Tiffy_78
Benutzen eure Mäuse Kuscheltiere? Wir haben massig Kuscheltiere (vielleicht zu viele?), die hat keinen besonderen Favoriten. Wegen der Frage zum schlafen kam ich drauf. Ich denke auch, dass es meiner Maus einfacher fallen würde, ohne Mama einzuschlafen, wenn sie einen Liebling hätte. Wie kann man das angewöhnen? Wir hatten von Anfang an von uns ausgewählte Tiere mit im Bett, aber sie steht offenbar einfach nicht drauf.
Ähnlich wie bei euch. Ich denke, dass Alter, wo die Kleinen die Kuscheltiere als richtige "Freunde" wahrnehmen, die man mitnehmen kann/gern bei sich hat, kommt noch...
Von Schnuffeltüchern weiß ich dass man die beim Stillen oder kuscheln zwischen Mama und Baby legen soll, dass sie den Geruch annehmen... und öfter mal beim Schmusen "einbauen" soll, dass sie das mit dir verbindet... vielleicht klappt das auch mit einem Kuscheltier? Weniger ist oft mehr- hab jetzt auch fast alle weggeräumt
Hallo, Meine Erfahrung bei beiden Kindern sie suchen sich ihren Liebling selbst aus meist irgend so ein billig sch.. oder etwas das schon uralt ist. Beim großen wars ein 8 jahre alter affe (als handpuppe gemacht) von meinem Neffen. Riesen drama als der mal weg war. und der kleine hat das schnuffeltuch von der vr bank welches es zur konto Eröffnung gab aus erkoren. Der große war 9 Monate und der kleine 4 Monate. Hab Gott sei Dank von beiden mittlerweile 2 Exemplare. Lg nita
Amina nimmt seit neusten ihre Igel Spieluhr damit kuschelt sie gerne Und schläft auch damit gerne ein
Ich hab wie bei der großen ein schnuffeltuch gekauft (gleich 2mal_)für die kita mit.sie bekommt es abends mit ins Bett und am Tage immer mal wieder zum spielen. Damit sie in der kita was hat zum trösten und schmusen
Wir haben viel zu viele Kuscheltiere während Schwangerschaft und zur Geburt bekommen. Ich gebe dem zwerg immer nur nach und nach ein Paar, damit begnügt er sich dann immer ein paar Tage. Aber es gibt schon ein paar Lieblinge. Am Anfang war es ein riesiges blaues Schaf. Das ist mittlerweile aber nicht mehr soo toll, es wurde ersetzt durch eine Stofftier-Forelle. Die hatte ich bei einem Ausflug in ein Hotel (Hotelbesichtigung) geschenkt bekommen und das hat dann der Zwerg bekommen. Findet er toll. Und seit Anfang an ein rasselndes Esel-Schnuffeltuch (also mit Eselkopf der rasselt). :)
Hier kommt ein "Klugscheißpost" ;) Kuscheltiere sind ja sogenannte Übergangsobjekte und insbesondere Stillkinder (Einschlafstiller noch häufiger) und Familienbettkinder haben häufig keine. Du kannst es auch nicht "antrainieren". Es kann aber auch eine vertraute Decke helfen oder ein von dir getragenes Tuch. Lg
Mein Großer, ein Stillkind, hat vier Jahre das Haus nicht ohne seinen Schasi verlassen...;)
Tja diesem klugscheis post muss ich wieder sprechen ich habe beide Kinder lange gestillt und das Familien bett ist hier auch noch angesagt und trotzdem haben beide Kinder sich gezielt ein stofftier gesucht. Gerade wenn es in die kita geht brauchen Sie das. Unser affi hatte sogar seinen eigenen Stuhl am Tisch in der kita. Daher kann man das so nicht pauschal sagen. Wo wir wieder beim Thema wären das jedes Kind einzigartig ist. Du kannst nur anbieten und genau beobachten ob eins öfter genutzt wird und das dann fördern und unterstützen. Lg nita
Ist statistisch aber so ;) hab ja auch nicht geschrieben alle. Oft haben die Stillkinder erst viel später ein oder auch gar keins.
Wer erstellt denn solche Statistiken?
Zum Thema Psychoanalytische Objektbeziehungstheorie gibts derartiges
Geht bei den Studien aber nicht nur um Stillen sondern auch wie schnell die Trennung zur Mitter/Vater stattfand und so
Unser kleiner Mann hat sich letzte Woche unsterblich in einen Drachen bei Ikea verliebt. Den haben wir dann auch gleich zweimal mitgenommen und beduften ihn jetzt beim Stillen...
Wir haben auch etliche kuscheltiere aber keines das er lieber oder weniger mag. Solange er es in den Mund stecken kann umd dran rumlutschen is ihm jedes recht.
Hier heißt das liebkingskuscheltier Mama ;-). Können die Theorie der einschlafstiller und familienbettler bestätigen. Mein großer hat bis heute (2,5 Jahre) kein kuscheltier zu dem er eine besondere Beziehung aufgebaut hat. Er hat welche mit im Bett, mit denen er auch spielt, aber mehr nicht. Wollte auch noch nie eins irgendwohin mitnehmen. In die spielgruppe geht er seit er 20 Monate alt ist ohne ein übergangsobjekt. Und das mit ultrakurzer Eingewöhnung und ohne tränen. Scheint also auch ohne zu gehen.
Keins meiner Kinder bevorzugt irgendeins der 197 Kuscheltiere. Noch nie. Keine Ahnung ob man das antrainieren kann
Wie heißt es doch so schön. .. "Traue keiner Statistik, die Du nicht selber gefälscht hast" Hier werden Kuscheltiere links liegen gelassen.
;) dafür braucht man gar keine Studie, wenn man sich etwas mit Bindung und Objektpermanenz auskennt ist das logisch, dass es zumindest weniger gibt, die so früh schon eins nutzten, wenn sie bei Mama schlafen und Stillen
Die Kleine hat noch keinen Favoriten. Die Große hat damals mit etwa 1 1/2 eine Seerobbe auserkoren, die war solange ständiger Begleiter bis sie zu Weihnachten ihre Puppe bekam. Seitdem (etwa 1 1/2 Jahre) ist diese Seelentröster, Einschlafhilfe und ständige Gefährtin, die Robbe liegt in der Ecke. Bin gespannt, was sie die Kleine aussucht und ob auch sie nochmal wechselt, wenn was "besseres" kommt;)
Das Einzige wofür Leo sich noch weniger interessiert als Kuscheltiere sind Bücher...