Monatsforum August Mamis 2015

Maxicosi / Isofix im Kleinwagen

Maxicosi / Isofix im Kleinwagen

kati0410

Beitrag melden

Oh Mann.... Wir haben gerade mal die Isofix-Station in meinem seeeeeehr kleinen Auto montiert und das wird nicht einfach werden, da den Maxicosi mit Kind drin drauf zu wuchten, fürchte ich. Selbst mit dem leeren (und entsprechend leichteren) Maxicosi war das gerade mühseliger als ich mir das vorgestellt hatte. Ich hab nur einen klitzekleinen Citroën C2 (Dreitürer) und muss daher den Maxicosi über den vorgeklappten Beifahrersitz nach hinten heben und von dort aus auf dem Isofix einrasten lassen. Die Wanne des Kinderwagens muss ich dann von hinten auf den umgeklappten, anderen Rücksitz schieben und das Gestell des KiWa in den Kofferraum packen. Eieiei... Das kann was geben. Ich bin gespant, wie das funktioniert später. Momentan tippe ich auf: seeeehr schwer bis gar nicht. Aber ein neues Auto kaufen ist definitiv nicht drin jetzt!!! Hat jemand ähnliche Probleme, da nur einen extrem kleinen Kleinwagen ohne Türen hinten und vielleicht schon Erfahrungen? Würde mich interessieren, wie das im Alltag funktioniert.


Wolke04

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati0410

Kann dir leider nicht helfen, wir haben ein ziemlich großes Auto, aber brauchst du das Auto denn oft? Ich fahre z. B. nur ab und zu mal zum Einkaufen, da brauch ich den Kinderwagen dann nicht, wenn überhaupt nur das Gestell und der Maxi cosi wird dort drauf geklickt. Möchtest du denn dein Kind tragen? Dann fällt der Kinderwagen ja vielleicht auch schon mal weg.... Ich mache hier halt viel zu Fuß bzw. mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Dann ist der Kinderwagen oft im Einsatz....


Baby-boy-mom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati0410

Oh wei.... Ich habe erst ein wenig gemosert weil ich meinen heißgeliebten Golf verkaufen sollte weil mein Mann mir einen Kombi besorgt hat. Jetzt bin ich auch heilfroh. Du wirst dich aber bestimmt dran gewöhnen. Ist der KiWa denn schwer? Ja, da muss leider echt viel Zeugs untergebracht werden....


Puschi83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati0410

Ich hatte beim 1.kind auch nur ein drei türer,ohne isofix, also hinten immer rein klettern und an schnallen, ging alles, kann mich Wolke den fragen nur anschließen,


ScullyMoon

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati0410

Ganz ehrlich: ich glaube das wird auf Dauer nix! Wenn du das Auto regelmäßig brauchst, solltest du dir eine Möglichkeit überlegen ein größeres zu kaufen oder zumindest einen Fünftürer. Bevor unsere Tochter zu Welt kam hatte ich einen Ford Ka, der ist quasi baugleich wie der Citroën C2. Haben ihn in der Schwangerschaft noch an meine Schwester verkauft und ein größeres Auto gekauft. Als das mal beim Service war, habe ich meinen alten von meiner Schwester ausgeliehen. War ne Katastrophe!! Am Schluss hatte ich den Beifahrerairback aus gemacht und den Maxi Cosi auf den Beifahrersitz montiert. Der Wagen ging hinten nur rein, wenn die Sitze umgeklappt waren. Annähernd unmöglich würde es mit dem kleinen Auto dann, als unsere Tochter den nächstgrößeren Sitz bekam (Kiddy Phoenixfix Pro2). Da muss man sich nämlich drüber beugen um den Gurt zu schließen, das geht hinten überhaupt nicht und vorne nur, wenn der Beifahrersitz ganz nach hinten gefahren wird... Ich brauche hier das Auto schon mindestens ein Mal am Tag und das hätte ich echt nicht machen wollen... Vielleicht gibt es eine Möglichkeit dein Auto ohne großen Verlust zu verkaufen und dafür ein größeres anzuschaffen?


kati0410

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati0410

Ja, eigentlich bin ich schon eine Vielfahrerin mit meinem Auto. Ich bin echt mal gespannt, wie es sich entwickelt. Vielleicht ändert sich das ja dann bald gezwungenermaßen. Klar - ein klassischer Fall von "Luxusproblem" ist das , aber da stehe ich zu . Beim Kinderwagen haben wir uns extra wegen des geringen Platzes im Auto für den Hartan VIP entschieden, weil der ja von allen Modellen mit am kleinsten zusammenklappbar ist. Mal sehen, wie das wird. Ich bin da gerade echt skeptisch.


Tiffy_78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati0410

Hier, hab das selbe Problem. Mazda 2, also auch ein Zwerg, 3-Türer. Haben extra den Hartan Racer GT gekauft, weil der auch klein ist. Haben auch den Maxi Cosi mit Isofix, und als Zweit Kindersitz noch einen Römer ohne Isofix. Freue mich auch so gar nicht auf das Anschnallen mit allem Drum und dran. Haben auch noch zwei Hunde. Keine Ahnung, ob ich mal mit Kind und Hunden und Kinderwagen unterwegs sein werde. Wenn mein Mann dann noch dabei ist, sieht das so aus: Kinderwagengestell im Kofferraum, Kind und Kinderwagenoberteil (zum Glück Softschale) auf dem Rücksitz. Die Hunde müssten dann im Fußraum vor dem Beifahrersitz und hinten verteilt werden. Da mein Auto aber das Zweitauto ist, hoffe ich, dass es nicht allzu oft zu dem Gedränge kommt. Wir haben für den Hartan noch den Adapter für den Maxi Cosi gekauft, so dass kleine Strecken mit dem Kinderwagen dann mit Maxi Cosi statt Schale gehen. Außerdem habe ich mir ein schickes Tragetuch angeschafft, das ist dann die nächste Alternative. Wenn das Kind dann größer ist, braucht man ja die Kinderwagenschale nicht mehr. Ich kann und will jetzt auch kein anderes Auto.


Jowi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tiffy_78

Hey mir geht es wie dir. Ich habe einen VW Beetle. Zum Glück ist der Kofferraum groß genug dass der ganze Kinderwagen rein passt, also auch die Wanne, aber ich habe auch 2 Hunde und der Fußraum hinten ist definitv zu eng dass da ein Hund sitzen könnte. Also kommen die Hunde angeschnallt auf die Rücksitzbank und das Baby auf den Beifahrersitz (natürlich mit Airbag aus). Mein Mann hat einen Kombi, für Familienausflüge aber ich brauch mein Auto schon täglich zum Einkaufen und zum Gassi gehen (fahren immer erst ein Stück weil man bei uns vor der Haustüre nicht schön laufen kann mit den Hunden).


Hasenbande

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati0410

Hat dein Mann denn ein großes Auto? Finde es sonst auf Dauer sehr anstrengend, weil man ja nichtmal einen Großeinkauf machen kann oder mal ein Wochenende verreisen. War auch erst zu geizig, aber jetzt Liebe ich meinen Kombi und will nie wieder einen Kleinwagen :) finde da schon Maxi Cosi mir Base wuchtig und kann mir das gar nicht im Kleinwagen vorstellen


Flöckchen88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati0410

Huhu, ich mische mich mal aus dem September ein ;) Also ich habe auch nur einen kleinen 3 Türer und werde dann demnächst mit 2 Kindern unterwegs sein. Hier läuft es so, das ich die große in Ihrem Sitz auf der Rückbank habe und den maxi cosi wieder auf den Beifahrersitz packe. Immer dabei habe ich dann das Gestell von quinny zapp und für längere Strecken das Tragetuch. Da passt dann sogar noch der Einkauf ins Auto


kati0410

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati0410

Vielen Dank für Eure Antworten!! Den Adapter zur Montage des Maxicosi auf dem Kinderwagengestell haben wir natürlich auch direkt dazu gekauft für kurze Erledigungen wie Einkauf etc. Aber das ist gar nicht mein primäres Problem. Mir kommt es einfach so schwer vor, den Maxicosi über den Beifahrersitz hinten auf dem Sitz zu platzieren ohne hintere Tür?! Oder ich täusche mich und das wird nachher gar nicht so schlimm. Ich lass mich mal überraschen. Mein Mann hat einen Mittelklassewagen mit Türen hinten. Wenn es gar nicht anders geht, müssen wir tauschen. Aber das ist nicht ganz unproblematisch, weil er den größeren Wagen auch zur Arbeit braucht. Müssen wir einfach mal auf uns zu kommen lassen. Ich bin gespannt. Wie gesagt: ist natürlich ein Luxusproblem. Zwei Autos an sich sind ja schon keine Selbstverständlichkeit. Da darf man sich eigentlich gar nicht beschweren.


Bina81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati0410

Hi mal einschleich :-) Habe auch einen Drei-Türer in dem ich meinem Großen seit fast 4 Jahren transportiere. Habe mit der Zeit eine Technik entwickelt wie man den Maxi Cosi übers Knie in den isofix rutschen lassen kann und auch rauswuchten kann ohne sich ganz reinbücken zu müssen. Ist nicht schön aber möglich. Bei dem Folgesitz muss man halt schon reinkrabbrln um ihm zu schließen. Das ging dann auch so lange gut bis ich wieder schwanger war und eh schon Rückenprobleme hatte. Mit Bauch reinkrabbeln war net so doll. Da hab ich dann mit meinem Mann das Auto getauscht. Das haben wir bis jetzt beibehalten, weil jetzt mit zwei Kindern macht das keinen Spaß. Ab und zu muss ich ihm ja doch benutzen... Kinderwagengestell mit Adapter waren immer im Kofferraum. Schale hatte ich nie dabei und der Sportsitz später hat zum Glück noch in den Kofferraum gepasst. Haben uns jetzt aber entschieden den dreitürer zu verkaufen und nen kleinem fünftürer zu holen. Bin zwar immer nur Kurzstrecken unterwegs, dafür aber oft. LG aus dem Juni