Monatsforum August Mamis 2015

Nackenfaltmessung?

Nackenfaltmessung?

Suzelinux

Beitrag melden

Wer von euch macht das? Hat mir der Frauenarzt zum ersten Mal erzählt!!! Beim ersten Kind kam das nicht zu Sprache! Brauch ich das wirklich? Im Moment hab ich eher das Gefühl das ist Geld macherei! Wenn ich jetzt 35+ wäre dann würde das eher in Frage für mich kommen! Was macht ihr?


Halberkeks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Suzelinux

Solange es keine Auffälligkeiten gibt würde ich es nicht machen zu mal Es nicjt ganz billig ist. Es wäre auch immer die frage, was du machst wenn wirklich was bei raus kommt. Es ist auch keine garantie das es stimmt sondern nur eine wahrscheinlichkeitsrechnung


CarryBaby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Suzelinux

Hey... Also ich bin jetzt 12. SSW und wir lassen die Messung machen! Mein Mann und ich haben uns lange drüber unterhalten und sollte Durch die Messung bzw noch weitere Tests rauskommen das das Kind Behindert ist würde das für uns definitiv etwas ändern! Das musst du für dich persönlich entscheiden! Liebe Grüße!


Wurzelpurz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Suzelinux

Ich habe es beim ersten Mal nicht machen lassen und werde es auch jetzt nicht tun. Wenn die Nackenfalte auffällig ist steht man zwischen den Stühlen und ist verunsichert. Macht man weitere Untersuchungen, Fruchtwasseruntersuchung, die das Risiko einer Fehlgeburt birgt, oder macht man sie nicht und weiß immer noch nicht weiter? Da meine Schwangerschaft nicht so nebenbei entstanden ist weiß ich dass ich kein Risiko einer Fruchtwasseruntersuchung auf mich nehmen würde. Daher kann ich gleich die ganze Messung lassen. Eine Kollegin von mir war bei der ersten Schwangerschaft zeitgleich mit mir schwanger, sie hat es machen lassen, die Falte war auffällig und sie völlig verunsichert. Nachher kam ein total gesundes Kind raus. Und dann gibt es auch Fälle wo die Nackenfalte unauffällig war und das Kind dann doch Trisomie hatte, da habe ich auch schon von gehört. Letztendlich muss das natürlich jeder für sich entscheiden und Nutzen/Risiken abwägen, die Entscheidung kann man nur selber treffen.


emmi_lou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Suzelinux

Ich unterschreib bei Wurzelpurz. Nur war es keine Kollegin, sondern meine beste Freundin, die dadurch völlig verrückt gemacht wurde. Sie hatte solchen Stress dass sie sogar heftige Blutungen bekam. Ihr Sohn ist völlig gesund zur Welt gekommen. Ich mach mir den Stress nicht. Lg Emmi


Gardine88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Suzelinux

Wir lassen es am 20.1. machen. Rechne aber irgendwie nicht damit, dass etwas auffälliges bei rauskommt. Wir sind 26 und 30. Rauchen nicht und sind auch familiär nicht vorbelastet. Ich mache es eher um meinen kleinen Bauchbewohner noch mal ganz genau betrachten zu können und um eine kleine "Absicherung" zu bekommen. Bin ganz positiv eingestimmt. Kann mir irgendwie nicht mehr vorstellen es wegmachen zu lassen falls es krank wäre... Es ist ja schon fast fertig :) Andererseits wollen wir halt auch kein behindertes Kind. Die Diskussion möchten wir aber erst nach dem Ergebnis führen... Kostet bei mir 120€. 100€ kriege ich davon von meiner Kasse durch so ein Bonusprogramm erstattet.


LilleSnuske

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Suzelinux

Bei uns ist es Pflicht nach der 12 ssw zu nf zur gehen. In dDänemark. ist auch die erste messung die wir vom baby zu sehen zu bekommen.


nita83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Suzelinux

Hallo da es im Leben keine Garantie gibt machen wir es nicht. Denn nur weil ein kind gesund geboren wird muss es nicht heißen das es so bleibt. Eine Freundin von mir hatte letztes Frühjahr einen schweren Autounfall, auto gegen zug. zug hat gewonnen ihr ist fast nichts passiert ihre 4 jährige Tochter wäre fast gestorben. Diagnose eine hirn Hälfte schrott zu 100% keiner wusste ob sie aufwachen wird und wenn ja wie. Nach 4 Monaten reha fing sie plötzlich an zu sprechen. Hat sich beschwert das sie hello kitty nicht mehr anzieht sondern nur noch filly . heute ist übrig geblieben ein auge blind und noch ne Beeinträchtigung der linken Körper seite aber sie wird wohl gott sei dank ein ziemlich normales Leben führen können. Das und die vielen negativ Erfahrungen hier und im Freundeskreis haben uns die Entscheidung es so zu nehmen wie es kommt leicht gemacht. Und ich finde die 100 -150 Euro echt abzocke. Lg nita


björg

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Suzelinux

Wie bei allen anderen Kindern dafür treffe ich die Entscheidungen in Stufen. Meine FA bietet eine Nackenfaltemessung im Rahmen des normalen Ultraschalls an. Das heißt, mit dem nicht hochauflösenden US misst sie die Nackenfalte. Falls sie etwas entdecken würde, würde ich als nächstes einen Feinultraschall machen und wahrscheinlich wäre es das dann, ergebnisunabhängig. Evtl. käme noch ein Bluttest für mich in Frage, falls der Fein-US noch Unregelmäßigkeiten zutage führen würde. Aber vielleicht auch nicht...beim letzten Kind (da war ich 40) war die Nackenfalte im Grob-US 0,9 mm. Damit war ich zufrieden.


Linchen83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Suzelinux

Wir haben es letztes Mal machen lassen und dieses Mal auch wieder. Ich bin von Natur aus ein sehr neugieriger Mensch und alles was man wissen kann, möchte ich auch wissen. Allerdings nur so lange es nicht-invasiv ist und das Baby nicht gefährdet.


h0bbes

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Suzelinux

Ich habe am 5.2. einen Termin dafür. Bin mit meinen 37 Jahren aber auch die "Zielgruppe". Bei unserem Sohn haben wir die auch machen lassen. Sollte es Auffälligkeiten geben, machen wir auch die risikoreiche Fruchtwasseruntersuchung. - Ich kann mir nicht vorstellen, wie ich mit einem behinderten Kind klar komme...


edina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Suzelinux

Ich habe sie bereits machen lassen, weil ich leider nicht mehr so jung bin. Gott sei Dank war alles ok!!! Jetzt warten wir noch die Hormonwerte ab und wenn die auch passen, dann ist es gut, sonst machen wir diesen neuen Panorama/Harmony-Test, bei dem die DNA des Kindes im mütterlichen Blut untersucht wird. Der ist leider noch recht teuer (800 Euro). Wichtig ist bei all diesen Untersuchungen aber, sie bei wirklich qualifizierten Ärzten zu machen und sich überlegen, warum man sie macht und was das Ergebnis bedeuten würde. Es wäre nicht gut, es zu machen, weil man sein Baby sehen möchte oder weil die Ärztin mal kurz "hinschauen" möchte auf die Nackennfalte... LG Edith


Hasenbande

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Suzelinux

Schließe mich auch Wurzelpurzel an. Hab leider schon viel negatives gehört und es sind Wahrscheinlichkeitsrechnungen.


edina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hasenbande

Diese Verunsicherung ist sicher auch oftmals entstanden, weil Ärzte nicht ausreichend qualifiziert waren. Wenn die Untersuchung in qualifizierten pränataldiagnostischen Instituten erfolgt und bei guter Aufklärung und Information, dann kann einer möglichen Verunsicherung gut entgegengewirkt werden. Wichtig ist auch, dass niemand Pränataldiagnostik in Anspruch nehmen muss, aber wenn ein Paar dies tut, sollte dies nur bei guter Aufklärung, Beratung und guter Untersuchung erfolgen. LG Edith


Hasenbande

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von edina

Alle Verunsicherungen und sogar falschen Ergebnisse sind in pränataldiagnostischen Praxen entstanden.


edina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hasenbande

Das ist echt bedenklich. LG Edith


Hasenbande

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von edina

Ja, leider Lg


nita83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Suzelinux

Hallo ich schließe mich hasenbande an all die Fälle die ich mit erlebt habe sind in speziellen Kliniken und zentren erfolgt und trotzdem waren sie falsch oder endten in einer Katastrophe. Der letzte fall gerade kurz vor Weihnachten auffällige nackenfalte ,feindiagnostik nicht eindeutig Absicherung fruchtwasser Untersuchung. Fazit Totgeburt 24ssw eines völlig gesunden Mädchen. Zweiter fall im forum mutter auch älter sehr ängstlich hat diesen neuen test machen lassen Ergebnis geschlechtsspezifische Chromosomen grenzwertig. Ss Abbruch genetische Untersuchung erfolgt junge gesund gewesen. Mein Fazit es gibt keine Garantie für diese tests es kann bei der geburt oder später immer noch etwas passieren das aus meinem schönen gesunden kind eins mit Handicap werden lässt. Nur wer sich sicher ist das er sein baby nach der fu die evtl.negative ausfällt sein baby tötet ( sorry für den Ausdruck aber was anderes ist es nicht) braucht diese tests. es gibt sicher auch einige wenige Ausnahmen wo ganz klar ist das das kind lebensunfähig sein wird außerhalb des mutterleibs bzw. Sehr kurz danach stirbt aber das sind doch eher die Ausnahmen und die erkennt man auch im normalen us. denn wenn diese Untersuchungen alle so notwendig wären, würde die kk sie zahlen. Lg nita


Hasenbande

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nita83

Ich denke auch, dass es halt nur wenige Schädigungen erfasst, wie Trisomien. Autismus etc. Kann nicht erkannt werden und die "Sicherheit" ein gesundes Kind zu bekommen hat man nicht.


Suzelinux

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Suzelinux

Das bestätigt mein Entschluss das auf jeden Fall nicht machen zu lassen!!!