Kiinmi
Ich hab ja meine Muttermilch testen lassen. Unter anderem auf weichmacher und Pestizide. Hab über die Auswertung dann mal mit meinem Kinderarzt gesprochen (führender Kinderallergologe in Hannover). Der meinte, dass da heute viel zu viel hipe drum gemacht wird. Was heute auf dem Markt ist ist alles gut kontrolliert und nicht dramatisch. Die Kinder Ende der 80er Jahre müssten dann wirklich vollends verseucht sein. Da war es wohl wirklich schlimm und Muttermilch hoch belastet. Bin auch wirklich keine die viel auf diese Tests achtet, aber wenn man das nicht angefangen hätte, hätten sich die Schadstoffbelastungen natürlich auch nicht verbessert. Ich fänds jetzt noch spannend meine Milch nochmal testen zu lassen nachdem ich 20kg abgenommen habe, weil sich die stoffe ja im fett anlagern sollen. Nur das mit dem abnehmen gestaltet sich schwierig....
Ich achte schon drauf, weil ich nicht nur auf meine Familie achte sondern auch, weil ich finde, dass man so schadstoffbelastete Sachen nicht kaufen sollte um das nicht weiter zu fördern. Aber man muss es nicht übertreiben. Was hat das testen gekostet und wo hast du das machen lassen? Und warum? Lg
Das Problem ist, dass die Anbieter auch teilweise bei den testen "schummeln". So wohl bei einem recht bekannten Kindersitzhersteller. Es wurde nur alle zwei Jahre getestet und in den Jahren wurden gute Materialien verwendet, in denen dazwischen andere. So vor wenigen Jahren passiert. Weis nicht wie das heute ist. Ist eine Studie, deswegen können Frauen aus Niedersachsen sie umsonst testen lassen. Sonst kostets glaub 150,-. Ich fands einfach spannend. Die studie läuft eben auch schon über 20Jahre.
Klingt interessant mit dem Testen der MuMi. Aber jetzt schon etwas spät, oder? Vom Prinzip würde es mich interessieren, ob da Giftstoffe drin sind. Allerdings glaube ich, ich würde mich jetzt verrückt machen, wenn ich mitgeteilt bekomme, dass ich mein Baby seit 5 Monaten mit schlechter Milch füttere.
Was wäre auch die Alternative? Es gibt sogar Studien die wohl herausgefunden haben, dass Mumi von Rauchern sogar immer noch besser ist als Pre zu füttern
Wäre wenn dann nur um es der wissenschaft zur Verfügung zu stellen. Das ist ja auch mein Hauptanliegen gewesen. Das Geld hätte ich dafür wohl auch nicht bezahlt. Heut zu Tage ist die Belastung nicht mehr so groß. Da bräuchtest. Du also keine sorge haben. Man muss halt schon genau ausfüllen in welchen jahren man wo gelebt hat und auch ob man beruflich einer Belastung ausgesetzt ist.
Na toll, ich bin ein Ende der 80er Kind ![]()
Ich schleich mich mal rein. Ich habe meine Muttermilch auch testen lassen, um es der Forschung zur Verfügung zu stellen - nicht auf Grund irgendwelcher "Bedenken". Welchen Fettgehalt hatte deine Milch? da hätten mich mal Vergleichswerte interessiert...
Bedenken hatte ich auch keine. Den Fettgehalt fand ich auch am spannensten. Hatte 5,6. Und du? Kenne noch zwei die es haben testen lassen. Hatten beide unter 3%. Haben aber auch nur was aufgefangen, während die andere seite getrunken wurde. Also wohl nur vormilch. Ich hab auch nach dem stillen noch ausgestrichen. Also so richtig aussagekräftig ist das aucj nicht
Ich hatte 4,9. Zu der Zeit musste ich abpumpen und mit der Flasche füttern. Daher habe ich eine komplette "Mahlzeit" mit vor- und Hintermilch abgegeben.
Ganz ehrlich dann müsste man auswandern möglichst auf einen unbewohnten unbelasteten planeten. Ich kann nicht alles vermeiden. Spätestens im Kindergarten geht es los die Kinder tauschen ihre zahnpasta.es gibt Süßigkeiten zu geburtagen feiern ect. Das essen kommt oft aus groß Küchen (wir haben Glück bei uns wird es nebenan in der kita gekocht, ist nämlich der gleiche Träger) und und und. Selbst wenn ich mein Gemüse selbst anbauen tue bleibt ne Belastung durch regen,boden und luft. und wie oft kam raus das große Firmen die test Ergebnisse erkauft haben. Bin übrigens auch ein 80 ziger Jahre Kind. Lg nita
Stimme nita zu..wir haben wir bloß unsere kindheit überlebt..
.wuhu..wir leben noch..
Klar sollte man es nicht übertreiben, aber man muss auch nicht alles naiv konsumieren. Wenn ich ein besseres Produkt haben kann (zb aus dem Garten,dann ist das immer noch besser als ausm Supermarkt). Finde so wenig wie möglich an Zusätzen schon wichtig und nicht nur für Kinder und wo es sich vermeiden lässt, warum nicht