Hasenbande
Habt ihr Empfehlungen für mich? Ich möchte Stilken, aber möchte"Notfallflaschen" kaufen. Gerne aus Glas oder zumindest ohne bedenkliche Weichmacher etc. Welche Milchpumpen habt ihr? Benötige ich unbedingtveinen Sterilisator oder reicht ein Topf,wie bei Oma ;)?
Heute sind die meisten Flaschen bpa und phtalate frei :)
Finde Plastik trotzdem nicht gut. Kaufe auch Wasser in Glasflaschen. Finde das schmeckt alles nach Plastik :)
Da ficken die Fische drin xD
Habe damals Medela gekauft, haben die meisten Apotheken auch die Milchpumpen dazu da. Kann man auch privat ausleihen, hat bei uns 5 Euro die Woche gekostet, die kommen dem natürlichen Saugrhythmus sehr nahe, von Medela gibt es auch so ne halbautomatische Pumpe (?80 Euro). Sauger von Medela sind auch der Brust ähnlich, was wiederum fürs Stillen förderlich ist, dass das Baby nicht zu faul wird und die Brust verweigert.
So... also... milchpumpe hatte ich keine... wenn das stillen schwer fällt und du pumpen möchtest, besorge dir lieber NACH der geburt das ding, kostet nur unnötig Geld sonst. Sterilisator hatte ich, find ich aber nicht so toll (war von nuk glaub ich) , Schnuller machen wir einfach im Topf als schnullisuppe. 5 min kochen, fertog. Bzw. Werde ich in Zukunft dann die Flaschis (haben tommy tippe Flaschen und sind sehr sehr zufrieden) im Varoma des TM machen, haben den halt, ansonsten würde ich aber nicht wieder nen Sterilisator zulegen sondern im Topf auskochen.
Für schnuller hatte ich diese schnullerbox von rossmann.in 1 min war das Teil sterilisiert.machst nur Wasser rein und Mikrowelle an.diesmal wieder falls nötig und ich hätte mir zur Not im kaufland ein Mikrowellensterilisator gekauft für 5 Euro.bräuchte ich aber nie
Ich habe ja bis vor einer Woche noch gestillt. Pumpe hatte ich bei Bedarf immer auf Rezept aus der Apotheke (Medela). Die würde ich nicht kaufen. Flaschen haben wir von Avent. Sind damit sehr zufrieden. Wir haben dazu einen Sterilisator für die Mikrowelle (auch Avent). Da kommen bei uns alle Schnuller, Flaschen, Milchpumpenteile usw. rein und in fünf Minuten ist alles wieder tiptop. Darin bewahren wir dann auch alles bis zum nächsten Einsatz auf. Ich hatte vor der Geburt aber nur eine Flasche und eine Packung pre für den Notfall besorgt. Den Rest haben wir später gekauft. Irgendwer hatte neulich so schön geschrieben: erstaunlicherweise gibt es auch nach der Geburt noch Läden... (oder so ähnlich)
:) genau, daher will ich auch nur eine Flasche für den "Notfall"
Milchpulver kann ich für herzlichst von medela empfehlen. Ich hatte die mit Batterie, bzw Akku. Flaschen hatten wir die anti-Kolik von Philips Avent. Nicht gerade die schönsten aber wirklich super gehen Bauchweh.
Milchpumpe nicht Pulver ;) Von reer hatten wir nen Steri für die Mikrowelle
Wir auch:) Aber wie gesagt nie gebraucht
Würde erstmal nur für den Notfall eine Fertigflssche Premilch kaufen. Gibt es bei der Milchnahrung. Sind natürlich etwas teure (da schon fertig angerührt und trinkfertig), aber wenn du es nicht regelmäßig nutzt, sind die großen Milchnahrungspulver schnell "abgelaufen" (sollen je nach Hersteller max. 3-4 Wochen offen sein, manchmal sogar noch weniger). Dann eine Flasche von Medela (ist vom Sauggefühl für die Kleinen wohl ähnlich wie die Brust), aber da die echt teuer sind und du die ja hoffentlich nicht brauchst, würde ich nicht mehr kaufen. Die eine Flasche kannst du nach Gebrauch im kochenden Wasser sterilisieren. Falls das Stillen nicht klappen sollte, wie bei mir damals, kannst du immer noch einen Vaporiator kaufen. Milchpumpe brauchst du auch erstmal keine. Solltest du eine brauchen, kannst du die immernoch in der Apotheke kaufen. Nachher liegt sie nur bei dir rum... Bei mir war es so, dass die Stillprobleme von Anfang an da waren und als ich nach der Geburt am 2. Lebenstag des Kleinen nach Hause kam, war meine Hebamme da und hat meinen Freund mit einer Liste einkaufen geschickt... Hat gut funktioniert!
Ich empfand das man bei den milchpumpen die man selber betätigt mehr raus bekommt als wie die elektrischen aus der Apotheke. Flaschen hab ich von nuk. Nur Glas. und bis zum Jahr hab ich die im Topf abgekocht. Jetzt mach ich sie mit in die Spülmaschine
Ich habe Glasflaschen von Nuk
nicht oder ist das nur ein Fehler?
Hallo milchpumpe aus der Apotheke und dann von medela haromny Sinfonie. Flaschen habe ich als stillkind mam oder avent. Mam lässt sich in 30.sek in der Mikrowelle sterilisieren. Ansonsten habe ich den Kochtopf genommen weil die mam und avent Flaschen nicht in einen standard sterilisator passen meiner ist so wie er war im karton zur nächsten gewandert. Und wenn man es nur für den Notfall will braucht man das nicht. Lg nita
Hi ihr Lieben, Da schließe ich mich mal an und frage, welche manuellen Milchpumpen ihr empfehlen könnt? Ich will auf jeden Fall stillen, habe allerdings noch meine Weiterbildung, die ca alle zwei bis drei Monate in viertägigen Seminaren stattfindet. Dann wird der Papa fürs Krümelchen da sein und ich habe mir vorgenommen dann abzupumpen, damit Ersatznahrung überflüssig wird. Meint ihr, das könnte klappen oder mach ich mir da was vor?
Du musst aber regelmäßig abpumpen also keine große Pausen lassen sonst kann es passieren das weniger Milch produziert wird. Meine handpumpe ist glaub von avant. Hatte im Müller im Angebot Ca 20€ gekostet
Also ich bin auch eine absolute stillmami, von daher auch nur bedingt flaschen benutzt. Flaschen: am natürlichsten wie schon öfters erwähnt wohl die von medela. Avent und Mam sollen auch recht natürlich sein. Da weiß ich aber gar nicht, obs die auch aus Glas gibt. Ich hatte nuk und kam damit, als es dann irgendwann mal geklappt hat gut zurecht. Da war er aber auch schon sieben Monate ;-) Milchpumpe: handmilchpumpe hatte ich die von avent gebraucht bekommen. Soll wohl auch ganz gut sein. Bei mir kam quasi nix. Hab es mit einer elektrischen probiert, aber da kam auch max 30ml insgesamt von beiden seiten. Ich hab dann Pulver genommen, aber eben erst recht spät. Zeigt übrigens, dass nur weil bei milchpumpen nix kommt, es nicht heißt, dass man zu wenig milch hat! Für viele ja dann ein grund abzustillen. Ich habe 6 monate voll gestillt! Kannst du dir aber vielleicht wirklich zunächst sparen. Wenn du es akut brauchst, wegen milchstau, dann bekommst du ja eine elektrischen geliehen Die sterilisatoren finden hier ja nicht so großen anklang. Ich fand das ding klasse (avent - gebraucht). Fand das war im Topf immer an allen so kalkrückstände. Ich hab ihn aber auch selten gebraucht. Halt schnuller und für meine kläglichen versuche mit der milchpumpe und sehr selten halt flaschen. Benutzt hab ich ihn auch nur sechs Monate. Danach kamen flaschen in spüler und nuckel wurden einmal mit kochendem wasser übergossen. Wer den boden ablutscht, braucht es nicht mehr steril! Ich werde mir aber trotzdem wieder einen kaufen, dieses mal aber für die Mikrowelle.
Wird im Internet nicht deutlich
...
Bin mir sehr sicher aus Glas. Und fast genauso sicher, dass die Sauger wo anders nicht passen
Ich hab acht Wochen nach Entbindung wieder Vollzeit gearbeitet und wollte auch durch Abpumpen die Zeit überbrücken. Bei uns war das aber schwierig, da ich beruflich in ganz Deutschland unterwegs bin und nicht in allen Hotelzimmern Kühlschränke vorhanden sind. So war die Vorratshaltung schon mal blöd. Außerdem hat meinen Mann gestresst, dass er nie abschätzen konnte wann er wieviel Milch brauchen würde. Daher haben wir das dann so gelöst, dass die beiden mich morgens zur Arbeit begleitet haben, ich habe vor dem Kurs (bin Dozentin) noch einmal angelegt und mittags das Gleiche Spiel. Wenn dazwischen Bedarf war, gab es dann pre aus der Flasche. So haben wir das fast elf Monate gehandhabt. Völlig stressfrei. Wenn ich mal mittags keinen Besuch von den beiden hatte, hab ich abgepumpt (und die Milch dann verworfen). Wenn du früh genug anfängst, einen Vorrat abzupumpen und einzufrieren, kann dein Plan aber auch klappen. Fang aber dann auch früh genug an, Muttermilch aus der Flasche trinken zu üben. Deine Nachsorgehebamme kann dir das alles erklären und dich beraten.
Medela Flaschen waren damals aus Plastik (ohne Weichmacher), Sauger haben auch auf andere Flaschen gepasst
Milchpumpe von Medela mit Doppelsauger aus der Apotheke zum ausleihen kann ich sehr gut weiter empfehlen. Oder die Pumpe von Ardo auch mit Doppelsauger. Ardo ist praktisch klein und man kann auch mit Batterien benutzen. Medela aus der Apotheke hat natürlich einen besseren Motor. Aber endeffekt sind beides für den gebrauch sehr gut. Flasche würde ich zwei kaufen eins für Nottfallschoppen und eins für den Tee. Ich habe die Flaschen auch von Medela. Habe auch Medela Flaschensauger für stillende Mamas aber wie es genau heisst weiss ich nicht mehr.