Sommersonnenfreude
Hallo ihr Lieben, Ich hoffe sehr dass mir evtl jemand helfen kann oder Tipps oder Kritik für mich hat. Meine kleine Tochter ist gerade ein Jahr alt und per geplantem KS auf die Welt gekommen (instabile FL). Danach konnte sie nur gepuckt oder im Tragetuch entspannen. Wir haben sie immer bei uns getragen und abends gemeinsam im Familienbett geschlafen. Einfach so ablegen haben wir immer probiert aber sie schreit sich in Rage. Nun ist es so, dass sie nachts nur in Körperkontakt schläft und sehr lange stillt (nur nachts). Ich kann nicht abdocken - Geschrei. Bewege Ich mich weg - Geschrei. Kommt mein Mann - Geschrei. Nur wenn sie wirklich fest schläft (nach 3-4 Stunden) kann ich mich manchmal für eine halbe Stunde rausschleichen. Aber dann weint und sucht Sie meist und lässt sich nicht beruhigen. Auch am Tag weint sie ganz arg, wenn ich den Raum verlasse oder sie bei meinem Mann lass, um zu duschen. Da krabbelt sie weinend zur Tür und versucht verzweifelt zu mir zu kommen. Bei meinem Mann schreit sie abends nur, er kann sie nicht ins Bett bringen. Auch am Tag lehnt sie ihn ab. Er arbeitet sehr viel. Familie wohnt 700km weit weg und Freunde haben wir sehr wenige da erst hergezogen. Mein Freund meint sie hat eine unsichere Bindung zu mir und hängt daher nur am Rockzipfel und lehnt ihn ab. Das trifft mich sehr. Ich bin bei ihr, Spiele und gebe Nähe und Liebe. Warum ist die Bindung unsicher? Ich brauche Zeit für mich und uns als Paar. Und wenn es nur eine Stunde ist. Wie kann ich mich abends rausschleichen und sie an guten Schlaf gewöhnen? Was kann ich machen, dass die Bindung besser wird und das sie auch mal kurz ohne mich kann? Ich würde mich freuen wenn ihr mir helfen könntet.
Soll ich dir mal was verraten? Das ist bei uns sehr ähnlich, nur umgekehrt. Ich arbeite, mein Mann ist zu hause + hat Elternzeit genommen. Wenn ich mit dem Zwerg morgens aufstehen will (und tue!) dann krabbelt er auch sehr bald zur Schlafzimmertür, wo mein Mann noch versucht ein paar Stunden Schlaf zu erhaschen, haut dagegen und weint. Beruhigen lässt sich der Zwerg auch nur von ihm, einschlafen geht auch nur, wenn er dabei ist usw.
Ich denke nicht, dass das etwas mit dem Kaiserschnitt zu tun hat. Ich hatte auch einen, pucken mussten wir unseren Zwerg nicht, er hatte von Anfang an in seinem Bett geschlafen. Nun seit ein paar Monaten schläft er jedoch auch nur noch bei uns, ansonsten Geschrei. Bis er endlich schläft vergehen auch bis zu 3-4 Stunden. Der Zwerg mag mich lieber, wenn ich mehr mit ihm (alleine) mache. Deswegen ist mir meist die Zeit morgens recht wichtig. Ich stehe dann mit ihm auf, wickel ihn und gehe dann mit ihm spazieren, da ist er abgelenkt und "vergisst" den Papa. Wenn er ins Bett gebracht wird, lege ich mich auch mit dazu. Papa auf der einen Seite, Mama auf der anderen.
Ich denke nicht, dass das was mit einer unsicheren Beziehung zu dir zu tun hat, eher damit, dass deine Kleine sehr nähebedürftig ist (sei froh! Meiner findet kuscheln total doof, höchstens einmal umarmen, aber niemals mehr. Dabei würde ich ihn so gerne mehr kuscheln! Aber die Zeit wird vermutlich schneller als gedacht auch bei euch rum sein :)) und einfach, dass du ihre Hauptbezugsperson. In der Regel, habe ich mir sagen lassen, suchen sich Babys eine Bezugsperson aus. Meistens die Mama, weil die eben meistens Elternzeit macht und immer da ist. Und dann vage ich es mal zu behaupten, dass dein Mann sich auch dezent raus hält dann, weil die Kleine dann ja immer gleich schreit und er der Meinung ist, dass es dann eh nichts brächte, wenn er was mit ihr macht, auch mal ohne dich, oder?
Also wie gesagt: Bei uns sehr ähnlich, bloß umgekehrt. Ich versuche viel mit meinem Zwerg auch ohne Papa zu machen, oder auf jeden Fall dabei zu sein, und je mehr ich mit ihm mache, desto mehr "mag" er mich dann auch wieder. :)
Jetzt, da du konkret fragst, ja. Da sie eh immer weint, wenn ich nicht da bin , machen sie quasi nix zusammen ohne mich außer mal zum Bäcker um die Ecke zu gehen.
Und bei dir klappt das ohne großes Weinen?
Dann versuche ich mal zu motivieren.
Danke für deine Antwort
Bei mir weint der Zwerg auch viel. Aber wenn man mit ihm draußen spazieren fährt weint er nicht, deswegen mache ich das dann mit ihm. Und bin sonst eigentlich immer mit dabei, beim ins Bett bringen, etc. Das Füttern versuche ich, da hat der Zwerg manchmal dann aber mittendrin keine Lust mehr auf mich und dann muss ich an den Papa übergeben. Aber ich versuch so viel wie möglich mit ihm zu machen. Wenn er natürlich richtig anfängt zu schreien, dann muss er zum Papa, von mir lässt er sich eigentlich fast nie beruhigen. Aber ich versuche eben so viel und so oft wie möglich mit dem Zwerg was zu machen und bei ihm zu sein.
Ich finde es gemein, dass dein Freund sowas sagt. Vielleicht hat er es ja irgendwo gelesen, aber ich halte das für Quatsch. Es gibt Babies, die anhänglicher sind und Babies, die selbständiger sind. Aber logisch ist doch, dass sie an dem hängen, der den ganzen Tag um sie ist. Bei uns ist das ziemlich genau wie bei euch, trotz traumgeburt. Wenn ich den Raum verlassen, krabbelt sie mir mit "Mama" hinterher, schlafen gegt nur mit stillen, und ich komme kaum weg. Im Urlaub ist sie dann am Ende auch hinter Papa her gekrabbelt. Ich glaube, das ist eine Phase, die auch wieder vergeht. Und so lange solltest du stolz drauf sein, dass dein Kind dich liebt. Es ist doch das normalste auf der Welt, dass ein Kind an seiner Mutter (oder anderer Bezugsperson, die die hauptbetreuung macht) hängt. In der Natur wäre es gefahren ausgesetzt, wenn es allein zurück bleibt. P.s.: ich liege auch gerade im Bett mit schlafender Mini neben mir, die sofort Theater macht, wenn ich weg gehe.
Dankeschön für die lieben Worte. Das tut echt gut. Vor allem zu hören, dass du auch neben deiner Tochter wachst. Ich habe durch die Babykurse den Eindruck gewonnen, dass die Babys jetzt sofort schlafen und die Eltern dann selbstverständlich ihren Feierabend haben... Und war immer sehr neidisch. Gut zu hören dass es dir auch so geht und es scheinbar nicht unnormal ist.
Also erstmal denke ich, dass das auch ein bisschen "Typsache" ist, wie Baby schläft, wie anhänglich etc es ist. Allerdings finde ich es unfair, dass dein Mann dir quasi den schwarzen Peter zuschiebt, weil eure kleine ihn ablehnt. Du sagst, er arbeitet sehr viel, also wird sie ihn auch selten sehen, dass sie da nicht so eng mit ihm ist, ist doch nachvollziehbar. Wir haben hier so ein Mittelding. Mein Mann ist Student und hat dementsprechend relativ viel Zeit für uns. Er und Mausi sind sehr eng miteinander. Ne zeitlang hat er sie abends sogar immer ins Bett gebracht, auf einmal ging das dann aber auch nicht mehr und ich musste ran. Länger als 2 Stunden waren die beiden aber auch noch nicht ohne mich. Das klappt dann aber immer gut. Denke, dass dein Mann einfach versuchen muss an seiner Bindung zu ihr zu arbeiten.
die anhänglchkeit ir ddie nchsten monte besser werden. nd si eklebt an dir weil DU ihr sicherer hafen bist- ohne dich hat si e angst- aslo das gegenteil von unsicherer bindung! für sie ist der papa fast fremd eben weil er soviel arbeiten muss. helfen wird die zeit- jetzt kann papa nur die wenge zeit die er mit ihr hat mit ihr verbringen- anfangs mit dir zusammen- dann kansnt du dich zunehmend zurückziehen meist nimmt das nähebedürfnis ab wenn das laufenlernen abgeschlossen ist- bis dahin und vo rallem wenn gerade was gelernt wird brauchen sie uns mehr evtl kann es euch al spaar helfen wenn ihr sie im wohnzimmer neben auch auf dem sofa shclafne lasst und du mit körperkontakt neben ihr sitzt- auf deine andere seite kann dein mann so gibts wenigstens bisserl zeit zum reden und kushceln. dein weggehn würde ich nter tag immer wieder üben- also ichhole shcnell wasser aus der küche- weg wieder da oder verstecken spielen- gehst zu rtüre verschwindest und shcaust gleich darauf wieder ein nd rufst kuckuck! nahc ein paar wiederholungen wird sie es als spiel begreifen und lachen wenn du das tust. meiner versteckt sich derzeit unter tüchern und krabbelt oder läuft irgendwohin umdort das tuch runterzuzieen wenn ich dann kuccuck ruffe lacht er sich kringelig und versteckt sich gleihc nochmal umd mein kuckcuk nochmal zu hören ;) hoffe es hilft dir weiter sry fürdie tippfeher meine tastatur gibt den geist auf
Nur kurz, weil wir bis nächste Woche Fr unterwegs sind, dann schick ich dir eine PN. Es hat ehr was mit "nicht angekommen in der Welt" zu tun und ist oft nach schwierigen Geburten oder Sectio zu beobachten. Ich hab es in der Praxis sehr häufig so erlebt. Es hat weniger mit der Bindung zu tun. Mehr nächste Woche. Glg
Das würde mich nun auch interessieren. :) Mach dazu doch ein Thema hier im Forum auf? Nächste Woche natürlich.
Ich habe gleich zwei so Kuschelexemplare und bin daher auch an Hasenbandes Erklärung interessiert. Also bitte öffentlich, lieber Hase!!!
Da wäre ich sehr dankbar und bin gespannt und für alle Hinweise offen. Dankeschön
Außer, dass es bei uns am Abend etwas schneller geht, bis ich nochmal kurz aufstehen kann, hört es sich sehr ähnlich an, wie bei uns. Daher auch von mir: ich denke so unnormal ist das Verhalten gar nicht. Zumindest im aktuellen Alter. Meine Erfahrung, beim großen war es ähnlich: das Este Jahr (plus Minus natürlich) ist das "mamajahr" (bei kerusa logischerweise das papajahr;-)). Das Kind hat seine hauptbezugsperson, bei der gibts essen, die kennt und versteht Kind am besten, weiß, wie Kind einschlafen kann, .... Da ist es sicher und das ist sein rückzugsort. Vor allem, wenn gerade was nicht passt oder Kind müde ist. Inwieweit das alles auch dem Papa gelingt, vermute ich mal, hängt davon ab, wieviel der Papa präsent ist, wie sehr er sich auf die Aufgabe einlassen kann (manche sind glaube ich einfach unsicher) und natürlich auf das Kind. Außerdem beobachte ich bei uns, dass meine Kinder phasenweise mehr oder weniger anhänglich sind. Das denke ich hängt mit der Entwicklung zusammen: für den nächsten entwicklungsschritte (bei vielen das laufen) nochmal kräftig Mama und Sicherheit tanken. Ich meine, dass es beim großen um diese Zeit herum sehr ähnlich war. Danach kam dann eine Zeit, in der alle und alles andere interessanter war als Mama;-) Ungefähr hat das meine ich, mit Beginn des laufen können angefangen. So gesehen, war das zweite Jahr dann das Papa Jahr. Bzw. Auch Oma Opa etc. Was geblieben ist, ist dass er mich nachts braucht. Ich vermute aber mal, dass das gewohnheitssache ist, da ich wegen dem kleinen ja ohnehin da bin. Meine Tipps an dich wären: gib deiner kleinen die nähe und die menge Mama, die sie braucht. Traue Papa und Tochter aber auch Zeiten ohne dich zu, wenn ich nicht dabei bin, klappt es hier meist besser. Muss ja nicht lang sein, dafür immer wieder mal. Ach, und das schlafen wird wirklich besser, auch wenn man es nicht glauben mag;-)
Man könnte es auch andersrum sehen.... DU bist die Person bei der man weinen kann und die tröstet. Immer... Sie hat Vertrauen zu dir und das Gefühl bei dir entladen zu können. Mit dem Kaiserschnitt KANN es zusammenhängen, wenn aber wohl eher mit dem was danach evt passiert ist (Mutter und Kind getrennt zB). Was dein Mann sagt ist gemein und er sollte sich lieber einsetzen das Baby auch von ihm getröstet werden kann. Manche Babys sind einfach so, ich erinnere mich an eine Freundin die ein sehr sensibles Baby hatte. Sehr fokussiert auf die Mama und mitnichten lag es an einer schlechten Bindung/ohne Kaiserschnitt! Es ist mit ca 3 besser geworden. Zieh dir den Schuh nicht an! Alles Gute
Bei uns ist es ähnlich Sie schläft nur Bei mir auf der Brust ein... läuft mir den ganzen Tag hinterher und jammert Rum. Wenn ich kurz aufstehe und ihr eine Flasche mache krabbelt sie mir hinterher und weint. Ich kann einfach kein centimeter ohne sie machen... Wenn mein Mann sie nimmt weint sie so lange bis ich sie wieder nehme. Hab auch versucht sie an ihr Bett zu gewöhnen ohne Erfolg. Da wird wieder so lange geschrien bis ich sie nehme.. Es ist sehr anstrengend aber ich nehme es jetzt so hin. Bald kommt Besserung und dann wird es entspannter
Es macht aber einen Unterschied ob ein Kund "anhänglich" ist oder sofort hochschreckt, wenn die Mutter nicht mehr da ist und es ohne Mitter nicht entspannt schlafen kann. Zwischen "Kuschelexemplar" und dem geschilderten Verhalten liegen ja Welten und weder Kerusababy noch Ergoteusebaby zeigt dieses Verhalten (korrigiert mich, falls es doch so extrem ist). Ich werde keine allgemeine Erklärung abgeben, da dies nur individuell funktionieren kann und daher würde ich mich gerne mit Sommer per PN austauschen. Aber ne Diskussion zum Tgema kann's ja trotzdem geben. Es geht ja auch nicht immer darum eine Erklärung zu finden, ist ja oft multifaktoriell, sondern hinzuschauen was das Verhalten begünstigt und was ggf Sommer helfen kann. Denn wenn man nicht aufstehen kann ist es sehr belastend. Wir hatten das in der ersten Zeit.
Naja, bei uns ists eigentlich genau so, nur eben umgekehrt. Baby ist so bei meinem Mann (also so anhänglich etc. wie oben beschrieben) und bei mir eben gar nicht. Hatte auch KS. Ansonsten ist unser Zwerg kein Kuschler. Kuscheln so findet er total doof.
Bei dir ist aber der Unterschied, dass dein Mann nicht ins Bett muss etc. dass er eine andere Beziehung zu deinem Mann hat ist doch normal, weil er im Moment die Hauptbetugsperson ist. Das klingt für mich nicht nach einem Problem. Bei Sommer scheint es schon eine andere Konstellation zu sein. Lg
Weiß ich nicht, würde ich nun nicht unbedingt sagen. Sie ist zu hause (was bei mir mein Mann macht), sie ist die Hauptbezugsperson ihrer Tochter (was bei mir, logischerweise, mein Mann ist), ihr Mann macht absolut gar nichts mit der Tochter und die Tochter weint, wenn sie weg ist und krabbelt hinterher (macht unserer sonst auch, wenn ich ihn nicht ablenke und ich mache definitv was mit unserem Zwerg. Ich würde einfach mal behaupten, würde sich ihr Mann auch mehr mit seiner Tochter beschäftigen, würde das auch besser klappen. Und mein Mann muss auch mit ins Bett, damit der Kleine schläft. Ansonsten funktionierts gar nicht. Wenn er tief und fest schläft, kann er sich ganz leise zurück ziehen, aber wehe der Zwerg wird wach, dann darf er wieder sehr lange da liegen, bis er fest schläft. :)
Dein kleiner Mann lässt sich doch auch von Oma oder Opa betreuen und ihr könnt was unternehmen. Hatte zumindest auf den ersten Blick den Eindruck, dass es bei Sommer "schlimmer" ist, aber sagte ja korrigier mich, wenn ich falsch liege :)
Das stimmt, das lässt er mit sich machen. :) Heute war da nach 2 Stunden aber auch schluss. :)