünstungen der Zwiebel sollen das Atmen erleichtern und leicht antibiotisch, also keimtötend wirken. Aber Achtung: musst morgen gut und lang durchlüften;-) Morgen würde ich dann sinupret forte (3x täglich) besorgen. Hab ich im Dez vom hno nach Rücksprache mit Gyn verschrieben bekommen (musste auch Antibiotika nehmen). Gute Besserung!
Ich hab jetzt auch gerade meine zweite Nebenhöhlenentzündung in dieser Schwangerschaft hinter mir :-( Also Sinupret darf man ganz sicher nehmen - das hatte mir mein HNO gegeben und die Apothekerin, bei der ich nochmal unsicher nachgefragt hatte, meinte sogar, dass sie erst ein paar Tage vorher eine Tagung bei dem Hersteller hatte, wo auch explizit darauf eingegangen wurde, dass man Sinupret auf jeden Fall in der Schwangerschaft nehmen darf und es absolut unbedenklich ist. Das hat mich sehr beruhigt! Außerdem habe ich zum Schleim in den Nebenhöhlen lösen ACC akut bekommen, das ist in der Schwangerschaft auch ok und mein HNO meinte, es ist auf jeden Fall besser, als wenn man die Entzündung nicht los bekommt und am Ende noch Antibiotika nehmen muss, weil sich Bakterien bilden. Das Gleiche hat er zum abschwellenden KINDER-Nasenspray (mit Dexpanthenol) gesagt, das er mir empfohlen hat, wenn die Nase dicht ist, weil sonst die Luft in den Nebenhöhlen nicht zirkulieren und der Schleim nicht abfließen kann und sich dann Bakterien bilden können und es schlimmer werden kann. Deshalb habe ich die drei Dinger auch genommen und zusammen mit viel Salzwasser inhalieren und viel Meerwasser-Nasenspray (Tipp vom HNO: Zwischendrin auch mal gleich 3 oder 4 Hübe pro Nasenloch sprühen und dann hinten runterziehen oder leicht ausschneuzen - das spült etwas durch) und einer Emser-Nasensalbe, um die Nasenschleimhaut zu pflegen, ist es dann jedesmal relativ schnell besser geworden... Jetzt hab ich nur noch so einen leichten Rest, also ich bin eigentlich wieder gesund, nur nachts ist die Nase noch zu und deshalb nehme ich jetzt nachts von Tetesept das "Nasen Gel Spray", das macht die Nase auch ein bisschen freier... Gute und gaaaanz schnelle Besserung liebe Hasenbande!!!
Liebe Leidensgenossin, Danke für die ausführliche Antwort. Wegen dem Eisenkraut in Sinupret soll ich das nicht nehmen, weil ich neulich Wehen hatte und das wehenanregend ist. Nasenspray nutz ich auch und soll Ambroxol nehmen, ist ja ähnlich wie ACC. Ich wünsche dir auch eine gute und schnelle Besserung :)
Hast du eine Nasendusche? Hilft mir mehr als Inhalieren... Bekommst du bei dm und ist in der Schwangerschaft kein Problem, habe zur Sicherheit auch bei meinem FA nachgefragt. Tut vor allem nach dem Aufstehen und vorm Schlafengehen besonders gut. Gute Bessererung und lG
Hab ich versucht, aber geht nicht durch :((( voll doof :(
Ach nein das ist ja wirklich blöd.... Drücke die Daumen, dass was andres schnell wirkt. Dann kannst du immer noch unterstützend spülen, wenn die Nase etwas freier ist... Schon dich...
also kurz mal die rechtliche Seite: z.B. Soledum und Gelomyrtol habe diesselben Inhaltsstoffe: Die Fa. von Gelomyrtol hat aber auf die kleine zahlende Gruppe von Schwangeren verzichtet und einfach in den Beipack geschrieben : nach Rücksprache mit dem Arzt... keine Erfahrungen in Schwangerschaft Stillzeit... Blabla. Damit sind sie rechtlich auf der sicheren Seite, falls irgendwas passieren sollte. Für viele pflanzlichen Mittel gibt es an Schwangeren keine Studien, aber eben jahrhundertlange Erfahrungen von Hebammen, oft sind Studien zu chemischen Stoffen deswegen vorhanden, da sie später zugelassen wurden dann z.B. auf Erfahrungen mit Tierversuchen Bezug genommen werden kann (Bevor jetzt einer meint: chemische Stoffe = Tierversuche, pflanzliche = keine Tierversuche: falsch gewickelt, alle Stoffe in D müssen Tierversuche durchlaufen). Hoöopathisch ginge: Luffa, Pulsatilla je D6, D12 chemisch meines Wissens für unproblematisch befunden: Ambroxol, ACC pflanzlich: Soledum, Thymian (! wirkt auch antibakteriell, von Hebammen schon lange verwendet) sonst: Zwiebelwickel, Zitronenwickel (Zitrone aufschneiden, in Kompresse, Wärmeflasche), Thymianwickel (20 Tr. Thymianöl mit z.B. Sonnenblumenöl mischen, auf Kompresse, Wärmeflasche drauf), Rotlicht, Nasendusche, Nasenball LG (bin Apothekerin, falls das hier zu schlau rüberkam...)