Monatsforum August Mamis 2015

Beistellbett wird zu klein...

Beistellbett wird zu klein...

Goldammer

Beitrag melden

Unser Babybay wird gerade zu klein :( Dabei waren wir gerade dabei, es zumindest abends endlich erfolgreich zu nutzen, weil ich nicht mehr möchte dass er direkt im Elternbett/auf der Couch liegt. Haben hier einen "zukünftigen Basketballer" mit knappen 70cm... er strampelt mit seinen Füßchen schon das Nestchen runter bzw stößt ständig irgendwo dran. Das Babybay ist ja nur 80cm lang, da bleibt nicht viel Platz... Stubenwagen und Wiege kann ich auch vergessen. Was würdet ihr tun/wer kennt das Problem? Im Gitterbett ist er doch recht verloren, oder? Vielleicht Gitterbett mit Stillkissen-Nestchen?


LilleSnuske

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Goldammer

Allso unsere kleine hatte bis vor knapp einer Woche in der wiege gelegen. Nun ist sie auch zu gross und ist im Seiten beistelbetchen gelandet. Das ist wiederum auch etwas zu groß und sie fühlt sich Dein verloren und wollte nicht schlafen. Nun haben wir so ein langes dünnes Kissen reingehen so das das bet etwas kleiner wirkt und siehe da Baby schläft besser ein. Ich denke mal nach und nach werden wir das Kissen entfernen weil so wie bei dir ist das grosse Baby Bett D h gerade etwas zu gross.


Sternschnuppe 84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Goldammer

Ich würde es mit stillkissen als nestchen versuchen falls er sich verloren fühlt. Mein kleiner war bei der Geburt nur 46 cm und hat in dem riesen gitterbett total verloren gewirkt. Ist jetzt mit 57 cm noch nicht wirklich anders aber ihm hat das nie gestört. Er hat von Anfang an ohne irgendwas in seinem eigenen Bett geschlafen.


clear

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Goldammer

Wir haben nach der Wiege ein kleines gitterbett, finde auch das die Zwerge im großen so verloren wirken! Unsere mittlere mit 2 schläft jetzt noch immer drinnen bis es die kleine braucht! Wir haben aber auch keine Basketballer ;-)


Tiffy_78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Goldammer

Meine spielt tagsüber in ihrem richtigen Gitterbettchen in ihrem Zimmer. Sie findet es gut, ist sogar schon darin eingeschlafen. Ich glaube nicht, dass die sich wirklich verloren darin fühlen. Meine schläft auch allein mitten im Elternbett, solange sie noch nicht rausrollen oder -robben kann. Da ist ja auch keine Begrenzung ( mit Ausnahme vom nur selten genutzten Beistellbettchen)


Kaffeekauz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Goldammer

Ich hab von Anfang an nur ein Gitterbett (60x140cm), das ist an einer Seite offen und steht so neben mir. Es gibt so versetzbare einsätze, die man mit Klett an die Stäbe setzen kann, damit die Krümel zumindest nicht nach unten verschwinden. 60 cm breit ist es natürlich trotzdem, aber da kann man ja wie du sagst mit nen kissen nachhelfen. War bei uns nicht nötig, den kleinen hat's nicht gestört, auch wenn ein 48cm-baby natürlich irgendwie schnell zu klein für sein bett aussieht. Aber das war eher mein Problem


Wurzelpurz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Goldammer

Unsere Maus schläft auch seit Anfang an im großen Gutterbett. Das ist an einer Seite offen und so wie ein großes Beistellbett bei mir dran geschoben. Sie schläft da drin ohne Probleme, so wie schon der große Bruder zuvor.