Pünktchen182
Moin Mädels,
Habe mich in letzter Zeit viel über das Thema Rollen in einer Familie mit meiner Mutter, meinem Mann und Freunden unterhalten. Ich finde es total spannend zu sehen, dass eine Familie oder ein Paar fast immer das Kind bekommt, was es braucht.
Zum Beispiel bei meiner eigenen Familie: ich bin das vierte Kind und mein Vater war schwerkrank und ist 6 Monate nach meiner Geburt verstorben. Meine Mutter sagte mir, wenn ich so ein quirliges kind wie nr 3 oder so ein herausfordendes wie nr 1 geworden wäre, hätte sie das nicht gepackt.stattdessen war ich sehr ruhig und pflegeleicht.
Bei meinem Mann wars ähnlich.
Ich glaube die Kleinen spüren sehr gut, wie.viel Raum sie einnehmen können, um das Familienleben entweder aufzumischen oder zu beruhigen.
Also mein Mann und ich bekommen ja nun unser erstes. Unser Leben ist total ruhig und irgendwie sind wir beide Planer. Ich schätze also dass wir ein quirliges Kind kriegen, was uns mal zeigt, dass Pläne schmieden Quatsch ist
Was meint ihr?
Hallo!
Ich bin der Meinung, mit jeden Kind, egal welches Temperament, ist Pläne-schmieden hinfällig!
Aber du hast schon recht, man merkt es oft bei den Geschwisterkinder, das die häufig (nicht immer) als Babys pflegeleichter sind. Nach dem Motto: so viel Zeit hat die Mama nicht... Dafür sind sie als Kinder oft temperamentvoller, vielleicht um die Aufmerksamkeit zu bekommen, die die Erstgeborenen so zu sagen umsonst bekommen haben...
Das ist meine Erfahrung aus der eigenen Familie und aus dem Freundeskreis!
Da ist wohl was dran. Kommt immer drauf an, welche Nische noch frei ist. Bei mir war mein Bruder schon großer Bestimmer und deshalb bin ich ziemlich tolerant und anpassungsfähig. Als ich kleiner war, habe meine Eltern auch gerade Haus gebaut und hatten noch weniger Zeit als sonst, also habe ich pfelgeleicht alles selbst gemacht (mich z.B. hingelegt und Mittagsschlaf gemacht). Bei uns jetzt, sind wir als Eltern auch eher ruhiger, unser Sohn ist seeeeeeeeehr energiegeladen und ne Quasselstrippe. Mal sehen, was dann fürs Geschwisterchen übrig bleibt :-)
Stimmt schon iwo. Ich hab im leben immer sehr viel als selbstverständlich angesehen und mir keine Gedanken um iwas gemaxht. Dann kam nala. Schwer krank und alle Pläne im arsch. Seitdem habe ich mich geändert und mein Leben sieht ganz anders aus. Auch mein Verhalten. Nala hat mir gezeigt wie das Leben wirklich ist. Sie ist auch ein sehr anstrengendes kind. Steht seht früh auf und braucht jede menge Aufmerksamkeit. Jetzt wäre es aber toll ein ruhiges kind zu bekommen. Als Ausgleich
Ich stimme dir absolut zu! Mein Sohn kam ungeplant als ich 19 war. Danach habe ich meine Ausbildung gewuppt und gearbeitet. Mein Sohn lief immer mit und war super pflegeleicht. Ich denke er hat auch gewusst, dass es nun mal "funktionieren" muss :). Mal sehen, was wir diesmal bekommen ;)
Das stimmt. jeder bekommt das Kind das er braucht. Lass dich überraschen.
Sehr schön Dann sollte es jetzt etwas ruhiger werden und nicht so Temperamentvoll
Dem kann ich nur bedingst zustimmen ;) es stimmt, dass Geschwisterkinder oft den "freien Platz" einnehmen und das 2. oft anders ist, aber das hat nix mit den Kindern, oder wenig, sondern mit uns zu tun. Wir prägen ganz oft das Yverhalten. Wir verhalten uns gegenüber des 2. Kindes oft anders, weil nichtmetrisch soviel Zeit etc. Was Halberkeks schreibt Stimmt natürlich, klar verändert man sich durch Krankheiten etc. Ich arbeite jetzt 8 Jahre mit Familien und die Eltern bekommen nicht das Kind was sie brauchen, sondern machen das Kind zu dem was es ist ;). Wie oft höre ich "mein Kind ist so und so", letztendlich sind es in der Regel Reaktionen auf elterliches Verhalten, Erziehung etc und daraus entstanden.Die Eltern sind oft überrascht, dass die Kinde sich ändern sobald die Eltern was verändern ;)
Hasenbande: da hast du auch recht, letzlich wird natürlich auch das gefördert, was man ev. braucht; wenn wir z.B. mehr Reden würden, müsste das unser Sohn ja nicht bzw. erh hätte nicht den Spielraum wie jetzt; ich finde ihn ja auch super wie er ist und versuche auch immer eher seine Stärken zu sehen (es hat auch Vorteile ein aktives, ernegiegeladenes Kind zu haben:-)