Monatsforum August Mamis 2015

Babyphone mit atemüberwachung

Babyphone mit atemüberwachung

Anastasiabibi

Beitrag melden

Hat sowas jemand? Ist es sinnvoll? Ich war ja heute zum erste Hilfe Kurs und der Sanitäter hat es empfohlen... Jetzt überlege ich ob ich sowas brauche


Hasenbande

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anastasiabibi

Das macht einen bei Fehlalarm nur verrückt. Wir lagen ja auf der Neo und mein Sohn war an einen Überwachungsmonitor angeschlossen und das hat mich ehr gestresst als entspannt. Selbst die haben mal Fehlalarme ubs sie sind wesentlich genauer als Angekcare und Co


faenny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anastasiabibi

Ich denke nicht, dass das etwas ist, was einem jemand empfehlen kann oder nicht. Liegt mehr am eigenen Sicherheitsempfinden, ob man das Gefühl hat, so etwas zu brauchen. Ich persönlich halte das bei einem gesunden Kind ohne familiäre vorbelastung für unnötig und denke auch, dass es eher nervös macht, als beruhigt. Aber ich habe generell ein gut ausgeprägtes Urvertrauen und brauche es auch in anderen Bereichen nicht unbedingt, immer auf ganz sicher zu gehen. Wenn du dir aber bisher darüber keine Gedanken gemacht hast, würde ich es jetzt auch nicht tun.


Kerusa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anastasiabibi

Huhu, habe mir so etwas auch gekauft. Aber noch nicht "installiert". Habe jedoch von Bekannten aus dem Familienkreis gesagt bekommen, dass das sehr praktisch und gut ist (weswegen ich es mir auf Rat dann gekauft habe). Liebe Grüße :)


Baby-boy-mom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anastasiabibi

Ich will mich selbst nicht verrückt machen...eben wegen Fehlalarm und Co. Ich beachte alle Regeln, hier raucht niemand, es ist nachts kühl etc. und dann reiße ich mich zusammen und mache keine Panik. Klar kennt man die Gedanken...aber nein


Kimaphi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anastasiabibi

Wir haben ein angelcare. Mein Mann war beim ersten Kind "unsicher und ängstlich" und wollte eins haben. Wir haben beide Kinder "früh" in ihr eigenes bett im eigenen Zimmer gelegt. Den ersten mit ca 3 Wochen schon. Hatten beim ersten Kind 2x einen Fehlalarm,aber nur,weil ich ihn nach dem stillen nicht richtig ins bett gelegt habe und er sich dann von der matte geschoben hat...Da sitzt man dann nicht senkrecht im Bett,sondern steht im Bett wenn der Alarm los geht. Beim 2. Hat bisher alles geklappt. Gab noch keinen Fehlalarm. Ich denke,bei so ner Entscheidung sollte man auf sein bauchgefühl hören.


Karamellfan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anastasiabibi

Schließe mich Hasenbande an. Wir lagen auch auf der Neo und ich fand die Überwachung auch stressig...


Lasuena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anastasiabibi

Wir haben so eine Sensormatte auch noch von der Großen. Anfangs hat es mich da auch eher verrückt gemacht. Später war ich dann beruhigter. Allerdings hab ich mal gelesen, dass wenn wirklich mal ein richtiger Alarm losgeht, man blitzschnell und absolut richtig handeln muss (Erste Hilfe Kurs für Babies also unabdingbar). Und selbst dann kann es sein, dass das Kind dann überlebt, aber nicht unbedingt ohne Schaden davon zu tragen (da in der Zeit zu wenig Sauerstoff, ...). Fehlalarm hatten wir allerdings nie. Man muss nur dran denken das Gerät auszuschalten, wenn man das Kind raus holt. Jetzt nutzen wir das Gerät wieder, aber ich vergesse manchmal dass es da ist. Mache mir nur manchmal Gedanken, weil mein Sohn ja auf dem Bauch schläft.