Pünktchen182
Hi ihr Lieben
Hier gab es doch noch jemanden, der die Babyzeichensprache ausprobieren wollte? Würd gern mal wissen, wie es bei euch so läuft?
Mein Kerlchen fängt jetzt gerade richtig gut an und es ist sooo süß. Er zeigt Vogel, Licht an, winkt natürlich und gestern hat er erstmals Milch gezeigt als er Hunger hatte man sieht total, dass es ihm Spaß macht und er freut sich so wenn ich dann benenne, was er zeigt. Total cool
cool. interessieren tut mich des auch- aber wie ich des meinem zwerg zeigen soll hab ich keine ahnung. viell erzählst mal mehr wie du das machst. wäre schön wenn er besser zeigen könnte was er möchte- viell brüllt er dann weniger
Ich hab das Buch Babysignal von Gericke. Aber im Prinzip kannst du dir auch einfach eigene Signale ausdenken. Und die dann halt immer oder zumindest oft zeigen, wenn du die Handlung machst und das Schlüsselwort betonen. Zb vor dem Stillen frag ich " möchtest du MILCH?" und zeige dabei das Zeichen und biete ihm dann die Brust an. Oder mit dem Lichtschalter spielen lassen und wenn das Licht angeht auf die Leuchte zeigen und sagen "das Licht ist AN" und ein Zeichen dazu machen.
Wir haben die Zeichen eine ganze Weile gezeigt ohne, dass er sie nachmachte. Dann urplötzlich fing er an das neueste Zeichen (Vogel) nachzumachen. Also die Kleinen suchen sich schon aus, was sie zeigen wollen
ach so machst du das. muss mich mal mit der großen hinsetzen und mir en paar zeichen ausdenken für den kleinen- so dass sie die auhc machen kann. wäre schön wenn der zwerg seine wünsch ebesser äußern könnte- gerade etzt wo er anfängt frei zu laufen...sind zwar erst 1-2 schrittchen aber der anfang is gemacht und er ist sooo verunsichert darf mcih net bewegen dannbrüllt er gleich
Wir versuchen auch immer ein markantes Wort zu sagen wenn sie auf etwas zeigt oder in alltäglichen Situationen...sie zeigt zum beispiel wenn sie trinken möchte auf ihren Becher und dann sehe ich...möchtest du TRINKEN? Zeichen extra dazu machen wir noch nicht aber das wäre noch interessant für mich werde ich mal mit ein beziehen
Ist ja keine Wissenschaft.;) Rauf zeigen und sagen was es ist..das verstehen sie und sie werden bald sprechen...warum alles neu erfinden...;)
Dass man die Dinge zeigt und benennt ist doch automatisch und das Sprechen entwickelt sich dann doch irgendwann .Daher versteh den Sinn von der Zeichensprache nicht wirklich
Bei "die geheime Welt der Babys" war ein Bericht von. Zwillinge dabei deren Eltern taubstumm sind. Die haben mit 6 Monaten angefangen mit Zeichensprache zu sprechen und konnten sich, wenn ich mich recht erinnere, mit 1,5 richtig unterhalten. Ich denke Zeichensprache ist einfacher für die kleinen.
Es geht eher darum, dass das Kind eine einfachere Möglichkeit des Mitteilens hat als dass er mich versteht. Das tut er ja sowieso. Aber wenn wir spazieren gehen und alles ist da da da, weiß ich nicht was er meint. Wenn er jetzt da macht und dann das Zeichen für Vogel dann weiß ich dass er die spätze in der pfütze meint. Ich finde das unheimlich süß. Und Studien haben ergeben dass es den kleinen so leichter fällt das Sprechen zu lernen. In der Logopädie oder Lerntherapie zb wird Zeichensprache auch mit den Schulkindern gemacht
Hm ok. Dass es süß ist glaub ich dir gern. Sehe für uns trotzdem keine Notwendigkeit:)
Das stimmt, notwendig ist es nicht
Wir machen auch einen Kurs. Zwergensprache heißt das hier. Meine Maus hat eine Zeit lang die Zeichen für Milch, Essen und Trinken gemacht. Meine Schwiegermutter war auch total skeptisch und erst überzeugt, als die Kleine nach Milch fragte, ohne auch nur annähernd vorher quengelig zu sein. Zur Zeit spricht sie nicht, weil sie mit anderen Dingen beschäftigt ist (Laufen lernen,...) aber sie versteht total viel und reagiert toll auf de Zeichen. Ich werde auf jeden Fall weitermachen!!! Empfehlen kann ich das Buch "Das große Buch der Babyzeichen".
Meine jetzt 2-jährige war immer etwas hinterher was das sprechen angeht. Sie wusste irgendwann, dass sie es nicht kam obwohl sie wollte. Sie hat dann ihre eigene Zeichensprache entwickelt. Heute ist sie nur noch etwas hinterher, mal sehen was die Kinderärztin im Sommer sagt.