Monatsforum August Mamis 2015

@hasenbande Bericht

@hasenbande Bericht

Florauna

Beitrag melden

Kann man deinen Bericht/Beitrag irgendwo lesen? Würde mich echt interessieren...


Hasenbande

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Florauna

Hier im Forum, ist nur ein minimaler Abriss. Hab ich vor kurzem geschrieben,weil die Disskussion aufkam. Schau mal unter "Expertentip" kommt später oder morgen. Lg


Samily

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Florauna

Ich zitiere von hasenbande: Ihr Lieben, wahrscheinlich schreibe ich euch was ihr alle schon wisst, aber manchmal hilft es auch zu wissen, dass vieles (leider) normal ist. Zunächst zum Thema Geschwisterchen. Für uns ist oft der Gedanke im Vordergrund, dass sich die Großen doch übers Geschwisterchen freuen und so wünschen wir uns das. Hier ein schönes Beispiel: wenn euer Mann euch eine weitere Frau an seiner Seite präsentiert, die ihr zwar sehr mögt und auch toll findet, wie würdet ihr euch fühlen? Unsicher, ob ihr noch geliebt werdet? Würdet ihr ihn gerne mit ihr alleine lassen? Würde es euch verunsichern? Ich denke, derartige Fragen weiter zu spinnen ist unnötig. Ihr versteht sicher was ich meine.Insbesondere in dieser unsicheren Zeit sind klare Regeln, Verbindlichkeiten und Sicherheit sehr,sehr wichtig.  Grenzen und vorhersehbare, logische Konsequenzen geben Sicherheit und sind nicht willkürlich. Kinder lernen so, dass sie die Komsequenz Selbst beeinflussen. Mal ein einfaches Bsp. Jeden Abend gibt's Terror beim fertig machen fürs Bett. So könnte die Kosequenz sein, wenn es bis zu einer festgelegten Ueit nicht klappt Bettfertig zu sein, gibt's krine Geschichte mehr, der Sandmann wird nicht geschaut etc. Klappt es gut darf man noch eine kleine Geschichte mehr hören. Das Bsp ist auf vieles übertragbar. Nehmt euch bewusst Zeit für die Großen,ohne Zwerg und ohne Störung,und habt auch Verständnis, dass die Zwerge Nerven und manchmal nicht erwünscht sind. Sagt nicht nur Dinge wie "aber es ist dein Geschwisterchen", versteht und sagt auch, wie blöd es manchmal ist Mama zu teilen.  Diskutiert nicht, schon gar nicht wenns nichts zu diskutieren gibt. Ein Nein sollte ein Nein bleiben, sonst sagt gleich ja,weil die Kids sonst lernen, dass es sich lohnt hartnäckig zu bleiben um aus Nein ein Ja zu machen. Also überlegt vorher, ob ihr ein Nein durchzuhalten könnt. Nur so werden Kinder im Trotzalter irgendwann weniger Regeln und Grenzen aushebeln wollen.  Und das grenztestende Verhalten ist wichtig um sich in der Welt zurecht zu finden und gesellschaftsfähig zu werden. Soweit erstmal.nun muss ich wohl nochmal stillen. Vielleicht regt das eure Diskussion bzw Austausch erneut an. Ich beteilige mich gern, wenn gewünscht. Lg