Monatsforum August Mamis 2015

Kindersitz....bin etwas ratlos

Kindersitz....bin etwas ratlos

Sternschnuppe 84

Beitrag melden

Mein kleiner hat nun überhaupt keine Lust mehr auf den maxi cosi. Und ich bin ziemlich ratlos wenn es darum geht nun den nächsten Sitz zu kaufen. War nun in mehreren Geschäfte zur Beratung. Das Problem ist: ich hab einen Ford ka, 3 türig ohne isofix. Klar hätte ich gerne einen reboarder, da kommt aber nur einer in Frage ohne isofix und der müsste auf den Rücksitz weils vorne zu eng ist und schlicht nicht passt. Dann müsste ich jedes mal den kleinen durch die vordertüre nach hinten wuchten und in den Sitz befördern ( bestimmt nicht so ganz einfach) und könnte ihn während der Fahrt weder erreichen noch blickkontakt haben wenn mal was wäre. Andere Möglichkeit wäre ein maxi cosi tobi oder ein britax Römer auf den Beifahrer Sitz und den Airbag an da in Fahrtrichtung. Dass ein reboarder sicherer ist, ist mir schon klar aber die Option mit hinten rein gefällt mir irgendwie auch nicht. Kann doch nicht jedes mal anhalten und zu ihm hinter klettern wenn er meckert . Isofix nachrüsten käme mit Base und Sitz auf um die 1000 Euro das ist mir zu teuer und ein neues Auto kauf ich deshalb nun auch nicht ;-) Was würdet ihr tun? Oder hat jemand ne alternative?


Hasenbande

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternschnuppe 84

Isofix kannst selbst für 20€ einbauen. Wie kommst auf 1000€


Hasenbande

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hasenbande

Zu schnell abgeschickt ;) ich kann immer wieder nur dazu raten zu den Zwergperten zu fahren oder da anzurufen.


Sternschnuppe 84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hasenbande

Den Preis nannte man mir bei den zwergperten. Isofix nachrüsten kommt laut Werkstatt auf um die 100 Euro. ( Mann ist weg und ich mach das nicht selbst ;-)) Isofix Basis auf ca 250 und der Sitz auf ca 550.so zumindest die Beratung dort.


Hasenbande

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hasenbande

Wir haben einen Reboarder mit integrierter Isofix von Besafe, auch Zwergperten. Bei und hätte das bei Ford 30€ gekostet und Selbsteinbau 22€. Man muss nur Schrauben festmachen. Ist nix großes ;) Welchen Sitz wolltest du denn? Lg


Sternschnuppe 84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hasenbande

Auch einen BeSafe. Bin jetzt auch etwas verwirrt weil der laut i- net keine extra Base braucht.... Aber es ist eben auch so dass der vorne nicht passen würde auch mit isofix weil es zu eng ist. Und hinten hab ich den kleinen nicht im Blick und er mich auch nicht.


Hasenbande

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hasenbande

Wir haben einen Spiegel, da kann er mich sehen und ich ihn. Hat er schnell gecheckt und winkt mir ;) hinten ist eh der sicherste Platz und ein Reborder super, aber wenns nicht passt geht's halt nicht. Haben bei Zwergperten ausprobiert wieviel Platz der wegnimmt. LG


Samily

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternschnuppe 84

Wir haben den maxi cosi tobi für den kleinen nun und sind zufrieden. Die große war da auch schon drin aber nun ist sie gros und schwer genug für die nächste Größe. Na jedenfalls kann ich persönlich den maxi cosi tobi empfehlen. Auch in 3 türern haben wir ihn eingebaut gehabt und ging super. P.s. wir haben auch kein isofix und da gibt es wohl echt nicht viele sitze die besonders gut abschneiden (für den nachfolgersitz hatten wir letztes wochenende im laden nur 2 verschiedene modelle zur Auswahl)


Hasenbande

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Samily

Ist kein Reborder, oder?


Puschi83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternschnuppe 84

Wir haben einen Spiegel hinten. Da kannst dein Zwerg sehen... Ansonsten maxi cosi Toni ist gut.. Hatten wir bis febr noch im Einsatz..


Puschi83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternschnuppe 84

Wir haben einen Spiegel hinten. Da kannst dein Zwerg sehen... Ansonsten maxi cosi Tobi ist gut.. Hatten wir bis febr noch im Einsatz..


nita83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternschnuppe 84

Hallo mit einem Römer oder maxi cosi macht man nix verkehrt. Und isofix alleine nachrüsten würde ich auf gar keinen Fall selbst machen wenn dann was passiert macht man sich nur Vorwürfe. Und tausend euro ist mir auch zu teuer, persönlich jedenfalls. Ich hab den Römer king und der war super. Bis auf eine haben den auch alle im Freundeskreis. Jetzt hab ich den cybex als großen sitz.und davor den maxi cosi Gruppe drei da man den leicht schräg einbauen konnte und er beim schlafen nicht so weggesackt ist. Ich würde trotzdem das Kind hinten sitzen lassen macht meine Freundin mit einem beatel auch oder der opa mit seinem nissan micra . Meine sitzen auch beide hinten und wenn wirklich geheult wird wird halt mal angehalten . Oder wenn es gerade nicht geht müssen sie da mal ein paar Minuten durch. Bei Autobahn würde ich z.b den nächsten Parkplatz ansteuern. Lg nita


Hasenbande

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nita83

Ich Würds auch nicht selbst festmachen, aber jemand der Handwerker ist oder selbst am Auto schraubt. Du musst nur Schraubem festmachen, mich wunderte daher der Preis. Bei uns hätte Ford 5€genommen


Hasenbande

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nita83

Tippfehler 8€ sollte es heißen:)


patriziaq

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternschnuppe 84

Bei meiner Großen war es so, dass sie den Maxi Cosi gehasst hat und andere reboarder auch. Seit sie vorwärts sitzt, ist Autofahren gar kein Problem mehr. Wenn du die Abneigung gegen das Rückwärtssitzen ausschließen kannst, ist ein Reboarder natürlich besser. In unserem Fall ist der vorwärts gerichtete auf jedenfall sicherer. Also mein Tipp: vor dem Kauf erstmal Ursache für Abneigung abklären,falls ihr noch nicht wisst, woran es liegt. LG


Sternschnuppe 84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternschnuppe 84

Ich hab jetzt selbst noch mal online recherchiert. Und bei den zwergperten angerufen. Die Beratung der Dame im laden war mehr als schlecht und ihre Informationen zum Teil falsch. Ein rückwärts gerichteter passt kein vernünftiger auf den Rücksitz. Einfach zu eng alles zumal ich den Rücksitz meist umklappe wenn ich den Kinderwagen mitnehme sonst muss ich den komplett auseinander bauen. Der von mir ursprünglich gewollte BeSafe passt aber sehr wohl auf den Beifahrersitz und zwar rückwärts und das ganz ohne isofix. So ein Theater aber auch


Tiffy_78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternschnuppe 84

Oh cool. Welcher ist das genau? Den muss ich mir auch mal anschauen. Habe das gleiche Problem. Will einen Reboarder für mein mini auto (Mazda 2, also ähnliche Dimension), 3-türer, und möchte Kind gern weiter auf dem Beifahrersitz haben. Ich habe auch für hinten den Spiegel, aber das hat nicht geklappt. Neben mir ist bedeutend besser.


Sternschnuppe 84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternschnuppe 84

Der BeSafe izi combi x3. Gibt es sowohl mit isofix aber eben auch ohne und er kann auch auf dem Beifahrersitz montiert werden gerade in kleinen Autos bzw da eben dann nur auf dem Beifahrersitz Schau am besten mal auf der Homepage von BeSafe da gibt's die Fahrzeugeliste dazu...


Hasenbande

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternschnuppe 84

Kann man den nicht nur virwärts anschnallen?


Sternschnuppe 84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternschnuppe 84

Den comfort schon den combi sowohl vorwärts wie auch rückwärts