Monatsforum August Mamis 2015

Familientisch

Familientisch

SusiQ

Beitrag melden

Hallo zusammen, mein Sohn wird jetzt 10 Monate alt und verweigert so ziemlich alles Essbare. Den Brei kann ich eigentlich direkt wegschmeißen; Brot-, Obst- und Gemüsestückchen direkt hinterher. Ich habe es bislang Mittags und Abends probiert (auch der Getreidebrei ist etwas für die Tonne). Jetzt soll Schluss damit sein. Ich möchte auch - wie schon in Beiträgen erwähnt - mit dem Familientisch beginnen und hoffe, dies steigert sein Interesse. Also nichts mehr extra für die Tonne anbieten ;) Bzgl. Brot & Aufstrich - achtet ihr da auf etwas oder kann man quasi normales Mischbrot ohne Rinde anbieten? (Ja, auch ich habe schon das berühmt berüchtigte Brot gebacken, aber hey .... so prickelnd schmeckt das ja nun auch nicht ;) ) Wenn ihr tolle Tipps habt, was ich mal KAUFEN (nein, ich möchte nichts mehr selbst zubereiten, kein Brot und keinen Aufstrich mit Linsen) kann, dann bitte her damit. :) Ich dachte da z. Bsp. an Leberwurst etc., bin aber auch nicht sicher, ob man auf etwas Bestimmtes achten sollte. Nicht zuviel Salz....klar - aber was ist zuviel? ;) Was bietet ihr zum Frühstück an? Darf es mal ein "ungesundes" ;) Stück Vollkorntoast sein?


Wurzelpurz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SusiQ

Also ich bin irgendwie jetzt beim zweiten Kind bei vielen Sachen viel entspannter, auch beim Essen. Die Kleine isst ganz normales, gekauftes Graubrot. Dünn Butter drauf und als Belag hatten wir jetzt schon dünn Leberwurst, Mortadella (sie isst sogar schon die Scheibe Mortadella von der Fleischtheke) oder auch Butterkäse. Bisher hat sie alles gut vertragen.


Hasenbande

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SusiQ

Ich bin ja sehr auf gesunde Ernährung bedacht. Weißt du warum das Brot nicht schmeckt, weil kein Salz drin ist. Wenn du 3 Scheiben normales Brot am Tag isst, hast du mehr Salz zu dir genommen als empfohlen. Wenn du noch andere Sachen isst, also wesentlich mehr. Rechnest du das mal auf ein Baby runter, kommst du zu dem Schluss, dass es einfach vieeel zu viel Salz ist. Leberwurst ist mir ehrlich gesagt eh Schleierhaft. Warum isst mal etwas was mein giftstoffefilterndes Organ ist mit zahlreichen ungesunden Dingen drin. Es muss ja nicht Linsenaufstrich sein, aber noch reicht ja auch mal Banane, Erdbeer aufs Brot,Mandelmus, etwas Quark, wenn man sonst kaum Milch oder Milchprodukte gibt, Tomate mit Basilikum oder,oder. Da muss man doch gar nichts fertiges kaufen. Ich belege auch oft Dinkelstangen (gehen super schnell und sind leckerer als das Brot ;) ansonsten gibt's hier auch nur Familientisch, aber Baby und bald Kleinkindgerecht. Heute gibt's zB selbstgemachtes Pesto mit Dinkelnudepn. Ich denke es kommt drauf an wie gesund man sich ernähren will, Wenn du Brot kaufst würde ich aber eher ein gemahlenes Vollkornbrot kaufen, die sind sehr saftig und wenn du vielleicht sogar beim Biobäcker kaufst ist da nicht so viel an irgendwelchen Es uns Stabilisatoren etc drin wie im Toast. LG und hoffentlich bald nichts mehr für die Tonne :)


Hasenbande

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hasenbande

Ich denke aber, dass es immer davon abhängt wie man sich selbst ernährt.


Kiinmi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SusiQ

Also ich bin da auch nicht so streng. Ich finde man kann sich auch verrückt machen. Bei.uns gibt es Leberwurst, einfach weil sie uns schmeckt. Sowas gibt es aber eben nicht so oft. Mandelmus, Butter und Avocado sind die meist genutzten Brotaufstriche. In den drogerien gibt es auch extra babybrotaufstriche. Schmecken aber wirklich scheußlich. Bei A..i gibt es so einen leckeren Auberginenbrotaufstrich. Brot gibt es quer Beet. Und es gibt auch hier und da mal Toast. Ich denke so lange man alles augewogen macht passt das. Ich spare halt ein, wo es geht. Ich koche halt quasi gänzlich ohne salz.


faenny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SusiQ

Ich seh das ganze eher relaxed. Ich denke wir ernähren uns halbwegs "vernünftig". Sicher nicht so gesund wie bei Hasenbande - das hatte ich im Teeniealter Zuhause und ehrlich gesagt, ich mag es einfach nicht ;-/ Aber ich koche frisch, es gibt Obst und Gemüse und ansonsten halt gaaaanz "normal". Und da dürfen meine Kinder guten Gewissens mitessen. Ich suche von dem was wir essen das geeignetste aus, würze verhalten und gut ist. Das Thema mit dem Essen für die Tonne hatte ich beim großen auch ne Weile - und dann keine Lust mehr drauf. Was ich extra für die Kinder kaufe sind eigentlich nur so die knabbereien, die wir nachmittags zusammen mit Obst gerne mal auf den Spielplatz mitnehmen: hirsekringel und Co. Und ja, er kriegt auch mal ungesundes, in Maßen halt.


faenny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von faenny

Und, vergessen: irgendwann kommt dann das Alter, wo Kind sich aussucht was es isst und was nicht. Was war ich stolz auf meinen Sohn, was der nicht alles gegessen hat - jetzt ist er 2,5 und der Speiseplan ist ganz schön zusammen geschrumpft. Tja, nun bleibt das Gemüse oft liegen und es werden zum Beispiel nur die Nudeln gegessen. Denke mal, so ergeht es vielen, auch wenn man sich mit dem beikoststart noch so viel mühe gibt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von faenny

Ich mach es auch so. Es darf in Maßen auch mal was ungesundes geben. Damit meine ich keine Chips o. ähnliches. Aber ganz normal gewürzt und auch mal etwas Eis Gestern wars ein ganzes Ich bin von meiner Mutter sehr streng ernährt worden und im Waldorfkindergarten waren Rosinen unsere Süßigkeiten Ergebnis? Heimlich Scheiss fressen im Teenageralter und als Erwachsene Übergewicht. Mag dieses dogmatisch überkorreckte gar nicht...egal bei welchen Themen. Umsichtig und informiert ja


Hasenbande

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von faenny

Es muss schon schmecken ;) und Schokolade gibt's hier auch.Noch natürlich nicht für den Zwerg. Gesund essen bedeutet ja nicht, dass es nicht schmrckt oder man nie Eis ist oder so. Die Hauptmahlzeiten sind halt ausgewogen. Hier gibt's auch Pfannekuchen und so, da achte ich dann hat auf gutes Vollkornmehl. Würde halt nie mit Fix oder so kochen.da ich veg. esse gibt's automatisch viel mit Getreide, Hülsenfrüchte und so


patriziaq

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von faenny

Ja, und wenn dann auch noch große Geschwister da sind, dann werden die Kleinen auch mal von ihnen gefüttert und die Kleinen schauen sich die Essgewohnheiten der Großen. Als Erstmama kann man sich noch den Stress machen, bei den anderen muss man seine Ansprüche zurück schrauben. Und trotzdem ist mir noch bei keiner Familie aufgefallen, dass die jüngeren Kinder gesundheitliche Nachteile dadurch haben, dass sie das erste Lebensjahr nicht ganz salz- und zuckerfrei erleben durften.


Hasenbande

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von faenny

Wo das stress sein soll verstehe ich nicht. Ich esse gesund und mein Kind auch. Nachsalzen ist ja kein Stress


patriziaq

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von faenny

Vielleicht bin ich einfach nicht so stressresistent wie du. Nehmen bei dir zum Beispiel alle Freunde und Verwandte Rücksicht und kochen für euch so, wie du das tun würdest? Bei mir ist das nicht so und ich mach (mir) dann trotzdem keinen Stress, wenn die Kleine mal einen Keks mit Zucker bekommt oder zwischendurch mal gut gewürztes Essen bekommt. Und was meine Große ihr zwischendurch in den Mund schiebt oder was sie sich beim picknicken von anderen stibitzt (Salzbrezelchen etc. ) kommt auch noch dazu.


patriziaq

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von faenny

Und Stress wäre es für mich auch, verschiedene Brote etc. zu backen und für die andren noch zum Bäcker zu rennen und zum Schluss dann Großteile des Selbstgemachten in die Tonne zu hauen. Nur ein Beispiel. Aber dafür fehlt mir die Zeit, bzw.da setze ich andere Prioritäten. Lieber bin ich viel mit den Kindern draußen und schaue, dass wir schönes unternehmen,als dann ständig in der Küche zu stehen und mir zu überlegen, welche Variante der ungeliebten Dinkelstangen ich noch ausprobieren könnte. Und mein freier Abend ist mir heilig. Da können andere gerne vorkochen oder backen, ich mach das halt normal nicht.


Hasenbande

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von faenny

Ich bin ja nicht zwanghaft und gehe auch ganz normal bei Freunden oder im Restaurant essen :) Brot backen dauert 10 min dann "geht" der Teig und man kann was anderes machen koche dauert nie länger als 20 min. Das ist kein Stress. Verstehe nicht wo du darin Stress siehst. Hab also auch genug Zeit für alles andere und essen muss man nunmal, ob gesund oder nicht hat doch nichts mit Zeit zu tun. Lg


Kerusa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hasenbande

Bei mir wäre Brot backen wahrscheinlich ein Tagesvorhaben. Ich z.B. habe sowas noch nie gemacht. Ich denke einfach, dass du da Vorteile hast (wenn man das so nennen darf) weil du dich vermutlich auch vor Kind schon so ernährt hast bzw darauf geachtet hast und dafür ein "Händchen" hast. Ich persönlich finde das bewundernswert. Für mich wäre es nichts. Liegt aber auch daran, dass ich noch Vollzeit arbeiten gehe und das bei Spätschicht bis in die Nacht hinein. In meinem Beitrag hierzu hatte ich aber z.B. auch geschrieben das es jeder für sich entscheiden muss und auch das je nach Baby unterschiedlich ist. Unser Zwerg hat mir z.B. alles mit Mandelmus übergeworfen. Ich denke, gerade im Ernährungsbereich sollte jeder tun und lassen was er kann und möchte. Denn gerade in dem Bereich kann man sich vermutlich sehr schnell streiten.


patriziaq

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von faenny

Danke Kerusa, für deine schlichtenden Worte. Für mich würden auf 20 Minuten auch schnell mal eine Stunde werden mit zwei Kindern und Abwasch.und wenn dann noch der selbstgemachte Brotaufstrich etc dazu kommt, ist der Tag vorbei. Da reicht es mir, einmal am Tag zu kochen und das wohlschmeckende Brot (und ich finde das auch nicht ungesund - schau mal was es in anderen Ländern für Brot gibt) vom Bäcker zu holen. Ich bin halt der Meinung, man sollte natürlich darauf achten, dass das Kind gesund isst, aber ich habe manchmal das Gefühl, du verurteilst jede Mutter, die das nicht genauso sieht. Und das ärgert mich. Vielleicht täusche ich mich da auch, dann tut es mir Leid. Und ja, wenn es sich bei dir nicht krampfhaft nur um Ernährung und Gesundheit dreht, dann machst du das hervorragend, bewundernswert.aber ich sehe eine Tendenz zur Helikoptermami und wenn sich alles nur noch ums Kind dreht, ist das in meinen Augen auch nicht gut. Ich möchte wirklich keinen Streit ,aber musste jetzt doch mal meine Meinung kund tun, weil ich finde, dass ich ein Recht darauf habe, auch mal von Haushalt und Co gestresst zu sein.


Kerusa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SusiQ

Weiß nicht, ich bin nun kein Babyexperte, ist mein erstes Kind und ich bin selbst noch recht jung. Im großen und ganzen achte ich schon drauf das er nun nicht zu viel Salz zu sich nimmt. Auf der anderen Seite ist im Gläschen auch Salz drin. Hatte versucht selbst zu kochen, konnte im nachhinein alles in die Mülltonne wandern und nochmal hatte ich dann keine Lust mehr und habe wieder Gläschen gekauft. Leberwurstbrot gabs bei uns auch schon. Aber er hat nur ein paar mini bisschen gegessen, er fands lecker, aber hat einfach nicht mehr geschafft und er kämpft noch stark mit was ganz festem. Wir hatten einfach kalbsleberwurst genommen und auf ungetoasteted Vollkorntoast geschmiert. Letzteres hatten wir zu hause und essen wir selbst ab und zu. Er hat dann auch schon Nudeln bei der Oma mitgegessen, die in Salzwasser gekocht wurde, aber das waren vielleicht 5 Nudeln die er gegessen hat, minimal also. Also kurzum: Ich würde sagen, drauf achten und das nicht "aus den Augen verlieren" -> Ja! Aber nicht unbedingt verrückt machen lassen und ich denke, besonders wenn man keine große Lust hat, selbst zu kochen und das Ganze selbst zu machen, ist es schwer so besonders gut darauf zu achten. Ich bewundere Hasenbande da schon ein wenig, auch weil sie wirklich viel Ahnung davon hat. Wenn es um richtig gesunde Ernährung geht und man sich wirklich 100%ig damit auseinander setzen will, dann würde ich auf jeden Fall sagen: Wende dich an sie. Wenn man jedoch sich eben denkt: Naja gut, ist gut, kann man machen, muss man aber nicht, würde ich einfach sagen, dass es auch ruhig mal was ungesundes sein kann. :) Außerdem bin ich auch der Meinung, dass man auch sowas von Kind zu Kind unterscheiden sollte. Wie ist das Kind drauf, wie gut isst es, wie kräftig und groß ist es usw. Und natürlich auch die Vorlieben. ich habe das hoch angepriesene Mandelmus z.B. probiert meinem Zwerg zu geben, obwohl er groß und kräftig war und das von anfang an, und das Mus eigentlich empfohlen wird für zarte Kinder. Joa, das Ende vom Lied war, dass mir Zwergnase alles um die Ohren geschmissen hat, wo auch nur eine Messerspitze davon drin war.


nita83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SusiQ

Hallo, Auch ich achte auf gesunde Ernährung aber man sollte auch mal 5 gerade sein lassen. Ich kauf brot beim Bäcker neben an meist Kartoffel, Mais mischbrot. Die sagt mir wo weniger salz drin ist. Dineklbrot essen meine Männer. Chiabrot oder Eiweiß brot geht auch. und dann gibts frischkase,leberwurst Bärchen wurst. Käse mandelsmus.quark oder auch mal vegan oder vegetarische Aufstriche ich probiere was er mag und gut. Morgens ist er für sein Leben gern Haferflocken oder kinder Müsli von babydream. Butter gibts ganz normal und ansonsten gibt es immer obst und Gemüse dazu. Ich kauf gerne regionale Sachen haben z.b ne putenfarm in der Nähe die Viel selbst machen oder der fleischer meines Vertrauens sowie halt mit der Bäcker tante neben an. Spätestens mit kita eintritt bei vielen ja schon bald bestimme sowie so nicht mehr ich den speiseplan sondern jemand anderes. Da gibts auch keine salz und zuckerfreie kost mehr. Lg nita


Hasenbande

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nita83

Geht ja nicht nur um Salz und Zucker. Muss ja auch jeder selbst entscheiden was er isst.


Puschi83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SusiQ

Huhu Also noch gibt es hier kein Familientisch..der Brei schmeckt ihr wunderbar. Nächsten Monat fange ich mit Brot an.da wird es erstmal das dinkelbrot vom Bäcker sein. Ein Weizen Mischbrot darf es aber auch sein.ist schön weich.. (Wegen verschlucken) sie kann eh noch nicht sitzen.fällt um ;) Ansonsten wenns soweit ist,klar tgl Gemüse und Obst. Nur gesund fände ich nicht normal.süßes alles in Maßen. Denn dann ist es meistens so das die Kinder es sich woanders holen;) Und sobald die Kinder älter werden haben sie eh ihren eigenen willen..egal wie gesund du es in den ersten Jahren ernährt hast..man kann das Kind allerdings ein wenig damit in eine gesunde Richtung lenken;)


Hasenbande

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Puschi83

Gesund muss auch schmecken und wenn man sich sonst ausgewogen ernährt, dann darfs auch Schokolade sein oder so. Bin einfach kein Fan von Fertigsachen oder Dingen mir Tausend Zusatzstoffen.


Puschi83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hasenbande

Na fertigsachen gibt es hier auch nicht fürs baby;) und ich schaue auch oft auf die Zutatenliste..:)


LadyFLo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SusiQ

bei uns gibt es alles- toas, brötchen, selbstgebackenes mehrkornbrot, weizenmischbrot etc. was er am anfang gerne mochte war so ein luftknäckebrot- das löst sich gut auf , knuspert beim draufbeissen und schmeckt leicht süßlich- war ideal für unterwegs oder zwischendurch aufstrich würde ich butter oder frischkäse nehmen und dazu immer mal wieder normale wrst oder käse anbieten- auf dme brot oder exra wie es genommen wird- einfach bei dir probieren lassen- wegen dem salz gibts davon nur klein emengen dazu gurke, obst, tomate am besten am tisch sitzen lassen und geeignetes vor ihn legen und abwarten was passiert- noch ist er in de roralen phase- früher oder später steckt er es selber rein- schmeckt es bleibts drin sonst spukt ers wieder aus ggf vor dem essen 1/4 mahlzeit füttern/stillen (weiß grad net was du machst) dann ist er noch hungrig aber nimmer sooo ausgehungert das di egeduld fehlt beim essen


SusiQ

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SusiQ

Vielen Dank für die tollen Anregungen und Einblicke, wie ihr das so handhabt. Wir haben heute direkt ungesund angefangen . Er hat tatsächlich 3 fingernagelgroße (kleiner Finger - aber hey, egal ) Häppchen vom Vollkorntoast schnabuliert, welches dünn mit Leberwurst bestrichen war. Das ganze auch noch OHNE seinen kleinen süßen Igitt/ Bäh-Flunsch zu ziehen. Wooohooo !!!! Danach war es auch schon wieder vorbei, aber hey .... ihr wisst schon, Rom und so weiter .....


nita83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SusiQ

Hallo genauso so das was mein Bäcker neben an backen tut ist bestimmt um einiges besser als das was ich zustande bringen würde. Und nur weil man nicht alles selbst herstellen tut,möchte, kann und will ernährt man sich doch nicht gleich zwangsläufig ungesund oder schlechter als die anderen. Und bei vielen Dingen entscheiden die Kinder selbst mein großer hqt nie blume kohl oder Brokkoli gegessen und das obwohl wir ihn gerne essen und oft. Lg nita


Hasenbande

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nita83

Natürlich muss man nicht alles selbst herstellen um sich gesund zu ernähren.