lillimaja
Ich hatte neulich hier ja geschrieben, dass wir Grade so anstrengende Nächte haben wegen häufigem Aufwachen und andauerndem nächtlichen stillen. Anna ist ja jetzt auch ein Jahr alt und wir hatten den kontrolltermin, ob unser überwachungsmonitor Weg kann. In letzter Zeit fiel mir selbst schon auf, dass ihre Herzfrequenz im Schlaf sehr schwankend und vor allem wesentlich höher ist als vorher. Dazu meinte die Ärztin zunächst noch, dass sei wahrscheinlich nicht schlimm. Trotzdem ließ sie ein kontrolli-ekg in der Kardiologie machen. Der Kardiologe äußerte daraufhin den Verdacht, sie können einen angeborenen Herzfehler haben. Auch im Wachzustand ist die Herzfrequenz zu hoch. Zu diesem Ergebnis meinte die erste Ärztin immer noch, dass sie nicht glaubt, dass es was ernstes ist, da ja schon zwei herzultraschalle gemacht wurden. Heute rief sie dann an, nachdem sie die Aufzeichnungen des überwachungsmonitors durchgesehen hat. Nun meinte sie auch, dass die Herzfrequenz im Schlaf tatsächlich zu hoch ist und auch im Vergleich zu den Werten vor ein paar Monaten höher sind. Nächste Woche wird nun ein langzeit-ekg gemacht, dann sehen wir weiter. Bis dahin sollen wir vom Kinderarzt auch schon Mal ihre Schilddrüse checken lassen. Bin echt besorgt....
Ich kann mir vorstellen, wie besorgt ihr seid. Ich drücke die Daumen, dass es nichts schlimmes ist!
ohje des klingt ja alles verwirrend und nicht sonderlich toll =/ kann mir vorstellen wie kräfte raubend und nerven aufreibend die situation ist... ich drücke auch die Daumen ,dass es vllt doch halb so wild ist wie es scheint.. und viel kraft.
Klingt wie bei uns. Kann deine Sorge verstehen. Sind nächste Woche auch wieder in der Klinik. Herzultraschall und Ekg, Blutdruckmessen etc. LG und ich drücke fest die Daumen
Danke.
Hasenbande, ich drücke euch auch die Daumen.
Die Ungewissheit ist echt schlimm.
Selbst vor der Blutentnahme am Montag grauts mir schon. Letztendlich mussten sie das am Kopf machen, weil sie am Arm nix gefunden haben. Un sie brüllt dann immer so sehr und ich kann sie nicht davor bewahren.
Das tut mir leid. Drücke fest die Daumen, das nix schlimmes gefunden wird. Und dir wünsche ich viel Kraft das alles auszuhalten.
oh man das hört ja auch net auf bei euch. hoffe das es eine einfache erklärung für die auffälligkeiten eurer maus gibt alles liebe
Ich drücke euch alle Daumen!
Wurde neben einem EKG und der Überwachung per Monitor mal ein Herzultraschall (Echokardiografie) von einem erfahrenen Kinderkardiologen in einem Herzzentrum gemacht und Messung des Blutdrucks an allen vier Extremitäten? Schilddrüsenfehlfunktion kann auch ein Grund für Tachykardien sein. Mein Kind hatte seit der Geburt hohe Pulse, bei einem frühen Echo war jedoch nichts zu sehen außer einem Foramen Ovale, was bei Frühgeborenen häufig vorkommt. Erst später wurde im Echo ein angeborener Herzfehler entdeckt, der operiert werden musste. Deswegen hatten wir auch sehr hohe Pulse. Diese Dauerbelastung ist jedenfalls sicher nicht gut für solch ein kleines Herz. Es ist auch nicht schön für die Eltern, so lange einen Monitor am Hals zu haben, ohne weiter zu diagnostizieren. Die Tachykardien sind ja nicht der Grund, sondern ein Symptom, welches durch die Überwachung nicht behandelt wird. Ich würde mich mal an das nächstgelegene Herzzentrum wenden und dort unabhängig untersuchen lassen.
Was wurde bei euch für ein Herzfehler diagnostiziert? Lg
Anna war keine Frühchen, sondern hatte mit 3 Monaten Atemaussetzer, deswegen der Monitor. Herzultraschall wurde mit drei und mit sechs Monaten gemacht. In welchem Alter war bei euch der Herzfehler im ultraschallsichtbar? Und wie hoch war die Herzfrequenz bei euch? Danke dir.
Der hohe Puls war gleich nach Geburt bis etwa 200. In der 5. Lebenswoche wurden beim Echo in der Kinderklinik 2 bzw. bei der Folgeuntersuchung in der Kardiologie insgesamt 3 Löcher festgestellt. Karl hatte eins im Vorhof (ASD) ca. 3-4 mm, ein großes in der Herzscheidewand im Bindegewebsbereich mind. 8 mm evt. größer (da durch die Herzklappe tw. verdeckt) und eins, das sich aufsplittet im muskulären Bereich ca. 1-2 mm (2xVSD). Er hatte immer sehr hohen Puls respektive Atmung, was sich durch Medis bis zur OP etwas besserte. Er hatte eine ganze Latte Herz-und Kreislaufmittel und Entwässerung, wie sie meine Oma nicht nimmt. Dazu hat er viel geschwitzt, auch bei leichter Anstrengung, und sehr schlecht getrunken. Er hat pro Flasche Mumi 1-2 Stunden gebraucht. Durch die OP hat sich alles soweit normalisiert, es wurde das großes Loch mit einem Flicken aus dem Herzbeutel verschlossen, die Herzklappe rekonstruiert und das Loch im Vorhof genäht. Das dritte kleine Loch soll selbst zuwachsen. Es ist noch ein kleiner Restdefekt an dem großen Loch, aber derzeit ohne Gefahr. Lasst Euch nicht verunsichern, aber lasst es abklären. Sucht Euch das nächstgelegene Herzzentrum mit Kinderabteilung, wenn Eure Ärzte nicht weiter kommen. Wir waren zur OP in Leipzig, unser Kinderkardiologe ist ambulant in der Kinderklinik Jena. Es gibt überall Herzzentren - Berlin, Göttingen, München, St. Augustin, Kiel, Bad Oeynhausen usw. . Ich hoffe, man findet bald etwas oder es erledigt sich von selbst. Die Ungewissheit ist schlimm und dass man nichts machen kann.