Pünktchen182
Hallo liebe Freundinnen der gepflegten Kugelzeit, Wisst ihr schon, wie ihr das macht mit der Elternzeit? Wie lange wollt ihr von der Arbeit pausieren? Also ich würde gerne 2 Jahre für Krümelchen da sein und mein Mann möchte den ersten und den letzten Monat des ersten Jahres Vaterzeit machen. Kennt sich da jemand aus? Das heißt ich bekäme 12 Monate Elterngeld, was 67% meines Einkommens ist und mein Mann bekäme 2 Monate. Aber wir kriegen das nicht zeitgleich, richtig? Also insgesamt hätten wir 14 Monate Elterngeld? Steuert der Arbeitgeber was dazu, was noch obendrauf kommt? Und was ist nach dem Elterngeld? Ich bekomme jetzt extra und netterweise einen unbefristet Arbeitsvertrag vorm MuSchu. Aber nach den 14 Monaten bekommt man dann trotzdem gar nix an Geld?? Also außer das normale Einkommen meines Mannes natürlich. Wie ist es mit der Krankenversicherung?
Ich schleiche mich mal ein. Ihr könnt es entweder so machen, dass ihr beide zusammen in Elternzeit geht oder nacheinander. In Summe dürfen es aber nicht mehr als 14 Monate sein von deinen dein Mann mind. 2 Monate nehmen muss. Ihr könntet z.B. auch beide 7 sieben Monate Elternzeit nehmen. Gleichzeit oder nacheinander.So wie ihr es geplant habt, geht es auf alle Fälle.
In dieser Zeit bekommt jeder von euch 67% des jeweiligen Gehaltes, max. 1.800 Euro im Monat und pro Person. Danach ist Schluss mit Elterngeld und es gibt "nur" das Gehalt deines Mannes.
In der Krankenkasse läufst Du als beitragsfrei ganz normale weiter.
Sofern dein Arbeitgeber irgendwelche freiwilligen Zusatzleistungen (sehr ungewöhnlich) zahlt, bekommst Du diese. Ansonsten ist nach der Elternzeit Schluss. Wieso sollte er auch noch etwas dazusteuern ![]()
Also ich nehme wieder nur nen Jahr Elternzeit und mein Freund zwei Monate. Er nimmt die zeitgleich mit mir. Das geht. Wenn du zwei Jahre zu Hause bleibst bekommst du im Monat weniger. Sagen wir mal du würdest bei 67% 1200€ im Monat raus haben bekommst du wenn du zwei Jahre machst nur 600€ im Monat. Dazu kommt noch Kindergeld ab den ersten lebensmonat. Wenn du das Kind ab den 14 Monat in keinen öffentlichen Kindergarten steckst sondern vilt daheim bleibst oder dein Kind zu Oma gibst kannst du noch Erziehungsgeld beantragen. Krankenversicherung läuft er über mich. Kostet nicht mehr.
Also ich befinde mich noch in der Elternzeit meiner Tochter. Die geht 3 jahre (bis Mai 16). Habe mir das elterngeld auf 2 jahre splitten lassen. Beim 2. Will ich wieder 3 jahre nehmen sodass ich 6 Jahre Zuhause bin. Muss nur noch mit meinem ag abklären das er mir die letzten Monate von nala gutschreibt und ich sie dran hängen kann. Jetzt kriege ich nur den mindestsatz von 300€ welches ich mir wieder splitten lasse auf 2 jahre. Hab ja noch bin zum 3. Geburtstag von nala das betreuungsgeld und Geschwisterbonus. Nach 1 jahr gehe ich 2x die auf 400€ basis arbeiten. Richtig erst wieder nach den ganzen jahren. Mit ist es wichtig die 3 jahre pro kind zu haben
Ach ja durch meinen festvertrag den ich hier habe bin ich solange beitragsfrei wie die Elternzeit geht. Danach bleibe ich wenn drin (wenn ich wieder Teilzeit arbeite) oder gehe in die familienversicherung meines mannes.
Hat sich jemand von euch schlau gemacht ob sich durch das Elterngeld Plus was ändert? Ist ja ab 1.1. Gesetz und gild glaube ich für Kinder ab 1.7. Oder gibt es nur Änderungen wenn man Teilzeit in der Elternzeit arbeitet und alles andere bleibt gleich? Sorry für die Verwirrung, hab mich noch nicht informiert, dass aber für demnächst auf meiner Liste..
Danke für die Antworten. Bei uns geht keine Familienversicherung, da mein Mann privat versichert ist und ich gesetzlich. Krümelchen muss dann ja leider auch privat mitversichert werden... dh es kommen zahlreiche neue Kosten und weniger Geld. Mein Mann verdient gut, aber ich sehr wenig. Da lohnt sich das Elterngeldsplitten von mir nicht. Aber das Betreuungsgeld habe ich völlig vergessen. Das ist dann ja wenigstens noch etwas.
Also ich werde 1 Jahr in Elternzeit gehen. Mein Mann studiert und hat deshalb viel Freizeit und wird sich super an Erziehung etc beteiligen können. Aber deshalb können wir es uns leider nicht leisten, ohne Elterngeld weiterzumachen und ich verdiene als Friseurin so schlecht, dass das Splitten des Elterngeldes auf 2 Jahre automatisch ALG 2 Aufstockung bedeuten würde, was für mich nicht in Frage kommt. Ich werde nach dem Jahr Elternzeit endlich mit meinem Psychologiestudium beginnen. Als Elternteil hat man länger Anspruch auf Bafög und kann dementsprechend langsamer studieren. Ich glaube mit 3 halben Tagen bei einer Tagesmutter kann ich mich anfreunden. Würde auch lieber 3 Jahre zu Hause bleiben, aber das ist finanziell leider nicht drin.
Hallo, Bei meiner kleinen war ich 2 Jahre daheim und habe mir das Eltergeld halbieren lassen. Jetzt bin ich hauptverdiener und kann nur 1 Jahr daheim bleiben. Ich werde in der Zeit von zu Haus arbeiten. Aber das muss ich erstmal noch mit meiner Chefin ausmachen.
Ich möchte gern 2 Jahre beantragen und das Geld nur im ersten Jahr bekommen. Im 2. Jahr will ich dann 30 Stunden wieder arbeiten gehen...